• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k10d - motivprogramme?

kempfi

Themenersteller
hi,
eine simple frage:
die k100d verfügt definitiv über motivprogramme wie zb nachtmodus.
hat das die teurere schwester auch?
lg
 
hm, schad, warum auch immer das so ist...
kann man eigene programme einspeichern und dieses faktum somit umgehen?
 
Deine Kreativität ersetzt Motivprogramme :)
Les Dich mal quer durch das Forum, dann wird Dir schnell klar warum man Motivprogramme an einer DSLR nicht wirklich benötigt.
 
und dauert das eigentlich, bis du die jeweiligen fotoeinstellungen getätigt hast, oder arbeitest du meistens mit automatik?
mir gehts ja eigentlich darum, ein praktisches arbeitsgerät zu haben, das schöne ergebnisse ohne großen aufwand produziert. so quasi die eierlegende wollmilchsau :-)
 
mir gehts ja eigentlich darum, ein praktisches arbeitsgerät zu haben, das schöne ergebnisse ohne großen aufwand produziert. so quasi die eierlegende wollmilchsau :-)

dann schau Dir Prosumer Kameras wie die Sony R1 oder Panasonic FZ50 an, eine DSLR entspricht nicht so ganz Deinem Anforderungsprofil
 
Wenn du unbedingt Motivprogramme haben willst, was spricht dann gegen die K100D, wenn´s unbedingt eine Pentax sein muss?

Motivprogramme hab ich bisher auch noch nicht vermisst, wer eine DSLR haben will, sollte wenigstens die Zusammenhänge von Blende, Verschlusszeit usw. kennen, ansonsten ist die Enttäuschung schon vorprogrammiert.

Nur so nebenbei:
Dir ist hoffentlich auch klar dass eine DSLR nur einen optischen Sucher hat und kein LiveView am Monitor, den gibts nur bei Olympus ;)
 
ist mir klar
die k10d ist u.a. deshalb sexy, weil sie wasser/staudicht ist, problemlos 4gb und höhere karten nimmt, einen ausgereifteren prozessor hat und generell schneller ist. das ist das, was mir jetzt auswendig einfällt. ich möchte die zusammenhänge auch verstehen lernen, aber denke, dass motivprogramme gelegentlich die sache vereinfach können.
was ich nicht will ist, dass ich für jedes foto zuerst 5 min mit den kamera-einstellungen herumspielen muss... dann ist die freude weg. muss ich das?
 
Die USER-Stellung an der K10D lässt sich wie ein Motivprogramm belegen. Wenn Du das allerdings gut durchdacht geschafft hast (Weißabgleich etc.), dann weist Du die Grundlagen, um diese (Entschuldigung) verblödenden Motivprogramme nicht mehr zu vermissen.

Da das Motivprogramm "Nacht" nichts anderes tut, als die Empfindlichkeit hochzuschrauben, oder bei "Party" den Blitz automatisch hochzuklappen, ist diese Geschichte absolut überflüssig.
 
hm. wie gesagt, ich möchte nicht zu viel herumschrauben und drehen müssen um halbwegs ansprechende fotos zu machen. kann schon sein, dass das spass macht, aber ich weiss nicht so recht...
 
Hm, also ich werd mir demnächst auch ne S-Klasse kaufen, damit ich damit einkaufen fahre. Ich hab keine Lust, damit auf die Autobahn zu kommen, da muß man ja immer so schnell fahren, überholen und die ganzen Verkehrsschilder beachten, und die richtige Ausfahrt kriegen - schrecklich :eek: .

Was willst du mit Motivprogrammen?
Das sind absolute DAU-Einstellungen. Nimms mir nicht übel, aber dafür braucht man keine DSLR. Auch keine kleinere und auch keine Bridge. Selbst ne Prosumer wäre schon Overkill.

Und "5 Minuten einstellen" klingt für mich, als ob du dich gar nicht mit der Sache befassen willst.

Ich kann dir nur sagen, daß es bestimmt nicht 5 Minuten dauert, bis alles eingestellt ist - wozu hat die Kamera denn 2 Rändelräder ;) . Und in den Halbautomatiken findet sich jeder zurecht, der sich näher mit der Sache befaßt hat.

Sicher ist es ein großer Sprung von einer Exilim zur DSLR ;) - auch beim Anspruch.
 
Hey kempfi: Die Arbeit mit Halbautomatiken ist wirklich nicht schwer, die hast du schnell drauf. Glaub mir, du kannst auch ohne Motivprogramme! Und dann werden deine Bilder umso besser.
 
schaut, die sache bei mir ist so. die theorie interessiert mich. aber das ist wie autofahren. ich will schnell von a nach b und das wohl behütet. mich interessierts aber nicht, wie's unter der haube aussieht. wenn ich für ein foto alles innerhalb von 10 sekunden eingestellt habe, passt das für mich. wenn ich allerdings länger herumtun muss, endet der spass für mich. ich will qualitativ hochwertige bilder mit minimalem aufwand. das war zb bei der k100d möglich. OHNE, das ich das handbuch auch nur aufschlagen musste und ohne vorheriger erfahrung mit manuellen einstellungen und der technik der fotografie. sowas find ich geil.

frage @hamster:
bereust du's ein wenig, nicht die teurere k10d genommen zu haben?
 
Du gehst davon aus, daß man für alles was neu einstellen muß.
Ist aber nicht so. Die Debatte hatte ich auch letztens mit einem Foto-DAU aus meiner Familie.

Wenn ich z.B. bewegte Motive fotografiere, und Bewegungsunschärfe verhindern will, stelle ich sagen wir mal 1/400 ein und fertig. Damit komme die meiste Zeit über klar, ohne was verstellen zu müssen.
 
frage @hamster:
bereust du's ein wenig, nicht die teurere k10d genommen zu haben?

nein, kann ich nicht sagen. Ich habe bis jetzt noch nichts an der K100D wirklich vermisst, was die K10D hat. Ok, der Spritzwasserschutz wär schon ne tolle Sache, aber da kann man sich auch anders behelfen. Im großen und ganzen bietet sie mir alle Funktionen die ich brauche. Wenn ich jetzt vor der gleichen Entscheidung stehen würde, würde ich auf jeden Fall wieder die K100D nehmen. Wahrscheinlich auch wenn ich das Geld für die K10D hätte. Wenn ich an die Grenzen der K100D stoße kann ich immer noch aufrüsten und die K100D entweder verhökern oder als Zweitbody benutzen.
 
Hallo!
Ich kann Dir nur zu einer Kamera raten, die auch Motivprogramme anbietet.
Mit einer Solchen kannst du alles mit manuellen/Halbautomatiken ausprobieren, besitzt aber die Möglichkeit in Situationen wo es schnell gehen muss, oder du noch nicht das nötige Fachwissen hast, unkompliziert mit Motivprogrammen zu fotografieren.
Ich finde es absolut nicht abwegig in eine sogenannte "Semiprofi" solche Features einzubauen.
Bei Canon wird immer heftig über die 30D diskutiert, ob man sie wirklich als professionell bezeichnen kann wo sie doch solche "Deppeneinstellungen" bietet.
Aber im Grunde genommen nehmen diese Programme einem nicht viel Arbeit ab - können aber die wichtigen Sekunden ausmachen, die bei unwiederbringbaren Motiven zwischen "im Kasten" und "leider verpasst", entscheiden.
Ich habe 25 Jahre mit einer vollmechanischen Canon F1 fotografiert und bin noch immer von dieser Kamera überzeugt.
Meine Frau hat sich dann irgendwann eine Canon EOS 500N gekauft.
Autofocus/Motivprogramme - Volle Ablehnung durch den "Semiprofi" in mir.
Doch wo ich gemerkt habe, das man damit ganz schön schnell sein kann, habe ich diese Optionen gerne genutzt.
Bei den heutigen Kameras kommt bei interner jpeg-Wandlung noch hinzu, das die Bilder auch entsprechend der Motive aufgearbeitet, die beste Belichtungsmethode und der günstigste ISO-Bereich gewählt werden.
Die Halbautomatiken der K10d, allen voran die genialen ISO-Automatiken nehmen einem auch eine Menge Arbeit ab und sind nach Einarbeitung in die Materie fast genauso schnell und intuitiv zu bedienen wie die Motivprogamme, aber ich hätte nichts gegen sie gehabt.

Ciao baeckus
 
ganz meine meinung!
ich verstehe nicht ganz, warum man dieses feature nicht einfach bieten kann. soll doch jedem selbst überlassen sein, ob er die nutzen will oder nicht. sehr misteriöse politik ist das...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten