MisterKnipser
Themenersteller
So, jetzt hab ich nochmal den Test mit dem Traumflieger Chart bei Tageslicht gemacht. Alle ISO 100, vom Stativ, SVA 2sek.
FA50 1:1,4 bei Blende 4.0, Abstand ca. 50cm

FA50 1:1,4 bei Blende 2,8, Abstand ca. 50cm

FA50 1:1,4 bei Blende 4,0, Abstand ca. 150cm (hier ist schon das Gekrümel hinter! dem Chart scharf)

DA 18-55 @55mm bei Blende 5.6, Abstand ca. 50cm

DA 50-200 @ 135mm bei Blende 4,5, Abstand ca. 150cm

Den stärksten Fehlfocus (wohl Backfocus) produziert also das FA50, v.a. (logisch) bei kleiner Blende.
Was mich verwirrt ist die Tatsache, dass der Backfocus mit zunehmendem Aufnahmeabstand steigt. Also wenn ich weiter weg bin ist der Shärfepunkt nicht mehr nur 3-4cm nach hinten verschoben sonder gar 6-7cm
Habe den Test mehrfach durchgeführt. Also Focus verdreht, neu focussiert und nochmal ein Bild mit den gleichen Einstellungen gemacht. Mit minimalen Schwankungen immer das Ergebnis das ihr hier seht
.
Gruß,
Manu
FA50 1:1,4 bei Blende 4.0, Abstand ca. 50cm

FA50 1:1,4 bei Blende 2,8, Abstand ca. 50cm

FA50 1:1,4 bei Blende 4,0, Abstand ca. 150cm (hier ist schon das Gekrümel hinter! dem Chart scharf)

DA 18-55 @55mm bei Blende 5.6, Abstand ca. 50cm

DA 50-200 @ 135mm bei Blende 4,5, Abstand ca. 150cm

Den stärksten Fehlfocus (wohl Backfocus) produziert also das FA50, v.a. (logisch) bei kleiner Blende.
Was mich verwirrt ist die Tatsache, dass der Backfocus mit zunehmendem Aufnahmeabstand steigt. Also wenn ich weiter weg bin ist der Shärfepunkt nicht mehr nur 3-4cm nach hinten verschoben sonder gar 6-7cm

Habe den Test mehrfach durchgeführt. Also Focus verdreht, neu focussiert und nochmal ein Bild mit den gleichen Einstellungen gemacht. Mit minimalen Schwankungen immer das Ergebnis das ihr hier seht

Gruß,
Manu