digilump
Guest
@lurano:
Alle bis jetzt von Dir geposteten Bilder sind große Klasse.
Respekt!
Alle bis jetzt von Dir geposteten Bilder sind große Klasse.
Respekt!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich denke das ist wirklich eine Geschmacksache.
Mir persönlich gefällt so ein Schärfeverlauf im Gesicht.
Blende 1,6
Aber selbstverständlich sollte die Schärfe schon da sitzen wo man Sie auch möchte.........
...sondern Gesichtsporträts, z.B. mit einem FA 50/1,4...
Bei größerem Abstand wird der Focuspunkt kaum wirklich scharf (nur manacher Glückstreffer). Nicht komplett unscharf, aber eben auch nicht knackig scharf. Bie 100% schon ziemlich flau. Das ist mit dem FA50/1,4 genau so wie mit dem DA50-200. Etwas besser wirds wenn ich bei 200mm scharfstelle und dann auf 50mm zurückdrehe und das Bild mache.
Woran kann das nur liegen?
Gruß,
Manu
Nur meine persönliche Vorliebe, sorry...
Tach auch,
nach Rücksprache mit dem Händler meines Vertrauens (einen Grund zum Misstrauen habe ich nicht außer dem allgemeinen dem Merkur gegenüber) ist die Linse samt CAM nach Hamburg unterwegs.
Denn nach einigen entspannten Tests, real wie mit Vögelchen und den Büchern und CD's und sonst welchem Zeug, kam ich zum Schluß, daß die Schärfeebene direkt am anfokussierten Punkt beginnt und das völlig unabhängig von dem verwendeten Objektiv. So daß die Sensorjustierung das naheliegenste sein dürfte.
Bin gespannt ob es klappt oder die Geschichte á la AndreasTV ihren Lauf nimmt.´
Gruß
Aber wer es mag.
...
So gestern nochmal (allerdings auch ohne exakten Testaufbau - dieser folgt incl. Bilder) mit dem Testflieger-Chart probiert.
Mit dem FA50/1.4 @ f4 (1/80sek) hat der Focus von 50cm entfernung gesessen. Von 1,5m war nichts so wirklich scharf
Mit dem DA 18-55 @ f4,5 war, insbesondere bei größerem Anstand ein deutlicher Backfocus zu erkennen (ca.3-4cm).
Aber wie gesact, ich teste das nochmal bei Tageslicht und vom Stativ mit Kabelauslöser um ganz sicher zu sein.
Bogomir,
bei Deinem Bild glaube ich, dass der ellenbogen Deines Modells ausschlaggebend für die Fokussierung war, der liegt fast auf gleicher Höhe mit den Zweigen am Boden. Wenn Du mal ausrechnest wie weit hinter diesem Ellenbogen das Gesicht kommt, könnte das den Fehlfokus schon erklären.
Unterstellt der Mensch war 3m weg reden wir über 12cm Schärfentiefe vor und hinter dem anfokussierten (ca 1/3 zu 2/3) bei 4m etwa 22cm, blieben wieder nur 14cm von der Ellenbogenspitze bis zum Gesicht, wäre wohl zu wenig.
Allgemein bin und bleibe ich bei lichtstarken Objektiven der Verfechter der manuellen Fokussierung - alles andere ist bei nahen Distanzen ein Glücksspiel.
Hallo.
Das Bild 2 selber ist wirklich schön, aber ich mag diesen Schärfeverlauf auch nicht, dabei habe ich immer das Gefühl ich müsste sofort meine Lesebrille aufsetzen, nur damit ist die Wirkung bei mir dann auch nicht anders. Die Bilder wo der unscharfe Bereich hinter dem Gesicht oder dem Körper anfängt (Bild 1) gefallen mir besser.
Aber wer es mag.
Gruß
det
*Nachtrag*:
wobei ich Bogomir recht geben muß. Bei schlechtem Licht habe ich definitiv auch Probleme....
Und ich wünsche mir, daß das bei der K30D überarbeitet wird.![]()
Hallo.
Schreibe dem AndreasTV mal eine PN, der hatte das gleiche Problem.
Gruß
det
Hallo Andreas.
Ich meinte die K10D, da hattest du den Fokus doch auch unterschiedlich sitzen, im Nahbereich anders als im Fernbereich.
Gruß
det
Aber wie gesact, ich teste das nochmal bei Tageslicht und vom Stativ mit Kabelauslöser um ganz sicher zu sein.
mach das unbedingt bei Tageslicht.
Meine Erfahrung ist, dass Fokustests bei Kunstlicht reproduzierbar Mist liefern.
.
D.h. der AF sitzt zwar bei Tageslicht korrekt, aber bei Kunstlicht nicht
...
Die K 10 fokussiert auch bei Kunstlicht perfekt. Man muss wissen, dass für den Autofocus ein "bestimmter" Kontrast-Punkt vorhanden sein muss. Ist dieser vorhanden, gibt es mit dem AF überhaupt kein Problem, auch wenn es etwas dunkel ist.D.h. der AF sitzt zwar bei Tageslicht korrekt, aber bei Kunstlicht nicht
Ich ja aber auch an und ab bei Kunstlicht fotografieren und auch da gern scharfe Bilder haben...