• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: AF Problem?

Nun es scheint so, als wäre das AF Modul IR empfindlich...wenn man sehr rotes Licht (Glühbirne oder Warmtonleuchtstoffröhre) hat soll das IR Licht zu einem Fehlfokus im sichtbaren Bereich führen...was ja auch logisch klingt, da IR einen anderen Brennpunkt hat.

Ich konnte das selber noch nicht nachvollziehen, allerdings habe ich mir auch keine grosse Mühe gegeben...ein paar andere haben es versucht und festgestellt, dass mit Filter ein vorher bemerkter Frontfokus bei diesem Licht nicht mehr auftrat.
Was für ein Objektiv hast Du denn zum Test verwendet? Der Effekt ist natürlich besonders auffällig bei extrem geringer Schärfentiefe - und das erreichst Du eben nur mit sehr lichtstarken Optiken, vorzugsweise bei längerer Brennweite. Bei meinem FA* 1,4/85 sind das bei ca. 1m Abstand etwa 10mm (eher weniger). Beim FA 1,4/50 fällt es schon etwas weniger auf, zumal das Objektiv m. E. ohnehin nicht das allerschärfste ist. Mit den lichtschwächeren Optiken (z. B. DA 4.0/16-45) ist die Schärfentiefe bei mir immer so groß gewesen, daß der AF nie weit genug daneben gezielt hat.

Viele Grüße,
Torsten
 
Ich hatte die Probleme mit dem 70/2,4 und dem DFA 100/2,8 macro. Hab dann im Digitalfotonetz-Forum den Tipp mit dem IR-Filter bekommen und einen bestellt -> Filter aufgesetzt -> perfekter AF :D !!
Komischerweise funktioniert mein 43/1,9 bei Kunstlicht auch ohne Filter tadellos.
 
wenn das wirklich des pudels kern sein sollte...dann haben die hersteller ihre hausaufgaben nicht gemacht und liefern mangelhafte ware aus, in keiner anleitung steht das für einen funktionierenden AF ein IR sperrfilter notwendig wäre...
wenn ältere objektive damit zur genauigkeit zu bewegen sind, ok, aber ein DFA100 macro und ein DA limited?? das kann es doch nun wirklich nicht sein!
 
Ich hatte die Probleme mit dem 70/2,4 und dem DFA 100/2,8 macro. Hab dann im Digitalfotonetz-Forum den Tipp mit dem IR-Filter bekommen und einen bestellt -> Filter aufgesetzt -> perfekter AF :D !!
Komischerweise funktioniert mein 43/1,9 bei Kunstlicht auch ohne Filter tadellos.

Ich denke mal, es ist schlicht eine Frage, wie gut die Objektive außerhalb des sichtbaren Spektrums korrigiert sind. Normalerweise gibt's dort ja keine Notwendigkeit mehr dazu...

Viele Grüße,
Torsten
 
wenn das wirklich des pudels kern sein sollte...dann haben die hersteller ihre hausaufgaben nicht gemacht und liefern mangelhafte ware aus, in keiner anleitung steht das für einen funktionierenden AF ein IR sperrfilter notwendig wäre...
wenn ältere objektive damit zur genauigkeit zu bewegen sind, ok, aber ein DFA100 macro und ein DA limited?? das kann es doch nun wirklich nicht sein!

Tja, wem sagst Du das. Ist aber keineswegs ein Problem dieser Kamerklasse - denk mal an die Leica M8 und die Probleme mit IR beim normalen Bildsensor (ging ja oft genug durch die Presse) - nur kostet die locker flockig mehr als das Vierfache unserer K10D...

Viele Grüße,
Torsten
 
Entschuldigt, dass ich mich einklinke, aber besteht das "Problem" des IR empfindlichen Fokussensors auch bei der K100D?

Ich hatte mir das FA50 1.4 geholt. Ich hab deutliche Probleme, mit dem AF bei normaler Zimmerbeleuchtung auf die Augen scharf zu stellen. Bisher dachte ich, dass dies an der Brille und/oder Haaren u. Ä. scheitert, aber selbst wenn diese aus dem Weg geräumt sind, wills nicht so recht klappen. Jetzt hab ich aber bemerkt, dass das vor allem die Kunstlichtbilder betrifft, bei Tageslichtaufnahmen mit 1.4 (nur im Schatten oder abends, sonst sind die Zeiten zu kurz) hauts fast immer hin, trotz Brille.

Auf IR Probleme wäre ich nie gekommen! :confused:
Bei Portraits mit offener Blende fährst Du mit manuellem Fokus wahrscheinlich ohnehin besser (zumindest mit Schnittbildscheibe - mit Mattscheibe wird's manuell schon schwierig). Der Bereich für den einzelnen Meßpunkt ist ja weitaus größer als der angezeigte Meßpunkt, da ist es dann doch eher Zufall, auf was der AF tatsächlich fokussiert.

Nichtsdestotrotz klingt Deine Beschreibung aber ebenfalls nach dem IR-Problem. Das FA 1.4/50 habe ich selbst auch, und da tritt der Effekt ebenfalls auf.

Viele Grüße,
Torsten
 
Ich bin mir nicht sicher, aber in Pentax forum von Dpreview hat man schon gemeldet dass IR-filter nichts nützt. Auch habe ich bemerkt dass mit dem neuesten Firmware bei Lampenlicht die AWB viel bessere Farben gibt und auch den Frontfocus weg ist (getestet mit 50-200 ,noch nicht ausführlich met den Sigma 17-70).
Update: gerade den Check gemacht: FF auch weg beim 17-70.:top:
 
Bei Portraits mit offener Blende fährst Du mit manuellem Fokus wahrscheinlich ohnehin besser

Mein 43er "trifft" bei Offenblende fast immer (zu ca. 80-90%). Mit meinem 70/2,4, mit dem ich die gravierenden AF-Probleme bei Kunstlicht hatte (70-80% Frontfokus, aber niemals Backfokus -> systematische Abweichung), sitzt der AF MIT IR-Sperre nun auch perfekt. Habe gestern eine kleine Fotosession veranstaltet, wo bis auf 2 Ausreißer jedes Bild auf den Punkt fokussiert war :D !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai. Hast du Heliopan gekauft ? Hast Du es immer drauf ?

Meine Sigma 17-70 hat doch noch FF.:mad: Nicht viel, aber ständig. Ab F4.0 ist es verschwunden...
 
Den Heliopan habe ich nur bei Kunstlicht drauf. Bei Tageslicht funktionieren alle meine Objektive auch ohne Filter perfekt.
Wenn dein Sigma immer einen FF hat, nicht nur bei Kunstlicht, dann hilft ein IR-Sperrfilter auch nicht. Dann hilft nur zu Sigma einschicken.

Gruß
Kai
 
Beim Tagenslicht is es oké. Es ist nur abends da. Hast du mal den Filter auch am Tage drauf gehabt ? Funktioniert dann alles normal ?
 
Beim Tagenslicht is es oké. Es ist nur abends da. Hast du mal den Filter auch am Tage drauf gehabt ? Funktioniert dann alles normal ?

Ach so meinst du das. Hab den auch schon am Tag drauf gelassen und keine negativen Nebenwirkungen festgestellt.
Was hat dein Sigma für einen Filterdurchmesser? Wird wohl ne teure Angelegenheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten