• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[K-x] Stabi intern vs. Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
Nachdem ich durch Tabbycat nun weiß, wie man die Bilder nach Verschlusszeit sortieren kann, habe ich mich mal auf die Suche begeben und recht viele Bilder gefunden, die Freihand mit der K-7 geschossen wurden und eine lange Verschlusszeit aufweisen.

Hier auf die Schnelle mal eine kleine und nicht repräsentative Auswahl von halbe Sekunde bis achtel Sekunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ich mit meiner Frau (Kinder bei Freunden) in Döseldorf koreanisch essen. Sehr lecker :).
Wir gingen noch etwas durchs Dörfchen und auf dem Weg zum Auto überkam uns recht starker Durst. Meine Frau ging in den Supermarkt um gekühlten Input zu beschaffen und ich nutzte die Zeit, um ein wenig zu knipsen. Anbei Ergebnisse, von denen ich mal behaupte, dass sie ohne den hervorragenden Stabi der K-7 kaum erkenntlich gewesen wären. Kein Bild war vollkommen unscharf.

Hier eine Sekunde Freihand
 
At the Supermarket in Pröseldorf
Alles Freihand K-7
 
wenn man im Objektiven jenseits der 300mm arbeitet denke ich sollte man auf ein Stativ zurückgreifen und nur in Ausnahmefällen aus der Hand schießen
Hallo.
Das trifft bei mir auch zu, ich kann mit dem internen Stabilisator nicht mehr als maximal 340mm halten, es gibt aber auch Leute hier im Forum die halten 500mm mit dem internen Bildstabilisator aus der Hand, das scheinen aber auch eher die Ausnahmen zu sein.;)

Ich gehe über 300mm fast immer auf ein Dreibeinstativ, selbst die Ergebnisse bei 300mm sind vom Stativ um Längen besser, das erkennt man aber erst bei 100% Ausschnitten weil die 300mm mal wieder nicht ausreichten und es ja keinen richtig funktionierenden SDM Telekonverter für Pentax gibt. Man könnte sich ja viel Gewicht und Geld sparen wenn man nicht ständig das Bigma mit herumschleppen müsste, aber Pentax will das wohl nicht. Ein 1,4fach SDM TK für das DA*300 und ein 2fach SDM TK für das DA*200 würden einem das fotografieren bzw. das herumschleppen schon erheblich erleichtern und man müsste nicht ständig 100% Ausschnitte machen um überhaupt noch etwas von seinen Motiven zu erkennen.

Besser wäre natürlich Pentax würde in die neuen Kameramodelle gleich ein AF Modul verbauen das bis F8 mit dem AF klar kommt und auch noch brauchbare Bilder bis ISO12800 bringt, dann könnte man das DA*300 auch mit einem 2fach TK bestücken. Für solch einen APS-C Body würde ich auch 2000,- bis 2500,- Euro bezahlen.:top:

Aber im Moment sieht es wohl eher so aus als müsste man für solche Aktionen wirklich wechseln und sich eine 1D MKIII oder so kaufen, Pentax ist ja so selbstverliebt in die Ltd´s bis 77mm und die DA* bis 300mm/F4 das sie die wirklich langen Brennweiten über 300mm nicht berücksichtigen, leider. Ich gehe auch einmal davon aus, des ist der Grund für den internen Bildstabilisator, denn bei richtig langen Brennweiten würde wohl auch Pentax den Bildstabilisator ins Objektiv bauen, weil es halt sinnvoller ist.:top:

Gruß
det
 
Objektiv mit Anfangsblende 8? Wie kriegst Du denn die Taschenlampe in den Sucher, um überhaupt etwas zu sehen???

Bin ich froh, dass Naturfotografie nicht mein Hobby ist :angel:!!
Bei einem DA*300 mit 2fach Telekonverter kommt nun einmal Blende 8 heraus, leider. Da Pentax aber kein anderes Objektiv in dem Brennweitenbereich baut, muss man damit ja arbeiten im Hause Hoya/Pentax.
Die eingebaute Taschenlampe ist ein Stativ und rech hohe ISO Werte, also kein großes Geheimnis, genau aus dem Grund habe ich mir ja auch die K-x gekauft.

Gruß
det
 
Dank Stabi habe ich auch schon mit dem Monopod und einer effektiven Brennweite von 1260mm/f8 (300/2.8 plus 1.4 = 420/f4 plus 2.0 = 840/f8 ~ 1260mm/f8 an KB) brauchbare Ergebnisse hinbekommen - übrigens det, die K10D stellt auch mit den beiden TKs noch in AF scharf, wenn auch etwas langsamer.

Hier eine durchgehende Beispielserie, in den EXIFs werden die TKs leider nicht durchgereicht, d.h. auch, der Stabi geht von 300mm aus, es sind uralt Modelle aus den 1990ern, aber wer die Rennbahn in Düsseldorf kennt - ich saß auf der "normalen" Haupttribüne, ca. mittig und die Feier fand am Ziel statt. (Bilder nur verkleinert und nachgeschärft)

@northend
Ohne LV arbeitet der Stabi eben nur bei der Auslösung, d.h. man kann ihn vorher praktisch nicht wahrnehmen, weil er nur in Bereitschaft ist, aber noch nicht korrigiert - er "sieht" ja gar nicht, was er korrigieren muß.
 
Dank Stabi habe ich auch schon mit dem Monopod und einer effektiven Brennweite von 1260mm/f8 (300/2.8 plus 1.4 = 420/f4 plus 2.0 = 840/f8 ~ 1260mm/f8 an KB) brauchbare Ergebnisse hinbekommen - übrigens det, die K10D stellt auch mit den beiden TKs noch in AF scharf, wenn auch etwas langsamer.

Hier eine durchgehende Beispielserie, in den EXIFs werden die TKs leider nicht durchgereicht, d.h. auch, der Stabi geht von 300mm aus, es sind uralt Modelle aus den 1990ern, aber wer die Rennbahn in Düsseldorf kennt - ich saß auf der "normalen" Haupttribüne, ca. mittig und die Feier fand am Ziel statt. (Bilder nur verkleinert und nachgeschärft)

Hallo.
Ich kann mit dem Bigma und dem 1,7fach TK auch noch unter günstigen Bedingungen per AF arbeiten, ist der Kontrast vom Motiv aber zu schwach, ist der AF auch sofort weg und findet sein Ziel nicht mehr. In manchen Situationen habe ich auch kein Stativ, dann lege ich die Kamera auf eine Brüstung oder versuche sonst irgendwie Halt zu bekommen, frei aus der Hand schaffe ich es aber bei solchen Brennweiten nicht mehr.

Das unterscheidet unsere Kameras leider von den Profigeräten wie einer 1D MKIII oder IV, die von Hause aus noch mit Blende 8 mit dem AF arbeiten. Und, JA, ich kenne die Preisunterschiede, genau deswegen habe ich ja auch noch Pentax.;)

Auf der PK werde ich mir das 2,8/300er Sigma auch noch einmal genau anschauen, mal schauen was daraus wird.:)

Gruß
det
 
Objektiv mit Anfangsblende 8? Wie kriegst Du denn die Taschenlampe in den Sucher, um überhaupt etwas zu sehen???

Bin ich froh, dass Naturfotografie nicht mein Hobby ist :angel:!!

Das ist wirklich nur in der Dämmerung ein Thema, ansonsten hat man gar nicht so einen dunklen Eindruck. Das Bigma hat ja auch schon genannte 6.3 als größte Blende bei 500mm und wirkt für mich auch überhaupt nicht dunkel. Das Auge kompensiert schon - nur leider die Kamera nicht, daher werde ich mich wohl auch bald in dei K-x oder K-x-Nachfolger-Riege einreihen (wg. High-ISO).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten