• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder K100D?

Ja, es kann jeder selber entscheiden, ob er sich mit einer Idiotensicherung das Potential seiner Kamera verbauen will. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal glaube ich, ihr nehmt euer Hobby ein wenig zu ernst...:rolleyes:
 
So langsam schweift ihr etwas ab!

Wobei ich den Sinn von AF center neben AF SEL nich ganz verstanden habe, naja. ;)
 
Hi,
hey, kein Streit:lol:
Ich fotografiere schon seit der Canon Powershot A95 mit "Center AF" (die konnte auch 11 Felder auswählen), ich ziele dann immer das Objekt an und postioniere dann die Kamera so, wie ich es möchte. Mit dem Auswählen komm ich irgendwie durcheinander... Bis ich das Feld ausgewählt hab, hab ich das Objekt mit dem mittleren Feld anvisiert und den Ausschnitt so gewechselt. Ich denke, dass ist ansichtssache.

Habe vorhin mal ein paar Testfotos mit den Objektiven gemacht, ich lade sie auch schon hoch, dauert noch etwas. Konkret getestet habe ich das 135/2,8, 50/1,4, 500/8,8, 70-210/4,5-5,6.

mfg
 
So langsam schweift ihr etwas ab!

Wobei ich den Sinn von AF center neben AF SEL nich ganz verstanden habe, naja. ;)

ganz einfach:

wenn man mit links durch den Sucher kuckt kann man sich tatsächlich mit der nase in der Hektik den AF Punkt verstellen (ist mir erst gestern passiert) dann man AF Center Sinn
 
Hi,
hey, kein Streit:lol:
Ich fotografiere schon seit der Canon Powershot A95 mit "Center AF" (die konnte auch 11 Felder auswählen), ich ziele dann immer das Objekt an und postioniere dann die Kamera so, wie ich es möchte. Mit dem Auswählen komm ich irgendwie durcheinander... Bis ich das Feld ausgewählt hab, hab ich das Objekt mit dem mittleren Feld anvisiert und den Ausschnitt so gewechselt. Ich denke, dass ist ansichtssache.



mfg

Jein...Gestern musste ich mehrere Hundert Personenfotos machen, da is der AF Punkt im Hochformat nach oben verschoben einfach ein Segen...oder wenn man Handshakes fotografiert und den AF Punkt auf die wichtigere Persönlichkeit schiebt.
 
Ja gut, in solchen Spezialfällen kann man ja mal schnell das Rad auf "SEL" drehen. Für 95% reicht mir Center-AF, zumal ich das "anvisieren, halb drücken und dann Ausschnitt machen" schon mit der Canon A95 so gehandhabt habe und das irgendwie automatisch so mache:D.
Dann mal zu den Bildern (habe auch testweise mal die Regler ein wenig hochgestellt):
Ich fang mal mit dem SMC-F 50mm 1:1,4 an.
Meerschweinchen, f 5,6, 1/60 [ISO 400 - hab ich zu spät bemerkt. Ist soviel auf einmal zu beachten.. sry]

Meerschweinchen, f 1,4, 1/60 (an die geringe Tiefenschärfe muss man sich auch erstmal gewöhnen)

Blick nach draußen, 1/1,4, 1/4000, ISO 100

Blick nach draußen, 1/2,0, 1/2000, ISO 100

Dann mal zum SMC-F 135mm 1:2,8:
Hab ich auch mal anfangs mit meinen Meeries ausprobiert, aber ich war zu nah dran und deshalb konnte ich nicht fotografieren... ;) Ist ja auch klar, bei 135mm braucht man ein wenig Distanz zum Motiv!
Blick nach draußen, 1/2,8, 1/1500, ISO 100

Blick nach draußen, 1/3,5, 1/1000, ISO 100

Blick nach draußen auf eine Tanne, 1/3,5, 1/750, ISO 100

das ist irgendwie unscharf, liegt's am Objektiv oder an einem Fokusfehler?
(habs auch mit 1/2,8, wenn gewünscht lad ich es hoch)

Und nun mal zum Spiegeltele. Anmerkung: Ich hatte kein Stativ parat und habe deshalb alle Bilder freihand machen müssen. Daher auch die teils hohe ISO Zahl. Und der SR ist geil :D. Aber ich muss noch gewaltig üben, was manuell fokussieren angeht. Bilder sind teilweise grottenschlecht vom Fokus her.
Aus dem Fenster mal mittig rausfotografiert, beim 50er kann man erkennen wodrauf ich gezielt hab ;) - 1:8,8, 1/750, ISO 1600 (hier hätte ich auch ISO 800 machen können)

Weit (400m) entferntes Dach, 1:8,8, 1/500, ISO 800

Das Dach, das ich auch mit dem 135er abgelichtet habe - 1:8,8, 1/350, ISO 800

(für Freihand bei 500mm und 1/350 find ich das eigentlich gut gelungen, dank SR glaub ich - der schwarze Rand rechts, kA wo der her kommt, ist auch nur bei dem Foto)
Und nun mal ein SMC-F 70-210 1:4,5-5,6
Blick nach draußen, 1/5,6, 1/250, 210mm, ISO 100

Dasselbe einmal mit 70mm, 1/5,6, 1/250, ISO 100

(auch hiermit hab ich mal die Tanne fotografiert, Ergebnis wie beim 135er: unscharf - wenn gewünscht, lad ich es auch noch hoch)


So, das wars dann mal. Was sagt ihr dazu? Irgendwelche optischen Mängel zu erkennen? Die Objektive sind ja schon recht alt, da kann ja mal eine Altersschwäche auftreten :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 95% reicht mir Center-AF, zumal ich das "anvisieren, halb drücken und dann Ausschnitt machen" schon mit der Canon A95 so gehandhabt habe und das irgendwie automatisch so mache:D.
Damit riskierst du (gerade bei der geringeren Tiefenschärfe einer DSLR) aber einen Fehlfokus. Wurde im Forum schon öfter besprochen, ein paar Links:

Schwenken der Kamera nach Fokussieren erzeugt immer einen Backfokus

Why Focus-Recompose Sucks

Schwenken mit AF-Kameras ist keine gute Idee


Und bei bewegten Motiven funktioniert das gar nicht, z. B. wäre diese badische Rennkuh unscharf geworden, weil sie beim Neukomponieren des Ausschnitts aus dem Fokus gelaufen wäre:
 
Damit riskierst du (gerade bei der geringeren Tiefenschärfe einer DSLR) aber einen Fehlfokus.
Ich bin da deiner Meinung, ich hab sie eigentlich fast immer auf AF-Sel stehen und die AF-Taste mit der Funktion belegt dass sie auf das zentrale Feld zurückstellen soll. Nur in Sonderfällen stell ich auf AF-Center

Ist in meinen Augen auch der grösste Nachteil der ganzen Non-AF-Objektive wenn man mit dem Schärfeindikator bei offenen Blenden arbeitet, da kann bei kurzen Motivabstand schon durchs Schwenken ein Fehlfokus auftreten.

Bin übrigens auch Linksgucker und ja, manchmal verstellt ich mir mit meiner, wie meine Freundin immer sagt, unförmigen Nase auch den AF-Punkt.
Passiert aber selten und fällt mir schnell auf, vermutlich weniger Fehlfokus dadurch wie wenn ich immer schwenken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, in solchen Spezialfällen kann man ja mal schnell das Rad auf "SEL" drehen. Für 95% reicht mir Center-AF, zumal ich das "anvisieren, halb drücken und dann Ausschnitt machen" schon mit der Canon A95 so gehandhabt habe und das irgendwie automatisch so mache:D.
Dann mal zu den Bildern (habe auch testweise mal die Regler ein wenig hochgestellt):
Ich fang mal mit dem SMC-F 50mm 1:1,4 an.
Meerschweinchen, f 5,6, 1/60 [ISO 400 - hab ich zu spät bemerkt. Ist soviel auf einmal zu beachten.. sry]

Meerschweinchen, f 1,4, 1/60 (an die geringe Tiefenschärfe muss man sich auch erstmal gewöhnen)

Blick nach draußen, 1/1,4, 1/4000, ISO 100

Blick nach draußen, 1/2,0, 1/2000, ISO 100

Dann mal zum SMC-F 135mm 1:2,8:
Hab ich auch mal anfangs mit meinen Meeries ausprobiert, aber ich war zu nah dran und deshalb konnte ich nicht fotografieren... ;) Ist ja auch klar, bei 135mm braucht man ein wenig Distanz zum Motiv!
Blick nach draußen, 1/2,8, 1/1500, ISO 100

Blick nach draußen, 1/3,5, 1/1000, ISO 100

Blick nach draußen auf eine Tanne, 1/3,5, 1/750, ISO 100

das ist irgendwie unscharf, liegt's am Objektiv oder an einem Fokusfehler?
(habs auch mit 1/2,8, wenn gewünscht lad ich es hoch)

Und nun mal zum Spiegeltele. Anmerkung: Ich hatte kein Stativ parat und habe deshalb alle Bilder freihand machen müssen. Daher auch die teils hohe ISO Zahl. Und der SR ist geil :D. Aber ich muss noch gewaltig üben, was manuell fokussieren angeht. Bilder sind teilweise grottenschlecht vom Fokus her.
Aus dem Fenster mal mittig rausfotografiert, beim 50er kann man erkennen wodrauf ich gezielt hab ;) - 1:8,8, 1/750, ISO 1600 (hier hätte ich auch ISO 800 machen können)

Weit (400m) entferntes Dach, 1:8,8, 1/500, ISO 800

Das Dach, das ich auch mit dem 135er abgelichtet habe - 1:8,8, 1/350, ISO 800

(für Freihand bei 500mm und 1/350 find ich das eigentlich gut gelungen, dank SR glaub ich - der schwarze Rand rechts, kA wo der her kommt, ist auch nur bei dem Foto)
Und nun mal ein SMC-F 70-210 1:4,5-5,6
Blick nach draußen, 1/5,6, 1/250, 210mm, ISO 100

Dasselbe einmal mit 70mm, 1/5,6, 1/250, ISO 100

(auch hiermit hab ich mal die Tanne fotografiert, Ergebnis wie beim 135er: unscharf - wenn gewünscht, lad ich es auch noch hoch)


So, das wars dann mal. Was sagt ihr dazu? Irgendwelche optischen Mängel zu erkennen? Die Objektive sind ja schon recht alt, da kann ja mal eine Altersschwäche auftreten :D

mfg

Ich kann keins Deiner Bilder anzeigen, sondern bekomme nur eine Fehlermeldung:


Fatal error: Using $this when not in object context in /home/www/doc/1416/dcp14160012/bildercache.de/www/includes/config.php on line 71


EDIT: Sorry, liegt nicht an Dir, www.bildercache.de ist generell nicht erreichbar.
 
Hi,
also bei mir gehen sie wieder. Was sagt ihr eigentlich dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1862779&postcount=44
Das die K10D hin und wieder Phantompixel erzeugt, ist ja bekannt, aber das das direkt so extrem ist? Wollte eigentlich viele Bilder meiner Meerschweinchen machen, und wenn dann jedes Bild solche Bunten Flecken hat... :mad:
Und was den Staub angeht, bin ich eigentlich ganz zufrieden: Nur ein Staubkorn unten links, was ab Blende 8 auffällt. Sonst habe ich noch nix. Ich werde mich aber hüten auf den Sensor zu pusten, ich habe das Gefühl das ich damit noch mehr Staub aufwirble:D
mfg
 
Hi,
also bei mir gehen sie wieder. Was sagt ihr eigentlich dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1862779&postcount=44
Fatal error: Using $this when not in object context in /home/www/doc/1416/dcp14160012/bildercache.de/www/includes/config.php on line 71


Das die K10D hin und wieder Phantompixel erzeugt, ist ja bekannt, aber das das direkt so extrem ist? Wollte eigentlich viele Bilder meiner Meerschweinchen machen, und wenn dann jedes Bild solche Bunten Flecken hat... :mad:

Da ich kein Bild sehe, rate ich mal, dass du entweder Chromatische Aberrationenen oder Moiré siehst und keine "Phantompixel". Beides lässt sich im RAW-Konverter reduzieren.

Mach doch einfach einen Ausschnitt und hänge ihn unverkleinert hier im Forum an.
 
Hi,
also bei mir gehen sie wieder. Was sagt ihr eigentlich dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1862779&postcount=44
Das die K10D hin und wieder Phantompixel erzeugt, ist ja bekannt, aber das das direkt so extrem ist? Wollte eigentlich viele Bilder meiner Meerschweinchen machen, und wenn dann jedes Bild solche Bunten Flecken hat... :mad:

sieht mir nach Reflexionen durch den Blitz aus.
Das mit den Phantompixeln scheint mir eher ein Phantom zu sein.
 
Mit Opera ist Bildercache.de für mich erreichbar. Ich würde sagen, dass die Haare einfach das Blitzlicht in Regenbogenfarben reflektieren.

Und dass Sealand an schwerer Testeritis erkrankt ist, die Symptome ähneln denen, die bei Hypochondern unbehandelt zum Tod führen können. Dagegen helfen könnte eine Fototherapie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten