• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Autofocus-Problem

So, jetzt hab ich nochmal den Test mit dem Traumflieger Chart bei Tageslicht gemacht. Alle ISO 100, vom Stativ, SVA 2sek.

FA50 1:1,4 bei Blende 4.0, Abstand ca. 50cm



FA50 1:1,4 bei Blende 2,8, Abstand ca. 50cm



FA50 1:1,4 bei Blende 4,0, Abstand ca. 150cm (hier ist schon das Gekrümel hinter! dem Chart scharf)



DA 18-55 @55mm bei Blende 5.6, Abstand ca. 50cm



DA 50-200 @ 135mm bei Blende 4,5, Abstand ca. 150cm



Den stärksten Fehlfocus (wohl Backfocus) produziert also das FA50, v.a. (logisch) bei kleiner Blende.
Was mich verwirrt ist die Tatsache, dass der Backfocus mit zunehmendem Aufnahmeabstand steigt. Also wenn ich weiter weg bin ist der Shärfepunkt nicht mehr nur 3-4cm nach hinten verschoben sonder gar 6-7cm :confused:

Habe den Test mehrfach durchgeführt. Also Focus verdreht, neu focussiert und nochmal ein Bild mit den gleichen Einstellungen gemacht. Mit minimalen Schwankungen immer das Ergebnis das ihr hier seht :(.

Gruß,
Manu
 
So, jetzt hab ich nochmal den Test mit dem Traumflieger Chart bei Tageslicht gemacht. Den stärksten Fehlfocus (wohl Backfocus) produziert also das FA50, v.a. (logisch) bei kleiner Blende.
Was mich verwirrt ist die Tatsache, dass der Backfocus mit zunehmendem Aufnahmeabstand steigt. Also wenn ich weiter weg bin ist der Shärfepunkt nicht mehr nur 3-4cm nach hinten verschoben sonder gar 6-7cm :confused:


Gruß,
Manu

Eine kurze Frage Manu....

sollen die in den Bildern dargestellte Halbkreise denen auf der Einstellscheibe entsprechen ?

Wenn ja, dann muss ich dich leider entäuschen, dann ist der Test nämlich wertlos.
Nehme mal ein weisses Blatt auf dem nur ein schwarzer Balken aufgedruckt ist, aktiviere nur den zentralen Sensor.

Dann bitte den Bereich austesten, in dem der Sensor anspricht.....

Du wirst erstaunt sein wie gross dieser ist, er deckt in etwa den durch die Halbkreise markierten Bereich ab(15% Bildhöhe 10% Bildbreite).

Jede Line/Kontrastkante in diesem Bereich kann vom Autofokus-System zum fokussieren verwendet werden, also besonders die schönen Skalen an den Rändern !!!!

Also wenn schon Fokuschart, dann bitte nur ein kontrastreiches 'Objekt' im gesamten Sensorbereich. :top:

Gruss

Robert
 
sollen die in den Bildern dargestellte Halbkreise denen auf der Einstellscheibe entsprechen ?

Halbkreise sind schon auf dem Chart drauf. K.A. warum.
Der mittlere Fouspunkt war auf dem Vogel, der Kreis im Zentrum des Suchers schneidet die Linealstriche nicht.
Von da her sollte wirklich nur ein kontrastpunkt (Vogel) im AF-Sensorbereich gewesen sein.
Das ist ja auch Ziel des Charts. Sonst wäre es zu klein ausgelegt :D
 
Vorweg:
@Alle, die Probleme mit dem Fokustestchart haben:
Macht den Test mal im Hochformat bei ausreichend Tageslicht - Ihr werdet Euch wundern! :top:
@MisterKnipser:
... und denke and UliBär's Worte - auch mal im Hochformat testen. Das hat mir geholfen. SVA ist, im Übrigen, gerade bei solchen Tests eine gute Alternative zum Ferbauslöser.
Gruß an Leidensgenossen
Wie oft soll ich das denn noch schreiben, bis es endlich jemand außer digilump kapiert? :rolleyes:

[edit]
Außerdem sind die Bilder von Picasa mal wieder vollkommen Exif-verstümmelt worden und haben keinen mit PhotoME auslesbaren Fokuspunkt. Sorry, da kann ich nichts mehr zu sagen...
 
Macht den Test mal im Hochformat bei ausreichend Tageslicht - Ihr werdet Euch wundern!

auch mal im Hochformat testen. Das hat mir geholfen

Was konkret passiert denn im Hochformat, bzw. könnte denn anders sein? und wie wäre das zu interpretieren?

Werd heut abend nochmal im Hochformat testen.

Hier nochnmal das Bild (FA50, f4.0, 50cm Abstand) mit allex Exifs.

AF-Punkt war Miite. Sagt auch PhotoME.

Gruß,
Manu
 
Was konkret passiert denn im Hochformat, bzw. könnte denn anders sein? und wie wäre das zu interpretieren?

Werd heut abend nochmal im Hochformat testen.

Hier nochnmal das Bild (FA50, f4.0, 50cm Abstand) mit allex Exifs.

AF-Punkt war Miite. Sagt auch PhotoME.

Gruß,
Manu


Also ich finde alle Deine geposteten Beispiele mehr wie merkwürdig.
Ich denke ich würde die Kamera einsenden.....
 
...die schauen aus wie die Tests mit meinem FA35.
Ich wer noch berichten, wenn das Zeug wieder da ist.
 
Tja, immer noch kein Hochformat... :rolleyes:
Ich bin der Meinung, der Autofokus hat sich im letzten geposteten Bild einfach die obere Papierkante gegriffen, da dort der höchste Kontrast ist...
 
So, jetzt gibts die ersten im Hochformat.
Wieder FA50 @ f 4.0
Hier war sogar unter 3 Aufnahmen ein Treffer dabei :rolleyes:

Aber die anderen beiden... siehe hier:
(Bild wieder in Original mit allen Exifs. Also ggf. runterladen und in 100% ansehen)



@UliBär: wenn der AF sich wirklich die obere Kante gegriffen hat, dann müsste ja ein Kruezsensor (hier der Mittlere) ca 1/5- 1/4 des gesamten Bildes abdecken. Dies würde ja die aüßeren Sensoren obsolet machen und man könnte bei einem Portrait NIE sicher sein, ob der AF die Nase, das Ohr oder die AUgen scharfstellt...
 
In meiner Testwut habe ich mein eigenes Testgelände aufgebaut: Bücherrücken versetzt in 5und10mm Schritten. Danach DIN A3 Blatt ohne dämlichen Vogel dafür mit weit auseindander geschobenen Mess(s?)kalen, Stativ, genaue Entfernungsmessung (sehr kurz) und Ausrichtung der Kamera, die ich dann im Hochformat links/rechts und in der Normalposition installiert habe. Nur die Idee mit "Kopfüber" also 180Grad kam mir erst jetzt:ugly:.

"Festgestellt" habe ich, daß im Hochformat links die Schärfeebene bei f2 (warum machst Du f4?) direkt am anfokussierten Ziel beginnt, zunimmt und 4-5cm hinter dem Ziel allmälig endet. Im Hochformat rechts hatte ich das Gefühl, die Schärfeebene beginne kurz hinter dem Ziel. Bei der normalen Kameraausrichtung hatte ich immer einen gewaltigen "Backfokus".

Beim Büchertest (also ohne 45grad-Schräge) war diese Dramatik nicht gegeben. Da zeigte sich immer das Ergebnis wie beim "schrägen" Test im Hochformat.

Kurz gesagt, ich gehe davon aus, das der AF-Sensor ziemlich groß in der Vertikale und vielleicht nicht ganz zentriert ist, und die Linsen dürften ok sein, denn das 70er zeigt im Querformat das gleiche Verhalten wie das FA35. Nur in der Praxis war es weniger auffällig.

Was ich sagen wollte - wenn Du ähnliche Probleme mit allen Objektiven "ahnst": Knipse- kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, der Autofokus hat sich im letzten geposteten Bild einfach die obere Papierkante gegriffen, da dort der höchste Kontrast ist...

Das denke ich auch.
Der Fokus liegt auf der Papierkante.
Man sollte nicht den Fehler machen und annehmen, dass das mittlere Feld pubnktförmig ist. Das hat eine gewisse Größe.

Diese Testcharts machen nur Sinn, wenn man das ganze formatfüllend abbilden kann und nicht noch die halbe Umgebung drauf ist. Ansonsten krallt sich der AF nämlich nicht dieses Vögelchen in der Mitte sondern auch schon mal die Papierkante.
Formatfüllend geht wegen der Naheinstellgrenze nicht... dann ist der Test ungeeignet!
 
Ansonsten krallt sich der AF nämlich nicht dieses Vögelchen in der Mitte sondern auch schon mal die Papierkante.

Das kann ich technisch nachvollziehen, sehe das, wenn es so ist, jedoch auch mit als AF-Fehler.
Denn in der Realität möchte ich ja nicht den ganzen Tag Testcharts fotografieren :p
Und was bringt mir ein AF der nur Kontrastkanten von Objekten sicher scharfstellt, die mindestens 20% vom Gesamtbild einnehmen.


Wenn ich bei nem Portrait die Augen ins AF Feld nehme dann sollte die auch scharf sein.

Aber da das bei mir eh sukzessive stärker geworden ist, tippe ich auf AF Fehler. Ich hatte ja auch 5x neu focussiert, dabei immer nochmals genau auf den Vogel ausgerichtet, im Querformat und glaube kaum, dass sich der AF jedes Mal den Rand gekrallt hat.

Die Kamera geht nächste Woche eh zum Service nach HH, da die Schieflage der Bilder ja sicher ein Fehler ist.
Mal sehen was Pentax zum AF sagt.

Ich teste nur asugiebig, da ich versuche den Fehler selbst nachzuvollziehen und dann in Zukunft besser Bescheid zu wissen. Und auch um beurteilen zu können, ob ich was falsch mache oder ob ich mich über die Technik ärgern darf :)
 
Das kann ich technisch nachvollziehen, sehe das, wenn es so ist, jedoch auch mit als AF-Fehler.
Denn in der Realität möchte ich ja nicht den ganzen Tag Testcharts fotografieren :p
(...)
Genau das ist doch der Punkt! :top:
Wenn Dich das allerdings alles unglücklich macht, dann schicke die Linse/Kamera ein und laß es justieren. Ich glaube jedoch nicht, daß sich irgendwas ändern wird. Der zentrale Sensor ist riesig im Vergleich zu den anderen, deshalb prangere ich auch immer den Hochformattest an. Hier nur mal ein Beispiel von meinen Tests dazu: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3146049&postcount=111
Wenn man den Ausschnitt so wählt, daß der AF keine Chance hat, daneben zu greifen, dann klappt das auch... :lol:
 
Ich glaube jedoch nicht, daß sich irgendwas ändern wird. Der zentrale Sensor ist riesig im Vergleich zu den anderen, deshalb prangere ich auch immer den Hochformattest an.

Das wäre aber :(. Weil das Problem hatte ich ja, wie gesagt, am Annfang nicht. Hatte die 50er Linse gebraucht gekauft und da auch erstmal Focustests gemacht. Da sassder AF immer relativ gut.

Hier nochmal ein schnelles praxisnahes Bild. KLar kein Testaufbau. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der AF hier (5x in Folge) daneben greift.
Focussiert auf die Kappe der Monin-Flasche in der Mitte.

Die Zigaretten stehen ca.2-3cm nach hinten versetzt, die andere Flasche so 5-6cm.

 
irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass der Rauch tschechischer Importzigaretten den AF empfindlich stört :evil:

im ernst, wenn du mit dem AF nicht glücklich bist, dann schick die sachen ein.
Bei dem gebrauchten Objektiv wirst du eine Justierung aber nicht auf Garantie bekommen (wenns am Objektiv liegt).
Da ist auch ein psychologischer Faktor dabei. Wenn man immer denkt, dass die Ausrüstung nicht ordentlich funktioniert, dann bekommt man den Kopf nicht frei zum Bilder machen.

EDIT: sehe grade, du kommst auch aus Nürnberg. falls interesse besteht können wir uns ja mal auf nen Kaffee treffen und die Objektive wechselweise an unseren K10 durchprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass der Rauch tschechischer Importzigaretten den AF empfindlich stört :evil:

Die haben ja gar nicht geraucht beim fotografieren :D



EDIT: sehe grade, du kommst auch aus Nürnberg. falls interesse besteht können wir uns ja mal auf nen Kaffee treffen und die Objektive wechselweise an unseren K10 durchprobieren.

Können wir gern mal machen. Müssten nur nen Termin finden. Zwecks wann/wo würd ich aber sagen ->PN

Gruß,
Manu
 
So, das Ganze hat sich jetzt doch noch etwas verzögert, weil noch einige Feiern waren, wo ich nicht ohne Cam hin wollte :).

Seit Samstag ist die K10 unterwegs nach HH. ca.2 Wochen hat man mir gesagt. Mal sehen was dabei rauskommt.

Übrigens scheide ich als Fehlerquelle wohl aus, oder muss ansonsten das System wechseln. Mangels Blitz für die Pentax habe ich indoor letztens viele Bilder mit der D80 einse Kollegen gemacht. Bei nur sehr wenig Licht, teils Bewegten Objekten (tanzende Menschen) --> alle Bilder perfekt focussiert.
Hoffe das klappt dann mit der K10 auch wieder. Auf die reine AF Geschwindigkeit der D80 bin aich aber schon etwas neidisch geworden...:p

Gruß,
Manu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten