• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: AF Problem?

72 mm.
Aber ich habe den B+W 486 72 mm gefunden:99 euro. Fast 30 euro weniger mit dem Normalpreis. Es gibt sogar eins für 65 euro....
 
...........warten, warten (bis März), bis bei einem Fachhändler mal wieder eine zu bekommen war. Auch hier kurze Freude - wieder AF-Problem *und* Abweichung beim manuellen Fokus. Die Kamera war dann zweimal beim Service und wurde kürzlich nochmal getauscht.
Diese AF-Probleme hatte ich auch ständig bis 20.03 (bereits das 2. Body). Nach der letzten "Inspektion" incl. Firmwareupdate auf 1.11, Reparatur und Justierung der Spiegelmechanik funktioniert wieder alles tadellos. :top:

Ach ja - der Pentax-Service in Hamburg ist übrigens wirklich Top - ganz großes Lob! Sehr freundlich, kompetent und die Verweildauer jeweils nur ein paar Tage. Wareneingang wurde ordentlich mit Zubehörliste bestätigt, Abholung und Rücklieferung jeweils mit ordentlicher Verpackung. Also ein absolut positives Bild.
Kann man nur bestätigen- Maximal eine Woche Verweildauer beim Service :top: :top:

Ernst
 
AF Problem K10 mit Sigma 18-200?

Nachdem ich jetzt fast den ganzen Thread durchgelesen habe moechte ich mein Problem erläutern, den es ist ganz anderer Art.

Ich besitzte die K10 mit dem Sigma 18-200 welches eigentlich sehr gut arbeitet, ausser im Dunkeln. Z.B. in einer Hoehle in der es zwar dunkel war aber etwa 5 Leute guten Taschenlampen anhatten (welche ich fotografieren wollte) und ich in einem Abstand von etwa 4 Metern Fotos machen wollte. Der AF fuhr mehrmals durch und blitzte kurz auf, aber fand keine Schaerfe. Im 18mm Bereich funktionierte es zumindest ab und zu, im leichten Tele (70mm) fast gar nicht mehr und im Tele ab 100mm ging null mit dem AF.
Was mich am meisten daran ärgerte ist das die kleinen Sony Pocket Kameras null Problem mit den schlechten Lichtverhältnissen hatten.

Ich dachte mir das meine Kamera, oder möglicherweise auch das Objektiv (weil es einmal herunterfiel) eine Macke haben und wollte dies im Fachgeschäft überprüfen lassen, aber nun las ich dieses Thema.

Kennt jemand dieses Problem?


Gruß
helbob
 
@ helbob

hast Du im Dunkeln das Hilfs-Blitzlicht eingeschaltet zum Fokussieren?

Kompaktkameras haben meistens ein kleines (oft rotes) AF-Hilfslicht, das ihnen hilft im Dunkeln zu fokussieren.

Auf das Licht muß die K10D leider - wie recht viele DSLR-Kameras verzichten, weiß der Geier warum das eingespart wird. Aber als Ersatz kann sie eben bei Bedarf den AF mit kurzen Lichtblitzen vom eingebauten Blitzlicht unterstützen.

Gruß
Thomas
 
Zitat: hast Du im Dunkeln das Hilfs-Blitzlicht eingeschaltet zum Fokussieren?

Kompaktkameras haben meistens ein kleines (oft rotes) AF-Hilfslicht, das ihnen hilft im Dunkeln zu fokussieren.


Ja, das war eingeschaltet darum hat sie auch immer wieder mehrfach kurz aufgeblitzt aber trotzdem nicht scharfgestellt obwohl man mit bloßem Auge locker die Personen bzw. die Kleidung erkennen konnte.

Ich habe auch mit Vollautomatik probiert aber keine Besserung.

Ebenso habe ich bemerkt das sie bei Abendlicht, damit meine ich eine Helligkeit bei der ich gerade noch eine Zeitung lesen kann, mit 150 oder 200mm ebenfalls große Schwierigkeiten hat. Ist das normal??

Danke euch

Gruß
helbob
 
wenn schlechtes Licht herrscht, dann sollte man bewusst auf kontraststarke Stellen zielen, sonst tut sich der Af schwer.
 
Ebenso habe ich bemerkt das sie bei Abendlicht, damit meine ich eine Helligkeit bei der ich gerade noch eine Zeitung lesen kann, mit 150 oder 200mm ebenfalls große Schwierigkeiten hat. Ist das normal??

Was für ne Lichtstärke hat denn das Objektiv?

200 mm bei f/5.6 z.B. bei schlechtem Licht, da tut sich der AF schonmal schwer....
 
Das Sigma 18-200mm hat im Telebereich (offiziell) noch Lichtstärke 6.3. Der AF wird wohl so gebaut, dass er bis 5.6 noch gut funktioniert.
 
Mit den Blenden alleine kann dass aber nichts zu tun haben, sondern eher nur im Zusammenhang mit dem vorhanden Licht.
Gestern mit DA18-55 und montiertem Graufilter etwas fotografiert (Blitz kann kein HSS, daher musste ich irgendwie "abdunkeln") und ich hatte eben 0 Probleme mit dem AF, weil ja sowieso noch genügend Licht vorhanden war.

Ich glaub eher dass im Falle der hohen Brennweite 150-200mm die Reichweite des internen Blitz nicht mehr ausreichend (im Zusammenhang mit der Blende natürlich) war um das Objekt der Begierde aufzuhellen und somit auch die Blitzsalve nichts mehr geholfen hat.
 
Dank euch für die Hinweise. So wie es aussieht werd ich mir dann ein 2,8 Objektiv zulegen, was sowieso zweckmäßig ist um im Bühnenbereich noch was zu erwischen.
Das 70-200mm/2.8 EX IF APO Macro von Sigma wäre genau das richtige, nur gibt es das nicht für Pentax :-(

Gruß
helbob
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200mm/2.8 EX IF APO Macro von Sigma wäre genau das richtige, nur gibt es das nicht für Pentax :-(
Ist aber mit dem Anschluss angekündigt und wird bereits in den ersten Shops geführt.

Mit den Blenden alleine kann dass aber nichts zu tun haben, sondern eher nur im Zusammenhang mit dem vorhanden Licht.
Gestern mit DA18-55 und montiertem Graufilter etwas fotografiert
Das DA 18-55 geht nur bis Blende 5,6. Bei noch kleineren Anfangsöffnungen wird schon deshalb kaum noch Licht an die AF-Sensoren kommen, weil deren Optik so konstruiert ist, dass sie sich Licht aus einem Bereich des Strahlengangs herausgreifen, der bei zu kleiner Anfangsöffnung einfach nicht mehr vorhanden ist. Es bringt für den AF übrigens auch nichts, ein besonders lichtstarkes Objektiv zu verwenden; das zusätzliche Licht erreicht die Sensoren nicht. Das Objektiv muss einfach nur den Bereich mit Licht versorgen, in den die AF-Sensoren schauen.

Ich glaub eher dass im Falle der hohen Brennweite 150-200mm die Reichweite des internen Blitz nicht mehr ausreichend (im Zusammenhang mit der Blende natürlich) war um das Objekt der Begierde aufzuhellen und somit auch die Blitzsalve nichts mehr geholfen hat.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.
 
Bin seit einer Woche ebenfalls im Besitz der Pentax und kann leider alle hier gemachten negativen Erfahrungen mit dem AF bestätigen.
Habe den K10D Body mit einem Sigma 17-70 komplettiert.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, passiert es in ca 75% der von mir unter verschiedensten Lichtverhältnissen, Brennweiten und Blendeneinstellungen gemachten Probeaufnahmen, daß entweder der Fokus total daneben liegt,die Kamera dadurch zum Teil nicht mal auslöst, bzw das Objektiv einfach zwischen kleinster und größter Entfernung planlos hin und herfährt.
Grundsätzlich kann ich aber nicht glauben, daß die Pentax nicht besser bzw überhaupt nicht fokussieren kann. Ich denke, ein behebbarer Gerätefehler ist da die (hoffentlich) warscheinlichste Erklährung. Werde daher den Body morgen zurückgehen lassen, und erst mal auf Ersatz warten.
 
Bin seit einer Woche ebenfalls im Besitz der Pentax und kann leider alle hier gemachten negativen Erfahrungen mit dem AF bestätigen.
Habe den K10D Body mit einem Sigma 17-70 komplettiert.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, passiert es in ca 75% der von mir unter verschiedensten Lichtverhältnissen, Brennweiten und Blendeneinstellungen gemachten Probeaufnahmen, daß entweder der Fokus total daneben liegt,die Kamera dadurch zum Teil nicht mal auslöst, bzw das Objektiv einfach zwischen kleinster und größter Entfernung planlos hin und herfährt.
Grundsätzlich kann ich aber nicht glauben, daß die Pentax nicht besser bzw überhaupt nicht fokussieren kann. Ich denke, ein behebbarer Gerätefehler ist da die (hoffentlich) warscheinlichste Erklährung. Werde daher den Body morgen zurückgehen lassen, und erst mal auf Ersatz warten.


So wie sich das bei Dir liest, liegt es aber eher an dem Sigma-Objektiv.

Es ist schon seltsam, aber ich scheine wohl der totale Glückspilz zu sein, denn ich habe bisher nicht eines Eurer Probleme mit meiner K10D erleben müssen. Meine fokussiert mit dem 1,4/30 ebenso korrekt wie mit dem 2,8/70-200 oder dem weniger lichtstarken 4,5-5,6/80-400 und allen anderen, die ich bisher daran hatte.

Gruß

AES
 
Bin kein Experte, daher für jeden Tip dankbar, verstehe im Moment allerdings nicht so recht, welchen Einfluß das Objektiv da haben kann. Für mich sieht es eher so aus, als würde generell zu kurz fokussiert. Je nach gewählter Brennweite erkennt dann der AF der Kamera Strukturen und macht das unscharfe Bild oder erkennt eben nichts und löst nicht aus. Manuell fokussieren ist gar kein Problem und wirkt auch scharf, so weit man das nach ein paar Tagen sagen kann.
 
wie schon gesagt ist Sigma bekannt dafür solche Fehler zu produzieren....wobei man bislang annahm, dass das 17-70 hier keine Probleme aufwürfe.
 
Versuch in solchen Situationen mal, auf AF-C umzuschalten.
Wenn die Kamera den AF immernoch nicht findet, den Auslöser beim AF-Durchfahren
mal kurz lösen, wenn das Bild im Sucher einigermaßen scharf zu sein scheint.
Dann erneut den Auslöser betätigen, jetzt findet auch das Sigma meist den Fokus.
 
Dank euch für die Hinweise. So wie es aussieht werd ich mir dann ein 2,8 Objektiv zulegen, was sowieso zweckmäßig ist um im Bühnenbereich noch was zu erwischen.
Das 70-200mm/2.8 EX IF APO Macro von Sigma wäre genau das richtige, nur gibt es das nicht für Pentax :-(

Gruß
helbob

Übrigens würde ich stattdessen lieber auf das DA* 50-135/2,8 warten... das ist kompakter und hat SDM ... was seine AF Leistungen wohl eine Klasse höher anordnen dürfte.

Objektive mit dem * waren bei Pentax immer herausragend.... und für Deinen Zweck schadet ein hervorragendes Objektiv sicher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten