• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-x: Blitz unter/max. 100 Euro

Aha. :)


Da werde ich wohl mal geduldig auf Angebote warten. Wie verhält es sich dann mit dem richtigen Adapter (SCA 3701 oder SCA 3702 und dann M1, M2 oder M3) für meine K10D?

Ist das abhängig davon, welchen Blitz ich letztendlich erwebe (MZ-1, MZ-2, MZ-3) oder bereits mit meinem Kameramodell (K10D) festgelegt?


Aber wenn ich Volkerchen in diesem Thread richtig verstanden habe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=381634



Ja, der 3702 ist teurer. :D

Im Ernst: Der 40 MZ-2 ist ein Blitz aus dem Metz SCA 3000er System, der SCA 3701 ist der entsprechende SCA 3000er Adapter für Pentax. Der 3702 ist hingegen ein Adapter aus dem SCA 3002er System - der ist abwärtskompatibel zu 3000er Blitzen, bringt Dir aber keine zusätzliche Funktionalität. Nur wenn Du vor hast, später mal einen 3002er Blitz zu kaufen, wäre die Anschaffung des SCA 3702 schon jetzt vorteilhaft. Ansonsten wäre es rausgeworfenes Geld.

ciao
volker

Falls Du TTL an der istD oder istDS willst, muss es mindestens der M2 sein. Für die K200D, die eh kein TTL kann, ist es wie schon erwähnt egal. Bei den alten analogen SLRs hängt es vom Modell ab, welchen Adapter Du brauchst - dürfte für Dich aber wohl nicht von Interesse sein.

ciao
volker


ist es wohl egal.
 
Hallo erstmal!

Ich hab diesen Thread jetzt einige mal durchgelesen, und muss sagen, ich bin jetzt verwirrter als vorher, und dabei hatte ich vorher ueberhaupt keine Ahnung! ;) Es steht zwar alles sehr gut beschrieben, aber es gibt wohl zu viele Moeglichkeiten..

Daher frage ich am besten mal direkt: Ich wuerde mir gern (naja, relativ..) guenstig einen Blitz zulegen, der 1) entfesselt und 2) auf der Kamera verwendet werden kann. Komfortautomatik ist mir wichtig, zweiter Verschlussvorhang auch, und dass der Kopf dreh- und neigbar ist.

Der Braun faellt da schon mal raus.

Ich hatte momentan mal den Metz 50 AF-1 digital angepeilt (ob 190 Euro guenstig ist, sei mal dahingestellt), aber der kann wohl offensichtlich keine Komfortautomatik. Heisst das entweder manuell oder P-TTL?

Fuer den MZ 40-X braeuchte ich wohl einen SCA 370[1..2] und einen Funki (?) oder einen zweiten Blitz, 1er oder 3er. Und Geduld, bis ich mal einen (zwei) in der Bucht schiessen kann. Die Loesung ist wohl auch nicht viel billiger, aufgrund des vielen Blitzzubehoers, sprich Kamerazubehoerzubehoers.

So, wo soll ich denn nun am besten mein Geld dagegen werfen? ;) Doch ein Metz 58 AF-2 digital (nicht guenstig..), oder gibts noch andere attraktive Moeglichkeiten?

Edit: am liebsten waere mir eine Funkslaveausloesung, damit das Problem mit dem Schlafzimmerblick nicht auftritt..


Cheers,
DocN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde mir gern (naja, relativ..) guenstig einen Blitz zulegen, der 1) entfesselt und 2) auf der Kamera verwendet werden kann. Komfortautomatik ist mir wichtig, zweiter Verschlussvorhang auch, und dass der Kopf dreh- und neigbar ist.

Der Braun faellt da schon mal raus.

Ich hatte momentan mal den Metz 50 AF-1 digital angepeilt (ob 190 Euro guenstig ist, sei mal dahingestellt), aber der kann wohl offensichtlich keine Komfortautomatik. Heisst das entweder manuell oder P-TTL?

Ja, denn der 50 AF-1 hat keine eigene Automatikfunktion.

Sofern "entfesselt" wireless P-TTL bedeutet, bleibt lediglich der Metz 58 AF-1, der 58 AF-2. Da bleibt "günstig" aber etwas auf der Strecke, zumal der AF-1 für wireless P-TTL eh nicht erste Wahl ist.

Fuer den MZ 40-X braeuchte ich wohl einen SCA 370[1..2] und einen Funki (?) oder einen zweiten Blitz, 1er oder 3er. Und Geduld, bis ich mal einen (zwei) in der Bucht schiessen kann. Die Loesung ist wohl auch nicht viel billiger, aufgrund des vielen Blitzzubehoers, sprich Kamerazubehoerzubehoers.

Für die Verwendung des 40ers als Aufsteckblitz brauchst Du sinnvollerweise einen SCA 3701 oder 3702. Da der 40er kein P-TTL kann (also auch kein wireless P-TTL) brauchst Du zum entfesselten Einsatz entweder einen zweiten 40er mit SCA 3080, 3082 oder 3083 für das Metz Automatik Remotesystem oder einen Funkauslöser.

So, wo soll ich denn nun am besten mein Geld dagegen werfen? ;) Doch ein Metz 58 AF-2 digital (nicht guenstig..), oder gibts noch andere attraktive Moeglichkeiten?

Edit: am liebsten waere mir eine Funkslaveausloesung, damit das Problem mit dem Schlafzimmerblick nicht auftritt..

Mein Tipp: Verabschiede Dich vom Gedanken an wireless P-TTL! Das ist eine ganz brauchbare Notlösung, um mal gelegentlich einen P-TTL-fähigen Blitz mit der Klappfunzel remote zu verwenden aber für ernsthafte Anwendungen wirds erstens teuer, zweitens unkomfortabel und drittens unzuverlässig.

Kauf Dir einen 40er oder 54er mit passendem Adapter als Aufsteckblitz. Und für wirelesss ein Funkauslöser-Set, die Dinger gibts aus China für nen schmalen Euro und weitere Blitze, die man damit einsetzt, gibts gebraucht für <30 Euro.

ciao
volker
 
Vielen Dank für die Antwort, Volker!

Sofern "entfesselt" wireless P-TTL bedeutet, bleibt lediglich der Metz 58 AF-1, der 58 AF-2. Da bleibt "günstig" aber etwas auf der Strecke, zumal der AF-1 für wireless P-TTL eh nicht erste Wahl ist.

Oh, da hab ich mich zu schwammig ausgedrückt. Ich meinte allgemein die Möglichkeit, einen Blitz ohne Kabel ein paar Meter von der Kamera entfernt verwenden zu können, ganz egal mit welcher Technologie.

Mein Tipp: Verabschiede Dich vom Gedanken an wireless P-TTL! Das ist eine ganz brauchbare Notlösung, um mal gelegentlich einen P-TTL-fähigen Blitz mit der Klappfunzel remote zu verwenden aber für ernsthafte Anwendungen wirds erstens teuer, zweitens unkomfortabel und drittens unzuverlässig.
Ok. P-TTL fällt raus.

Kauf Dir einen 40er oder 54er mit passendem Adapter als Aufsteckblitz. Und für wirelesss ein Funkauslöser-Set, die Dinger gibts aus China für nen schmalen Euro und weitere Blitze, die man damit einsetzt, gibts gebraucht für <30 Euro.
Super, dann geh ich mal auf die Suche :) Ich vermute, 60 Euro für so ein Funkauslöser-Set ist zuviel (mehr als ein "schmaler Euro")?

Und nachdem je keine Kommunikation über Blende, Empfindlichkeit etc. geschieht, sind sowohl das Metzfernauslösesystem als auch das Funksystem so zu bedienen, dass ich am Blitz und an der Kamera jeweils unabhängig die Belichtung einstellen muss, und dann solang Testschiessen, bis ichs hingekriegt hab?

Schöne Grüße,
DocN
 
Super, dann geh ich mal auf die Suche :) Ich vermute, 60 Euro für so ein Funkauslöser-Set ist zuviel (mehr als ein "schmaler Euro")?

Es geht durchaus günstiger:
http://search.ebay.de/250739027196

Beachte, dass ggf. noch 19% Einfuhrumsatzsteuer hinzukommen.

Und nachdem je keine Kommunikation über Blende, Empfindlichkeit etc. geschieht, sind sowohl das Metzfernauslösesystem als auch das Funksystem so zu bedienen, dass ich am Blitz und an der Kamera jeweils unabhängig die Belichtung einstellen muss, und dann solang Testschiessen, bis ichs hingekriegt hab?

Das zuvor genannte Metz Automatik Remotesystem funktioniert genauso "vollautomatsch" wie wireless P-TTL. Bei Funkauslösern musst Du die Blitze allerdings manuell steuern. Ist aber im digitalen Zeitalter nicht wirklich ein Problem, man sieht ja die Resultate quasi sofort.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten