• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100 bei Sonne?

Hallo Claus,

die Frage warum ich nicht mit "P" fotografiere ist ganz einfach beantwortet.
Ich habe eine Spiegelreflex-Kamera bei der ich beeinflussen kann welche
Schärfentiefe das Bild haben soll (mit Av) oder ob ein bewegtes Motiv
scharf oder verschwommen aufgenommen wird (Tv).
Mit irgendeinen Vollautomatik-Programm macht die Kamera irgend einen Kompromiß aus Blende und Verschlußzeit, der aber nicht das Ziel war.

Zum Weißabgleich:
Gerade beim fotografieren in Räumen wo Mischlichter auftreteten, z.B. Deckenbeleuchtung durch Glühlampen oder Neonröhren und dazu Sonnenlicht
durch das Fenster macht der automatische Weißabgleich meistends nicht mit.
Und wenn dann noch ein Blitz mit im Spiel ist, dann ist es perfekt.
Die Bilder sind dann oft rot/orange/blau-stichig.
Mit einen RAW-Programm (Pentax liefert eins zur DSLR mit) kann man den
Weißabgleich im nachhinein perfekt einstellen.
Natürlich vorrausgesetzt man hat im RAW-Format fotografiert.

Gruß Thomas
 
Culrich....
1) wenn du meinst deine kompakte macht bessere Bilder, wieso kaufst du dir dann 2(!) DSLRs?

2) DSLRs sind IMHO nicht für den Auto-Modus optimiert. Kompakte haben da viel mehr software zum JPEG optimieren (nachschärfen, gradation verbessern etc etc.) DSLRs sind für leute die sich mit Fotografie auseinandersetzen wollen, und selbst an den reglern drehen möchten.

3) Fotos macht der Fotograf, nicht die Kamera: bestes Beispiel: Lomografie. Es gibt viele Lomo-Fotos die unglaubliche ausdruckskraft haben. Dass die Cams technisch der ärgste mist sind, steht wohl ausser frage.

WER NICHT VERSTEHT WIESO EINE DSLR DOCH BESSER SEIN KÖNNTE, SOLLTE SICH AUCH KEINE KAUFEN.

Nicht weil er dumm ist oder so - es heisst einfach, dass er sich mit der Materie nicht auseinandersetzen will, und Fotos nur für erinnerungszwecke/gaudi/whatever macht.
 
@antonio
Zitat:"WER NICHT VERSTEHT WIESO EINE DSLR DOCH BESSER SEIN KÖNNTE, SOLLTE SICH AUCH KEINE KAUFEN.
und
"Nicht weil er dumm ist oder so - es heisst einfach, dass er sich mit der Materie nicht auseinandersetzen will, und Fotos nur für erinnerungszwecke/gaudi/whatever macht."

Aber Hallo antonio, halt mal den Ball etwas flacher.

Und wenn sich CUlrich100 fünf verschiedene DSLR's gegönnt hat, dann ist es
doch seine Sache. Er hat hier höflich Fragen gestellt, und wir versuchen sie zu Beantworten. Wo ist Dein Problem?

Gruß Thomas
 
Ich meine im Handbuch der Alpha gelesen zu haben, daß das bei RAW, M und nochwas keine Auswirkungen hat.
Ja, richtig (wobei sich meine Aussage auf die K100D bezog). Der Tip war für JPG aus aus der Kamera gedacht.
 
Ok, ! Suche was typisches raus. Hab mit dem Hochladen aber wenig Erfahrung. Kann ein bißchen dauern.

Das Küstenbild ist die A710, das Panorama mit Berg die K100 Super. Das mit mehr Farbe ist mit "Ebenen" im PS-Elements mühevoll nachbearbeitet.
Schneide mal das Küstenbild so zurecht, dass vom blauen Himmel nur so wenig drauf ist wie beim anderen Bild. Es sollte auffallen, dass das Canon-Bild schon deshalb viel besser wirkt, weil es den im Zenit tiefblauen Himmel enthält. Der ist beim DSLR-Bild abgeschnitten, es ist dort nur horizontnaher, relativ blasser Himmel zu sehen.
 
...die JPGs, die ich aus meiner Canon A710 raushole (Kompaktknipse allerdings 299,-€), sind durch die Bank besser als alles was meine zwei SLRs (Alpha 100 + Pentax K100D Super) so abliefern.
Gut, nun könnte man sagen, ich kanns nicht. In Ordnung, aber warum ist die kamera-interne EBV meiner beiden SLRs der Canon A710 so weit unterlegen???

Bei der A710 kommt man gar nicht auf die Idee, die Bilder hätten eine Nachbearbeitung nötig. Knackige Farben, viel Dynamik, gestochen scharfe Bilder in fast allen Lagen. Höchstens 3% Ausschuß.
Gruß Claus

Hi Culrich100,
ich bin auch im besitz einer A710 Kompakten.
Kann dir aber nicht ganz zustimmen, denn die Fotos, die ich im Automatikmodus mache, sind meistens falsch belichtet! (Wenn ich denn Automatik nutze)
Mit Av oder Tv kann ich ja die Belichtungskorrektur verwenden und selber korrigieren.
Auch wenn die Belichtung stimmt sehe ich keinen Vorteil gegenüber einer K100D. Denn die K100D hat weniger JPEG Artefakte als die A710. Und dann kommt ja noch das ISO Rauschen!
Die A710 bietet auch viele manuellen Einstellungsmöglichkeiten, vielleicht übst du lieber etwas mit denen und dann gehts mit der SLR auch besser.:)

Gruß
 
Er hat hier höflich Fragen gestellt, und wir versuchen sie zu Beantworten. Wo ist Dein Problem?
Gruß Thomas

Danke Dir Thomas für das zur Seite stehn.

Aus meinen Postings geht glaube ich durchaus hervor, daß ich mich mit SLRs auseinandersetze und sie zu verstehen und zu bedienen bemühe.
Darüberhinaus suche ich überzeugende Argumente zur SLR-Entscheidung. Meiner Familie, Freunde und Bekannten kann ich jedoch mit solchen Phrasen von antonio nicht kommen. Die wolln tolle, überzeugende Bilder sehen und erwarten Ergebnisse, die deutlich über denen, Ihrer Knipsen liegen.
Und ich danke allen, die mich in meinem Bemühen unterstützen und weiterbringen.
Gruß Claus
 
Hi Culrich100,
ich bin auch im besitz einer A710 Kompakten.
Kann dir aber nicht ganz zustimmen, denn die Fotos, die ich im Automatikmodus mache, sind meistens falsch belichtet! (Wenn ich denn Automatik nutze)

Bei mir ist das nicht der Fall. Ich stell mal ein paar Bilder rein. Alle mit Automatik und nicht nachbearbeitet.
Farben stimmen, Dynamik ist ok, Belichtung stimmt (bei der 2ten + 4ten Gegenlicht-Aufnahme mit zwei 1/3 EV nachgeholfen). Auch der volle 6-fach Zoom der A710 im 4ten Bild ist noch brauchbar. Meiner Meinung nach.
Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Claus,

...Darüberhinaus suche ich überzeugende Argumente zur SLR-Entscheidung. Meiner Familie, Freunde und Bekannten kann ich jedoch mit solchen Phrasen von antonio nicht kommen. Die wolln tolle, überzeugende Bilder sehen und erwarten Ergebnisse, die deutlich über denen, Ihrer Knipsen liegen......

von diesem Gedankengang bin ich schon lange weggekommen und fotografiere in erster Linie nur für mich. Seit dem macht es noch mehr Spass.

Grüße
Arno
 
Bei mir ist das nicht der Fall.
Bei allem Respekt, aber deine Beispielbilder sind ausnahmslos falsch belichtet. Das weiße Fell, bzw. die Wasserflächen haben große ausgebrannte Teile. Nicht daß eine DSLR im Programmmodus hier besser wäre. Aber sie bietet eben doch mehr Dynamikumfang und vor allem Einstellmöglichkeiten das Problem zu umgehen, z.B. Spotmessung und Belichtungskorrektur, die bei Kompakten kein Standard sind.

Abgesehen davon, musst in eine Beurteilung der Bildqualität im Sinne von Schärfe, Farb- und Kontrastwiedergabe immer auch das Ausgabemedium einbezogen werden, also Drucker, Belichter oder Monitor. Mit analog angesteuerten Röhrenmonitoren kann man Bildschärfe nicht beurteilen, einfache LCDs taugen nicht zur Farb- und Kontrastbeurteilung, etc. Ausnahmen bestätigen die Regel. Unkalibrierte Ein- oder Ausgabegeräte lassen gar keine Schlüsse zu.
 
Hallo Klaus,

Bei mir ist das nicht der Fall. Ich stell mal ein paar Bilder rein. Alle mit Automatik und nicht nachbearbeitet.
Farben stimmen, Dynamik ist ok, Belichtung stimmt (bei der 2ten + 4ten Gegenlicht-Aufnahme mit zwei 1/3 EV nachgeholfen). Auch der volle 6-fach Zoom der A710 im 4ten Bild ist noch brauchbar. Meiner Meinung nach.
Gruß Claus

Das deine neuen Kameras nicht so ganz deine Erwertungen erfüllen ist natürlich schade.
Ich will jetzt mal versuchen auf die Probleme die du in den Bildern aus den DSLRs siehst einzugehen.
z.B. Bild

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=343288&d=1191755907

Das Histogramm von diesem Bild hab ich mal als hist_orig.jpg angehängt.

Verschieb mal die Regler im PS so wie in hist_imp.jpg gezeigt. Na? besser?

Das Ganze nennt sich Tonwertkorrektur und sollte wohl für jedes Bild gemacht werden.
Die Kompakte macht das wohl automatisch. Und wenn man sich das Histogramm (hist_komp.jpg vom Hundebild (#6) ansieht, wird auch klar warum es "besser" aussieht.
Tonwertkorrektur ist im PS normalerweise eine Sache von ein paar Sekunden, also nicht wirklich der Rede Wert.

Wenn du jetzt noch ein bischen mit der Sättigung spielst, ist das Bild doch wiklich OK oder? Da brauchts bei diesem Bild doch keine Ebenen. Außer man will halt einen Spcialeffekt.

Allgemein werden in deinen Bilder die Stärken der DSLR (Schwächen der Kompakten) nicht wirklich sichtbar, da sie zum einen stark verkleinert sind, zum anderen Situationen zeigen, die mit einer Kompakten auch gut erfasst werden können.

Ich seh die Vorteile in einer DSLR:
- Freistellung durch Schärfe/Unschärfe
- Detailauflösung (100% Ansicht)
- LowLight
- Spezialobjektive
- Spezialzubehör
- manuelle Eingriffsmöglichkeiten
- Sucher
- scheller zuverlässiger AF
- geringe Auslöseverzögerung


Viel Spass noch und schönen Gruß
Roman
 
Wie rupa108,

spiel mit der Tonwert korrektur rum, dann kommst du auf ähnlich kontrastreiche Bilder wie der, der kompakten. (falls zu flau)

Hab hier als beispiel ein samplefoto der K100D aus dem netzt genommen, hoffe das ist in ordnung so:
 
... aber etwas aufpassen: je nach Bild kann man so auch einen Farbstich in`s Bild "zaubern" oder aber eine schöne Farbstimmung zerstören > also vorsichtig vorgehen ;).

Grüße

Andreas
 
@rupa108 + die Folgeposter,
komme gerade erst heim. Muss morgen mal eure Tipps durchprobieren. Mit dem Histogramm habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Kann die Fieberkurve zur Zeit weder lesen noch bedienen. Meine Neigierde ist aber geweckt.
Danke für eure Mühe und Hilfe,
Grüße Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten