• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und schiefe Fotos

ich glaub ich hab das selbe Problem...guckt mal! Ich hatte mich schon gewundert, warum ich nie grade Fotos mache...

edit: Ich hab den Sucher an der rechten Holzkante ausgerichtet.
 
ich glaub ich hab das selbe Problem...guckt mal! Ich hatte mich schon gewundert, warum ich nie grade Fotos mache...

edit: Ich hab den Sucher an der rechten Holzkante ausgerichtet.

Nun, dieses Stativ, damit meine ich eher den Plastik-Kopf, neigt zum Neigen unter dem Gewicht der Kamera. Und das auch nachdem du es ausgerichtet hast.

Das würde ich erst mal als Fehlerquelle ausschliessen.
 
An der Umgebung lässt sich das schlecht feststellen. Am ehesten, wenn man die Kamera auf den (geraden) Boden legt. Aber anhand der Kamera lässt sich das besser feststellen und da ist ein Stativ egal.

Der Pentaxschriftzug an der Kamera scheint gerade zu sein, beim Boden der Kamera sieht es anders aus. Kann aber durch die Perspektive kommen und der Ausschnitt ist auch recht klein.

Gehe am Besten dichter ran und/oder benutze eine lange Brennweite, ziele durch den Spiegel genau ins Zentrum deiner Linse. So hast du die Kamera genau gerade zum Spiegel ausgerichtet. Jetzt der gleiche Test nochmal.
 
@idolum: wie das geht, weiss ich nicht. ich bau die dinger nicht. aber wenn man die cam im spiegel selbst fotografiert und die cam dann schief auf dem bild ist, kann nur der densor schief eingebaut sein.
 
jetzt bin ich verwirrt. Ich hab den Sucher an der senkrechten linie (ein Lot) ausgerichtet...und sie ist schief...die waagerechte allerdings mit dem Wasserspiegel und dem Kameraboden scheinen grade zu sein. Das Lot hängt aber senkrecht.
Kann jetzt nurnoch ich schuld sein?
 
jetzt bin ich verwirrt. Ich hab den Sucher an der senkrechten linie (ein Lot) ausgerichtet...und sie ist schief...die waagerechte allerdings mit dem Wasserspiegel und dem Kameraboden scheinen grade zu sein. Das Lot hängt aber senkrecht.
Kann jetzt nurnoch ich schuld sein?

Das ist dann die Erdrotation :lol:

Wahrscheinlach waren auch frührer zu Analogzeiten Filmfenster und Sucher nie 100% gleich gerade, keiner hat's gemerkt. Wie auch ohne die so symmetrisch exakten Flachbildschirme.
Christian
 
so...jetzt mal ohne faxen und dubiose Methoden: Ich hab jetzt nochmal die Kamera und das Lot zusammen fotografiert und aneinander ausgerichtet und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass die Kamera so 0,7° schiefe Fotos macht. Das der Stativkopf schiefstand ist jetzt auch ausgeschlossen.

edit: das rechte foto ist um 0,7° gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass das im Verhältnis zu den analogen Kameras doch merklich höhere Gewicht zu den Schieflagen führt.
Eine Abweichung von ein paar Grad? so schief könnte das Prisma oder die Mattscheibe gar nicht sitzen, den Platz hätte sie gar nicht!

Und der Sensor sitzt ja richtig, was man auf den schiefen Spiegelfotos ja sehen kann.

Hm, also das fruchtet nicht so richtig hier. Ich wollte aber auch keine Hilfe, sondern nur meine Erfahrung mitteilen. Habe mich schon genauestens informiert vorher und weiß, dass es weder am Gewicht noch an meiner Selbsteinschätzung liegt. (Was für ein Blödsinn.)
Es gibt zwei Möglichkeiten für schiefe Bilder, offenbar. Sucher oder Sensor. Und ein um 1 Grad schiefes ist kein deutlich zu erkennender Fehler am Gerät. Beim Einbau dieser kleinen Teile geht es um Nanometer. Ein nur geringsfügigst schiefer Einbau führt dann zu deutlichen Fehlern bei Fotos. Simple physics.
Ich weiß auch, dass ich schon viel dummes Zeug in Bezug auf dieses Problem (auch bei anderen Herstellern) und die vermeintlichen Ursachen gelesen habe. Bis hin zu unterschiedlich langen Beinen des Fotografen!!!
Es geht wirklich darum, dass Bilder schief werden, wenn man sie _korrekt_ mit der Kamera fotografiert. Wer eine Weile Fotos gemacht hat weiß, wie das geht. (Egal ob mit zwei gleich langen Beinen oder nur einem oder was weiß ich.) Ein Fotograf kann ein gerades Bild auch ohne Stativ machen. Aber eben nur, wenn er sich auf den Sucher (und/ oder Sensor) verlassen kann.
Und ja, eine Kamera IST ein Präzisionsgerät, damit muss man gerade Bilder hinbekommen. Zumal für das Geld. Einer Wegwerfkamera kann man das mal verzeihen, nicht aber einem Gerät für fast tausend Euro. (Jungejunge!)
Am Gewicht der Kamera liegt es auch nicht. So'n Quatsch. Und schon gar nicht am Drücken des Auslösers. Dann würde das Bild auch auf die _andere_ Seite kippen!
Also: Soll wirklich nur ne Statusmeldung sein. Ich habe meine _brandneue_ Kamera nicht einmal zwei Wochen nach Kauf eingeschickt, weil das Mistding defekt ist. SEHR schwach von Pentax! Und wenn ich das Ding wieder mit Fehler zurückbekomme, dann verlange ich mein Geld zurück. Und dann war's das erstmal für ne Weile mit der Digitalfotografie. Zumindest mit Pentax-Kameras. Sehr schade wär's.
 
so...jetzt mal ohne faxen und dubiose Methoden: Ich hab jetzt nochmal die Kamera und das Lot zusammen fotografiert und aneinander ausgerichtet und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass die Kamera so 0,7° schiefe Fotos macht. Das der Stativkopf schiefstand ist jetzt auch ausgeschlossen.

Das ist einfach die Verzeichnung Deines Objektivs. Mach den Test mal mit einer Festbrennweite (kein Superweitwinkel), dann ist die Linie auch gerade.

Viele Grüße
Ingo
 
Wahrscheinlach waren auch frührer zu Analogzeiten Filmfenster und Sucher nie 100% gleich gerade, keiner hat's gemerkt. Wie auch ohne die so symmetrisch exakten Flachbildschirme.
Christian

Selbstverständlich waren sie das. Und das konnte man sehr gut an den auf Fotopapier ("damals" noch Photopapier) "ausgedruckten" Bildern erkennen. Die sind nämlich auch "symmetrisch". Duh! Sogar _genormt_!
Bitte, wieder sachlich werden.
Bei den analogen Kameras ist es ganz sicher schwieriger, schiefe Bilder durch falsche Einbauten zu erzeugen, da hierfür -- falls es nicht der Sucher ist -- der _Film_ schief durch die Kamera gezogen werden müsste. Nicht wahr? DAS ist in der Tat kaum zu übersehen in der Werkstatt. Aber einen winzigen Sensor schepps einzubauen, geht schnell. (SOLLTE aber nicht passieren, gell, Pentax?!)
 
Für mich siehts immer noch gerade aus.

Anhang anzeigen 358156

Nochmal: wenn du in den Spiegel fotografierst, benötigst du kein Stativ oder ähnliche Dinge, da das Gehäuse ja logischerweise gleich ausgerichtet ist. Ist es trotzdem schief, ist der Sensor schief.
 
Das ist einfach die Verzeichnung Deines Objektivs. Mach den Test mal mit einer Festbrennweite (kein Superweitwinkel), dann ist die Linie auch gerade.
Das kann nicht sein.
Das Foto ist kein Crop. Wenn es sich um Verzeichnung handeln würde wäre die Linie ja gebogen. ist sie aber nicht (und wenn, dann ist das nicht das Problem, auf das ich aufmerksam machen möchte). sie ist schief. genauso schief wie die linie, die der Kameraboden beschreibt. Wenn ich das Bild um ,7° gegen den Uhrzeigersinn drehe, ist die Linie ja gerade. Welche Verzeichnung lässt sich denn durch drehen des Bildes beheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann nicht sein.
Das Foto ist kein Crop. Wenn es sich um Verzeichnung handeln würde wäre die Linie ja gebogen. ist sie aber nicht (und wenn, dann ist das nicht das Problem, auf das ich aufmerksam machen möchte). sie ist schief. genauso schief wie die linie, die der Kameraboden beschreibt. Wenn ich das Bild um ,7° gegen den Uhrzeigersinn drehe, ist die Linie ja gerade. Welche Verzeichnung lässt sich denn durch drehen des Bildes beheben?

Die Kamera ist auf dem linken Bild gerade und auf dem rechten schief. Du hast ja auch mit der Kamera fotografiert und nicht mit dem Türrahmen, so daß man diese betrachten muß.
Die Kamera hatte offensichtlich beim Testaufbau eine leichte Neigung.
 
Für mich siehts immer noch gerade aus.

Anhang anzeigen 358156

Nochmal: wenn du in den Spiegel fotografierst, benötigst du kein Stativ oder ähnliche Dinge, da das Gehäuse ja logischerweise gleich ausgerichtet ist. Ist es trotzdem schief, ist der Sensor schief.

du hast Recht mit der Schrift. Mea culpa. Kann die schiefe Linie (des Lots) vielleicht durch die minimale Neigung der Kamera nach unten auftreten? Wie kann das sonst kommen. Ich kann es mir nicht erklären.

und...Spricht irgendwas denn explizit dagegen, ein Stativ zu benutzen? Es war leider zu dunkel um aus der Hand zu schießen. Außerdem wollte ich genau am Lot ausrichten.
 
verrückt. dann ist mein auge schief...
und oh gott ey...jetzt geht mir auf von was morph schon die ganze zeit redet.
 
Zuletzt bearbeitet:
´n Abend zusammen.
Habe hier noch die Repair - Manuals von KoMi´s "D 5D / D 7D" - dort sind die Spezifikationen betreffend der Sensorschieflage mit max. +/- 0,5° angegeben.
Sind / waren zwar keine Pentaxen, doch sollten die Toleranzen vergleichbar sein.
In den betreffenden Manuals wird die "Spiegel - Methode" zur Ermittlung der Abweichung herangezogen.
Wer also sicher ist, daß die Sensorlage um mehr als die oben angegebene Toleranz von der Wagerechten abweicht, sollte die Cam einfach nach Pentax schicken bzw. sich vorher dort informieren betreffend der spezifischen Abweichung. Alles Andere nützt doch eh Nichts ...

Grüße

Andreas
 
Es war wirklich so, dass mit meiner Kamera etwas nicht in Ordnung war. Heute habe ich sie in die Hand genommen und konnte durch den Sucher nicht mehr richtig sehen. Ich hab mich gewundert, was es ist, und habe klimpergeräusche gehört, als ich sie bewegt habe. Als ich das Objektiv geöffnet habe ist die Mattscheibe herausgekullert. Sowas kann doch nicht wahr sein. Es kann doch gut sein, dass die da etwas drin beschädigt hat, als sie darin herumgekullert ist, oder? Also jetzt bin ich wirklich etwas irritiert über die Verarbeitungsqualität von meiner 700euro kamera. :mad:
Wie kann ich die wieder einsetzen?
Weiss jemand, ob ich meine Kamera auch in Spanien zu Pentax schicken kann? Nach Barcelona also?
 
Es war wirklich so, dass mit meiner Kamera etwas nicht in Ordnung war. Heute habe ich sie in die Hand genommen und konnte durch den Sucher nicht mehr richtig sehen. Ich hab mich gewundert, was es ist, und habe klimpergeräusche gehört, als ich sie bewegt habe. Als ich das Objektiv geöffnet habe ist die Mattscheibe herausgekullert. Sowas kann doch nicht wahr sein. Es kann doch gut sein, dass die da etwas drin beschädigt hat, als sie darin herumgekullert ist, oder? Also jetzt bin ich wirklich etwas irritiert über die Verarbeitungsqualität von meiner 700euro kamera. :mad:
Wie kann ich die wieder einsetzen?
Weiss jemand, ob ich meine Kamera auch in Spanien zu Pentax schicken kann? Nach Barcelona also?

Hallo,
klingt ja schon recht "grenzwertig" :confused:. Da müsste eine Art "Bügel" und die Mattscheibe selbst im Spiegelkasten liegen > zuerst diesen "Bügel" mit der "offenen" Seite so in den Rahmen legen, daß diese Richtung "Rückwand" liegt > dann die Mattscheibe mit der "Nase" in Richtung Bajonett sowie mit der rauhen Seite nach "Oben" (Richtung Prisma) einlegen und den Rahmen schließen / zudrücken. Danach die Dioptrienkorrektur überprüfen und gegebenenfalls korrigieren :cool:.
Meine Cams "schaukeln" teilweise recht "wild" im Rucksack - aber Das ist mir noch nicht passiert.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten