• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[K-x] Stabi intern vs. Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
ich glaube fast, das der Batteriegriff den größeren Einfluss hat. Der bringt min 1-2 Blenden mehr
 
Oder der Erzeuger, wenn Du ob des Gewichts zitterst. Nur eine Frage des Fotografen und des angesetzten Objektivs.
 
- Photome zeigt die Brennweite, Auslöseverzögerung und Stabi richtig an. --> Demnach wäre stabilisiert.
- Schalte ich Lifeview Ein, höre & fühle ich, wie der Stabi aufgrund von Zittern / Verschwenken der Kamera usw. stark arbeiten muss.
- Bei Lifeview Aus, ist bei gleicher Brennweite und noch so sehr Zittern, nichts davon zu bemerken.
- Gerade bei der kx ist der Stabi nicht gerade leise.
---> Der Stabi ist daher ohne LV sicher Aus, oder wird von der Kamera als aktiv gemeldet (Photome), der Sensor wird dabei aber nicht hörbar oder fühlbar bewegt, obwohl er dieses muss.
(Wie bemerkt, bei gleicher Brennweite & Zitterbewegung der Kamera).
- kann ein kx-User mir das mit einem Fremdobjektiv nachvollziehen ?
 
Wenn LV ausgeschaltet ist, weder beim fokussieren, noch wenn tv sehr lang eingestellt ist, oder in B. Gerade bei langen Brennweiten muss doch was hörbar sein, oder? - In Lifeview macht Er doch auch Geräusche, oder ist das eine Fehleinschätzung ?
 
Stell mal alles manuell ein und die Belichtungszeit auf 10 s. Dann nimmst Du das Objektiv ab, und löst aus. Schwimmt der Sensor von vorn gesehen im Gehäuse leicht hin und her? Ja--> alles paletti Nein--> kaputt. (Aber vorher mal checken, ob es nicht eine maximale stabilisierte Zeit gibt, eventuell kannst Du auch nur auf 3 s stellen)
 
bei abgenommenem Objektiv (ohne Brennweitenübertragung) in Manuell, kann man die Sensorschwingungen hören. . Stabi geht scheinbar auch ohne LV, aber deutlich leiser. -> Danke "mlip" :top:
 
Interessant wird der Stabilisator im Objektiv so oder so erst ab 200mm,
Gruß
det

Das ist natürlich nicht richtig. Der Stabi funktioniert zwar mit Weitwinkelobjektiven nicht ganz so gut,wie mit mittleren oder langen Brennweiten, aber 2 Blendenstufen sind immer drin.

Das ist der Unterschied zwischen z. B.
Blende 2,8 und 5,6 oder
ISO 800 und 3200

Da brauch ich nicht lange nachzudenken, was mir lieber ist.
 
Ich habe gestern einfach mal geschaut (ganz Praxisnah) wie weit ich bei 55mm Brennweite mit der Zeit und dem Stabi runtergehen kann.

Im stehen unaufgestützt gehts runter bis 1/10tel (alle noch scharf), ab 1/8tel ist es noch 50/50 und bei 1/6 ist fast alles verwackelt.

Ohne Stabi konnte ich bei 1/10tel und 55mm kein in der 100% Ansicht scharfes Bild knipsen.

Die Empfohlene Zeit laut Faustregel wäre ja 1/80tel, ich denke aber das ich auch ohne Stabi bei 1/20 bis 1/30tel noch ein scharfes Bild hinkriege.

Lg

Sroko
 
Ich habe gestern einfach mal geschaut (ganz Praxisnah) wie weit ich bei 55mm Brennweite mit der Zeit und dem Stabi runtergehen kann.

Im stehen unaufgestützt gehts runter bis 1/10tel (alle noch scharf), ab 1/8tel ist es noch 50/50 und bei 1/6 ist fast alles verwackelt.

Ohne Stabi konnte ich bei 1/10tel und 55mm kein in der 100% Ansicht scharfes Bild knipsen.

Die Empfohlene Zeit laut Faustregel wäre ja 1/80tel, ich denke aber das ich auch ohne Stabi bei 1/20 bis 1/30tel noch ein scharfes Bild hinkriege.

Ich komme auf ähnliche Werte.
Bei der Suche nach Bildern dazu, kam mir eben der Gedanke, dass es doch wahrscheinlich irgendein Tool gibt, dass die Fotos aus den Exifs nach Verschlusszeit sortieren kann.

Kennt jemand so ein Tool?
 
bei abgenommenem Objektiv (ohne Brennweitenübertragung) in Manuell, kann man die Sensorschwingungen hören. . Stabi geht scheinbar auch ohne LV, aber deutlich leiser. -> Danke "mlip" :top:

Ist bei der K-7 genauso. Der Stabi ist bei hochgeklappten Spiegel (LV) deutlich hörbar, im "normalen" Modus nicht. Eventuell ein Thema der Schallausbreitung bzw. des Unterschieds mit/ohne Spiegel.
 
Dann werd ich auch mal was zu meinen Erfahrungen sagen (mit der K7): Der Gehäusestabi ist sehr brauchbar. Ich sehe bei "normalen" Objektiven keinen großen Nachteil gegenüber dem stabilisierten Objektiv. Eine Ausnahme: Bei richtigen Objektivbrocken wie dem 150-500 oder 50-500 von Sigma ist das OS-System eine echte Verbesserung, da man bei so viel Gewicht vorne dran erheblich mehr wackelt was sich bei 500mm Brennweite natürlich noch mehr auswirkt. Nach dem Ansetzen wartet man 2 Sekunden auf den OS und hat ein ganz ruhiges Bild fast so also wenn man mit einem Stativ arbeiten würde.
 
Hallo,

oliver1974 schrieb:
Der Stabi ist bei hochgeklappten Spiegel (LV) deutlich hörbar, im "normalen" Modus nicht. Eventuell ein Thema der Schallausbreitung bzw. des Unterschieds mit/ohne Spiegel.
Der Stabi arbeitet erst dann, wenn der Spiegel oben ist und der Sensor ein Bild hat. Somit im Liveview immer, im Normalbetrieb erst während der Belichtung.
Die ((Hand)) im Sucher zeigt an, daß genügend Informationen vorliegen um den Stabi einzusetzen.

gruss neuss
 
Hallo,


Der Stabi arbeitet erst dann, wenn der Spiegel oben ist und der Sensor ein Bild hat. Somit im Liveview immer, im Normalbetrieb erst während der Belichtung.
Die ((Hand)) im Sucher zeigt an, daß genügend Informationen vorliegen um den Stabi einzusetzen.

gruss neuss

Ist natürlich auch möglich und würde das mit den fehlenden Geräuschen erklären... Erstaunlich: Der kann so schnell (Sekundenbruchteil) die benötigte Korrekturbewegung ausführen, quasi "aus dem Stand"? Dann ist die Technologie noch wesentlich beeindruckender als ich dachte...
 
Das ist nicht nur möglich sondern sicher. Wurde doch in #10, #12 ff schon mehrfach erwähnt. Der Sensor hat etwa 10-20ms Zeit bevor der Verschluss sich öffnet und er spätestens in der richtigen Position sein sollte. Das reicht dicke, da muss er sich nicht mal mit Schrittgeschwindigkeit bewegen.

mfg tc
 
Der eingebaute Stabi bei Pentax ist Spitze.

Die stabilisierten Objektive der anderen Hersteller sind genau so gut.

Zwei Blendenstufen erreicht man mit jedem.

Ein stabilisiertes Sucherbild bei bspw.300mm ist einfach gut. Warum das ein Marketing Gag sein soll erschließt sich mir nicht.

Genau so wenig wie hier...
Ausserdem kann der Stabi nur einmal im Body kaputtgehen und nicht in jedem Objektiv das man benutzt.
....mir wär´s lieber der Stabi einer meiner Linsen geht nicht. als dass alle Objektive nicht mehr stabilisiert sind. :rolleyes:


Diese Stabi Diskussion gab es übrigens gefühlt schon hundert mal.
 
wenn man im Objektiven jenseits der 300mm arbeitet denke ich sollte man auf ein Stativ zurückgreifen und nur in Ausnahmefällen aus der Hand schießen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten