• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D ersetzen oder nicht?

Wenn ihr was Gutes wollt, müsst ihr eure K-5 gegen eine Canon 1100 eintauschen. Ich hab mir mal deren Testbericht angesehen, weil ich mir schon daachte, dass ne Canone besser abschneidet....

Carl

:) :top: :)
 
Hallo.
Testberichte sind doch kaum noch ohne Befangenheit zu erstellen, ob es nun eine Zeitschrift ist die nicht auf die Dauerwerbung von Canon und Nikon verzichten möchte, oder ein Fan einer bestimmten Marke ist, der meist die Nachteile der anderen Hersteller herauskehrt und die Vorteile der eigenen Marke in den Vordergrund rückt. Nichts anderes machen wir doch hier in den Unterforen, das ist so und wird immer so bleiben.
Man muss im Internet nur lernen zwischen den Zeilen zu lesen, dann wird so ein Test auch viel transparenter und verständlicher.

Wer wirklich wissen möchte wie gut oder schlecht ein Produkt ist, der muss nach wie vor selber testen und für sich entscheiden ob das Produkt der Begierde ausreicht oder nicht. Wer das immer noch nicht gemerkt hat, hat wohl etwas verschlafen oder die Abläufe einfach noch nicht verstanden. :rolleyes:

Also, traue keinem Testbericht den Du nicht selber geschönt hast.:lol:

Gruß
det
 

:confused: Ist das jetzt ironisch gemeint oder ist die 1100 er wirklich so gut. Bin nämlich auch am überlegen ob ich wechseln soll oder die K-5 kaufen
 
:confused: Ist das jetzt ironisch gemeint oder ist die 1100 er wirklich so gut. Bin nämlich auch am überlegen ob ich wechseln soll oder die K-5 kaufen

Ist natürlich ironisch gemeint. Es sollte nur verdeutlich werden, wie viel Substanz in den gezeigten Testberichten steckt...

Sorry, wenn's nicht so transparent war.
 
Was nun die beste Kamera-Linsen-Kombi für die TO darstellt, vermag ich nur schlecht beurteilen.
In gleicher Situation beschäftige ich mich erstmal mit der Bildergalerie; hier hat man die Chance, die Ergebnisse anderer Fotografen in Ruhe zu begutachten, um sich dann eine Meinung über die Möglichkeiten bilden zu können.
Dies Vorauswahl kostet kein Geld, nur ein wenig Zeit. Danach kann man eine Entscheidung treffen. Das habe ich so bei meinem A50 1,7, beim Sigma 105 Makro und beim DA 40 gemacht. Danach noch ein paar gezielte Fragen gestellt und hinterher hatte ich jedes Mal ein gutes Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
 
Was nun die beste Kamera-Linsen-Kombi für die TO darstellt, vermag ich nur schlecht beurteilen.
In gleicher Situation beschäftige ich mich erstmal mit der Bildergalerie; hier hat man die Chance, die Ergebnisse anderer Fotografen in Ruhe zu begutachten, um sich dann eine Meinung über die Möglichkeiten bilden zu können.
Dies Vorauswahl kostet kein Geld, nur ein wenig Zeit. Danach kann man eine Entscheidung treffen. Das habe ich so bei meinem A50 1,7, beim Sigma 105 Makro und beim DA 40 gemacht. Danach noch ein paar gezielte Fragen gestellt und hinterher hatte ich jedes Mal ein gutes Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Was will ich dort sehen, wie gut die Hardware ist oder wie gut der Teilnehmer mit der EBV umgehen kann? Selbst Exif – Daten kann man aus dem Originalbild in das bearbeitete Bild kopieren. Entwicklungen aus RAW sind schon bearbeitete Bilder, wie hoch der Grad der Bearbeitung ist kann auch kein Mensch mehr nachvollziehen.

Wenn ich eine Kamera 14 Tage testen kann, muss ich doch wissen ob es die richtige Kamera für mich ist oder nicht. Wer also unsicher ist bestellt über das Internet und hat diese Zeit zur Verfügung, mehr kann man doch nun wirklich nicht verlangen.

Gruß
det
 
Das eine schließt das andere nicht aus, oder sehe ich das falsch?
Was nützt mir die schönste Kamera, die super in der Hand liegt, wenn ich nicht die passenden Optiken habe?
Da treff ich doch lieber schonmal eine Vorauswahl, die mir das Forum hier frei Haus bietet und schaue mich um. Danach kann ich die noch offenen Fragen klären und mir die Kamera danach ins Haus holen.
Ist ein passender Händler in der Nähe, kann ich zwischendurch natürlich mal zum "griffeln" gehen.
Was soll daran jetzt so falsch sein?
 
Das eine schließt das andere nicht aus, oder sehe ich das falsch?
Was nützt mir die schönste Kamera, die super in der Hand liegt, wenn ich nicht die passenden Optiken habe?
Da treff ich doch lieber schonmal eine Vorauswahl, die mir das Forum hier frei Haus bietet und schaue mich um. Danach kann ich die noch offenen Fragen klären und mir die Kamera danach ins Haus holen.
Ist ein passender Händler in der Nähe, kann ich zwischendurch natürlich mal zum "griffeln" gehen.
Was soll daran jetzt so falsch sein?

Mit Objektiven mache ich es auch so, bestellen, testen und dann entscheiden. Was will ich mit den Aussagen hier im Forum anfangen? Wenn ich danach gegangen wäre hätte ich heute kein 2,8/70-200HSM II, das wurde hier am Anfang verrissen ohne Ende, es ist aber heute eines meiner besten Objektive.
Man kann es nun drehen wie man möchte, nichts geht über einen Test den man selber durchgeführt hat. Habe ich die Vermutung dass eine Serienstreuung vorliegt, bestelle ich auch drei oder vier Exemplare, man muss doch auch vergleichen können. Früher habe ich auch bei meinem Händler vor Ort getestet, aber die haben ja heute kaum noch Pentax, und bei Sigma für Pentax wird es ganz schwierig.

Foren sind zur Unterhaltung wirklich gut, auch um einige Informationen zu bekommen im Bereich Updates, Neuerscheinungen und zum Beispiel bei der Perlenkette, wann und wie die Probleme beseitigt werden. Was allerdings Qualität angeht, oder ob ich ein Objektiv als brauchbar empfinde, kann nur ich selber beurteilen. Siehe auch das Tamron 28-75, das ist so eine weiche Gurke die nutze ich nur wenn ich Poren oder Pickel auf einem Bild verhindern will, für andere Bereiche würde ich es nie nutzen. Es wird aber grundsätzlich hier im Forum empfohlen, ich habe insgesamt 4 unterschiedliche Objektive des 28-75 getestet, keines dieser Objektive hat meinen Ansprüchen genügt. Ich nutze das Teil heute an der K100Ds, da ist es noch erträglich.

So unterschiedlich fallen Meinungen aus, ob es nun Bodys, Objektive, Blitze oder sonst etwas ist, immer selber testen.;)

Gruß
det
 
Hallo Bluegirl.

Ich habe gerade eben Deinen Beitrag mit der Frage die K10D zu ersetzen gelesen und fühle mich, trotz der zahlreichen Beiträge, bemüßigt, auch meinen Senf dazu zu geben.
Ich kann Deinen Wunsch die K10D zu ersetzen insofern gut verstehen, als ich bis vor kurzem Nutzer der K200D gewesen bin, bis ich mich nach langem Zögern entschlossen habe, dieses Modell durch die K5 zu ersetzen.
Die K200D ist in ihrer technischen Ausstattung nicht so weit entfernt von der K10D, und der entscheidende Grund für ein weiteres Pentax-Modell waren einerseits die per Testberichte verbrieften Bildqualitäten der K5, andererseits meine recht umfangreiche Objektivsammlung für das Pentax-K-Bajonett, und zum dritten die Tatsache, dass eben hochwertige Objektive eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Bildqualität sind.
Die Tatsache, dass hochwertige Objektive wichtiger für eine gute Bildqualität sind als die Kamera selbst, habe ich letztendlich erst verstanden, als ich mir das Sigma 2,8/70-200 HSM kaufte. Dieses Objektiv bietet eine brilliante Schärfe bei einer neutralen und natürlichen Farbwiedergabe. Was sicher auch damit zusammenhängt, dass dieses Objektiv auch für einen Vollformatsensor konzipiert ist, und somit die kritischen Randbereiche beim APS-C-Sensor wegfallen.
Entscheidend ist hier aber auch der Autofokus. Die Pentax K200D (und auf jeden Fall auch die K10D) unterstützt nämlich den HSM-Autofokus-Motor der Sigma Objektive. Und hier tun sich Welten im Unterschied der AF-Geschwindigkeit auf. Das, und die Bildqualität, bewegt mich dazu, die Meinung, dass es sich eher lohnt in gute Objektive zu investieren, als in teure Kameras, uneingeschränkt zu unterstützen.
Dass ich trotzdem in die K5 investiert habe, hängt vor allem damit zusammen, dass ich gern ohne Blitz in schwierigen Lichtsituationen fotografiere. Da hat die K5 eben doch entscheidende Vorteile gegenüber der K200D zu bieten. Vor allem, was die Rauscharmut betrifft.
Was die Autofokus-Geschwindigkeit betrifft - und ich meine in Erinnerung zu haben, dass dies einer Deiner wesentlichen Gründe für einen Kamerawechsel war - ist meines Erachtens nach der HSM- bzw. der SDM-Autofokus-Antrieb entscheidend. Das bestätigte sich auch nach dem Kauf des Sigma 8-16mm HSM-Objektivs. Auch hier ist der Autofokus sauschnell und geräuschlos.
Darüber hinausgehend war ich nach dem Neukauf meiner K5 wirklich überrascht, was für ein gewaltiger Sprung die K5 im Vergleich zur K200D bedeutet. Vor allem was die Bildqualität betrifft. Das ist wirklich wie der Sprung in die Profiliga.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass eine dermaßen hohe Sensorauflösung und Bildqualität nur mit sehr guten Objektiven zum Tragen kommen kann.
Was mich aktuell dahin führt, dass ich für meine K5 nur noch vollformattaugliche Objektive favorisiere.
Auf Deine Frage, ob die Anschaffung einer neuen Kamera sinnvoll ist, kann ich nicht eindeutig antworten.
Die Pentax K10D ist eine sehr gute Kamera. In einigen Details noch deutlich besser als die K200D. Zehn Megapixel reichen für alle ambitionierten Amateuransprüche auf jeden Fall aus.
Wenn es Dir vor allem auf die AF-Geschwindikeit und die optische Qualität ankommt, würde ich zuallererst in gute Objektive investieren.
Wenn es Dir vor allem um eine umfangreichere Kameraausstattung geht, lohnt sich die Überlegung einer Kameraneuanschaffung.
Letztendlich ist für mich immer entscheidend: das Bild macht der Fotograf (respektive die Fotografin) hinter der Kamera, und nicht die Kamera selbst.
Keine noch so gute Kamera kann einen schlechten Fotografen (Fotografin) kompensieren.
In diesem Zusammenhang kann man durchaus erstaunt sein, was für eindrucksvolle Bilder Fotografen in den 60er und 70er-Jahren vollbracht haben, als es noch nicht mal einen Autofokus gab, von digitaler Bildbearbeitung ganz zu schweigen.

In diesem Sinne: allzeit gut Licht.

Gruß vom Pixelkrieger.
 
Man muss im Internet nur lernen zwischen den Zeilen zu lesen, dann wird so ein Test auch viel transparenter und verständlicher. Wer wirklich wissen möchte wie gut oder schlecht ein Produkt ist, der muss nach wie vor selber testen und für sich entscheiden ob das Produkt der Begierde ausreicht oder nicht.

Yep. Selber denken ist in. Die K10D ist nach wie vor toll, die K-5 besser. Was man braucht, hängt von den persönlichen Anforderungen ab. Bei wirklicher Langeweile empfehle ich eine Photoshop-Lizenz und ein halbwegs gutes EBV-Buch :D
 
Hallo ihr Lieben,

ich wollte mich nun auch noch mal wieder zu Wort melden, nachdem hier so ein reges Treiben herrscht!

Ich habe in der Zwischenzeit die Möglichkeit gehabt ein paar der in Frage kommenden Kameras zu ersetzen (Pentax -5, Nikon D7000, Canon Eos 60D - die 7D hatte leider keiner der Läden in denen ich war da) und es kristallisiert sich so langsam ein Sieger heraus.

Gehe ich nur nach dem Anfassgefühl ist es ganz klar die Nikon, die einfach toll in der Hand ist. Die Pentax K-5 fühlt sich leider nicht so toll an wie meine K10D und liegt mir nicht wirklich-sehr schade, denn ich hatte die Möglichkeit sie ein wenig zu testen und da hat sie mich sehr überzeugt!

Werde wohl noch mal probieren die 7D in die Finger zu bekommen...mal sehen ob`s klappt!
 
Die Pentax K-5 fühlt sich leider nicht so toll an wie meine K10D und liegt mir nicht wirklich-sehr schade, denn ich hatte die Möglichkeit sie ein wenig zu testen und da hat sie mich sehr überzeugt!

Teste die K5 doch nach Möglichkeit nochmal mit Batteriegriff.

Das Anfassgefühl ist zwar wichtig, es nützt aber auch nix, wegen des schlechteren Anfassgefühls eine Kamera, die einem ansonsten sehr gut gefällt, nicht zu kaufen.

Generell scheinen übrigens eigentümlicherweise gerade Menschen mit kleineren Händen Probleme mit der relativ kleinen K5 zu haben. In meinen Pranken (Handschuhgröße 12!) liegt die Kleine perfekt -> ohne BG! :)
 
Bevor ich meine endgültige K5 bestellt habe, hatte ich schon den BG liegen, ohne BG geht die K5 für mich überhaupt nicht. Und ja, ich habe den Body der K10 und K20D auch wesentlich lieber gehabt, leider wird er ja nicht mehr verbaut. Allerdings hat mir die Canon 7D überhaupt nicht von den Menüs gefallen, die Bedienung lag mir einfach nicht, das war auch der Grund warum ich die 7D nicht gekauft habe.

Wenn dir die 7D gefällt kaufe sie, einen Body muss man gerne in die Hand nehmen sonst bleibt er im Schrank.

Das ist ja auch das was ich geschrieben habe, selber testen ist die beste Möglichkeit den richtigen Body zu finden.

Gruß
det
 
Bei mir ging die K10D fast 4 Jahre lang nur mit Batteriegriff.
Deshalb hab ich zur K-5 auch gleich nen BG gekauft. Der steht seither im Regal, weil die K-5 mir sogar ohne BG deutlich besser in den Händen liegt als die K10D mit. Und das sogar mit größeren Linsen wie dem 50-135mm etc. vorne dran.
Das muss jeder also für sich selbst rausfinden. Seit der K-5 brauche ich keinen BG mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten