Für allgemeine Aussagen zur Kamera wissen wir viel zu wenig - vielleicht hat der TO ja mit ausgestreckten Armen und Liveview fotografiert - das klappt bei einer DSLR nicht so einfach verwacklungsfrei wie bei einer kompakten.. Vielleicht hat die Kamera auch einen Defekt, vielleicht ist aber auch alles in Ordnung.. Auf der Basis der hier eingestellten Bilder und Informationen ist weder der Titel richtig noch die Panik einiger Threadteilnehmer.
Vielleicht noch einmal zum Mitschreiben:
Wer von einer kompakten zur DSLR oder analogen SLR kommt wird erstmal Lehrgeld bezahlen müssen - haben wir alle mehr oder weniger hinter uns.
Eine kompakte lässt die Fehler, die man bei einer DSLR machen kann, mangels Einstellmöglichkeiten in der Regel gar nicht zu.
und, und, und...
Wenn man die Kurve raushat, dann gibt es in der Regel kein halten mehr.. Aber das ist nicht nach den ersten 100 Bildern schon der Fall - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Deshalb: Rumprobieren, aufmerksam lesen, alte Grundregeln beherzigen - also Sonne von hinten, Blende in der Regel zwischen 4 und 8 - wenn man keine besonderen Spielchen mit Schärfentiefe oder Freistellen macht, ISO so weit runter wie möglich, Verschlußzeit so weit hoch wie möglich.
Und keine Wunder erwarten - keine Kamera macht bessere Bilder nur weil sie viel Geld kostet - sie ist ein Mittel, dass mir viele Bilder erst möglich macht und das in dem einen oder anderen Umfang - je nach Modell.
Die Bilder macht erstmal der Fotograf und die Linse und beide müssen erstmal bei einer DSLR zusammenfinden.
Wenn jetzt jemand eine K-x günstig abzugeben hat - übernehme sie gerne.. weil ich NICHT glaube, dass das alles immer an der Kamera liegt - sorry...
Vielleicht noch einmal zum Mitschreiben:
Wer von einer kompakten zur DSLR oder analogen SLR kommt wird erstmal Lehrgeld bezahlen müssen - haben wir alle mehr oder weniger hinter uns.
Eine kompakte lässt die Fehler, die man bei einer DSLR machen kann, mangels Einstellmöglichkeiten in der Regel gar nicht zu.
- Thema Schärfentiefe
- Thema Verwacklung
- Thema Weißabgleich
und, und, und...
Wenn man die Kurve raushat, dann gibt es in der Regel kein halten mehr.. Aber das ist nicht nach den ersten 100 Bildern schon der Fall - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Deshalb: Rumprobieren, aufmerksam lesen, alte Grundregeln beherzigen - also Sonne von hinten, Blende in der Regel zwischen 4 und 8 - wenn man keine besonderen Spielchen mit Schärfentiefe oder Freistellen macht, ISO so weit runter wie möglich, Verschlußzeit so weit hoch wie möglich.
Und keine Wunder erwarten - keine Kamera macht bessere Bilder nur weil sie viel Geld kostet - sie ist ein Mittel, dass mir viele Bilder erst möglich macht und das in dem einen oder anderen Umfang - je nach Modell.
Die Bilder macht erstmal der Fotograf und die Linse und beide müssen erstmal bei einer DSLR zusammenfinden.
Wenn jetzt jemand eine K-x günstig abzugeben hat - übernehme sie gerne.. weil ich NICHT glaube, dass das alles immer an der Kamera liegt - sorry...