• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x - Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg

Bastian Lende

Themenersteller
Moin zusammen,

war am Donnerstag in der Company und konnte, da mir unser PM direkt gegenübersitzt, an seinem (nicht labormässigen) Praxistest teilnehmen.

Da wir in den Foren immer wieder mit Problemen der Anzeige und der angeblich schwachen Leistung (Test in der BILD Audio Video Foto) angesprochen wurden, platze dem PM der Kragen und er griff selbst zur Kamera.

Eine original verpackte K-x wurde entblättert, die "unberührten" Eneloops wurden eingelegt und los gings.

Über vier Stunden lang nervte der PM mit Dauerauslösungen und Freudensprüngen, weil trotz zwischendurch umspringender Batterieanzeige auf GELB nach wenigen Sekunden das volle Signal in GRÜN wieder erschien.
Nach weit über 1.000 Aufnahmen (nerv) wurde noch minutenlang der Videomodus "gequält".
Mit einem fetten Grinsen im Gesicht wurde dann flugs ein neuer Eintrag im FAQ eingetragen.
Habe Euch mal die Passage rauskopiert:

Hier der Erfahrungsbericht von unserer Seite, den ein Großteil von K-x Kunden bestätigen
kann.

Die Schritte sind hier 1:1 beschrieben.
1. Auspacken Kamera und Eneloop Akkus
2. Einlegen der Akkus in die Kamera
3. Batteriestatusanzeige „orange“
4. Kamera zur Seite gelegt, Verpackungsmaterial wieder in die Verpackung gepackt.
5. In der Zwischenzeit ist die Kamera in „standby“ gegangen. Druck auf den Auslöser,
Batteriestatusanzeige „grün“
6. Kameraeinstellungen auf JPEG, 2 MP und 1 Stern, AF ausgeschaltet.
7. Dauerauslösung per Serienaufnahme
8. Nach 670 Aufnahmen wechselt die Batterie-Statusanzeige auf „orange“
9. Kurze Ruhepause, Statusanzeige wechselt wieder auf „grün“
10. Nach insgesamt1.300 Aufnahmen Versuch abgebrochen, und auf Video gestellt.
11. Nach 3 Minuten Video Aufnahme, Batterie-Statusanzeige auf „orange“ wechselt aber
nach wenigen Sekunden auf „grün“ zurück.
12. Weitere 12 Minuten Videoaufnahme, Wechsel der Batterie-Statusanzeige zwischen
„orange“ und „grün“
13. Weitere 16,5 Minuten Videoaufnahme während das Thermometer vor Überhitzung warnt
– Batterie-Statusanzeige wechselt dauerhaft auf „orange“
14. Nach insgesamt 1.300 Aufnahmen und 25 Minuten Video in Sequenzen a` 1,5 Minuten
Versuch beendet.
15. Nach 30 Minuten Wartezeit noch mal eine Sequenz von 1,5 Minuten aufgenommen, bis
die Batterie endgültig als leer angezeigt wurde.

Der Test zog sich über ca. 4 Stunden hin und hat uns selber begeistert wie gut die Leistung
der verpackungsfrischen Akkus ist.
Jeder der negative Erfahrung gesammelt hat, soll sich bitte einmal Fragen, unter welchen
Bedingungen er die Erfahrung gemacht hat, und vor Allem in welchem Zustand die
verwendeten Akkus sind.

Dieser Test fand ohne Firmware update statt.


Vielleicht hilfts ja...

Gruss

Bastian
 
Hallo.
Ist es eventuell möglich das bei den Akkus die mitgeliefert wurden/werden stark unterschiedliche Kapazitäten auftreten? Genau das ist eigentlich ein Schwachpunkt bei den eneloop Akkus. Ich habe bei neuen Zellen schon Kapazitäten von 100% und bei anderen Akkus von 65 und 70 % gehabt. Nach mehreren Entlade und Ladevorgängen kamen sie sich bis auf 3-4 % Unterschied näher. Das mitgelieferte Ladegerät bietet allerdings nicht diese Möglichkeit, eventuell sollte ein Beipackzettel erläutern dass ein gutes Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung und Recycle - Funktion die Leistung und auch die Lebensdauer der Akkus erhöht. Bei ständigem Gebrauch und Verwendung des mitgelieferten Ladegerätes sind die Akkus recht schnell sehr unterschiedlich oder sogar defekt.

Bei einem Test bei einem Händler in Bochum hat die Kamera sofort abgeschaltet nach dem ich den LV eingeschaltet habe.

Gruß
det
 
Wenn ich mir das so durchlese, ist es ja eher die Akkuanzeige, die für Verwirrung sorgt, als die Betriebsdauer. Irgendwie verständlich, wenn man das hier als Aussenstehender so liest: Anzeige "grün", dann wieder "orange", kurz warten "dann wieder grün", AHA! :-D

Aber dieses "Problem" soll ja mit einem Update verbessert (behoben?) worden sein...

Das sind und bleiben für mich die Nachteile des Einsatzes herkömmlicher Akkus. Da hat der Hersteller keinen Einfluss drauf, welche Modelle zum Einsatz kommen.
 
eventuell sollte ein Beipackzettel erläutern dass ein gutes Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung und Recycle - Funktion die Leistung und auch die Lebensdauer der Akkus erhöht.

Warum liefert Pentax kein Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung mit, sondern ein Produkt, das man besser gleich entsorgen und keinesfalls verwenden sollte?
 
Warum liefert Pentax kein Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung mit, sondern ein Produkt, das man besser gleich entsorgen und keinesfalls verwenden sollte?
Wäre es besser gewesen, dass Eneloop-Set wegzulassen? Ich freue mich über vier kostenlos dazu erhaltene AA Eneloops.
Nur vom logischen Aspekt ist es unglücklich, da hast du Recht.
 
Mir ist es eigentlich egal welches Ladegerät mitgeliefert wird, ich nutze nur mein AT3+/AT4 und mein AT8.
Aber was machen die Frauen die gerade die K-x in rot passen zu Schuhen und Handtasche oder Autofarbe gekauft haben?

Gruß
det
 
platze dem PM der Kragen und er griff selbst zur Kamera.

ich hab zwar keine ahnung was genau ein pm ist, aber irgendwie frag ich mich schon, warum irgendwem der kragen platz, wenn in foren ein problem mit den akkus, der akkuanzeige oder sonstwas besprochen wird... :confused:

Jeder der negative Erfahrung gesammelt hat, soll sich bitte einmal Fragen, unter welchen
Bedingungen er die Erfahrung gemacht hat, und vor Allem in welchem Zustand die
verwendeten Akkus sind.

das schreibt pentax aber jetz nicht in diesem wortlaut auf seine homepage oder ? da wird doch wohl nochmal jemand nen bissl den ton glattbügeln??

@themastarter... irgendwie kommt mir dass hier schon wie billigstes werbegewäsch von irgendeinem homeshoppingsender vor... ;)
 
Mit den roten Pentaxen machen die Frauen vermutlich bunte Fotos, aber schreiben sich nicht die Finger in Foren wund
Dann werden sie wohl leider auch die FAQ´s von Pentax zur K-x nicht lesen und auch nur sehr, sehr wenige Bilder machen. Aber dann haben sie wenigstens genug Zeit einen passenden Nagellack zum Gehäuse zu suchen.:)

Gruß
det
 
PM = Produkt-Manager.

Bei Pentax kein BWL´ler oder VWL´ler, sondern ein gelernter Fotograf, der nicht nur seine Preislisten usw kenne, sondern "seine" Kameras auch praktisch anwendet und das mit Wissen und Können.
 
das schreibt pentax aber jetz nicht in diesem wortlaut auf seine homepage oder ? da wird doch wohl nochmal jemand nen bissl den ton glattbügeln??

Doch, da ich den oben genannten PM schon persönlich erleben konnte, kann ich dir versichern, das bleibt so und ist hier bei Pentax zu finden.

Für einen echten Hanseaten hat der PM eine sehr klare und direkte Ansprache, herzerfrischend von der Leber weg ohne grosses Sicherheitstaktieren, aber alles mit Inhalt und Hand und Fuß.
 
Schönen Gruß an den PM.
Ich kann mir den Ablauf des Versuches lebhaft bildlich vorstellen.
Der "Versuch" geht nur zu einem Bruchteil auf die bislang von den Forenmitgliedern geschilderten Problemstellungen ein und ist an laienhafter Durchführung kaum zu überbieten! Statt das sich hier mal kompetente Pentax Techniker zu Wort meldet werden wir mit den Versuchsaufbauten der Pentax Produktmanagementabteilung unter dem Vorbehalt der Glaubwürdigkeit abgeklatscht. Ich befinde für mich das die Unterwanderung dieses Forums durch Pentax Mitarbeiter inzwischen Ausmaße erreicht hat die die gesamte Glaubwürdigkeit dieses Forums in Frage stellen. Von Pentax Mitarbeitern initierte Threads a la "Hurra, Pentax ist wieder Testsieger" und " Was wollt ihr eigentlich, die K-x hat kein Akkuproblem" sorgen für einen üblen Beigeschmack - aber nicht für Klärung. So meine Meinung!
 
Ich befinde für mich das die Unterwanderung dieses Forums durch Pentax Mitarbeiter inzwischen Ausmaße erreicht hat die die gesamte Glaubwürdigkeit dieses Forums in Frage stellen.
Das ist nicht das Thema und es wurde genug erörtert. Wenn Du unser Forum für unglaubwürdig hältst, bitte. Es gibt andere Foren.
Ansonsten haben wir hier alles, Anfänger, Fortgeschrittene, Fanboys, ewige Jammerer und Bedenkenträger, Händler und nun auch Pentax. Solange sie sich an die Regeln halten, geht es unter Vielfalt durch. Das ist ein Vorteil von Internetforen und wir wollen das Kind nicht mit dem Badewasser ausschütten.
Ich bin froh, dass Pentax hier mitliest, denn dann kriegen sie auch sowas mit:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=546422
Wir haben nix gegen einen konstruktiven Dialog, solange man sich an die Regeln hält. Unseren Standpunkt haben scorpio und ich hier genau erläutert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588949
Damit Ende der Diskussion. Nutzt das Supportforum, sollte noch was unklar sein.
 
Der "Versuch" geht nur zu einem Bruchteil auf die bislang von den Forenmitgliedern geschilderten Problemstellungen ein und ist an laienhafter Durchführung kaum zu überbieten! Statt das sich hier mal kompetente Pentax Techniker zu Wort meldet werden wir mit den Versuchsaufbauten der Pentax Produktmanagementabteilung unter dem Vorbehalt der Glaubwürdigkeit abgeklatscht. Ich befinde für mich das die Unterwanderung dieses Forums durch Pentax Mitarbeiter inzwischen Ausmaße erreicht hat die die gesamte Glaubwürdigkeit dieses Forums in Frage stellen. Von Pentax Mitarbeitern initierte Threads a la "Hurra, Pentax ist wieder Testsieger" und " Was wollt ihr eigentlich, die K-x hat kein Akkuproblem" sorgen für einen üblen Beigeschmack - aber nicht für Klärung. So meine Meinung!

Typisch.

Und klar, Negativ-Berichterstattung im Forum ist immer hochwissenschaftlich und wahrheitsgemäß, widerlegende Positiv-Berichterstattung ist laienhaft und wird auch gleich mal als Unglaubwürdig hingestellt und ist im Zweifel eine böse Unterwanderung wenn man die Motz- und Moserkreise stört.

Da du doch Hamburger bist, frag einfach mal bei Pentax-Hamburg nach einem Termin bei dem PM.
Mal schauen ob du im persönlichen Gespräch auch so eine grosse Klappe hast und so ein grosses Wort führst wie in deinem Beitrag.
 
... warum irgendwem der kragen platz, wenn in foren ein problem mit den akkus, der akkuanzeige oder sonstwas besprochen wird... :confused:...
... weil dieser Produktmanager so ist, wie ich mir es auch nicht vorgestellt hatte. Er identifiziert sich mit den Produkten und sieht auch die Probleme, so sie da sind.
Meiner Einschätzung nach ist er vielleicht nicht der allerbeliebteste PM im Hause Pentax, aber sicherlich einer der wertvollsten - für uns Kunden, wie auch für Pentax.

Aus verschiedenen Gründen hatte er es sich nicht nehmen lassen mich, auch am Arbeitsplatz, anzurufen und ´ne Sache auszudiskutieren bzw. klarzustellen.
Nach zwei Stunden !! hatte er mich überzeugt.
Für einen echten Hanseaten hat der PM eine sehr klare und direkte Ansprache, herzerfrischend von der Leber weg ohne grosses Sicherheitstaktieren, aber alles mit Inhalt und Hand und Fuß.
Für mich der Hauptgrund, nach damals 20 Jahren Pentax, nicht abtrünnig zu werden und auch digital bei Pentax-SLR zu bleiben.
Doch, da ich den oben genannten PM schon persönlich erleben konnte, ...
... war mir bisher nicht möglich.:(
 
Wo Polyphemos recht hat, hat er recht. Ich habe lange genug mit der K100D und K200D fotografiert, um zu wissen, dass die nur mit Eneloops, die mit Ladegeräten mit Einzelschachtüberwachung geladen werden, wirklich funktionieren. Mit der K100D und K200D wurde das jedoch nie kommuniziert. Mit der Kx gibt's nun die richtigen Akkus als Beipack, aber ein Ladegerät, das man am besten gleich beim nächsten Wertstoffhof zur Entsorgung anmeldet. Da braucht ein hanseatischer PM gar nicht das Rumpelstilzchen heraushängen zu lassen und sein Adjutant keine Erfolgsmeldung fürs Forum daraus basteln, denn Derartiges gehört VOR Markteinführung geprüft, und eben auch mit der zehnten oder zwanzigsten Akkuladung.
 
Wo Polyphemos recht hat, hat er recht.
Ich sag es jetzt ein letztes Mal. Ihr müsst da nicht drauf achten. Ich zitiere dazu meinen Chef:
Bastian Lende ist als Pentax-Mitarbeiter klar zu erkennen. Für jeden ist es somit sehr einfach, seine Beiträge für sich selbst zu bewerten. Jeder mag daraus seine eigenen Schlüsse ziehen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588949&page=2
Ihr seid es im Moment, die die Atmosphäre hier vergiften.
Ich habe oben schon geschrieben, dass das Thema hier nix zu suchen hat und um das Ende der Diskussion gebeten. Beim nächsten Fall der Missachtung werde ich verwarnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten