• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10/K20 Rauschen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_62700
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_62700

Guest
Bin am Überlegen mir die K20 zuzulegen, habe K10 ,hörte aber das die K20 bei iso 100 mehr rauscht als die K10, da ich sehr viel bei iso 100 fotografiere kann mir jemand sagen ,der beide hatte, ob das übertrieben ist oder doch schon "sichtbar".
Danke.
 
Danke für die kurze knappe Antwort.
Also nur Vorteile zur K10?
Denke meine Objektive müssten auch an der K20 gut funzen.
16-45 /35er Limited / 50-135
 
Also da ich bei ISO100 und ISO200 nichts Rauschendes sehe, werden das ggf. rein meßtechnische Werte sein.

Gruß
Rookie
 
Danke, dann werde ich mir mal die K20 holen.
Gibts ev. noch einen Tip ,von denen die schon länger mit der K20 fotografieren?
 
Also, das mit dem stärkeren Rauschen der K20 bei ISO 100 stimmt (im Vergleich zur K200D - die ja den gleichen Sensor wie die K10D hat). Ich hänge mal einen 100% Crop an, der dieses Rauschen zeigt. Es ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen, aber mach dir lieber selbst ein Bild. Du würdest einen kaum sichtbaren Nachteil bei ISO 100 gegen deutliche Vorteile bei höheren Empfindlichkeiten tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mal einen 100% Crop an, der dieses Rauschen zeigt. Es ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen, aber mach dir lieber selbst ein Bild.
Mir ist aufgefallen, dass die Fotos im Forum etwas andere Farben und meist auch etwas stärkeres Rauschen aufweisen als wenn ich die gleiche (selbe) Datei von einem Programm auf meinem PC anzeigen lasse. Vielleicht ist das Rauschen des Crops tatsächlich noch etwas geringer (?)

Ansonsten: Das Foto hat 14,6 MP und das "Rauschbild" der K20D ist sehr fein. Blauer himmel rauscht auch bei meiner K100D schon bei minimaler ISO-Zahl .:eek: Und das trotz 6 MP CCD.
 
die bilder sehen nicht nur beim rauschen,dem wichtigsten punkt der dslr:rolleyes:,im original viel besser aus......:top:
 
Danke, dann werde ich mir mal die K20 holen.
Gibts ev. noch einen Tip ,von denen die schon länger mit der K20 fotografieren?

Naja, die K20D scheint absichtlich etwas unterzubelichten (man nennt es wohl auch gerne vorsichtig belichten :)), so daß ich mit etwa +0,5 - +0,7 EV die belichtungsmäßig ausgewogensten Bilder hinbekomme, ohne dass der RAW-Konverter nachbelichten muß/will (siehe Histogramm). Kursiert hier aber massenweise als Tipp.

Gruß
Rookie
 
ehrlich gesagt,wen sowas echt stört....sollte es einfach lassen zu fotografieren....
so ne homogene fläche wie bei den gezeigten bildern,hätte ich damals gene mal beim fuji 100 gehabt.....
vor allem bei diesen ausschnitten:rolleyes:
 
ehrlich gesagt,wen sowas echt stört....sollte es einfach lassen zu fotografieren....
so ne homogene fläche wie bei den gezeigten bildern,hätte ich damals gene mal beim fuji 100 gehabt.....
vor allem bei diesen ausschnitten/QUOTE]
naja ,sehe ich schon etwas anders, Qualität ist schon ein Argument.
ich konnte eben nicht mit den Unschärfen beim 50-200 leben und habe mir das 50-135 geholt.
Da ich laut Lightroom sehr viel in iso100 mache, ist das schon ein Argument für mich.
 
dann viel spass bei der 150% vergrösserungsfotografie.
hast aber noch nie analog mit film gearbeitet,stimmts????
 
Also, wenn es um das Rauschen geht, dann besteht da gar keine Frage: nimm die K20D!

Lass Dich von der Aussage, daß die 20er bei ISO 100 mehr rauscht, nicht verrückt machen: Der Unterschied völlig zu vernachlässigen, und spätestens bei ISO 800 wirst Du die 10er vor Ärger an die Wand werfen, wenn Du weißt, was die 20er da leistet. Allein diese Verbesserungen bei der Empfindlichkeit war mir das Upgrade wert.
 
Ich musste früher auch oft feststellen, das ein blauer Himmel körnt. Ist mir verstärkt damals an der Olympus E-510 aufgefallen.

Glaube es hat aber eine einfache physikalische Erklärung, die mir gerade nich einfallen will...
 
naja ,sehe ich schon etwas anders, Qualität ist schon ein Argument.
ich konnte eben nicht mit den Unschärfen beim 50-200 leben und habe mir das 50-135 geholt.
Da ich laut Lightroom sehr viel in iso100 mache, ist das schon ein Argument für mich.

Hallo.
Ich habe beide in Benutzung, ich würde die K10D aber nicht abgeben.
Bei ISO 100 ist es noch nicht ganz so stark sichtbar, aber bei 200 und 400 ist es mir schon unangenehm aufgefallen. Wenn ich bei ISO 100-200 ganz saubere Bilder haben möchte nehme ich nach wie vor die K10D, die ist mir in dem Bereich von der Darstellung lieber, aber gerade beim Rauschen sind auch die Empfindungen sehr unterschiedlich.:)
Ich mache auch sehr gerne und oft Ausschnittvergrößerungen um 100% und mehr, dabei springt es MIR ab und an richtig ins Auge.
Wie gesagt, selber testen und dann entscheiden, denn wir können nicht wissen was und ab wann es dich persönlich wirklich stört.
Ich lese hier immer wieder, nein rauscht gar nicht, alles nur Einbildung, dann frage ich mich warum sich so viele mit Programmen beschäftigen die das Rauschen entfernen? Lies mal zwischen den Zeilen bzw. in anderen Bereichen, es ist teilweise sehr amüsant.;):evil:

Gruß
det
 
Also ich bin da schon sehr pingelig, andere mögen das vielleicht als quatsch empfinden, aber ist nun mal so, ein freund hat das 18-200 von sigma, würde ich als für mich untragbar einstufen, deshalb auch eben das 50-200 wieder verkauft.
deshalb meine nervenden Fragen zum rauschen, will nicht den teufel mit den belzebub austreiben.
Wenn andere meinen ich solle dann das fotografieren lassen, naja....
will auch bei Pentax bleiben, ansonsten werde ich warten , auf k30, k40, k1, o.ä.
Nicht das ich mit der k10 unzufrieden wäre, aber man will sich ja entwickeln.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten