• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Promotion im Forum durch Mitarbeiter der Hersteller?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_143055
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_143055

Guest
Da ich nicht riskieren möchte, wegen OT eine auf den Deckel zu bekommen, andererseits gerne die Diskussion weiterführen möchte, nachdem ich ja jetzt der böse Bube im Pentax-Unterforum bin (obwohl ich mich mit keinem Wort negativ zu den Produkten geäußert habe), greife ich diesen moderativen Post:

ES IST HIER NICHT DAS THEMA! Das Beschäftigungsverhältnis aller User hier hat uns nicht zu interessieren sofern sie hier nicht in offizieller Mission unterwegs sind oder hier gewerblichen Handel betreiben.
Die Diskussion darum hat jetzt ein Ende. - Wendet euch an den Support


Ich wundere mich eher um die Strategie hier einiger User die uns immer in bestimmten Situationen "beglücken" wenn man irgendwo Öl ausgiessen kann.

Auch dieser Beitrag ist nicht Bestandteil der Diskussion. Er wird hier nicht zitiert oder beantwortet. Bei Beschwerden bitte an den Support wenden. Danke

auf und eröffne diesen Thread im Support.

Auslöser der Diskussion ist, dass seit kurzem ein Pentax-Mitarbeiter hier angemeldet ist, der meiner Meinung nach seine Aufgabe hier darin sieht, die Produkte seines Arbeitgebers zu promoten. Bis zu meiner ersten Unmutsäußerung darüber geschah dies auch noch ohne offensichtlichen Hinweis auf die Firmenzugehörigkeit. Nur wer seine Posts im Forum verfolgt hat oder im Profil wühlte, wusste Bescheid.

Der User hat seit dem 1.11. sieben Threads eröffnet, in fünf davon geht es um das gute Abschneiden von Pentax-Produkten bei irgendwelchen Tests.

Im letzten dieser Threads habe ich meine Meinung zu diesem Verhalten kundgetan:

Für mich hat es schon einen sehr schalen Beigeschmack, wenn Pentax-Mitarbeiter als User im Forum auftreten und jede positive Erwähnung ihres Arbeitgebers hier verkünden und bejubeln....

Im weiteren Verlauf der Diskussion wurden wir aufgeklärt, dass die Mitwirkung des Users im Forum mit der Moderation abgesprochen ist.

Da ich die Diskussion über diese Teilnahme endlich von den Sachthemen (soweit man davon sprechen kann) trennen möchte, hier noch einmal meine Kritikpukte:

- es wird sonst peinlich genau darauf geachtet, dass das Forum nicht für gewerbliche Zwecke genutzt wird. Genau dies passiert hier meiner Ansicht nach.

- es geht mir dabei nicht um das veröffentlichen von Testergebnissen an sich oder die Freude über das gute Abschneiden der "eigenen" Marke in Tests. Das soll jeder gerne tun, der es für wichtig hält. Mir geht es einzig um die Verknüpfung Herstellermitarbeiter + Werbebotschaften.

- gegen einen Mitarbeiter eines Herstellers, Händlers oder was immer, der sich mit seinem Fachwissen einbringt und bei Problemen hilft, habe ich nichts einzuwenden. Auch erwarte ich von einem solchen User selbstverständlich keine Kritik an seinem Arbeitgeber.

- ich hätte von Anfang an einen klaren, offen sichtbaren, Hinweis auf den Arbeitgeber erwartet, wenn es schon eine Absprache mit der Moderation gab.
 
Es wird sich nie vermeiden lassen, dass sich Hersteller oder ihre MItarbeiter in ein Forum einbringen und dort ihre Interesse vertreten. Wie soll man dies auch verhindern.

Dies

Im weiteren Verlauf der Diskussion wurden wir aufgeklärt, dass die Mitwirkung des Users im Forum mit der Moderation abgesprochen ist.

halte ich allerdings für wenig sinnvoll, da dies nichts anderes als die Einladung zur Werbung ist. Das kann aber nicht Sinn und Zweck eines Forums sein. Es sei denn der Forumsbetreiber verfolgt ganz andere Ziele, als dies von mir bisher angenommen worden ist.

Hierzu würde ich schon gern eine Stellungnahme des Admin lesen.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
Zum Thema "Mitmachen war abgesprochen" hier der Text eines Moderators (Kassad) im entsprechenden Thread:

Wir haben uns mit Bastian schon mal zusammengesetzt. Die Bedingung für seine Teilnahme war, dass es für die User immer klar und transparent sein muss, dass er Pentax angehört.
Da dies erfüllt ist, gehe ich davon aus, dass sich die ganze Beziehung etwas interaktiver gestaltet. Die User werden auf langer Sicht ein Gehör bei Pentax vielmehr zu schätzen und zu würdigen wissen als "Wir sind Papst" oder "Wir sind Waldmeister". Dazu gehören aber auch immer zwei, dass heißt, auch wir User müssen uns hierbei einem freundlichen und netten Tonfall bedienen, der in eine konstruktive B2C-(Business to Consumer)-Beziehung führt.

Nur, damit hier nicht über meine "Interpretation" diskutiert werden muss....
 
Persönlich sehe ich das immer auch als eine Frage der individuellen Moral.

Ich arbeite mittlerweile auch für einen großen Hersteller der für seine Kameras bekannt ist, habe aber im entsprechenden Bereich hier im Forum praktisch nichts geschrieben. Und wenn würde ich mich da auch sehr zurückhalten, was aber sicher auch damit zu tun hat, das ich mit der Kamerasparte selbst nicht viel zu tun hab.

Backbone
 
In einem Heimkino-Forum in dem ich aktiv bin, haben sich Händler, Mitarbeiter von Herstellern, sonstige mit gewerblichem Hintergrund zum Forenthema etc. zwingend gegenüber dem Admin als solche zu identifizieren und werden dann in der Userbeschreibung unter dem Nick z.B. als "HT-Dealer" klar gekennzeichnet. So wird weitgehend sichergestellt, dass das Forum nur in engen Grenzen als "Promotionsplattform" genutzt werden kann. Finde ich grundsätzlich eine gute Regelung. :top:
 
Es gab hier vor Jahren mal eine Benutzergruppe "Händler" - eine ähnliche Kennzeichnung würde ich für offiziell von Herstellen angemeldete Mitarbeiter auch sinnvoll finden. Dann kann man zum Einen deutlicher erkennen, ob jemand "offiziell" als Promoter unterwegs ist oder nur ein "Fanboy" ist, zum Anderen könnte man mögliche Ansprechpartner bei speziellen Problemen besser identifizieren.
 
Meinetwegen kann hier schreiben, wer will. Ich entscheide, welche Infos für mich relevant sind und welche nicht. Unsachliche "Bejubelungen" gehören sicherlich nicht dazu, egal von wem.

Wo ist also das Problem?

Das ein Mitarbeiter den gleichen Unsinn schreibt wie tausende User vor ihm auch schon?
Erhält der Thread eine andere Bedeutung, wenn er von einem normalen User eröffnet worden wäre?
 
Wo ist also das Problem?

Das ein Mitarbeiter den gleichen Unsinn schreibt wie tausende User vor ihm auch schon?
Erhält der Thread eine andere Bedeutung, wenn er von einem normalen User eröffnet worden wäre?

Aus höchst subjektiver Sicht könnte ich spekulieren, dass uns drei der fünf Jubelthreads erspart geblieben wären, wenn sie nicht von interessierter Seite gestartet worden wären..... :lol:

.... aber darum geht es mir überhaupt nicht, da mir die "Kamera abc hat im def-Test gut/schlecht abgeschnitten" Threads sowieso sonstwo vorbeigehen.

Ich persönlich finde diese Art von Anpreisung schlicht unterirdisch, aber auch das ist aus meiner Sicht nicht das Problem.

Wo ist das Problem, wenn ein User in seiner Signatur darauf hinweist, dass man bei ihm Bilder kaufen oder ihn als Fotografen buchen kann, bzw. eine entsprechende Seite verlinkt?

Muss ich dann bei diesem User was kaufen oder überhaupt nur seine Seite aufrufen? Sicher nicht. Trotzdem wird diese Art des Marketings im dslr-forum von offizieller Seite nicht geduldet und - sollten die Hinweise nicht verschwinden - mit Ausschluss geahndet.

Ich kann den Unterschied nicht so recht erkennen. Im Gegenteil: während dem einen die passive Werbung verboten wird, darf der andere aktiv die Produkte seines Arbeitgebers anpreisen.
 
Muss ich das deswegen gut finden?

Für die Frage, ob Du das gut findest oder nicht, bist Du ja ganz allein zuständig. Wenn Du hier im Support einen Fred aufmachst, gehe ich davon aus, dass Du ein Ziel anstrebst.
Welche Ziele könnten das sein?
1. Eine Diskussion darüber. Gut, Ziel erreicht. Aber ob die zu einem (für Dich) befriedigenden Ergebnis führt, wage ich zu bezweifeln. Erstens steht Deine Meinung ja schon fest und zweitens sprichst Du den betreffenden MA von P. ja nicht direkt an.
2. Eine Handlung der Forumsverantwortlichen. Welche Handlung könnte dies sein?
a) Jede Meinungsäusserung des MA von P. wird als solche gekennzeichnet (m.E. bereits geschehen).
b) Jede Meinungsäusserung des MA von P wird grundsätzlich unterbunden (durch Löschung oder Ausschluss des MA von P.). Dies wäre Zensur. Das wollen doch alle nicht , oder?
c) Jede Meinungsäusserung des MA von P wird auf Vertriebs- oder Werbeaspekte untersucht und ggf. gelöscht. Das läuft darauf hinaus, dass wir hinter jeden User einen Wachhund setzen, der 24 Stunden nichts anderes macht, als auf solche Posts zu warten um sie dann umgehend zu löschen.

Insofern verstehe ich weder die Aufregung noch die Zielsetzung. Ich persönlich begrüße jede kompetente Beteiligung an einer Diskussion. Wenn ich die Herkunft von Argumenten einordnen kann, kann ich sie auch für mich persönlich werten und entweder akzeptieren, annehmen oder ablehnen. Das mache ich jeden Abend bei den Werbepausen am TV genauso.

Es würde der Diskussion in diesem Support-Thread nicht schaden, wenn Du Deine Ziele der Anfrage genauer benennen würdest.

Gruß
Never
 
Im Gegenteil: während dem einen die passive Werbung verboten wird, darf der andere aktiv die Produkte seines Arbeitgebers anpreisen.

Zusatz, weil ich vorhin zu langsam war.
Der Unterschied ist, dass keiner hier im Forum direkt bei dem MA von P. etwas kaufen kann. Er ist kein Einzelhändler, niemand, den das Geld eines einzelnen Kunden juckt. Er wird - und hoffentlich werde ich nicht eines besseren belehrt - keinem hier etwas verkaufen. Als Key-Accout ist er ausschließlich für B2B (Business to Business), nicht für den Endkunden verantwortlich.
Übrigens: ich verteidige nicht den MA von P., ich versuche nur, etwas mehr Differenzierung und Abstand in die Diskussion zu fügen und dem Forum das Prinzip des "Laissez faire" zu vermitteln.

Er kann zwar Kaufempfehlungen äussern, aber das machen viele hier im Forum.
Der User, der aber eine für SEIN persönliches Gewerbe aufgesetzte Homepage verlinkt, der möchte das Forum als direkte Anbahnung eines konkreten Geschäfts wissen. Das ist m.E. ein sehr großer Unterschied.

Gruß
Never
 
Welche Ziele könnten das sein?
1. Eine Diskussion darüber. Gut, Ziel erreicht.

Punkt.

Auf meine Unmutsäußerung in dem genannten Thread wurde ich heftig und auch persönlich angegriffen. Da es dort OT war, konnte und wollte ich dies nicht weiter vertiefen. Wie vorgeschlagen, habe ich deshalb meine Motivation und Meinung im Rahmen des Support Forums dargelegt.

Irgendwelche höheren Ziele verfolge ich durch meine Teilnahme in diesem Forum ohnehin nicht.

2. Eine Handlung der Forumsverantwortlichen. Welche Handlung könnte dies sein?
...
c) Jede Meinungsäusserung des MA von P wird auf Vertriebs- oder Werbeaspekte untersucht und ggf. gelöscht.

Wäre ich Verantwortlicher und würde die generelle Linie im Forum unterstützen und umsetzen würde es wohl auf c) hinauslaufen: dem User das Eröffnen von Threads á la "ABC jetzt offizieller Kameraausrüster des Weihnachtsmanns" verbieten und bei Zuwiderhandlung sperren.

Beides bin bzw. tue ich nicht, als User interessiert mich lediglich, wie a) andere User und b) die Forenleitung bzw. Moderation das sieht bzw. die von mir gesehene Ungleichbehandlung begründet (oder auch nicht).
 
Zum Thema "Mitmachen war abgesprochen" hier der Text eines Moderators (Kassad) im entsprechenden Thread:



Nur, damit hier nicht über meine "Interpretation" diskutiert werden muss....
Wenn Du mich zitierst, dann bitte auch das Schlusswort, was ich in den Thread geschrieben habe:
Die Zeit ist leider noch nicht reif für etwas, was ohnehin auf uns zukommt und real ist.
Nur als Information für Euch, Pentax ist sicher nicht als einziges Unternehmen hier. Die anderen halten sich zurück und lesen. Es gab in einem Fall Sperren wegen verdecktem Marketing. Das ist was anderes als hier passiert ist. Dabei werden Marketingagenturen verdeckt im Auftrag aktiv. Auf Einzelheiten möchte ich verzichten.
Der Fall hier liegt anders.
Für die User: Es geht nicht um unmittelbaren Support, es geht nicht um direktes Marketing und es geht auch nicht ums Betteln nach Features und Preissenkungen. Ich erinnere dran, dass wir hier Marktwirtschaft haben. Daher ist Wut und Aggression gegenüber Pentax nicht angesagt. Bastian hat sich bisher korrekt verhalten und auch auf Euren Wunsch hin seine Zugehörigkeit in die Signatur aufgenommen.

Für Pentax: Es geht nicht um Marketing hier. Wir waren, sind und bleiben unabhängig, da wir mehrere Hersteller hier unter einem Dach hosten. Es wäre aber trotzdem schön und zeitgemäß, wenn Ihr weiter hier bleibt. Ihr seid willkommen, sofern unsere Unabhängigkeit respektiert wird.

An alle. Es ist normal und gut, wenn Unternehmen mit Communities interagieren. Es gibt ganz viel Literatur und Forschung zu dem Thema. Insbesondere mit Blick auf Innovationen konnten große Erfolge erzielt werden. Pentax hat da eigentlich schon Tradition. Canon hat bei der 7D damit angefangen. Es ist davon auszugehen, dass diese Entwicklung insbesondere im Premiumsektor DSLR zunehmen wird.
Es ist aber nicht einfach. Für Unternehmen bedeutet das, auf bestimmte Regeln zu achten und für die User ebenso.

Ich belasse es bei diesem Schlusswort mit der Bitte an alle Beteiligten, darüber nachzudenken und in einen konstruktiven Dialog jenseits von Direktmarketing, Direktsupport und sozialistisch-aggressiver Marktkritik zu treten.
Wir haben hier die Chance, aus einer für uns alle neuartigen Situation, etwas zu schaffen, was uns allen zu gute kommt. Ich möchte, dass es eine Erfolgsgeschichte wird.
Und auch das:
Leute, Marc hat es schon einmal gesagt, ich sage es nochmal. Es geht hier nicht um den Thread Opener. Ich denke es bedürfte Aufklärung, weshalb es bisher keine Verwarnungen wegen OT gab. Ich habe woanders schon ein klares Statement abgegeben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5919745#post5919745
Bastian ist professionell genug, mit dieser Situation klar zu kommen. Auch Marc und ich haben da sehr viel Expertise, weil wir schon mal einen wirklichen und großen Fall von verdecktem Marketing aufgeklärt und abgewickelt haben. Das ist was ganz anderes. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass hier alles transparent ist.
Bitte Schluss jetzt mit dem Thema, sonst mache ich auch hier dicht.

Wie gesagt, verdecktes Marketing haben wir mehrfach schon gesperrt, allerdings im Kompaktbereich. Ich bin sicher, dass kein Hersteller im Premium-Bereich DSLR sich die Finger an einer Community verbrennen möchte, z.B. durch plumpes Marketing. Insofern sehe ich das entspannt und hoffe, dass sich ein konstruktiver Dialog bildet.
Erste Anzeichen für ein offenes Miteinander sieht man hier:
Hi!

Habe ja schon ausgiebig die K-x getestet und muss mich dem Vorredner anschliessen. Ich nutze seit Jahren den Mittelpunkt als Schärfeníndikator und habe deshalb die K-x auch auch den Mittelpunkt eingestellt.
Ist aus meiner Sicht einer der gaaaaanz wenigen :D Schwachpunkte der K-x, dass man den automatisch gewählten Fokuspunkt nicht sieht.

Vermisse ihn aber auch nicht, da ich wie gesagt, sowieso mit Mittelpunkt arbeite.

Bei meinen Aufnahmen in Paris http://www.flickr.com/photos/pentaxkameras/sets/72157622509801347/ hatte ich das Test Sample versehentlich auf Autofokuspunktsteuerung stehen. Keines der Bilder war unscharf. Ist aber trotzdem manchmal Glücksache...

Gruss

Bastian
Ich denke es ist dann für User gut, wenn ein Mitarbeiter von Pentax die Kritik nachvollzieht und zustimmt, zumal Bastian nicht irgendwer bei Pentax ist.

Es ist auch sicher, dass wir als das zweitgrößte Forum weltweit (dpreview Platz 1.) nicht von Herstellern ignoriert werden. Glaubt mir, die anderen lesen hier mit Sicherheit mit. Insofern wird es eine Frage der Zeit sein, dass sich die anderen zu Wort melden und da müssen wir drauf vorbereitet sein und mit umgehen können.
 
Ich bin sicher, dass kein Hersteller im Premium-Bereich DSLR sich die Finger an einer Community verbrennen möchte, z.B. durch plumpes Marketing.

Genau das ist das bisherige Auftreten des Users im Forum meiner Meinung nach aber überwiegend!

Es ist auch sicher, dass wir als das zweitgrößte Forum weltweit (dpreview Platz 1.) nicht von Herstellern ignoriert werden. Glaubt mir, die anderen lesen hier mit Sicherheit mit. Insofern wird es eine Frage der Zeit sein, dass sich die anderen zu Wort melden und da müssen wir drauf vorbereitet sein und mit umgehen können.

Dann ist es vielleicht ganz gut, dass wir darüber mal diskutieren.
 
Ich kann diese ganze Aufregung nicht wirklich nachvollziehen.
Es gibt in jedem Unterforum User die jeden positven Bericht in irgend einer Zeitschrift zitieren, da ist mir die Aussage eines Users der Einblicke hat doch lieber.
Es wird doch niemand gezwungen sich an Treads zu beteiligen, bzw. sie zu lesen, die ihn nicht interessieren.
 
Verstecktes Marketing habe ich auch registriert und auch als störend empfunden. Bedenklich habe ich empfunden, wenn jemand ein Produkt kauft und sich dann ein Dialog aufspinnt wie toll das alles ist. Mittlerweile kann ich darüber nur lachen. Es gehört halt zum Internet. Es ist doch gut, wenn man die Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen muß. Die Aufgabe ist aus den vielen Lügen die Wahrheit zu erkennen. War aber immer schon so - nur früher hat man den Zeitungen mehr Vertrauen entgegenbracht. Dass das heute nicht mehr so ist, finde ich sehr gut.

Leider kann sich niemand vorstellen als Mitarbeiter der Firma XYZ. Weils dann eine Presseerklärung wäre und man nichts mehr erfahren würde. Deswegen freue ich mich über inoffizielle Äußerungen von Mitarbeitern. Sie helfen ihrem Produkt, auch wenn das ihre Hierarchen nicht gerne haben.
 
Genau das ist das bisherige Auftreten des Users im Forum meiner Meinung nach aber überwiegend!
Ja, das ist Deine Meinung. Das soll sie auch bleiben.

Aber:
Bastian Lende ist als Pentax-Mitarbeiter klar zu erkennen. Für jeden ist es somit sehr einfach, seine Beiträge für sich selbst zu bewerten. Jeder mag daraus seine eigenen Schlüsse ziehen.

Bei plumpem Marketing" würde Bastian Lende sehr schnell merken, dass er der Firma Pentax damit einen Bärendienst erweist. Unsere User sind ja nicht doof. Von daher sehe ich null Probleme, zumal Bastian hier keine aktive Verkaufswerbung betreibt. Für wen auch? Pentax verkauft nicht direkt an Endverbraucher.

Ich sehe im Gegenteil die Vorteile, die eine Beteiligung von maßgeblichen Mitarbeitern der Hersteller bringt. So liegt das Ohr an Masse und wir haben viel eher die Chance, dass aus der Praxis geborene innovative Ideen den Weg in die Entwicklungsabteilungen der Hersteller finden.

Nehmt die Chance, die sich bietet, doch einfach an, anstatt sie zu verteufeln.
 
Genau das ist das bisherige Auftreten des Users im Forum meiner Meinung nach aber überwiegend!
Wie gesagt, die Hersteller müssen da auch ein Lernprozess durchmachen. Ich meine den Test der Bildzeitung in einem Forum zu posten, wo sehr viele 10x soviel Ahnung haben wie ein Redakteur der Bildzeitung, kann natürlich nach Hinten los gehen und schnell negatives Marketing sein. Aber genau das müssen die Hersteller lernen und deshalb meine ich immer wieder, dass man sich an Communities auch die Finger verbrennen kann. Aber wie gesagt, es ist ein Lernprozess und ich sehe das entspannt. ;)
 
plumpes Marketing
Genau das ist das bisherige Auftreten des Users im Forum meiner Meinung nach aber überwiegend!
Und genau WEIL das so ist, erledigt sich das "Problem" doch von selbst, gerade in einem Board voller Kritiker und Goldwaagenbesitzer ;)

"Ach, der muß ja loben, der ist ja Mitarbeiter ... braucht man also nicht ernst nehmen."


edit: das viel größere Problem hat Bastian bzw. ein Mitarbeiter, nämlich so zu schreiben, daß man seine Beiträge auch tatsächlich ernst nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten