Hallo Leute,
da hab ich jetzt auch mal ne Frage zum AF der K10D.
Laut Anfang von diesem Fred sollte ja der AF im Telebereich besser funktionieren und im WW eher robleme haben, weil die Objekte teilweise zu klein werden um deutlich Kontraste zu haben.
Kommt beim 18-55 hin, beim 50-200er nicht (andere Optiken hab ich leider noch nicht).
Wenn ich mit dem 50-200 fotografiere (bei Objekten die weiter als ca. 20 Meter weg sind, i.d.R ab Focus unendlich), dann ist das teilweise so, dass der AF bei 50-100/135mm problemlos funktioniert. Bei höheren Brennweiten dreht der AF zwar bis unendlich "erkennt" aber die Shärfe nicht, so dass ich nicht auslösen kann.
Muss dann immer das Objekt oder etwas in der Nähe absuchen bis der AF die den Auslöser freigibt.
Habe weiterhin festgestellt, dass dieser Effekt mit Pofilter nahezu verschwindet.
Liegt das jetzt an der Abbildungsleistung des 50-200 oder am Dunst in der Luft, dass im Telebereich der Kontrast zu schwach wird, oder woran kann das noch liegen?
Gruß,
Manu
da hab ich jetzt auch mal ne Frage zum AF der K10D.
Laut Anfang von diesem Fred sollte ja der AF im Telebereich besser funktionieren und im WW eher robleme haben, weil die Objekte teilweise zu klein werden um deutlich Kontraste zu haben.
Kommt beim 18-55 hin, beim 50-200er nicht (andere Optiken hab ich leider noch nicht).
Wenn ich mit dem 50-200 fotografiere (bei Objekten die weiter als ca. 20 Meter weg sind, i.d.R ab Focus unendlich), dann ist das teilweise so, dass der AF bei 50-100/135mm problemlos funktioniert. Bei höheren Brennweiten dreht der AF zwar bis unendlich "erkennt" aber die Shärfe nicht, so dass ich nicht auslösen kann.
Muss dann immer das Objekt oder etwas in der Nähe absuchen bis der AF die den Auslöser freigibt.
Habe weiterhin festgestellt, dass dieser Effekt mit Pofilter nahezu verschwindet.

Liegt das jetzt an der Abbildungsleistung des 50-200 oder am Dunst in der Luft, dass im Telebereich der Kontrast zu schwach wird, oder woran kann das noch liegen?
Gruß,
Manu