• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Autofocus-Problem

@lurano:
Alle bis jetzt von Dir geposteten Bilder sind große Klasse.
Respekt!
 
Ich denke das ist wirklich eine Geschmacksache.
Mir persönlich gefällt so ein Schärfeverlauf im Gesicht.

Blende 1,6

Aber selbstverständlich sollte die Schärfe schon da sitzen wo man Sie auch möchte.........

Ist klar Geschmackssache. Mir wäre der Schärfebereich bei deinem Beispielfoto viel zu eng bemessen.

Deinen letzten Satz kann ich aber unterstreichen. Was nutzt es mir, wenn ich auf die Augen scharf stelle und dann die Nasenspitze scharf ist? Wobei man in solchen Blendenbereichen hier natürlich eine ruhige Hand haben sollte. Ein kurzes Zucken (sowohl beim Model als auch beim Fotografen) und die Schärfe liegt irgendwo.
 
...sondern Gesichtsporträts, z.B. mit einem FA 50/1,4...

In der Regel hat da dann auch die K10D keine Probleme mit dem Fokus.
Es ging ja auch um:

Bei größerem Abstand wird der Focuspunkt kaum wirklich scharf (nur manacher Glückstreffer). Nicht komplett unscharf, aber eben auch nicht knackig scharf. Bie 100% schon ziemlich flau. Das ist mit dem FA50/1,4 genau so wie mit dem DA50-200. Etwas besser wirds wenn ich bei 200mm scharfstelle und dann auf 50mm zurückdrehe und das Bild mache.

Woran kann das nur liegen?

Gruß,
Manu


Nur meine persönliche Vorliebe, sorry...

Geschmack ist nun mal verschieden (und das ist auch gut so). :)

Mir gefallen die gezeigten Beispiele von Lurano sehr gut! Lichtstärke hat nicht zwingend etwas mit der Lichtsituation zu tun. ;)
Grüße,

Bogo
 
Tach auch,
nach Rücksprache mit dem Händler meines Vertrauens (einen Grund zum Misstrauen habe ich nicht außer dem allgemeinen dem Merkur gegenüber) ist die Linse samt CAM nach Hamburg unterwegs.
Denn nach einigen entspannten Tests, real wie mit Vögelchen und den Büchern und CD's und sonst welchem Zeug, kam ich zum Schluß, daß die Schärfeebene direkt am anfokussierten Punkt beginnt und das völlig unabhängig von dem verwendeten Objektiv. So daß die Sensorjustierung das naheliegenste sein dürfte.
Bin gespannt ob es klappt oder die Geschichte á la AndreasTV ihren Lauf nimmt.´

Gruß

Hallo.
Dann wünsche ich dir mal viel Glück, bei massiven Problemen mit dem AF haben sie wohl in Hamburg nicht viel Glück. Auch seine (AndreasTV) K200D wurde mal wieder getauscht, allerdings von seinem Händler und nicht von Hamburg.

Nun scheint seine Kamera wieder alles zu machen was er will. :top:

Ich mache mir mittlerweile echt Sorgen wenn meine Kamera mal nach Hamburg muss wegen dem AF, ich habe hier im Forum und im DFN einfach zu viele Fälle erlebt wo sie bei der Einstellung des AF versagt haben, warum auch immer.:(

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Das Bild 2 selber ist wirklich schön, aber ich mag diesen Schärfeverlauf auch nicht, dabei habe ich immer das Gefühl ich müsste sofort meine Lesebrille aufsetzen, nur damit ist die Wirkung bei mir dann auch nicht anders. Die Bilder wo der unscharfe Bereich hinter dem Gesicht oder dem Körper anfängt (Bild 1) gefallen mir besser.

Aber wer es mag.;)

Gruß
det
 
So gestern nochmal (allerdings auch ohne exakten Testaufbau - dieser folgt incl. Bilder) mit dem Testflieger-Chart probiert.

Mit dem FA50/1.4 @ f4 (1/80sek) hat der Focus von 50cm entfernung gesessen. Von 1,5m war nichts so wirklich scharf :confused:
Mit dem DA 18-55 @ f4,5 war, insbesondere bei größerem Anstand ein deutlicher Backfocus zu erkennen (ca.3-4cm).

Aber wie gesact, ich teste das nochmal bei Tageslicht und vom Stativ mit Kabelauslöser um ganz sicher zu sein.
 
So gestern nochmal (allerdings auch ohne exakten Testaufbau - dieser folgt incl. Bilder) mit dem Testflieger-Chart probiert.

Mit dem FA50/1.4 @ f4 (1/80sek) hat der Focus von 50cm entfernung gesessen. Von 1,5m war nichts so wirklich scharf :confused:
Mit dem DA 18-55 @ f4,5 war, insbesondere bei größerem Anstand ein deutlicher Backfocus zu erkennen (ca.3-4cm).

Aber wie gesact, ich teste das nochmal bei Tageslicht und vom Stativ mit Kabelauslöser um ganz sicher zu sein.

Hallo.
Schreibe dem AndreasTV mal eine PN, der hatte das gleiche Problem.

Gruß
det
 
@MisterKnipser:
... und denke and UliBär's Worte - auch mal im Hochformat testen. Das hat mir geholfen. SVA ist, im Übrigen, gerade bei solchen Tests eine gute Alternative zum Ferbauslöser.

Gruß an Leidensgenossen
 
Bogomir,

bei Deinem Bild glaube ich, dass der ellenbogen Deines Modells ausschlaggebend für die Fokussierung war, der liegt fast auf gleicher Höhe mit den Zweigen am Boden. Wenn Du mal ausrechnest wie weit hinter diesem Ellenbogen das Gesicht kommt, könnte das den Fehlfokus schon erklären.
Unterstellt der Mensch war 3m weg reden wir über 12cm Schärfentiefe vor und hinter dem anfokussierten (ca 1/3 zu 2/3) bei 4m etwa 22cm, blieben wieder nur 14cm von der Ellenbogenspitze bis zum Gesicht, wäre wohl zu wenig.

Allgemein bin und bleibe ich bei lichtstarken Objektiven der Verfechter der manuellen Fokussierung - alles andere ist bei nahen Distanzen ein Glücksspiel.
 
Bogomir,

bei Deinem Bild glaube ich, dass der ellenbogen Deines Modells ausschlaggebend für die Fokussierung war, der liegt fast auf gleicher Höhe mit den Zweigen am Boden. Wenn Du mal ausrechnest wie weit hinter diesem Ellenbogen das Gesicht kommt, könnte das den Fehlfokus schon erklären.
Unterstellt der Mensch war 3m weg reden wir über 12cm Schärfentiefe vor und hinter dem anfokussierten (ca 1/3 zu 2/3) bei 4m etwa 22cm, blieben wieder nur 14cm von der Ellenbogenspitze bis zum Gesicht, wäre wohl zu wenig.

Ich habe es gerade mal grob durchgerechnet.
Der Abstand war ca. 7 m (nicht 3 m).
Die Schärfentiefe ist dann ca. 60 cm (Verteilung vor und hinter dem Motiv ca. 50/50 %).
Der Fokus liegt eindeutig vor dem Motiv. Der Ellenbogen ragt vielleicht noch so gerade in den Schärfetiefenbereich rein.

Davon ab, dass ich bei dem Foto natürlich NICHT den mittleren Fokussensor benutzt habe und teilweise sogar über den Kopf gezielt habe, hat es keinen großen Unterschied gemacht. Richtig scharf habe ich das Gesicht nie bekommen. Das Foto gehört zu den brauchbarsten (geiles Wort :cool: ). Wie man an den Exifs erkennen kann war das Licht auch nicht das beste, was Pentax-Kameras das Leben zusätzlich schwer macht. :rolleyes:

Allgemein bin und bleibe ich bei lichtstarken Objektiven der Verfechter der manuellen Fokussierung - alles andere ist bei nahen Distanzen ein Glücksspiel.

Gerade nahe Fokussierung kriegen die Lichtstarken Linsen eigentlich ganz gut hin. Manuell produziere ICH übrigens noch mal mehr Ausschuss als die Kamera! :ugly: :o
 
Hallo.
Das Bild 2 selber ist wirklich schön, aber ich mag diesen Schärfeverlauf auch nicht, dabei habe ich immer das Gefühl ich müsste sofort meine Lesebrille aufsetzen, nur damit ist die Wirkung bei mir dann auch nicht anders. Die Bilder wo der unscharfe Bereich hinter dem Gesicht oder dem Körper anfängt (Bild 1) gefallen mir besser.

Aber wer es mag.;)

Gruß
det


Naja, Blende 1,6 bei dieser Nähe ist auch sehr gewagt ;), mach ich normal so extrem auch nicht.
Es war an diesem Mittag eigentlich nur reine Offenblendspielereien, bei welchen ich mal die Genauigkeit auslotsen wollte. Also, ich bin sehr zufrieden...... (das anvisierte Auge ist auch in der 100% Ansicht für Blende 1,6 sehr detailreich)

*Nachtrag*:
wobei ich Bogomir recht geben muß. Bei schlechtem Licht habe ich definitiv auch Probleme....
Und ich wünsche mir, daß das bei der K30D überarbeitet wird.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*Nachtrag*:
wobei ich Bogomir recht geben muß. Bei schlechtem Licht habe ich definitiv auch Probleme....
Und ich wünsche mir, daß das bei der K30D überarbeitet wird.;)

Dafür habe ich mir den Metz SCA 374/2 AF2 gekauft, der gibt ein rotes Hilfslicht was wirklich gut ist,:top: nur im Fernbereich hat man da leider nichts von.:(
Den sollte Metz für Pentax weiter bauen, leider haben sie die Produktion ganz eingestellt. Meinen habe ich auf einem Kameraflohmarkt für 20,- Euro bekommen.:)
Es sollte aber wirklich genau die Bezeichnung sein, 374/2 AF2, die letzte 2 konnte man bei mir kaum noch lesen, die SCA ohne die letzte 2 machen Probleme.

In dem Bereich ist Nikon besser, die haben ein Hilfslicht. Früher hatten sie sogar ein rotes Hilfslicht, in meiner CP8800 ist es noch eingebaut, in der Nikon D50 war schon ein kleiner Scheinwerfer, der hat mir auch schon nicht mehr gefallen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Schreibe dem AndreasTV mal eine PN, der hatte das gleiche Problem.

Gruß
det

Mahlzeit zusammen :),
Fokusprobleme:confused: - Was ist hier schon wieder los :angel: ... ?
Die erste K200D ging ja zurück zum Händler, da mir erast am zweiten Tag der Retoure auffiel bzw. ich es verifizieren konnte, das der Sucher bzw. die Mattscheibe nicht mehr gleichmäßig scharfzustellen war -> entweder war die linke Seite scharf oder umgekehrt :ugly: - der AF machte beim Macro Zicken :mad: ...
Da damit die erforderlichen zwei Nachbesserungsversuche für Pentax ausgeschöpft waren, setzte ich mich mit dem Händler in Verbindung ;).
Dieser antworte fix und bot sofort den Austausch / Umtausch an und so habe ich jetzt die zweite K200D (Pentax "verhilft" mir immer zur zweiten <Kamera eines Modelles :lol:); die Neue funktioniert endlich wie gewohnt und präziese :top:.
"Service" ist für mich schon seit längerem ein Reizwort :rolleyes: ...

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas.
Ich meinte die K10D, da hattest du den Fokus doch auch unterschiedlich sitzen, im Nahbereich anders als im Fernbereich.

Gruß
det
 
Hallo Andreas.
Ich meinte die K10D, da hattest du den Fokus doch auch unterschiedlich sitzen, im Nahbereich anders als im Fernbereich.

Gruß
det

Stimmt :angel: .... Bei dem ganzen "Trara" mit dem Service muss ich mal so langsam meine Cronologie überarbeiten :o:ugly:.

Grüße

Andreas
 
Aber wie gesact, ich teste das nochmal bei Tageslicht und vom Stativ mit Kabelauslöser um ganz sicher zu sein.

mach das unbedingt bei Tageslicht.
Meine Erfahrung ist, dass Fokustests bei Kunstlicht reproduzierbar Mist liefern.


EDIT:
meine Erfahrungen mit Fokustests.

stümperhafter Versuchsaufbau: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3324218&postcount=786

und hier sauber durchgeführt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3325112&postcount=796


.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach das unbedingt bei Tageslicht.
Meine Erfahrung ist, dass Fokustests bei Kunstlicht reproduzierbar Mist liefern.

.

Ich hoffe ich komm heut abend dazu ;)
Aber wenn das stimmt bedeutet das ja nichts anderes, als das die Kamera bei Kunstlicht den Focuspunkt nicht richtig trifft, oder nur manchmal. D.h. der AF sitzt zwar bei Tageslicht korrekt, aber bei Kunstlicht nicht :confused:
Ich ja aber auch an und ab bei Kunstlicht fotografieren und auch da gern scharfe Bilder haben...
 
D.h. der AF sitzt zwar bei Tageslicht korrekt, aber bei Kunstlicht nicht :confused:
Ich ja aber auch an und ab bei Kunstlicht fotografieren und auch da gern scharfe Bilder haben...
Die K 10 fokussiert auch bei Kunstlicht perfekt. Man muss wissen, dass für den Autofocus ein "bestimmter" Kontrast-Punkt vorhanden sein muss. Ist dieser vorhanden, gibt es mit dem AF überhaupt kein Problem, auch wenn es etwas dunkel ist.

Ist dieser "Kontrast" - Punkt nicht vorhanden, funktioniert der AF bei keiner Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten