• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Upgrade

Wenn es keine K-5 oder K-5 II werden soll, ist jede kleinere K ab der K-x sehr gut. Auf dem Second Hand Markt gibt es die K-r (Nachfolger der K-x) bereits ab 290 €. Beide Kameras sind bei hohen ISO um 3200 noch ziemlich gut.

Tom
 
Eine K-x oder K-r hat zwar den moderneren Sensor, ist aber in anderer Hinsicht ein deutlicher Abstieg. Das sind eben Einsteigermodelle, die haben kein Top-Display, kein zweites Einstellrad, keine Dichtungen, keinen BG, weniger Direktzugriffe, usw.

Ist sicher alles Geschmackssache, aber ich habe z.B. meine K-x, die ich mir mal als Zweitbody zugelegt hatte, nach ein paar Wochen völlig entnervt wieder verkauft.

cv
 
Ist sicher alles Geschmackssache, aber ich habe z.B. meine K-x, die ich mir mal als Zweitbody zugelegt hatte, nach ein paar Wochen völlig entnervt wieder verkauft.cv

Ich habe derzeit neben der K-5 die K-x und die K-r. Letztere finde ich sehr beeindruckend. Der Autofokus ist flott. Wie mir scheint, sogar flotter als bei der K-5.
Bei der K-x finde ich nur das etwas spätere Anzeigen der letzten Aufnahme im Vergleich mit der K-5, der K-r, aber auch der K10D nicht so toll. Ansonsten macht die ihre Bilder einfach und gut.

Okay, das ist Geschmacksache und wir haben die Wahl.

Tom
 
Sorry das ich das ganze nun noch einmal hoch hole, hier ist ja schon längere Zeit nichts mehr geschrieben worden. Vielen Dank an die ganzen hilfreichen Kommentare und Meinungen, die ich von euch bekommen habe. Ihr seid toll! ;)

Allerdings wollte ich das ganze noch einmal zum Abschluss bringen. Habe mir nun die K30 hier im Forum mit etwa 5000 Auslösungen gekauft und sehr zufrieden mit der neuen Kamera. Die Umgewöhnung an das kleinere Griffstück hat schon ein paar Tage gedauert, nun fühlt sich die Gute aber "richtig" an und ich habe einen sicheren Griff, der anders als befürchtet nicht unangenehm oder unsicher ist.

Ein bisschen stören tut mich allerdings, dass die Kamera sich fast immer den höchsten erlaubten ISO-Wert aussucht, sofern ich sie lasse. Das hat meine K-10D nicht so häufig gemacht. Das ständige korrigieren der erlaubten ISO-Werte, bzw. Festlegung auf einen bestimmten Wert stört schon etwas..

Im Liveview fokussiert das Teil doch merklich langsamer, damit hätte ich vorher nicht gerechnet. Da ich Liveview allerdings nur für bestimmte (selten auftretende) Situationen benötige ist das für mich kein Problem. Außerdem kommen nun auch Freunde mit dem Ding einigermaßen klar und können damit knipsen, wenn ich mal beide Hände voll habe (Liveview an, Grüner Modus dazu und schon sind die Leute beschäftigt :D ).

Nun fehlt mir leider noch ein Immerdrauf-Objektiv. Derzeit bewege ich mich eigentlich nur mit meiner 50er Festbrennweite durch die Gegend. Bin damit auch sehr zufrieden, allerdings wundern sich manchmal die Leute, warum ich aus der Hocke aufspringe, einige Meter wegsprinte und mich wieder hinhocke um Bilder zu machen. Ist halt mein eingebauter Fuß-Zoom ;)

mit freundlichem Gruß
 
Ein bisschen stören tut mich allerdings, dass die Kamera sich fast immer den höchsten erlaubten ISO-Wert aussucht, sofern ich sie lasse.

Naja, offenbar sagst Du der Kamera "nimm irgendeine Empfindlichkeit zwischen x und y, welche ist mir egal" - und die Kamera nimmt dann eine Empfindlichkeit zwischen x und y. Und dann stört Dich, dass die Kamera präzise das tut, was Du ihr aufgetragen hast. :cool:

Da die K-30 ja auch zwei Einstellräder hat, kann man die Empfindlichkeit sowohl in Av wie in Tv auf das freie Rad legen und damit leicht selbst verändern.

cv
 
Naja, offenbar sagst Du der Kamera "nimm irgendeine Empfindlichkeit zwischen x und y, welche ist mir egal" - und die Kamera nimmt dann eine Empfindlichkeit zwischen x und y. Und dann stört Dich, dass die Kamera präzise das tut, was Du ihr aufgetragen hast. :cool:

Da die K-30 ja auch zwei Einstellräder hat, kann man die Empfindlichkeit sowohl in Av wie in Tv auf das freie Rad legen und damit leicht selbst verändern.

cv

Grundsätzlich hast du natürlich recht. Wenn allerdings grundsätzlich immer y genommen wird - in so ziemlich allen bisher erlebten Situationen - stelle ich mir die Frage, warum mir überhaupt die Möglichkeit gegeben wird einen Bereich auszuwählen, wenn die Auswahl für die Kamera ja doch schon fest steht ;)

Nach dem Motto: Gucke zuerst was du bei der Iso rausholen kannst, den Rest machen wir dann über eine höhere Belichtungszeit! Zwar nett, dass die Kamera mich vor verwackeln oder ähnlichem schützen will, aber bei Blende 1.4 und Tageslicht brauche ich keinen ISO-Wert von 6400 um die Kamera stabil zu halten :)

Die Räder im AV TV Modus sind leider schon belegt bei mir, sodass ich dort eigentlich keinen Platz für die ISO hab. Ich werde es aber mal mit anderen Kombinationen testen, sodass ich eine Regelung für die Iso dort mit rein bekomme :)
 
Was legst du dir denn z.b. Im AV Modus auf das fordere Rad? Da bleibt doch eigentlich nur ISO.
Meine K30 stellt je nach Brennweite ganz vernünftige ISO Werte ein. Mal so aus der Erinnerung, in etwa so das ich bei z.b. 100mm auf Zeiten ca. mindestens 1/200 Sek. oder etwas weniger komme, bei kürzeren Brennweiten dann kürzere Zeiten, so wie es sein soll. Wenn ich dann meine das ich auch kürzere Teiten ruhig halten kann drehe ich kurz am vorderen Rad und stelle die Empfindlichkeit um

Gruß Holger
 
Das ständige korrigieren der erlaubten ISO-Werte, bzw. Festlegung auf einen bestimmten Wert stört schon
Zwar nett, dass die Kamera mich vor verwackeln oder ähnlichem schützen will, aber bei Blende 1.4 und Tageslicht brauche ich keinen ISO-Wert von 6400 um die Kamera stabil zu halten :)

Ja stimmt, so ein Automatikverhalten wäre unter aller Kanone, bei dem jede Automatikentscheidung ein Griff in die Kloschüssel ist und man deshalb grundsätzlich manuell hinterher-reparieren muss. Das wäre ja extrem anders als bei dir / bei mir (K20D), wo die Kamera regelrecht an den ISO=100 klebt und nur als allerletzten Ausweg mit der ISO hoch geht.

Deshalb glaub ich auch nicht, dass das das letzte Wort zur K-30 ist. Man kann die Automatik-Präferenz doch auch da im Einstellungen-Menü konfigurieren. Vielleicht hattest du damit mal gespielt und vergessen, es wieder auf Defaults zu setzen? Guck noch mal nach oder lass dir sonst hier noch mal von K-30-Ownern helfen? Tabbycat kennt sich mit sowas z.B. sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Pentax das wirklich einkassiert? Das heißt vielleicht nur anders? Bei mir kommt das Wort ISO auch nicht drin vor:

Menü > Eigene Einstellungen > 1. Belichtungsprogramm:
  1. Normal
  2. Hi-Speed (=bei wenig Licht: Offenblende; bei mehr Licht: um nur eine Stufe abblenden für bessere Qualität, und diese Blende dann möglichst lange halten)
  3. Tiefe (=rasch die Blende zuziehen)
  4. MTF (=die Objektiv- bzw. Zoomstellungs-abhängig abbildungsschärfste Blende möglichst lange halten)
Deshalb hatte ich vermutet, dass auch bei der K-30 etwas ähnliches wie "Hi-Speed"-Prio gibt, halt noch radikaler.

Was nicht alle wissen: diese Prios wirken nicht etwa nur bei "P", sondern in sämtlichen Programmen, in denen mindestens zwei Parameter auszutarieren sind (z.B. bei Av die Verschlusszeit und die ISO).

Bei der K20D fand ich es übrigens doof, dass da die möglichst-lange-ISO-100-halten-Strategie sogar bei Hi-Speed gilt. Genau das wurde später in ihren Nachfolgern (schon K-7 oder erst K-5?) dann auch nachgebessert. Vielleicht erst K-5 wegen des neuen, etwas High-ISO-rauschärmeren Sensors.

In den Feature-Vergleichs-Listen, in denen die K-5 der K-30 gegenübergestellt wurde, war mir halt bisher nie aufgefallen, dass die K-30 keine verschiedenen Belichtungsprogramm-Prios mehr hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir recht sicher dass die K30 und auch die K-R ( hatte ich davor ) sowas nicht hat. Dann müßte ich das, das letzte halbe Jahr übersehen haben:mad:
Aber ich gucke heute Abend noch mal nach, nicht das ich hier Mist erzähle

Gruß Holger
 
Ich bin mir recht sicher dass die K30 und auch die K-R ( hatte ich davor ) sowas nicht hat. Dann müßte ich das, das letzte halbe Jahr übersehen haben:mad:
Aber ich gucke heute Abend noch mal nach, nicht das ich hier Mist erzähle

Gruß Holger

Ich habe mich gerade einmal durch das Menü gewühlt und nichts offentsichtliches gefunden. Wenn es sowas überhaupt geben sollte, hat es sich gut vor mir versteckt :)

Hab aber nun die Iso auf das Auswahlrad gelegt, damit werde ich wohl klar kommen. Ist mir halt nur aufgefallen, weil meine alte K10D da wohl anderer Meinung gegenüber der hohen ISO war und immer recht bescheiden geblieben ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten