Bastian Lende
Themenersteller
Moin zusammen,
war am Donnerstag in der Company und konnte, da mir unser PM direkt gegenübersitzt, an seinem (nicht labormässigen) Praxistest teilnehmen.
Da wir in den Foren immer wieder mit Problemen der Anzeige und der angeblich schwachen Leistung (Test in der BILD Audio Video Foto) angesprochen wurden, platze dem PM der Kragen und er griff selbst zur Kamera.
Eine original verpackte K-x wurde entblättert, die "unberührten" Eneloops wurden eingelegt und los gings.
Über vier Stunden lang nervte der PM mit Dauerauslösungen und Freudensprüngen, weil trotz zwischendurch umspringender Batterieanzeige auf GELB nach wenigen Sekunden das volle Signal in GRÜN wieder erschien.
Nach weit über 1.000 Aufnahmen (nerv) wurde noch minutenlang der Videomodus "gequält".
Mit einem fetten Grinsen im Gesicht wurde dann flugs ein neuer Eintrag im FAQ eingetragen.
Habe Euch mal die Passage rauskopiert:
Hier der Erfahrungsbericht von unserer Seite, den ein Großteil von K-x Kunden bestätigen
kann.
Die Schritte sind hier 1:1 beschrieben.
1. Auspacken Kamera und Eneloop Akkus
2. Einlegen der Akkus in die Kamera
3. Batteriestatusanzeige „orange“
4. Kamera zur Seite gelegt, Verpackungsmaterial wieder in die Verpackung gepackt.
5. In der Zwischenzeit ist die Kamera in „standby“ gegangen. Druck auf den Auslöser,
Batteriestatusanzeige „grün“
6. Kameraeinstellungen auf JPEG, 2 MP und 1 Stern, AF ausgeschaltet.
7. Dauerauslösung per Serienaufnahme
8. Nach 670 Aufnahmen wechselt die Batterie-Statusanzeige auf „orange“
9. Kurze Ruhepause, Statusanzeige wechselt wieder auf „grün“
10. Nach insgesamt1.300 Aufnahmen Versuch abgebrochen, und auf Video gestellt.
11. Nach 3 Minuten Video Aufnahme, Batterie-Statusanzeige auf „orange“ wechselt aber
nach wenigen Sekunden auf „grün“ zurück.
12. Weitere 12 Minuten Videoaufnahme, Wechsel der Batterie-Statusanzeige zwischen
„orange“ und „grün“
13. Weitere 16,5 Minuten Videoaufnahme während das Thermometer vor Überhitzung warnt
– Batterie-Statusanzeige wechselt dauerhaft auf „orange“
14. Nach insgesamt 1.300 Aufnahmen und 25 Minuten Video in Sequenzen a` 1,5 Minuten
Versuch beendet.
15. Nach 30 Minuten Wartezeit noch mal eine Sequenz von 1,5 Minuten aufgenommen, bis
die Batterie endgültig als leer angezeigt wurde.
Der Test zog sich über ca. 4 Stunden hin und hat uns selber begeistert wie gut die Leistung
der verpackungsfrischen Akkus ist.
Jeder der negative Erfahrung gesammelt hat, soll sich bitte einmal Fragen, unter welchen
Bedingungen er die Erfahrung gemacht hat, und vor Allem in welchem Zustand die
verwendeten Akkus sind.
Dieser Test fand ohne Firmware update statt.
Vielleicht hilfts ja...
Gruss
Bastian
war am Donnerstag in der Company und konnte, da mir unser PM direkt gegenübersitzt, an seinem (nicht labormässigen) Praxistest teilnehmen.
Da wir in den Foren immer wieder mit Problemen der Anzeige und der angeblich schwachen Leistung (Test in der BILD Audio Video Foto) angesprochen wurden, platze dem PM der Kragen und er griff selbst zur Kamera.
Eine original verpackte K-x wurde entblättert, die "unberührten" Eneloops wurden eingelegt und los gings.
Über vier Stunden lang nervte der PM mit Dauerauslösungen und Freudensprüngen, weil trotz zwischendurch umspringender Batterieanzeige auf GELB nach wenigen Sekunden das volle Signal in GRÜN wieder erschien.
Nach weit über 1.000 Aufnahmen (nerv) wurde noch minutenlang der Videomodus "gequält".
Mit einem fetten Grinsen im Gesicht wurde dann flugs ein neuer Eintrag im FAQ eingetragen.
Habe Euch mal die Passage rauskopiert:
Hier der Erfahrungsbericht von unserer Seite, den ein Großteil von K-x Kunden bestätigen
kann.
Die Schritte sind hier 1:1 beschrieben.
1. Auspacken Kamera und Eneloop Akkus
2. Einlegen der Akkus in die Kamera
3. Batteriestatusanzeige „orange“
4. Kamera zur Seite gelegt, Verpackungsmaterial wieder in die Verpackung gepackt.
5. In der Zwischenzeit ist die Kamera in „standby“ gegangen. Druck auf den Auslöser,
Batteriestatusanzeige „grün“
6. Kameraeinstellungen auf JPEG, 2 MP und 1 Stern, AF ausgeschaltet.
7. Dauerauslösung per Serienaufnahme
8. Nach 670 Aufnahmen wechselt die Batterie-Statusanzeige auf „orange“
9. Kurze Ruhepause, Statusanzeige wechselt wieder auf „grün“
10. Nach insgesamt1.300 Aufnahmen Versuch abgebrochen, und auf Video gestellt.
11. Nach 3 Minuten Video Aufnahme, Batterie-Statusanzeige auf „orange“ wechselt aber
nach wenigen Sekunden auf „grün“ zurück.
12. Weitere 12 Minuten Videoaufnahme, Wechsel der Batterie-Statusanzeige zwischen
„orange“ und „grün“
13. Weitere 16,5 Minuten Videoaufnahme während das Thermometer vor Überhitzung warnt
– Batterie-Statusanzeige wechselt dauerhaft auf „orange“
14. Nach insgesamt 1.300 Aufnahmen und 25 Minuten Video in Sequenzen a` 1,5 Minuten
Versuch beendet.
15. Nach 30 Minuten Wartezeit noch mal eine Sequenz von 1,5 Minuten aufgenommen, bis
die Batterie endgültig als leer angezeigt wurde.
Der Test zog sich über ca. 4 Stunden hin und hat uns selber begeistert wie gut die Leistung
der verpackungsfrischen Akkus ist.
Jeder der negative Erfahrung gesammelt hat, soll sich bitte einmal Fragen, unter welchen
Bedingungen er die Erfahrung gemacht hat, und vor Allem in welchem Zustand die
verwendeten Akkus sind.
Dieser Test fand ohne Firmware update statt.
Vielleicht hilfts ja...
Gruss
Bastian