• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D ersetzen oder nicht?

Schon der Umstieg von der K10 aud die K20 hat sich gelohnt.

zwischen der K10 und der K5 liegen Welten.

Wenn Du die Kohle hast, nur zu! Ich würde es sofort machen.

Aber man kann auch tolle Bilder mit einer K100D machen. Es kommt einfach auf den Einsatzzweck an. Die K20 hat noch einige Kinderkrankheiten, die mich wirklich stören und langsam auch in der Arbeit mehr und mehr nerven und einschränken. Auch wenn ich als Landschaftsfotograf mit der K20 ganz gut Leben kann.

Ich persönlich verkneife es mir noch so lange wie es geht in der Hoffnung doch noch mal direkt auf eine KB-Format Pentax umsatteln zu können.. :ugly:

Aber wie gesagt, hätte ich die 800 Okken übrig würde ich sofort umsteigen.. :grumble:
 
Sehe ich wie fr@ntic. Die Canon 7D wird oft für Sportaufnahmen empfohlen, dass heißt damit werden Dir Aufnahmen mit viel Action sicher auch gut gelingen.
Dass die K-5 aber beim Autofokus zur Konkurrenz gut aufgeschlossen hat, zeigen viele Usererfahrungen. Ich bin selbst von der K10d (mit ganz kurzem Zwischenspiel mit der K-7) auf die K-5 gewechselt. Hatte zwei Gründe dafür: Das starke Bildrauschen ab ISO 800 bei der K10D und der lahme Autofokus. Beides ist bei der K-5 wirklich ne "andere Welt".
Wenn Du die Benutzerführung der K10D kennst, wird es Dir nicht groß schwer fallen, dich mit der K-5 einzuarbeiten. Außerdem ist sie ein Stück kleiner geworden, dabei aber noch besser und er Ergonomie, was Dir eventuell entgegenkommt. Also am besten mal im Laden anfassen gehen.

Solltest Du dann doch lieber auf das ältere Modell, die Canon 7D, die auch größer und schwerer ist, setzen wollen, hast Du zumindest die Wahl gehabt.

http://camerasize.com/compact/#187,154,ha,f
 
Die 7D ist halt ein Body zum anfassen, ein kleiner Body ist nicht automatisch besser, aber die Bedienung hat mir gar nicht gefallen, die ist für mich bei Pentax um Welten besser. Das war auch der Hauptgrund warum ich so lange gezögert habe, was sich ja nun auch durch die K-x und K5 als Vorteil herausgestellt hat.

Aber das der K7 nachgesagt wird sie sei langsam kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, sie ist nur so langsam wie es die Objektive vorgeben. Mit dem 2,8/70-200 geht auch mit der K7 richtig die Post ab, der Nachteil der K7 ist das Rauschverhalten, auch schon in niedrigen ISO Bereichen.

Was mich an dem 18-135 WR etwas irritiert, warum verkaufen die meisten Leute diese Linse so schnell und so oft? Wenn doch ein Objektiv so gut ist gebe ich es doch nicht mehr her, oder? Oder liegt hier eine extreme Serienstreuung vor?

Gruß
det
 
...

Was mich an dem 18-135 WR etwas irritiert, warum verkaufen die meisten Leute diese Linse so schnell und so oft? Wenn doch ein Objektiv so gut ist gebe ich es doch nicht mehr her, oder? Oder liegt hier eine extreme Serienstreuung vor?

Gruß
det

Nichts davon, vermutlich. Das AD 18-135 WR gibt es im Kit so günstig, dass man es mit Gewinn verkaufen kann. Mancher, der nur den Body braucht, finanziert sich den Kauf mit einer 18-135 iger Transaktion.

Das AD 18-135 WR ist ein Objektiv, das man nicht wieder hergibt, wenn man damit mal eine Weile fotografiert hat.

Gruß
artur
 
Nichts davon, vermutlich. Das AD 18-135 WR gibt es im Kit so günstig, dass man es mit Gewinn verkaufen kann. Mancher, der nur den Body braucht, finanziert sich den Kauf mit einer 18-135 iger Transaktion.

Das AD 18-135 WR ist ein Objektiv, das man nicht wieder hergibt, wenn man damit mal eine Weile fotografiert hat.

Gruß
artur
Hallo.

Hier einmal meine Eindrücke, nur vom lesen her.

Dieser Käufer hat sein Objektiv verkauft, er war nicht zufrieden.
http://pentaxians.iphpbb3.com/forum...e-f27/pentax-smc-da-18-135-wr-t637.html#p8530

Bei diesem Käufer war wohl erst das dritte Objektiv gut.
http://pentaxians.iphpbb3.com/forum...e-f27/pentax-smc-da-18-135-wr-t637.html#p8647

Diese Käuferin war sofort zufrieden.
http://pentaxians.iphpbb3.com/forum...7/pentax-smc-da-18-135-wr-t637-s10.html#p9266

Deshalb meine Nachfrage, bei solchen Berichten kommt man sehr schnell ins grübeln. Das sieht für mich nach starken Startschwierigkeiten in der Produktion aus, mal schauen wie sich die Situation im laufe der Zeit zeigt.:confused:

Das soll nun nicht bedeuten das andere Hersteller besser sind, ein Kollege musste nach dem Kauf sein Canon 2,8/70-200 L IS II USM zum justieren einsenden, ein andere Kollege musste sein Nikon 2,8/70-200 VR zum justieren einsenden und das sind Objektive im 2000,- Euro Bereich. Auch Sigma bildet da keine Ausnahme, mein 135-400 musste ich 3x tauschen, es ist aber trotzdem immer sehr ärgerlich wenn so etwas passiert.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach vielem Lesen und Infos suchen habe ich die K-5 definitiv in die engere Wahl genommen. Das Pendant von Canon dazu ist die 7D oder? Wie sieht es mit der 60D aus?

Was hat denn Nikon in diesem Segment zu bieten? Welches Model spielt auf einem ähnlichen Level?

Ich werde wohl am Wochenende mal in einen Shop fahren und die besagten Cams in die Hand nehmen.
 
Was hat denn Nikon in diesem Segment zu bieten? Welches Model spielt auf einem ähnlichen Level?
Bei Nikon evtl. mal die D7000 anschauen. Die hat angeblich den selben Sensor wie die K-5 ist aber m.M.n in der Verarbeitung weniger wertig und zumindest mir lag sie schlecht in der Hand. So war jedenfalls mein Eindruck als ich einen Tag lang eine ausführen durfte.
 
Ich empfehle dir die Canon 600D plus Objektive. Die ist für kleine Frauenhände optimal und in der Leistung völlig ausreichend. Dazu ausschließlich Canon Objektive, denn bei Canon ist die Geschwindigkeit des AF hauptsächlich von den schnellen USM-Motoren in den Objektiven abhängig.

Vorschlag 1:
600D + Kit 18-55IS + 70-200/4L + 85/1.8 =
650 € + 500 € + 350 € = 1500 €
Vorschlag 2:
600D + Kit 18-55IS + 70-200/4L + 50/1.4 =
650 € + 500 € + 350 € = 1500 €

Das Kit ist besser als sein Ruf und für den Aufpreis von ca. 60 € unschlagbar.
Eine Lichtstarke Festbrennweite sollte dabei sein. Wenn du viel Portraits machst nimm die 50er für Sport ist die 85er besser. Da die 600D eine Crop-Kamera ist sind die effektiven Brennweiten *1,6,d.h. das 85 gilt schon als leichtes Tele mit 135mm.

Vorschlag 3: (wenn du lieber nur 2 Objektive schleppen willst)
600D + 15-85 IS + 70-200/4L =
600 €+ 650 € + 500 € = 1750 €
 
Bei Nikon spielt momentan die D7000 auf gleicher Höhe mit der K-5 von Pentax. Beide Kameras sind ca. zeitgleich mit ähnlichem Sensor auf den Markt gekommen. An der D7000 mißfällt mir persönlich etwas die Haptik, welche nicht ganz so wertig erscheint wie die der K-5. Gefallen hat mir an der D7000 besonders der 2. SD-Karten Slot und das Wahlrad für die Bildfolge direkt unter dem Programmwahlrad. Ich habe allerdings zu viele Pentaxobjektive, so dass sich für mich ein Kauf niemals gerechnet hätte und außerdem erfüllte Pentax bisher alle meine fotografischen Ansprüche. Die AF-Leistung der Nikon kann ich nicht beurteilen, da ich nie beide Kameras zu gleich benutzen konnte.

Gruß,

Sebastian
 
Stein! ;)

Ok ok, ich habe selbst die K-r, aber ich würde sie nicht weiter empfehlen. Allerdings kenne ich auch nicht den Unterschied zwischen AF der K10D und einer mustergültigen Canon-Implementation. Die K-r ist nicht schlecht, und vom AF her schon etwas fortschrittlicher als die K10D, aber es ist kein sensationeller Unterschied.

MK

Wie immer sind die Wahrnehmungen unterschiedlich. Für mich ist es ein sensationeller Unterschied. Beispielsweise bei Kindern im Innenraum im Nahbereich <4m, bis die K10 sich dazu entschlossen hat doch einmal anzufangen zu fokussieren war alles vorbei, die K-r hingegen beginnt zuverlässig ihre Arbeit zu tun. Unscharfe Fotos liegen dann meisten an einer zu langen Belichtungszeit aufgrund der Lichtverhältnisse, insofern kommt man oft an der Verwendung des Blitzes nicht vorbei.
Ein anderes Beispiel wo mir die sehr gute Leistung des AFs der K-r bewusst geworden ist, war beim Makrofotografieren. Ein Blatt mit einem Insekt darauf hat sich im Wind leicht bewegt, die K-r hat ständig brav mitfokussiert, K10D in der selben Situation, ein wildes hin und hergeruckel.
Aber natürlich, wenn Geld keine Rolle spielt, warum sollte man nicht zur K-5 o.ä greifen.
 
Also wenn der Autofokus der K-r in dieselbe Richtung geht, wie der der K-5, wovon ich ausgehe, würde ich auch von einem sehr deutlich spürbaren Unterschied sprechen...

Da die TO sich anscheinend noch nicht sooo ausführlich mit der K-5 auseinandergesetzt hat, hier noch ein paar Infos zu den "Keyfeatures", wie Handhabung, Bildqualität etc. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx

Aber das beste wird sein, Du nimmst die Canon 7D, 60D und die Nikon D7000 mal im Vergleich zur K-5 in die Hand. Technisch spielen zumindest D7000 und K-5 auf vergleichbarem Niveau (auch die EOS 60D) ist nicht weit weg davon. Vergiss aber nicht, dass die K-5 "wirklich" wetterfest ist und auch nen internen Bildstabilisator hat, so dass alle objektive, egal wie alt und welcher Art, stabilisiert sind, wohingegen Du das bei Canon und Nikon bei jedem Objektiv neu mitkaufst (so überhaupt verfügbar).
Aber wie gesagt, nimm sie in die Hand. Da gibt's deutlich spürbare Unterschiede. Vielleicht hast sich danach die ein oder andere Kamera schon erledigt. Ich hab mich auch mal für die D7000 interessiert. Nachdem ich K-5 vs. D7000 im Geschäft antesten/-tasten konnte, war mir klar, was ich nicht haben will oder eben was ich haben möchte.
 
Hallo.

Hier einmal meine Eindrücke, nur vom lesen her.

....

Deshalb meine Nachfrage, bei solchen Berichten kommt man sehr schnell ins grübeln. Das sieht für mich nach starken Startschwierigkeiten in der Produktion aus, mal schauen wie sich die Situation im laufe der Zeit zeigt.:confused:

....

Gruß
det

So wie ich das lese, bestätigen diese User doch, was über das AD 18-135WR einschränkend bei jeder Empfehlung gesagt wird. Sie erwarten offenbar ein randscharfes Objektiv. Das gibt es aber weder im Kit noch in der Größe, noch vom Gewicht her - und schon gar nicht mit diesem AF-Antrieb.

Man sollte vieleicht noch vorwarnen, dass das DA 18-135WR ein Objektiv für Fotografen ist, kein Testobjektiv, weil es bei pauschaler Beurteilung regelmäßig durchfällt.

Ich sehe keine nennenswerte Serien-Streuung. Eher eine Streuung von Käufern, die sich oberflächlich informieren und dann für ihre Ansprüche das falsche Objektiv kaufen. Bei Kitkäufern sind ja ein Teil Neu-User dabei.

Gruß
artur
 
Vergiss aber nicht, dass die K-5 "wirklich" wetterfest ist und auch nen internen Bildstabilisator hat, so dass alle objektive, egal wie alt und welcher Art, stabilisiert sind, wohingegen Du das bei Canon und Nikon bei jedem Objektiv neu mitkaufst (so überhaupt verfügbar).

Na ja, da gibt es dann auch wieder unterschiedliche Ansichten: Ich brauche nen Stabi erst ab 135mm und bei Sportfotografie bringt er mir nicht viel. Da brauche ich hohe Lichtempfindlichkeit und kurze Belichtungszeiten sonst habe ich Bewegungsunschärfe und da hilft auch kein Stabi.
 
Also nach vielem Lesen und Infos suchen habe ich die K-5 definitiv in die engere Wahl genommen.

Oder du wartest nochmal bis zum Sommer.
Im September ist die photokina, und mein Bauchgefühl sagt mir, dass da auch von Pentax sicher etwas neues zu sehen sein wird. Schliesslich haben alle drei aktuellen Modelle von Pentax (K200, K-r, K5) auch schon wieder einige Zeit auf dem Buckel. Ich denke, dass sich in etwaigen neuen Modellen sowohl sensortechnisch, als auch in Bezug auf den AF nochmal was tun wird.
 
So wie ich das lese, bestätigen diese User doch, was über das AD 18-135WR einschränkend bei jeder Empfehlung gesagt wird. Sie erwarten offenbar ein randscharfes Objektiv. Das gibt es aber weder im Kit noch in der Größe, noch vom Gewicht her - und schon gar nicht mit diesem AF-Antrieb.

Man sollte vieleicht noch vorwarnen, dass das DA 18-135WR ein Objektiv für Fotografen ist, kein Testobjektiv, weil es bei pauschaler Beurteilung regelmäßig durchfällt.

Ich sehe keine nennenswerte Serien-Streuung. Eher eine Streuung von Käufern, die sich oberflächlich informieren und dann für ihre Ansprüche das falsche Objektiv kaufen. Bei Kitkäufern sind ja ein Teil Neu-User dabei.

Gruß
artur

Hallo.
Ich denke ich muss das Teil doch einmal selber testen, die Aussagen sind genau so kontrovers wie zu dem Sigma 2,8/70-200 HSM II, ich finde das Sigma 70-200 ist das beste und schnellste Objektiv was man für Pentax bekommt, einige andere Käufer sind eher enttäuscht. Man muss halt auch mit einem 2,8er Objektiv umgehen können, wer das unterschätzt wird umgehend bestraft.
Es ist halt immer eine Gradwanderung mit solchen Empfehlungen, die Anforderungen, die Ansprüche und die persönlichen Empfindungen sind doch sehr unterschiedlich, außerdem sind wohl auch die Fähigkeiten mit zu berücksichtigen.

Für mich persönlich muss ein Objektiv auch über den ganzen Brennweitenbereich gut brauchbar sein, wenn die Schärfe nur in der Mitte des Objektivs liegt bringt mir das nichts, weil meist meine Motive sehr bewegt sind und ich sie öfter auch erst im Randbereich erwische. Hinzu kommt bei mir noch, ich mache zu ca. 80% extreme Ausschnittvergrößerungen die hier im Forum verpönt sind, weil der unwissende User hier wohl kaum nachvollziehen kann das man auch mit 500mm noch viel zu wenig Brennweite hat.

Dies nur zu Erklärung warum ich hier etwas intensiver hinterfrage, nicht das ein falscher Eindruck entsteht. Ich selber hatte das 18-135 WR noch nicht in der Hand bzw. an der Kamera, ich verspreche aber dies nachzuholen um mir selber ein Bild von diesem Objektiv machen zu können.;)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten