@Pummeluff:
Mach' mal halblang. Das hört sich ja gerade so an, als fokussiert die K10D kein einziges Bild richtig. Das kann ich ehrlichgesagt überhaupt nicht nachvollziehen.
Hallo quantensprung,
sorry, vielleicht ist meine Kritik ein wenig hart rüber gekommen.
Ich meinte auch nicht, dass der AF der K10D jedes Bild total versemmelt, ich meinte eigentlich nur das, was argus-c3 (und auch andere in anderen Foren) ebenfalls schreibt: der AF sitz sehr oft leicht daneben (manchmal auch ziemlich daneben, wenn es etwas dunkler ist).
Hier mal ein Zitat (nicht von mir) aus einem anderen Forum: "es ist schon erstaunlich, wie oft manuelles Fokussieren zwar deutlich langsamer ist, aber doch noch einen Tick genauer (Anmerkung: als AF) sein kann"
Ich hörte auch schon mal die Meinung, der AF sei eigentlich ein SF (Schätz-Focus). Dem kann ich mich nach meinen jetzigen Erfahrungen mit der K10D anschliessen.
Ich habe z.B. nur die "olle Kit Optik (18-55er)". Wenn der Fokus richtig sitzt, finde ich die Resultate aber total OK, ich würde das Objektiv dann sogar als "scharf" bezeichnen, für mich jedenfalls 100% ausreichend. Wenn man weiss wie die Bilder mit der Kit-Optik aussehen KÖNNEN, dann triebt es mir leider oft die Tränen in die Augen wenn ich sehe, was der AF manchmal/oft macht. Das sieht man natürlich meistens nicht wenn man sich das Foto in Gänze am Bildschirm anschaut, und auch kleine bis mittelgrosse Ausdrucke sind in der Regel OK. In 100% Ansicht fällt der daneben sitzende Fokus aber schon auf. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass man sich nicht alle Bilder in 100% anschauen soll. Dem kann ich absolut zustimmen, nur was ist, wenn ich wirklich mal einen Ausschnitt oder ein grosses Poster machen will, oder gar ein grosses Poster von einem Ausschnitt?
Wie bereits gesagt: ich zweifle daher echt daran, ob sich (für mich) teure Optiken lohnen. Wenn ich das richtig sehe, dann sind diese doch eigentlich nur dann sichtbar besser als das Kit wenn man Pixel-Peeping an 100% Crops betreibt. Dann fällt aber auch jede AF-Unsicherheit total auf. Oder teure Optiken sind teuer weil sie lichtstark sind. Dann fallen wegen des kleinen Schärfentiefebereichs die AF-Unsicherheiten auch auf.
Mein subjektiver! Eindruck ist daher im Moment, dass der AF das schwächste Glied in der Kette von Optik bis Sensor ist. Aber ich lasse mich natürlich auch gerne eines Besseren belehren.