• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D - (k)ein Vergleich

moto75

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hallo,

heute ist die K20D meines Schwiegerpapas bei mir eingetroffen. Gleich einmal das Paket geöffnet und das unbekannte Ding begrabbelt. Im Geiste tun sich bei mir ja immer Vergleiche zu Olympus E-410, E-510, E-1 und E-3 auf - eingefleischte Pentaxianer mögen mir bitte verzeichen, dass ich immer wieder mal zu den Olys Bezug nehme.

Der erste Vergleich betrifft einmal die Größe und die Haptik ganz allgemein.

Von der Handhabung finde ich die K20D sehr symphatisch. Größenmäßig irgendwo zwischen E-510 und E-3 passt sie mir recht gut in die Hand. Klar, das Gehäuse ist aus Plastik und nicht aus Magnesium, die "Belederung" greift sich aber recht angenehm an.

Bei den abgedichteten Abdeckungen für die Kabelanschlüsse kann man als E-3 Besitzer - wenn man will - ein bisschen neidig werden, die große Oly hat da nur einen "Gummistopfen" ;)

Recht praktisch finde ich auch den Umschalter für die Art der Belichtungsmessung und den Wählschalter für die Fokussierung. Was mir jedoch fehlt, sind die Direktzugrifftasten für Blitz, ISO. Den Ein-/Aus-/LV Schalter beim Auslöseknopf finde ich besser gelöst als bei der E-3, weil dadurch einhändig besser eingeschalten werden kann, wenn's mal schnell gehen muss (der Ein/Aus bei der E-3 sitzt in etwa dort, wo der IS Schalter der K20D sitzt).

Die Objektive sind Kitobjektive, nicht mehr - aber auch nicht weniger. Gut gefällt mir, dass die Streulichtblenden auch in der Einsteigerklasse eine Öffnung zum einstellen von Filtern haben, das gibt es IMHO bei Oly nicht.

Die Leistung der Objektive will ich jetzt nicht beurteilen, sie sind halt sicher keine Über-Drüber-Optiken, aber für den "normalen" Einsatz sicher tauglich.

Nur bei viel Licht mit entsprechenden dunklen Kontrasten neigt vor allem das 50-200 zu Farbsäumen - dafür hat sich bei meiner "CA-Fichte" gegenüber meines Balkons, bei der ich bei eintsprechender (Über)Belichtung fast mit jedem Objektiv seltsame optische Effekte erzeugen kann, ein unbeabsichtigter AF-Performance Test ergeben, als die Krähe oben am Baumwipfel abgeflogen ist. Wie gesagt, nicht auf die Farbsäume achten, ich habe ziemlich (+3 EV) überbelichtet - aber der hier so oft gescholtene AF ist eigentlich gar nicht übel, ich würde einmal sagen, irgendwo am Niveau aktueller Kameras der Einsteigerklasse eben, von denen sich die K20D durch ihre vielfältigen Möglichkeiten zur Individualisierung und das gedichtete Gehäuse deutlich abhebt.

Die Belichtungsgenauigkeit liegt IMHO in etwa auf dem Niveau der E-3, womit ich allerdings noch kämpfe, ist der Gebrauch des internen Blitzes - respektive die Möglichkeit, bei Gebrauch des internen Blitzes trotzdem nette Aufnahmen zu machen. Die schauen teilweise nach "Billigknipse" aus...vielleicht hat ja jemand einen Tipp für ein passendes Setup.

Mehr Bilder folgen noch, anbei einmal "die Krähe auf meiner CA-Test-Fichte" :)
Vorerst habe ich einmal als JPEG mit vollster Qualität aufgenommen, das ergibt durchschnittlich 8 - 9 MB Dateigröße, was ich wiederum nicht so arg finde (wer die Originale haben möchte, bitte einfach eine PN)

Ciao
Joachim
 
sorry,aber ich würd mich nicht getrauen,solche Bilder online zu stellen.
machst Du etwa Werbung für die E3???:lol::lol:

Nix für ungut

LG
Volker
 
Hallo Joachim,

danke für Deinen Bericht! :top:

Ich hoffe, es folgen weitere Eindrücke und vielleicht auch noch ein paar Bilder :)

Was mir jedoch fehlt, sind die Direktzugrifftasten für Blitz, ISO.

Wenn sich das im Vergleich zur K10D nicht geändert hat, dann kannst Du die ISO-Einstellung auf eines der Einstellräder legen, und das auch für jeden Modus (Av/Tv etc.) einzeln festlegen. Ist echt praktisch - ich selber fotografiere z.B. meistens in Av, und habe auf dem hinteren Einstellrad die Blende und auf dem vorderen Einstellrad die ISO :top:

Sofern die K20D nicht sowieso über eine permanente ISO-Anzeige verfügt, kann man diese auch über das Menü aktivieren (bei der K10D/GX10 dann anstelle der Restbildanzeige im Sucher und im LCD).

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
sorry,aber ich würd mich nicht getrauen,solche Bilder online zu stellen.
machst Du etwa Werbung für die E3???:lol::lol:

Wie gesagt bzw. geschrieben: Die Bilder entstanden aus reinen CA etc.-Tests heraus (der kahle Baumwipfel ist dafür perfekt geeignet) und waren deshalb 3 EV überbelichtet, die Krähe kam mir eher zufällig in die Quere. Der AF war auf AF.S gestellt, ich habe dem Vogel ein paar Mal "nachgeschossen", und das hat eigentlich sehr gut und schnell funktioniert - darum ging's mir (weil ja hier immer wieder mal über den AF gejammert wird ;))

Ciao
Joachim
 
Der AF war auf AF.S gestellt, ich habe dem Vogel ein paar Mal "nachgeschossen", und das hat eigentlich sehr gut und schnell funktioniert - darum ging's mir (weil ja hier immer wieder mal über den AF gejammert wird ;))

Auf die K10D bezogen: (es wird ja vermutet, daß es bei der K20D mehr oder weniger unverändert ist)

Meiner Meinung nach sind die reine AF-Geschwindigkeit ok, die Treffgenauigkeit in der Nähe von sehr gut, aber der AF-C ist ein bißchen lahm.

Und der AF-C in Verbindung mit der 3 B/s Serienbildfunktion - wenn man aus der Semipro-Ecke von Canon (sicherlich auch von Nikon) kommt, ist das dann ein bißchen "gewöhnungsbedürftig" (wo ist der Kaffee, wo sind die Plätzchen ;) :D Na ok, ganz so schlimm ist es auch nicht)

Danke für Deine sehr objektiven Urteile, obwohl Du aus dem Oly Lager kommst! Für mich sehr interessant, da ich ja auch den Vergleich zu zwei anderen "Lagern" hinter mir habe.

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Der AF war auf AF.S gestellt, ich habe dem Vogel ein paar Mal "nachgeschossen", und das hat eigentlich sehr gut und schnell funktioniert - darum ging's mir (weil ja hier immer wieder mal über den AF gejammert wird ;))

Ich sag ja auch immer daß die "AF-Kritiker" maßlos übertreiben, wenn sie sagen der AF bei Pentax sei "untauglich" oder man könne "keine bewegten Objekte damit fotografieren" - Danke daß mir das mal ein E-3 Besitzer bestätigt, immerhin die Kamera mit dem derzeit besten AF am Markt. Mir glaubt das hier nämlich normalerweise niemand......
 
Hallo.
Wenn die Oly E3 auch keine besseren Bilder bei AF-C bring als die hier gezeigten der K20D, dann bleibt wirklich nur noch Canon.:eek:

Gruß
det
 
Ich sag ja auch immer daß die "AF-Kritiker" maßlos übertreiben, wenn sie sagen der AF bei Pentax sei "untauglich" oder man könne "keine bewegten Objekte damit fotografieren" - Danke daß mir das mal ein E-3 Besitzer bestätigt, immerhin die Kamera mit dem derzeit besten AF am Markt. Mir glaubt das hier nämlich normalerweise niemand......


Doch toocool
ich glaube Dir das. Ich finde den AF meiner K10D verglichen mit (Ihr wißt schon ;) ), auch sehr gut. Vielleicht etwas langsamer, aber m.E. exakter !
 
Hallo
Na ja, ich kann meinen AF-C an der K10D vergessen, von 100 Bildern sind eventuell 3-4 brauchbar aber nicht wirklich gut. Das ist aber auch wirklich der einzige Punkt den ich an der K10D bemängle, man muss ja auch mal den Entwicklungszeitraum betrachten. Von einer K20D erwarte ich aber weit mehr.:(
Aus Fehlern sollte man doch lernen und sie nicht in jedem Modell wiederholen.

Gruß
det
 
Hallo,

ich glaube, der wichtigste Faktor für den AF ist in letzter Konseqzenz das Glas vorne drauf ;)

Bin gerade dabei, einen Rauschvergleich zu machen (nicht sehr wissenschaftlich, aber sehr interessant!)

Bis später
Joachim
 
Hallo,

ich glaube, der wichtigste Faktor für den AF ist in letzter Konseqzenz das Glas vorne drauf ;)

Bin gerade dabei, einen Rauschvergleich zu machen (nicht sehr wissenschaftlich, aber sehr interessant!)

Bis später
Joachim


Richtig, aber auch ein 50-135 SDM hat mir dabei nicht geholfen, leider. Der AF-S ist super schnell auch mit Stangenantrieb, aber der AF-C auch an der K20 konnte mich nicht überzeugen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich werde meine K10D nicht aufgeben, aber der AF-C funktioniert nun wirklich nur sehr leidlich.

Gruß
det
 
gerade der AF-C der K20D soll besser geworden sein.
...
Auch soll die AF Genauigkeit besser geworden sein.

Mh, ok.....dann gibt es da unterschiedliche Aussagen. Naja, mir egal, mir reichte auch die Performance der älteren Modelle, von daher werd ich die K20D wohl auf jeden Fall kaufen, sobald sich deren Preis und mein Budget treffen :D
 
Hallo,
gerade der AF-C der K20D soll besser geworden sein.
Das schreibt sogar RiceHigh und dass will was heißen (sonst mach er alles von Pentax gnadenlos schlecht)
http://www.ricehigh.blogspot.com/

Auch soll die AF Genauigkeit besser geworden sein.

Gruß
Rüdiger


Dann sollte er mir die Kamera verkaufen die er zum testen hatte, ich konnte diese Erfahrung mit der K20D leider nicht machen. Oder, Pentax hat in der K20D Serie wieder mal eine zu große Fertigungstoleranz, was uns ja von der K10D schon bekannt ist. Meine erste K10D war Schrott,:ugly: meine zweite ist super!:top:

Gruß
det
 
So, nun hier der ISO, Rausch, oder wie auch sonst immer Vergleich zwischen E-3 und K20D. Die Beleuchtung war eher suboptimal, sowohl bei der E-3 als auch bei der K20 habe ich "Glühlampe" als WB Einstellung gewählt (trotzdem gehen die Bilder der E-3 etwas mehr ins gelbliche...), zuerst habe ich einmal sämtliche Rauschunterdrückungsmechanismen deaktiviert.

Hier zuerst die verkleinerten Bilder aus der E-3 (mit Kit-Zoom Zuiko 14-42).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten