• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D im historischen Gewand - 50 Jahre Pentax SLR

Was denn? Lieferbare 16-50 Objektive? ;-)

Mir wär das 17-70 lieber, das auf der Roadmap auftaucht. :D

Das 16-50 kann ich eh nicht bezahlen.......
 
Mir wär das 17-70 lieber, das auf der Roadmap auftaucht. :D

Das 16-50 kann ich eh nicht bezahlen.......


Ich will Dich ja nicht deprimieren, aber da das 17-70 um einiges nach dem 16-50 auf der Map steht und das 16-50 schon nicht vor August kommt, würde ich mal mindestens auf Weihnachten tippen bis das erscheint... Und selbst da bin ich mir bei der Jahreszahl nicht ganz sicher....:D
 
Ich will Dich ja nicht deprimieren, aber da das 17-70 um einiges nach dem 16-50 auf der Map steht und das 16-50 schon nicht vor August kommt, würde ich mal mindestens auf Weihnachten tippen bis das erscheint... Und selbst da bin ich mir bei der Jahreszahl nicht ganz sicher....:D

Ich rechne eigentlich mit "Sommer 2008" oder "garnicht, wir haben's uns anders überlegt" - einfach abwarten, ich hab's nicht eilig :)
 
Vorher kommt aber noch (so Pentax will) das 60-250... Und ich hoffe es bleibt halbwegs bezahlbar..:evil:
 
Designmäßig sieht das wie ein Verkehrsunfall aus, aber die Idee dahinter ist interessant: Der interne Blitz wird für einen bestmöglichen Sucher geopfert. Würde gerne mal da durchschauen.

Wenn ich die Google-Übersetzung richtig deute, ist mit dem größeren Prisma das manuelle Fokussieren einfacher, weshalb man auch aufs AF-Hilfslicht des Blitzes verzichten könne.


Schuldschung, ich kann nicht überall sein ;)
Guter Witz...
 
Designmäßig sieht das wie ein Verkehrsunfall aus, aber die Idee dahinter ist interessant: Der interne Blitz wird für einen bestmöglichen Sucher geopfert. Würde gerne mal da durchschauen.

Wenn ich die Google-Übersetzung richtig deute, ist mit dem größeren Prisma das manuelle Fokussieren einfacher, weshalb man auch aufs AF-Hilfslicht des Blitzes verzichten könne.

och, DAS wär natürlich dann schon cool - ein besseres Sucherprisma. In dem Bereich ist Pentax (auf das Sensorformat bezogen) ja jetzt schon ziemlich marktführend....

das Prisma muß ja aber wirklich unglaublich riesig sein, wenn es so einen Buckel auf dem Gehäuse erzeugt.
 

hmmm.

Wenn das wirklich nur eine Studie ist, warum muß sie sich dann so sklavisch an der K10D orientieren? Dann hätte man auch gleich das Design an der (von hinten aus gesehen) rechten Gehäusehälfte korrigieren können - denn dort wurde auch auf der Oberkappe das K10D-Design fast 1:1 übernommen und paßt überhaupt kein bißchen zur Prismenkappe und zum linken Gehäuseende.

Da hätte man, wenn es sich ernsthaft um ein reines Design-Experiment handelt, auch das Gehäuse stimmiger machen können.

So wie das jetzt aussieht, ist es ja sehr eindeutig eine K10D, die da "unter der Haube" steckt und nur ganz notdürftig mit dem neuen Deckel "verkleidet" ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten