• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D Fokusfehlerkorrektur

So las sich das weiter vorne im Thread aber nicht.
Ich kann mich daran erinnern, das jemand sein Sigma-Objektiv auf diese Weise korrigiert haben will. Weiterhin habe ich in Erinnerung, dass die Speicherung unterschiedlicher Werte der Fokuskorrektur anhand der Objektiv-ID vorgenommen wird. Und da kann es lediglich bei Fremdherstellern zu Problemen mit dem korrekten Erkennen einer Objektiv-ID kommen. Das las sich aber nicht so, als wäre es für Fremdobjektive grundsätzlich ausgeschlossen....
Da gebe ich dir vollkommen Recht!
So habe ich das inhaltlich eigentlich auch gar nicht rüberbringen wollen.:o
 
Wenn die Korrektur mit der Kamera K20D zu klein ist, so kann Pentax den Rest noch ausgleichen? Mein pentax 77mm ltd. 1.8 hat eine enormen Backfokus! Das wusste ich bis heute nicht, weil ich erst kürzlich damit Anfing, zu fotgrafieren.
 
Stellt man eigentlich alle Objektive gleich ein, also der Fokuspunkt in der Mitte des Schärfebereichs?
Oder sagt man sich bewusst, bei Wunsch von mehr Tiefenschärfe will ich mein Macro mit leichtem Backfocus?
 
Hallo,
helft doch bitte mal einem "alten Mann" bei folgendem AF-Einstellversuch an der K20D: :o
alle Pentax-Objektive sind vom AF her an der K20D okay, aber bei einem Sigma-WW-Zoom-Objektiv wird der Unendlich-Bereich nicht scharf, weil immer eine zu kurze Entfernung angesteuert wird.
Kann ich nur für das Sigma-Objektiv eine dauerhafte Korrektur eingeben, ohne dass für alle anderen Objektive etwas verändert wird?
Wie muss ich das machen, dass immer und nur bei Verwendung des Sigma-Objektivs der AF-Korrekturmodus aktiv ist? :o
Danke im Voraus und viele Grüße
Günter
 
Also im meinem gedownloadetem Manual auf deutsch, steht das geschrieben auf Seite 106 / 107.... "AF Verstellung"! [C Eigene Einstellungen]

Wenn die Objektiv ID erkannt wird, sollte es für das Objektiv unter "einmalig" einstellbar sein.
 
Unterderdessen habe ich die K20D ... und bin fleissig am justieren. Keine leichte Sache, wenn man verschiedene Objekte und Distanzen hat. Manchmal reicht eine leichte Verschiebung und der Frontfokus wird zum Backfocus. Ich frage mich, ob es wohl schon einen "Dr. Focus" gibt?
Aber ich glaube, ich bringe die Objektive alle an, ohne sie einschicken zu müssen!
 
Unterderdessen habe ich die K20D ... und bin fleissig am justieren...
Und? Muss man nun justieren weil man jetzt eine K20D hat oder weil man schon immer lauter schlecht fokussierende Objektive besaß. :lol:
Ich habe hier knapp 30 Objektive aber nur ein Einziges, welches an K100D/K10D nicht perfekt fokussiert.
Du hast laut deinem Profil 5 Objektive und bist fleißig am justieren.
Das stimmt mich nachdenklich....
 
Ich glaube ja fast, Pentax hat die Fokuskorrektur nur eingebaut, damit die Fehlfokus-Hypochonder ein Mittel zur Beruhigung zur Hand haben und der Service nicht mehr bei 90 Prozent aller eingesendeten vermeintlich fehlfokussierenden Objektive schreiben muss: "Kein Fehler festgestellt."

:evil::lol:;):D
 
Ich habe das berüchtigte DA*16-50mm, welches zu Anfang nur in der 800x532pix Auflösung passable Ergebnisse lieferte :ugly:
Dank K20D konnte ich mit massiver Verstellung des Fokus (+7) das Objektiv "retten". Zwar geht es in den Service zusammen mit der K20D weil die Abblidungsleistung für die Ferne noch immer nicht perfekt ist. Das Feature ist allemal nützlich. Vor allem um auch mal ein Altglas ohne Gewährleistung oder gar Garantie justieren zu können. Mein F 50 f1.4 steht auch bei +2 und ist nun auf den Punkt scharf.
Also wieso das Altglas einschicken für Geld wenn die Leistung an der K20D hervorragend ist.

Befürchtung habe ich nur, dass sich der Pentax Service irgendwann nur noch auf eine Fokuskorrektur durch den User beruft und immer mehr Neu-Objektive fehljustiert ihren Weg auf den Markt finden.

Und nein, Pentax wird dieses Feature schon aus den Oben genannten Gründen nicht aus der Kamera löschen. Und ja, theoretisch ginge das.... theoretisch könnten die aber auch alle Modis ausser das grüne Rechteck löschen...
Daher ist es recht irrelevant, darüber zu spekulieren, was Pentax so alles an Features entfernen könnte ;)
 
Also im meinem gedownloadetem Manual auf deutsch, steht das geschrieben auf Seite 106 / 107.... "AF Verstellung"! [C Eigene Einstellungen]

Wenn die Objektiv ID erkannt wird, sollte es für das Objektiv unter "einmalig" einstellbar sein.

Hallo Helveterix,
habe es entsprechend versucht und bin auf folgendes Problem gestoßen: nach Justierung des Sigma 10-20 greift die gleiche Einstellung auch beim Sigma 17-70 und da passt sie natürlich nicht. Pentax-FA-Objektive werden von der Einstellung für das Sigma 10-20 nicht beeinflusst. Fazit wäre, pro K20D kann nur 1 Fremdobjektiv justiert werden, oder mache ich etwas falsch?
Viele Grüße
Günter
 
Hallo Helveterix,
habe es entsprechend versucht und bin auf folgendes Problem gestoßen: nach Justierung des Sigma 10-20 greift die gleiche Einstellung auch beim Sigma 17-70 und da passt sie natürlich nicht. Pentax-FA-Objektive werden von der Einstellung für das Sigma 10-20 nicht beeinflusst. Fazit wäre, pro K20D kann nur 1 Fremdobjektiv justiert werden, oder mache ich etwas falsch?
Viele Grüße
Günter

Das sollte die bereits mehrfach angesprochene Macke von Sigma zu sein, dass die Objektiv-IDs mehrfach verwendet wurden. Daher haben auch EXIF-Anwendungen massive Probleme, ein Sigma-Objektiv zu erkennen. Es ist wohl teilweise bei Zooms sogar so, dass nach je Brennweite verschiedene Objektive von den Anwendungen "erkannt" bzw. angezeigt werden. Der Kamera geht es somit nicht anders.

Von Tamron habe ich bisher noch nicht über derartige Probleme gelesen, derzeit kenne ich das nur von Sigma-Objektiven. Darüber kann man nur verständnislos den Kopf schütteln, komische Taktik. Vielleicht hatte man Angst, dass man als erkannter Fremdhersteller irgendwo ausgesperrt werden könnte und hat diesen komischen Weg gewählt. Nun hat man genau das Gegenteil erreicht...
 
Das sollte die bereits mehrfach angesprochene Macke von Sigma zu sein, dass die Objektiv-IDs mehrfach verwendet wurden. Daher haben auch EXIF-Anwendungen massive Probleme, ein Sigma-Objektiv zu erkennen. Es ist wohl teilweise bei Zooms sogar so, dass nach je Brennweite verschiedene Objektive von den Anwendungen "erkannt" bzw. angezeigt werden. Der Kamera geht es somit nicht anders.

Von Tamron habe ich bisher noch nicht über derartige Probleme gelesen, derzeit kenne ich das nur von Sigma-Objektiven. Darüber kann man nur verständnislos den Kopf schütteln, komische Taktik. Vielleicht hatte man Angst, dass man als erkannter Fremdhersteller irgendwo ausgesperrt werden könnte und hat diesen komischen Weg gewählt. Nun hat man genau das Gegenteil erreicht...

Hallo dslr-Rookie,
danke für die Aufklärung. Dann habe ich ja gar nichts falsch gemacht, wie es aussieht. Werde mir auf der Photokina mal die Original-Pentax-Objektive genauer ansehen. Vielleicht darf man ja sogar ein paar Testfotos machen..., dann könnte ich die Sigmas gegen die Originale testen und sehen, was dabei herauskommt...
Viele Grüße
Günter
 
Und? Muss man nun justieren weil man jetzt eine K20D hat oder weil man schon immer lauter schlecht fokussierende Objektive besaß. :lol:
Ich habe hier knapp 30 Objektive aber nur ein Einziges, welches an K100D/K10D nicht perfekt fokussiert.
Du hast laut deinem Profil 5 Objektive und bist fleißig am justieren.
Das stimmt mich nachdenklich....

Nun ja, wie immer auch... das Sigma hat -1, das pentax macro -3 und das pentax 77mm ltd. hat +7,.. das tamron habe ich noch nicht genau vermessen.

Die K10D und die K20D haben etwa 10 Schritte Differenz. Was ist nun ungenau fokussiert? Die Kameras oder die Objektive?
Das gab mir auch zu denken...

Aber es ist nützlich!

(Laut Werbung auf der Internetseite von pentax.de, K20D, Besonderheiten, ist die AF Korrektur beschrieben - die dürfen die gar nicht rausnehmen - das wäre sonst unlauterer Wettbewerb, oder sowas!)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten