• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: AF Problem?

Hallo Leute,

da hab ich jetzt auch mal ne Frage zum AF der K10D.

Laut Anfang von diesem Fred sollte ja der AF im Telebereich besser funktionieren und im WW eher robleme haben, weil die Objekte teilweise zu klein werden um deutlich Kontraste zu haben.
Kommt beim 18-55 hin, beim 50-200er nicht (andere Optiken hab ich leider noch nicht).

Wenn ich mit dem 50-200 fotografiere (bei Objekten die weiter als ca. 20 Meter weg sind, i.d.R ab Focus unendlich), dann ist das teilweise so, dass der AF bei 50-100/135mm problemlos funktioniert. Bei höheren Brennweiten dreht der AF zwar bis unendlich "erkennt" aber die Shärfe nicht, so dass ich nicht auslösen kann.
Muss dann immer das Objekt oder etwas in der Nähe absuchen bis der AF die den Auslöser freigibt.

Habe weiterhin festgestellt, dass dieser Effekt mit Pofilter nahezu verschwindet.
:confused:

Liegt das jetzt an der Abbildungsleistung des 50-200 oder am Dunst in der Luft, dass im Telebereich der Kontrast zu schwach wird, oder woran kann das noch liegen?

Gruß,
Manu
 
wenn der Pol was dran ändern kann, dann scheint es wohl am Kontrast zu liegen...


Allerdings ist das dann wohl nur bei besonderer Wetterlae so, denn mir ist in der Art noch nichts aufgefallen.
 
hmm, wetterlage könnte schon sein. wenn ich dann mal vom balkon aus in die stadt fotografiere (= mehrere 100m oder gar 1-2km luft dazwischen) dann ist das auch noch einleuchtend.

aber dass das bei ca. 20-30m schon den kontrast derart reduziert???

und wieso ist dann der kontrast bei 50-100mm besser als bei 100-200mm :confused:

gruß,
manu
 
...wenn ich das wüsste :) wie gesagt ich kann es nicht nachvollziehen.
 
Habe den Preis herunter bringen können: 40 Euro für den original B+W 486 72 mm :top: . In der nächste Woche werde ich es wahrscheinlich ausprobieren. Bis dann.

Hab den Filter ausprobiert und getestet. So einfach ist es nicht alles genau zu testen. Ich habe Tim Jacksons Focus Chart benützt, aber ziemlich bald kamen die kleine Probleme. Bei kurzer Distanz (12 cm von der Linse (Sigma 17-70) auf 17 mm F2.8 schaut alles ganz komisch aus. Fokusiert wird auf 'focus here', genau in der Mitte. An der linken Seite ist dan in der Mitte alls völlig unscharf und zeigt Backfocus:erstes Bild. Rechts ist dan alles ziemlich oké (ohne Filter). Alles inerhalb von 8 mm ist sharf, also geringer DOF.
Wie ich auch versuche, die Scharfe wird von diesen Fehler stark beinflusst. Ich weiss nicht ob es die Sigma Linse ist, oder sogar den Sensor oder die AF- alignment. Ich habe mich deshalb entschlossen diesen Test anders auszuführen damit ich mich nicht st"ren lasse von den Fehlern an den Seiten.
Met center AF gezielt am rechten Kreuzung der horizontale und vertikale Linie im mitleren Viereck, habe ich 10 mal mit und onhe Filter geschossen. Spot on, mit oder ohne: zweites Bild (ohne Filter). Leider ging es heute nur bei Halogen Licht, denn die alte Lampe ist kaput.Übrigens, auch im zweiten Bild sieht mann wie an der linken Seite alles unter die mitlere Uinie unscharf ist.

Morgen werde ich die Lampe wechseln, und nochmals mit und ohne filter testen.
 
wie wäre es mit "Kamera gerade halten"? ;)

Genau so.
Das meinte ich auch mit 'alles versucht". Ich muss gerade 17 Grad aus dem Horizontal drehen um links genau so viel unten als oben scharf zu bekommen. Dann ist aber rechts nur alles unterhalb der Mittenlinie scharf !
Was ist das ?
Eins ist sicher: jetzt weiss ich warum ich FF und BF 'hatte'.

Ich war heute Abend ungedüldig, und habe die Lampe dan doch gewechselt und alles getestet. Macht nichts aus. Das einzige was der Filter macht ist die Weissabgleich verstören (gelb wird grün).:o
 
Da mein Problem anscheinend nicht normal ist liegt sie mittlerweile seit 3 Wochen bei Pentax. Mal sehen ob die das Problem in Griff kriegen ansonsten geht sie in den Verkauf :-)
Den wenn sie im Halbdunkeln mehrfach mit Hilfsblitz zu fokusieren versuchte fand sie danach in helleren Bereichen auch keinen Fokus mehr erst nach Aus und wiedereinschalten funktionierte es wieder.

Mein persönliches Fazit: Toll ausgestattete Kamera. Leider hatte ich mir vom Autofokus WESNENTLICH mehr erhofft, aber wenn schon eine 200 Euro Sonykompaktkamera oder Panasonic FZ 20 im Abendlicht besser fokusiert enttäuscht das doch sehr...
Die Bildqualität ist recht gut aber meine Minolta A200 ist sehr nah dran.
Großer Vorteil der K10 ist die Schnelligkeit mit der Bilder zu machen sind bzw. auch wie schnell der Blitz geladen ist (nahezu keine Wartezeit). Ebenso natürlich ein ISO 800 ohne großes Rauschen.
Alles in allem denke ich momentan das eine Billige ebenso den Zweck erfüllt wenn ein guter AF dabei ist, was für mich ein sehr wichtiges Kriterium darstellt.


Gruß
helbob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten