• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Upgrade

xanicel

Themenersteller
Hallo,

fotografiere nun etwa seit einem Jahr mit meiner K10D und möchte auf eine andere Kamera umsteigen. Gründe für den Kauf damals war in erster Linie der geringe Gebrauchtpreis, der für mich als Student eine (sehr) wichtige Rollte gespielt hat.

Mittlerweile haben sich allerdings einige Vor- als auch Nachteile herauskristallisiert, die ich einmal kurz aufführen möchte, bevor ich den eigentlichen Fragebogen anhänge:

Vorteile meiner K10D (gut gefällt mir: )
- gute Haptik, liegt ordentlich in der Hand und ist kein kleiner Winzling, trotzdem noch komfortabel durch die Gegend zu schleppen)
- Akkulaufzeit ist mehr als ausreichend für meine Bedürfnisse
- die Bedienregler für Blende und Belichtung für Daumen und Zeigefinger sind super Bequem ;)

Nachteile: (sollte die neue Kamera auf jeden Fall besser machen:)
- kein Liveview (ich bin des öfteren mit größeren Kindergruppen als Betreuer unterwegs und mache Bilder der Ausflüge, dabei mache ich auch recht gerne mal Luftbilder, bei denen ich die Kamera über meinen Kopf halten muss, damit ich die Kids alle aufs Bild bekomme. ohne Liveview ein großes Glücksspiel)
- geringe ISO-Empfindlichkeit ( Ich habe sehr viel Interesse mich auch mal an Partyfotografie oder ähnlichem zu versuchen. Bislang traue ich mich mit meiner Ausrüstung noch nicht heran.)
- geringe Auflösung ( Beispiel: Ich habe auf einer Veranstaltung mit meiner Festbrennweite Fotos gemacht, die ich später am Computer nachbearbeitet habe. Dabei musste ich einer Aufnahme leider einen Teil am rand weg schnibbeln, da das Motiv (Kind) leider etwas zu klein geraten war. Leider reichte die Bildgröße danach nicht mehr auf, um das Bild wie vom Vater gewünscht als Poster drucken zu lassen)


Ins Auge gefallen ist mir bisher die K5 von Pentax, die gebraucht ab 400€ zu kaufen ist. Ich habe es nicht eilig und daher genug Zeit mich nach einem guten Angebot auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen. Sie bietet eine höhere Auflösung, höhere verwendbare ISO-Werte sowie Liveview. Zudem würde es mir den Verkauf & Neukauf meiner Objektive bei einem Systemwechsel sparen.

---------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Pentax K10D
Kitobjektiv (18-55)
vollmanuelles 50er 1.9 (zum Testen, ob mir die Brennweite passt)
Pentax SMC-FA 50mm / f1,4 (als Nachfolger für oben genanntes ;))
Sigma 70-210 (manuell, wird nicht oft verwendet)


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-500] Euro insgesamt, davon
-- [alles] Euro für Kamera
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Ein Gebrauchtkauf ist meiner Meinung nach notwendig, um für das Geld eine gescheite Kamera zu bekommen.

3. Hast du schon mal ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K10D, Canon EOS (400D oder 450D, bin mir gerade nicht sicher)

Die K10D hatte mir aufgrund der wesentlich besseren Haptik mehr zugesagt, die Canon war mir etwas zu klein.


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (eher Abend / Dämmerung / Club)
(habe es der Übersicht halber etwas gekürzt, nicht aufgeführtes ist unwichtig)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
(Hat mittlerweile glaube ich jede Kamera, die ich mir angeschaut habe. Diese Funktion würde ich gerne mitnehmen, auch wenn sie kein Kaufargument wäre)
 
Hier die Darstellung der aktuellen Pentax-Bodies, wenn das für Dich in Frage kommt. Das sollte schon mal ein Stück weiterhelfen.

Mein kurzer Vorschlag: K-30 kaufen und fertig. ;)

Unterschiede zwischen Pentax DSLR-Modellen:

Aktuelle Modelle sind:

  1. K-500
    aktuell ca. 450 EUR mit Kit-Objektiv: http://www.heise.de/preisvergleich/p...6-a960881.html

  1. K-50
    aktuell ca. 590 EUR Body only: http://www.heise.de/preisvergleich/p...2-a960738.html
  2. K-5II & K-5IIs
    K-5II aktuell ca. 750 EUR Body only: http://www.heise.de/preisvergleich/p...5-a836598.html
    K-5IIs aktuell ca. 990 EUR Body only: http://www.heise.de/preisvergleich/p...9-a836602.html

Noch erhältliche Auslaufmodelle:

  1. K-30 (Vorgänger der K-50, selbe Hardware in anders geformtem Body); Auslaufmodell
    aktuell ca. 490 EUR Body only: http://www.heise.de/preisvergleich/p...2-a784467.html
  2. K-5
    aktuell ca. 570 EUR Body only: http://www.heise.de/preisvergleich/pentax-k-5-slr-gehaeuse-schwarz-14747-a571195.html
Features, die alle aktuellen Pentax Kameratypen (K-5/K-5II(s) & K-30/K-50) haben:

  • Wetterfest (gilt nur bei K-500 nicht)
  • Bildstabilisator für alle Objektive im Body verbaut, also auch manuelle 50mm F2 Objektive, die es für 20-25 EUR gibt (schön für Videos).
  • Zwei Einstellräder wie sonst nur teureren Kamers vorbehalten
  • 100% optischer Sucher mit Prisma, Vergleich siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...75&postcount=1 also gut 50% (!) grösser
  • Sensor besser mit höherer Dynamik auch für Bilder mit viel Kontrasten und Schatten
  • Weniger Bildrauschen bei hohen ISOs, siehe http://www.dpreview.com/reviews/stud...aCameraCount=0
  • Voll funktionsfähiger TAv-Modus ("M mit AutoISO") mit Möglichkeit der Belichtungsanpassung
  • Eingebaute Hotpixelkorrektur für den Fall der Fälle
  • Riesiges Angebot an sehr günstigen Gebrauchtobjektiven , siehe https://secure.flickr.com/photos/oss...760343069902678/
  • Über 100 neuwertige Objektive erhältlich: http://www.heise.de/preisvergleich/?...=2305_Pentax+K
  • Displayzoom auch in Details bis zu 400%
  • Automatische Horizontkorrektur 1-2 Grad
  • Bildspeicherung direkt als DNG out of Cam
  • Display kann blinkend direkt auch unterbelichtete Stellen anzeigen (nicht nur überbelichtetes)
  • Eingebaute Intervallaufnahme ohne Zubehör möglich
  • Rauschreduzierung bei JPGs pro ISO-Stufe konfigurierbar
  • Pancakes mit 21mm und 70mm verfügbar
  • Guter Weissabgleich auch bei Kunstlicht (nicht das Canon-typische Gelb/Orange)
  • Freie Einstellbarkeit von AutoISO Ober- und Untergrenzen
  • 11 AF Sensoren
  • Mattscheibe wechselbar ohne Bastelei oder Garantiegefährdung
  • Buchse für Kabelauslöser
  • Autofokusfeinverstellung
  • Wasserwaage auch im Sucher
  • frei programmierbare RAW/Fx-Taste
  • AF-C Modus mit Focustracking erweiterbar
  • Intervallaufnahmen bis zu 999 Stück
  • SDXC Support
Vorteile der K-30/K-50 vs. K-5/K-5II(s):

  • weitere Gehäusefarben
  • Fokuspeaking
  • div. Szenen Modi
  • H.264 (+25/24 FPS),
  • 1280 x 720 (16:9) 60 B./Sek. / 50 B./Sek.
  • günstiger im Preis
  • 2x frei programmierbare USER-Modi auf Wahlrad direkt anwählbar, kein Umweg über Menü
  • Bildanzeige und Liveview etwas schneller
  • Timelapse-Automatik
  • Direkte Nutzung von AA-Zellen
Abweichungen der K-50 von der K-30:

  • geändertes Design
  • ISO 51.200 (statt nur 25.600 bei der K-30)
Abweichungen der K-500 von der K-30/K-50:

  • keine Wetterfestigkeit
  • Aktiver Fokuspunkt wird nicht auf Mattscheibe angezeigt
  • keine elektronische Wasserwaage
  • sehr günstiger Preis
Vorteile der K-5/K-5II(s) vs. K-30/K-50:

  • stärkerer Akku (vs. AA-Zellen, wer's mag)
  • Schulterdisplay
  • bessere SR (4 vs. 3 Blendenstufen)
  • bessere Anti-Staub Beschichtung d. Sensors bzw. bessere Staubentfernung (bei der K-30 durch Vibration, bei der K-5 mit Ultraschall)
  • noch bessere Haptik / Metallgehäuse
  • ISO ab 80 und doppelte max. Sensor-Empfindlichkeit
  • 14 Bit Farbtiefe (vs. 12Bit)
  • 7fps (vs. 6fps)
  • schnellerer Verschluß (1/8000 vs 1/6000)
  • Blitz LZ 13 (vs. LZ 12)
  • Anschluß f. HDMI
  • externem Mikrofonanschluss
  • Studioblitz-Anschluss (X-Synchronisierung)
  • Batteriegriff möglich
  • Statusanzeige und Menübildschirm drehen sich mit der Drehbewegung der Kamera auf horizontale und vertikale Ansicht
  • Belichtungsreihe durch IR-Fernauslösung oder Selbstauslöser durch einen Druck
  • mehr Direkttasten
  • Sicherung des Modus Wählrad gegen versehentliches verstellen
  • 5 vs. 3 Bilder in Belichtungsreihe
  • 5 vs. 2 User-Modi
  • PEF
  • Spiegelschlag deutlich leiser
  • Der P-Modus kann in verschiedenen Programmkurven programmiert werden (K-30 nicht):
  • Auto-ISO kann in 3 verschiedenen Geschwindigkeiten die ISO hochziehen
    • slow
    • normal
    • fast
  • Pufferspeicher für 20-25 14bit RAW Bilder in Serie (vs. 11 RAW 12bit Bilder bei der K-30)
K-5II(s) vs. K-5

  • AF funktioniert von LW -3 bis 18 (vs. LW -1 bis 18)

  • AF besser gegen Einfluss von Kunstlicht abgesichert
  • präziserer (2,8) AF Sensor (vs. 5,6)
  • besser verbautes Display (versenkt, luftfrei)

K-5IIs vs. K-5II

  • Mehr Schärfe durch fehlenden AA-Filter (nur "s")
 
Hi!

Ich kann den Tip von Beholder nur unterstützen. Die K30 ist eine tolle Kamera!

Ich besitze sowohl eine K10D als auch ein K30.

ABER: Die Haptik der K10D ist der der K30 in meinen Augen überlegen. Die Kamera ist kleiner und die Griffwulst tiefer als bei der K10D. Auf Augenhöhe wäre hier die K5.

Dafür ist die K30 weniger zickig und erfüllt Deine Anforderungen mehr als genug. Einzig vom Liveview wirst Du enttäuscht sein, was nichts mit dem Liveview an sich zu tun hat, sondern mit dem nicht schwenk- und klappbaren Display. Das ist aus Dichtigkeitsgründen bei der K30 nämlich starr, so dass Du bei Deinen Überkopfschüssen nicht wirklich was sehen wirst.

Ansonsten ist die K30 aber top!

Gruß

Frank
 
Ich kann den Tip von Beholder nur unterstützen. Die K30 ist eine tolle Kamera!
Ja!

ABER: Die Haptik der K10D ist der der K30 in meinen Augen überlegen.
Ja!

Auf Augenhöhe wäre hier die K5.
Meiner Meinung nach nicht. Deshalb: unbedingt K-30 und K-5 mal in die Hand nehmen.

Einzig vom Liveview wirst Du enttäuscht sein,
Kann ich nicht nachvollziehen. Mit der K-01 (identischer LV-Mode wie K-30) muss ich ausschließlich mit LV arbeiten und habe keine Probleme damit. Klar, du siehst nicht jedes Detail, wenn du die Kamera hochhältst, aber für den Bildausschnitt und die platzierung des AF reicht es allemal.
 
Würde auch sagen: Nimm die K30. Wenn Du eine davon gebraucht bekommst: zugreifen.

Die älteren Modelle haben alle irgendwo Nickligkeiten: K20D, K-7 bieten Dir zwar mehr Auflösung und auch [aus dem Gedächtnis] einen rudimentären LiveView, das Rauschen ist auch besser als bei der K10D, aber liegt nicht auf heutigen Niveau, 230 (alte K20D) bis 330 Euro (gut erhaltene K-7) musst Du auch hier rechnen.
Die K-x ist eine empfehlenswerte, ältere Pentax, aber schon mit modernerem Sensor, aber auch 'nur' 12 MP also nicht viel mehr als K10D. Allerdings ist die Kamera recht klein, und ich lese heraus, das Du auch gerne 'was in der Hand hast'.
Von der K-r würde ich persönlich eher abraten, es gibt einzelne Exemplare (wie auch K-5 (I) ), die ein problematisches AF-System haben.
Die K-30 ist nach K-5 und K-r als erste, günstige moderne Pentax, die kaum Kinderkrankheiten zu haben scheint. Vom Preis-Leistungsverhältnis her vermutlich das Beste, was Du kaufen kannst. Nur, wenn Du wirklich Geld sparen musst, solltest Du Dir vielleicht die K20D mal ansehen.

MK
 
Klar, du siehst nicht jedes Detail, wenn du die Kamera hochhältst, aber für den Bildausschnitt und die platzierung des AF reicht es allemal.

Naja, das Klappdisplay meiner G1 und GH1 ist so ungefähr das Einzige was ich seit meiner Rückkehr zu Pentax vermisse. Wo ich früher einen Versuch bei Boden- und/oder Kopfschüssen brauchte, brauche ich heute mehr als einen. Spaß macht das nicht wirklich. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt :o
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich musste mich erst einmal eine ganze Weile durch die Links wühlen und mich durchlesen, um mir zumindest ein kleines Bild zu machen.

Würde auch sagen: Nimm die K30. Wenn Du eine davon gebraucht bekommst: zugreifen.

Ich denke danach werde ich grundsätzlich schon mal die Augen offen halten, aber auch neu sind diese ja bei einigen Händlern für 500€ inkl. 18-55 Kit zu haben. Das wäre so eben gerade noch mit einer Träne auf den Augen verkraftbar ;)

Die K-x ist eine empfehlenswerte, ältere Pentax, aber schon mit modernerem Sensor, aber auch 'nur' 12 MP also nicht viel mehr als K10D. Allerdings ist die Kamera recht klein, und ich lese heraus, das Du auch gerne 'was in der Hand hast'.

Das ist richtig, die kleinen Kameras fühlen sich für mich immer etwas schwammig in der Handhabung an und ich habe immer das Gefühl, dass sie mir gleich aus der Hand rutschen. Und das oabwohl ich winzige Hände habe ;)

Die K-30 ist nach K-5 und K-r als erste, günstige moderne Pentax, die kaum Kinderkrankheiten zu haben scheint. Vom Preis-Leistungsverhältnis her vermutlich das Beste, was Du kaufen kannst. Nur, wenn Du wirklich Geld sparen musst, solltest Du Dir vielleicht die K20D mal ansehen.

Zur K20D ist es kein so großer Sprung. Da hätte ich die Befürchtung bald schon nicht mehr zufrieden mit zu sein. Dann lieber gleich etwas ordentliches kaufen, mit dem ich auch die nächsten Jahre etwas Spaß haben kann :)

Der Unterschied der K5 zur K30 scheint für mich persönlich den Aufpreis nicht Wert zu sein, den es mit sich zieht. Gibt es dort Vergleichstest, die die beiden Kameras direkt gegeneinander stellen?

Gruß
 
Du sitzt glaube ich mit deinen Wünschen grad etwas zwischen den Stühlen ;)

Einerseits hast du ja erkannt und ausdrücklich aufgeführt:

- gute Haptik, liegt ordentlich in der Hand und ist kein kleiner Winzling, trotzdem noch komfortabel durch die Gegend zu schleppen)
- die Bedienregler für Blende und Belichtung für Daumen und Zeigefinger sind super Bequem ;)
[...]
Die K10D hatte mir aufgrund der wesentlich besseren Haptik mehr zugesagt, die Canon war mir etwas zu klein.

Unter diesen Prämissen wird die K20D die letzte Pentax sein, die dir in den Punkten gefallen wird. Ab K-7 und später wohl nichts mehr so wirklich.

ABER
- die K20D ist keine Party-Spezialistin (also für freihand in Düsterheit ohne Blitz); ihre Rauschreserven da unten sind glaube ich eine volle Belichtungsstufe geringer als die K-5ii (hab die DxO-Tests grad nicht im Kopf) (Sensor identisch zur K-7).

- und sie hat kein Video! Was du aber angekreuzt hattest.

Das mit dem Partying ist wohl nicht so tragisch, weil du dich ja lediglich "mal dran versuchen" willst, und die Bilder somit wohl eher nur als übliche kleine Knipsbilder für soziale Netzwerke enden, und nicht als große Fine-Art-Ausstellungsstücke. Je kleiner das Zielbild, desto stärker wird auch jedes Restrauschen durch die Verkleinerung eliminiert. Also selbst für z.B. 1% Partyshooting-Aktivität wohl irrelevant. Auch Entrauschung in RAW-Convertern ist so stark wie nie zuvor.

Aber Video: "is nich"! Für sowas müsste dein Smartphone oder deine Kompakt-Knipse ran, wenn du sowas in deiner Schublade liegen hast. Was allerdings auch ausreichend sein dürfte, wenn sie nicht gerade auf Filmkunst-Festivals als Germanys Beitrag laufen sollen?

Life-View und die 14,5 MP-Auflösung (wie K-7) erfüllt die K20D.


Aber der wichtigste Punkt: Du sagst, dass du Zeit hat. Warte noch ein bischen, bis die neuste APSC-DSLR lieferbar ist (traditionell Herbstzeit=Ankündigungszeit). Dann wird es einen Preisverfall bei den K-5/ii/s geben, vor allem auch gebraucht, durch ein schlagartiges Gebrauchtangebot deutlich über der Gebrauchtnachfrage. Weil die K-5-Generation schon so lang auf dem Markt ist, erwarten viele eine komplett neue Generation, statt nur eine Modellpflege a la K-5iii. Das wird viele wechseln lassen, die ihre K-5/ii/s dann "abstoßen" werden.

Oder entscheide, was dir wichtiger ist: Ergonomie und Spardose schonen (vielleicht eher in Linsen investieren), oder: bessere Party-Ausbeuten, mit Video.

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Satz zur Ergonomie: die K20D (Gehäuse baugleich zur K10D) habe ich diesbezüglich wirklich geliebt. Bei der K-7 (identisch K-5) war ich schon unglücklich nach dem ersten Anfasstest, die K-30 hatte sich nach dem Begrabbeln im Elektromarkt für mich erledigt. Beide, K-5 und K-30 habe ich mir dann irgendwann gekauft und weiß rückblickend ehrlich nicht mehr, was mich so sehr daran gestört hatte. Beide kann ich problemlos handhaben.

Ich glaube, nach den runden Formen der K20D (und anderer Kameras, die ich in der Zeit hatte), war das eher eckige Design der Pentaxen einfach nur ungewohnt.
 
Wenn Du von der K-10 kommst, stellt sich die Frage, in wieweit Du Dich an den Blick auf's Schulterdisplay gewöhnt hast: Das gibt es bei der K30 nicht.

Ich persönlich finde die K-5 als angenehmer in der Hand und die umfangreichen Möglichkeiten der Direktbedienung als hilfreich.
Das hintere Rad der K-30 lässt sich - für meine subjektiven Finger - nicht so gut erreichen, wie das hintere Rad der K-5.
Überhaupt kommt mir die K-5 aufgrund ihrer Anfangsgeschichten hier immer etwas zu schlecht weg.

Im übrigen: Seit ich die K-5 mit dem modernen Staubdings (ultraschall? irgendso ein technischer Kram halt) habe, habe ich keinen Staub mehr auf dem Sensor. Die K-30 hat - soweit ich weiss - noch den Rüttler. Wir haben zu Hause eine K-r mit einem Suppenzoom. Da sind Elefanten auf dem Sensor.. richtig dick und fett.


Wenn ich preislich die Wahl zwischen einer gut gebrauchten K-30 und einer ebenso gut gebrauchten K-5 hätte, würde ich persönlich die K-5 nehmen.
 
Du sitzt glaube ich mit deinen Wünschen grad etwas zwischen den Stühlen ;)

Allerdings! Ergänzen muss ich wohl noch, dass ich mit der Canon EOS 400D schon das ein oder andere mal fotografiert habe, zum Beispiel Abends bei einer Veranstaltung in der Kneipe. Musste mir da die Kamera eines Freundes leihen, da ich für meine Pentax leider noch keinen Blitz besitze. Da ging das ganze mit der Haptik auch ganz in Ordnung, auch wenn sie sich nicht so gut anfühlte wie meine K10D.

ABER
- die K20D ist keine Party-Spezialistin (also für freihand in Düsterheit ohne Blitz); ihre Rauschreserven da unten sind glaube ich eine volle Belichtungsstufe geringer als die K-5ii (hab die DxO-Tests grad nicht im Kopf) (Sensor identisch zur K-7).

- und sie hat kein Video! Was du aber angekreuzt hattest.

Das mit dem Partying ist wohl nicht so tragisch, weil du dich ja lediglich "mal dran versuchen" willst, und die Bilder somit wohl eher nur als übliche kleine Knipsbilder für soziale Netzwerke enden, und nicht als große Fine-Art-Ausstellungsstücke. Je kleiner das Zielbild, desto stärker wird auch jedes Restrauschen durch die Verkleinerung eliminiert. Also selbst für z.B. 1% Partyshooting-Aktivität wohl irrelevant. Auch Entrauschung in RAW-Convertern ist so stark wie nie zuvor
Ich mache gelegentlich mal Bilder in Kneipen oder auf Geburtstagen, um ein paar Eindrücke fest zu halten. Poster oder Plakate wurden daraus nicht gemacht, blieb wirklich bei kleineren Bildern für soziale Netzwerke. Ein bisschen weniger Rauschen / höhere Empfindlichkeit wäre allerdings schon manches mal ganz nett gewesen.

Video ist wie oben geschrieben zwar nett, aber kein Kaufargument. Oft ärgere ich mich bei Videos, dass ich doch bestimmte Stellen besser auf einem Foto fest gehalten hätte - geht es euch auch manchmal so? ;) Dann lieber ein Video weniger, dafür aber einige tolle Fotos mehr.

Aber der wichtigste Punkt: Du sagst, dass du Zeit hat. Warte noch ein bischen, bis die neuste APSC-DSLR lieferbar ist (traditionell Herbstzeit=Ankündigungszeit). Dann wird es einen Preisverfall bei den K-5/ii/s geben, vor allem auch gebraucht, durch ein schlagartiges Gebrauchtangebot deutlich über der Gebrauchtnachfrage. Weil die K-5-Generation schon so lang auf dem Markt ist, erwarten viele eine komplett neue Generation, statt nur eine Modellpflege a la K-5iii. Das wird viele wechseln lassen, die ihre K-5/ii/s dann "abstoßen" werden.

Klingt vielversprechend, wann ist damit zu rechnen? Ich hab derzeit ja noch meine K10D, mit der ich wohl noch ein paar Wochen auskommen werde. Doch Monate werde ich es wohl nicht mehr aushalten, zu verlockend die neuen Spielereien und Verbesserungen einer moderneren Kamera :)

Bin derzeit recht begeistert von der K30, werde mich mal genauer damit beschäftigen. Trotzdem bin ich weiter an den informativen Beiträgen von euch interessiert :) Bin echt begeistert, wie man hier mit Informationen und Meinungen "zugeschüttet" wird, die allerdings trotzdem Qualität haben. Quantität mit Qualität ;)
 
Wenn Du von der K-10 kommst, stellt sich die Frage, in wieweit Du Dich an den Blick auf's Schulterdisplay gewöhnt hast: Das gibt es bei der K30 nicht.

Ist derzeit mein bester Kumpel :) Wie sieht es bei der K30 da aus? Werden die Werte für Blende / Verschlusszeit auf dem Hauptdisplay angezeigt? Habe mich an das Display gewöhnt, Überlebenswichtig ist es aber denke ich mal nicht für mich. Bin da recht flexibel und kann mich schnell umgewöhnen.

Ich persönlich finde die K-5 als angenehmer in der Hand und die umfangreichen Möglichkeiten der Direktbedienung als hilfreich.
Das hintere Rad der K-30 lässt sich - für meine subjektiven Finger - nicht so gut erreichen, wie das hintere Rad der K-5.
Überhaupt kommt mir die K-5 aufgrund ihrer Anfangsgeschichten hier immer etwas zu schlecht weg.

Im übrigen: Seit ich die K-5 mit dem modernen Staubdings (ultraschall? irgendso ein technischer Kram halt) habe, habe ich keinen Staub mehr auf dem Sensor. Die K-30 hat - soweit ich weiss - noch den Rüttler. Wir haben zu Hause eine K-r mit einem Suppenzoom. Da sind Elefanten auf dem Sensor.. richtig dick und fett.
Wie die Kameras nun tatsächlich in meiner Hand liegen, muss wohl ein Praxistest zeigen. Da hat scheinbar jeder ein anderes Empfinden, was ja auch verständlich ist.

Ich komme mit dem Antworten ja gar nicht hinterher. Sobald ich einen Beitrag abgehakt habe, steht ja schon der nächste da :D
 
Klingt vielversprechend, wann ist damit zu rechnen?
Zu dem erwarteten neuen Body (Arbeitstitel "K-3" in Foren) ist selbst gerüchtemäßig dermaßen wenig (nämlich nichts) konkreteres bekannt, das es langsam schon wieder unheimlich wird. Nichtmal Essentials, z.B. wie groß der Sensor sein wird, welche Auflösung, ob es zwei neue Modelle geben wird, oder irgendwas. Das Risiko eines Groß-Flops (z.B. nur minimale Modellpflege, nur neue Gehäusefarben) liegt durchaus noch in der Luft. Wenn bis Ende Oktober nichts verlautet wird, das Weihnachtsgeschäft also eh verpasst wird, dann war alles halt doch nur eine Luftblase. Trotzdem habe ich gefühlte 90% Confidence.

Bin derzeit recht begeistert von der K30
Naja, bisher hattest du sie halt noch nicht in den Händen? Als ich sie hochgehoben hatte, hatte ich zwar noch nicht die Nase gerümpft, aber schon ein bischen die Augenbrauen hochgezogen. Die K-50/500 wurden offenbar etwas korrigiert (fühlt sich ähnlicher zur K-5 als zur K-30 an), aber auch bei denen wurde die Daumenbereichs-Gummierung eingespart, was auch diese bei Griffigkeit etwas abwertet gegenüber der K-5/7. Es kommt aber auch auf deine Pläne für Objektive an, wenn nichts größeres als Kit-Zoom dabei sein soll, bzw. alles deutlich unter einem Pfund, dann ist K10/20D-Ergonomie vielleicht ja auch nicht soooo lohnend? Musst du halt mal ausprobieren.

werde mich mal genauer damit beschäftigen.
Ja, und am besten eben auch mal begrabbel-mäßig. Ricoh hat sich offenbar in die Neptun Venus Planeten-Märkte eingekauft, da konnte man hier (große Hauptfiliale Hamburg Innenstadt) das gesamte aktuelle Sortiment begrabbeln (K-500, K-50, K-30, K-5ii). Vielleicht ist das in anderen Märkten ja mittlerweile auch so, zumindest in Haupt-Märkten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann Pentax was Neues zeigen wird, ist zwar noch nicht bekannt, aber da sie gerade die Roadmap für die Objektive erneuert haben und dabei bereits angekündigte Linsen im Gegensatz zur vorherigen Roadmap verändert wurden, gehe ich davon aus, dass sich da gerade was bewegt und dass im Oktober was kommt. Im Gegensatz zu früher kündigt Pentax aber jetzt nicht mehr langfristig an, sondern praktisch unmittelbar vor Verkaufsstart (s. Q 7, K-50 und K-500) insofern weiß noch keiner was Genaues.

Ansonsten stimme ich der allgemeinen Meinung hier zu, dass du dich Richtung K-5 (II/s) oder K-30 orientieren solltest. Bei der K-5 sind zwar in den frühen Serien immer wieder Probleme zu Tage getreten, aber bei den Modellen, die ab Frühsommer 2011 produziert wurden (ich glaube im Mai 2011 war ein Produktionszyklus), sollten grundsätzlich fehlerfrei sein (einzelne Ausreißer nicht ausgeschlossen). Modelle vor den genannten sind entweder nicht High-Iso-fähig (K-7 - auch wenn sonst eine Top-Cam mit LV und Video) oder haben andere Beschränkungen im Vergleich zur K-10 (K-x, K-r - fehlendes Schulterdisplay, nur ein Rad, stärkere Menülastigkeit bei Einstellung der Parameter).

Zur Bauform kann ich nur sagen, dass für mich das Gehäuse der K10D ein Grund war beim Einstieg auf Digital nicht auf die Oberklasse zu setzen. Für mich fühlt sich die Kiste wie eine Canon an - furchtbar rundgelutscht, kein Werkzeug. :ugly: Als dann die K-7 auf den Markt kam, gab es mit ihr das lange Zeit beste Pentaxgehäuse - geradlinig, klar definiert, ergonomisch geformt, halt was für die Hand. Aber ich bevorzuge zum Sitzen auch Stühle gegenüber Sofas.

Getoppt wurde das K-7-Gehäuse bisher nur von der K-30, während die Gehäuse von K-50/500 schon wieder ein Rückschritt sind. Trotz der geringen Größe ist das Gehäuse der K-30 das einzige, an dem auch mein kleiner Finger auf den Griff passt. Und es ist mit seiner eigenwilligen Bauform auch ein Gehäuse mit eigenem Charakter und nicht mainstream.
 
Meine kurze Einschätzung, nachdem ich aktuell von der K10D auf die K5II umgestiegen bin:

einen deutlichen Zugewinn an technischen Verbesserungen wirst du erst bei der K5II feststellen.

Warum?

-der Autofokus ist wesentlich treffsicherer in low light Situationen (unter normalen Bedingungen stelle ich nicht so die wahnsinnige Verbesserung fest)
-die ISO Performance ist deutlich besser und gut einzusetzen (ist aber auch bei K5 so)

Natürlich gibt es noch viele andere Verbesserungen. Aber wenn ich ganz streng bin erleichtern nur diese beiden Dinge das Fotografieren in bestimmten Situationen erheblich. Ich hatte solche Situationen (Feiern in Innenräumen), in denen die K10D an ihre Grenzen stieß. Ansonsten würde ich sie behalten.
 
Zur K20D ist es kein so großer Sprung. Da hätte ich die Befürchtung bald schon nicht mehr zufrieden mit zu sein.
Kann ich bestätigen, aber in umgekehrter Richtung. Hatte die K20, die durch einen Sturzschaden ausfiel. Dann ein jahr keine DSLR, dann hier im Forum für akzeptables Geld eine gebrauchte K10 geholt. Sollte eigentlich nur ne Notlösung sein, inzwischen hab ich es mit einer Neuanschaffung gar nicht mehr so eilig, weil ich wie du dasselbe Dilemma sehe. Nach der K20 kam bis zur K5 nichts, was mich beim begrabbeln* überzeugte und die K5II ist mir noch ist noch zu teuer. Die K30 sollte ich mir genauer anschauen.
Ansonsten wirds halt wieder eine K20, wenn der Preis und Zustand passt. Soo schlecht ist die nicht, außer man will unbedingt Video und Party.

*: Blind anfassen ud beobachten, wo die Finger hinfallen
 
Ansonsten wirds halt wieder eine K20, wenn der Preis und Zustand passt. Soo schlecht ist die nicht, außer man will unbedingt Video und Party.
Full ACK. Das Dingens ist einfach fit-for-purpose für tagaktive (oder Stativ-aktive) Fotografie. Hänge deshalb auch noch an ihr.
Allerdings könnte die K-3 interessant werden in Punkto begrabbeln, da sie mit 800g in Punkto Ergonomie wieder in der Liga der K10/20D spielen dürfte. Die wiegen ja auch 800g (mit Akku) (bei der K-3 sind die Rumors noch nicht klar, ob dort die 800g mit oder ohne Akku zählen).
Andererseits sind neue Top-Bodys ja am Anfang "zu teuer", und alle Generationen nach der Pentax-Corp-Ära (also nach der K20D) hatten ja irgendwelche sonderbaren Kinderkrankheiten am Anfang. Vielleicht sollte man nicht zu den ersten gehören, dies riskieren? ...mal schaun.

Die K-30 sollte ich mir genauer anschauen
Ich hab's gemacht (Planetenmarkt). Kannst du dir sparen. Ist alles noch enger, verwinkelter als die K-500/50/5 und somit für europäische Standardhände eher verkrampfter. Die K-30 wurde offenbar mit Fokus auf den japanischen Markt gemacht, und dort für Einsteiger. Somit offenbar für JapanerInnen-Teenie-Hände. Da fühlt sich selbst meine alte kleine Bridge-Cam (Konica-Minolta A2) überaschenderweise wesentlich besser und großzügiger an. Schade, denn als Ausläufer (4xx Euro neu) bekäme man bei der K-30 wirklich viel Body für's Geld. Hatte ich deshalb auch mal kurz überlegt. Wollte dann aber doch keine "ach vielleicht könnte man sich daran gewöhnen"-Kamera. Du willst ja auch keine "ach vielleicht könnte man sich an Sie gewöhnen"-Freundin/Frau haben. Entweder ein Kamerabody/eine Frau begeistert dich auf Anhieb, oder du machst mittel bis langfristig eine schlimme Fehlinvestition ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur K20D ist es kein so großer Sprung.

Naja, das kann man aber auch deutlich anders sehen. Ich fand den Schritt von der K10D zur K20D den größten Sprung bis zum Erscheinen der K-5 - und ich habe fast nix ausgelassen. ;)

Die Vorteile der K20D gegenüber der K10D liegen insbesondere im geringfügig besseren Rauschverhalten, sie hat eine höhere Auflösung, schießt mehr RAWs in Folge, sie kann Pixel-Mapping, hat LiveView, kann für 20 Objektive AF-Korrekturwerte speichern, hat das etwas größere und höher auflösende Display (welches sich auch besser einstellen lässt), die JPGs ooc sind (jedenfalls für meinen Geschmack) besser, sie verfügt über eine Dynamikbereichserweiterung, hat einen eingebauten Intervalltimer und eine Blitzsynchronbuchse. Dazu kommen noch diverse Detailverbesserungen, z.B. bei Belichtungsreihen, beim Autofokus, Individualisierung der Tastenbelegung, usw... Einziger echter Nachteil gegenüber der K10D ist die fehlende Darkframe-Abschaltung.

Da heute der Preis auf dem Gebrauchtmarkt für eine K20D nur geringfügig über dem einer K10D liegt, würde ich da immer zur K20D raten, wenn jemand mit kleinem Budget eine günstige Pentax-DSLR sucht. Dem steht natürlich nicht entgegen, dass der Sprung von einer K10D zur K-5 vielleicht doch deutlich mehr Spaß macht... :D

cv
 
Einziger echter Nachteil gegenüber der K10D ist die fehlende Darkframe-Abschaltung.
Dann für dich die gute Nachricht: Dark-Framing kann man bei der K20D abschalten, indem man eine Steuerdatei SYSPARAM.TXT auf die Speicherkarte packt, und eine weitere Steuerdatei (MODSET.*) anlegt, welche die Kamera in den Debug-Modus starten lässt, wenn man beim Starten die Speicherkarten-Klappe offenstehen hat :) Das ist kein Party-Gag, sondern sehr praktisch, weil man die Speicherkarte nicht austauschen braucht, wenn man die Kamera mal eben im Debug-Modus betreiben will, für spezielle Aufnahmesituationen.

Das habe ich probiert und klappt auch. Dieses Feature ist meiner Erinnerung nach auch nicht auf die K20D beschränkt, geht aber vielleicht nicht (mehr) bei allen Modellen.

Nicht irritieren lassen, es gab in Foren von einigen Usern auch oft falsche "klappt nicht"-Meldungen, weil wohl einige User den strikten Dateiinhalts-Regeln nicht gefolgt waren. Original-Info-Quelle war www.Pentax-Hack.info, dem viele How-To-Echos in den üblichen Foren folgten.

Ebenso abschalten kann man so auch die bei Pentax wohl übliche RAW-Zwangs-Entrauschung ab höheren ISO (je nach Modell, z.B. ab ISO=1600.

Flag DISABLEBLC: Dark-Frame-Produktion an/aus
Flag DISABLENR: High-ISO-RAW-Zwangsentrauschung an/aus

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten