Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Diese AF-Probleme hatte ich auch ständig bis 20.03 (bereits das 2. Body). Nach der letzten "Inspektion" incl. Firmwareupdate auf 1.11, Reparatur und Justierung der Spiegelmechanik funktioniert wieder alles tadellos............warten, warten (bis März), bis bei einem Fachhändler mal wieder eine zu bekommen war. Auch hier kurze Freude - wieder AF-Problem *und* Abweichung beim manuellen Fokus. Die Kamera war dann zweimal beim Service und wurde kürzlich nochmal getauscht.
Kann man nur bestätigen- Maximal eine Woche Verweildauer beim ServiceAch ja - der Pentax-Service in Hamburg ist übrigens wirklich Top - ganz großes Lob! Sehr freundlich, kompetent und die Verweildauer jeweils nur ein paar Tage. Wareneingang wurde ordentlich mit Zubehörliste bestätigt, Abholung und Rücklieferung jeweils mit ordentlicher Verpackung. Also ein absolut positives Bild.
Ebenso habe ich bemerkt das sie bei Abendlicht, damit meine ich eine Helligkeit bei der ich gerade noch eine Zeitung lesen kann, mit 150 oder 200mm ebenfalls große Schwierigkeiten hat. Ist das normal??
Ist aber mit dem Anschluss angekündigt und wird bereits in den ersten Shops geführt.Das 70-200mm/2.8 EX IF APO Macro von Sigma wäre genau das richtige, nur gibt es das nicht für Pentax :-(
Das DA 18-55 geht nur bis Blende 5,6. Bei noch kleineren Anfangsöffnungen wird schon deshalb kaum noch Licht an die AF-Sensoren kommen, weil deren Optik so konstruiert ist, dass sie sich Licht aus einem Bereich des Strahlengangs herausgreifen, der bei zu kleiner Anfangsöffnung einfach nicht mehr vorhanden ist. Es bringt für den AF übrigens auch nichts, ein besonders lichtstarkes Objektiv zu verwenden; das zusätzliche Licht erreicht die Sensoren nicht. Das Objektiv muss einfach nur den Bereich mit Licht versorgen, in den die AF-Sensoren schauen.Mit den Blenden alleine kann dass aber nichts zu tun haben, sondern eher nur im Zusammenhang mit dem vorhanden Licht.
Gestern mit DA18-55 und montiertem Graufilter etwas fotografiert
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.Ich glaub eher dass im Falle der hohen Brennweite 150-200mm die Reichweite des internen Blitz nicht mehr ausreichend (im Zusammenhang mit der Blende natürlich) war um das Objekt der Begierde aufzuhellen und somit auch die Blitzsalve nichts mehr geholfen hat.
Bin seit einer Woche ebenfalls im Besitz der Pentax und kann leider alle hier gemachten negativen Erfahrungen mit dem AF bestätigen.
Habe den K10D Body mit einem Sigma 17-70 komplettiert.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, passiert es in ca 75% der von mir unter verschiedensten Lichtverhältnissen, Brennweiten und Blendeneinstellungen gemachten Probeaufnahmen, daß entweder der Fokus total daneben liegt,die Kamera dadurch zum Teil nicht mal auslöst, bzw das Objektiv einfach zwischen kleinster und größter Entfernung planlos hin und herfährt.
Grundsätzlich kann ich aber nicht glauben, daß die Pentax nicht besser bzw überhaupt nicht fokussieren kann. Ich denke, ein behebbarer Gerätefehler ist da die (hoffentlich) warscheinlichste Erklährung. Werde daher den Body morgen zurückgehen lassen, und erst mal auf Ersatz warten.
Dank euch für die Hinweise. So wie es aussieht werd ich mir dann ein 2,8 Objektiv zulegen, was sowieso zweckmäßig ist um im Bühnenbereich noch was zu erwischen.
Das 70-200mm/2.8 EX IF APO Macro von Sigma wäre genau das richtige, nur gibt es das nicht für Pentax :-(
Gruß
helbob
Was hat dein Sigma für einen Filterdurchmesser? Wird wohl ne teure Angelegenheit.