....14. Nach insgesamt 1.300 Aufnahmen und 25 Minuten Video in Sequenzen a` 1,5 Minuten
Versuch beendet.
Das ganze wohlbemerkt mit originalverpackten Eneloops (also nur zu 80% geladen)!!!
Ich habe meinem Bruder dieses Posting gezeigt, daraufhin haben wir uns mit seiner vorgestern erworbenen K-x heute morgen hingesetzt und diesen zumindest fragwürdigen Test mal nachvollzogen.
Es kam der original mitgelieferte Akkusatz zum Einsatz der allerdings mit BC700 bereits voll geladen wurde, das mitgelieferte Sanyo Ladegerät hat mein Bruder auf mein Anraten hin gleich verschenkt. Mit der Kamera wurde kein Softwareupdate durchgeführt weil mein Bruder davon gar nichts wusste. Gut so, da habe wir nun gleiche Vorrausetzungen und sogar eine um 20% höhere Akkukapazität gegenüber frisch verpackten Eneloops. Die Kamera zeigte beim einschalten "grün", wurde auf den Küchentisch gelegt und mit meiner 70er Sigma Festbrennweite ein Marmeladenglas anfokussiert. Beim darauf folgenden Frühstück wurde der Auslöser manuell und nicht im Serienbildmodus und bei höchster JPG Qualitätsstufe so oft gedrückt bis erste Auffälligkeiten auftreten - und das war nach 8 Minuten und 86 Auslösungen der Fall! Die Kamera springt auf orange und nach weiteren 11 Auslösungen Batterie leer, Ende und aus. Ca. 1 Minute gewartet und wieder eingeschaltet. Die Kamera bleibt auf orange und nach weiteren 3 Auslösungen wieder Abschaltung.
Nun sitzen da 2 frustrierte Pentaxianer beim Frühstück und grübeln darüber nach wie man mit diesem Thema umgehen kann.
Mein Bruder beschließt für sich die K-x am Montag zurückzugeben und sich sein Geld auszahlen zu lassen. Auch mein Vorschlag es mal mit dem FW-Update zu versuchen bringt ihn nicht mehr davon ab.
Nungut, bin ich halte der letzte verbliebene Pentaxianer in der Familie.
Technisch fällt mir zum Akkuproblem auch keine Lösung ein!
Nun möchte ich aber Pentax unterstützen, schließlich habe ich doch Pentax ganz doll lieb!
Ich habe da ein paar Vorschläge zu machen die das augenscheinliche Problem zwar nicht lösen aber zumindest strategisch für Ruhe sorgen - in meiner Hilflosigkeit fällt mir leider nichts anderes ein:
Man könnte versuchen das Thema in Foren mit gelben Karten zu erschlagen.
Man könnte alle die mit der Energieverwaltung der AA-Kameras von Pentax nicht zufrieden sind oder sich kritisch mit DSLRs auseinandersetzen als Stänkerer brandmarken.
Man könnte eine schädliche Diskussion in die hinterste Ecke eines Forums verbannen.
Man könnte schön bei Wortmeldungen von "Stänkerern"
Präventivgelb geben, das erspart zumindest ein nachgereichtes Offtopicgelb.
Alles hier geschriebene könnte ergänzend und helfend zum Pentax Praxistest beitragen, ist also durchaus hier topic!