• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

Gleichzeitig wurde das neue HD DA 18-50 DC WR RE angekündigt. Auch im Kit als DA L (ohne HD) erhältlich.

Damit hat Pentax nun endlich ein lautlos fokussierendes Kitobjektiv im Angebot, das zudem auch noch sehr klein und wetterfest ist. Mal sehen ob es auch eine optische Verbesserung im Vergleich zum momentanen DA (L) 18-55 darstellt. Das bietet zwar für den Preis wirklich ansprechende Leistung, wurde aber bereits 2008 (Version II) mit der 14 MPx K20D vorgestellt. Da wäre etwas moderneres, das entsprechend dem momentanen 24 MPx Sensor der K3 in einer etwas höheren Liga spielt, doch schon nett :)

Weiß man denn schon, ob die K-S2 dazu passend auch einen AF-Nachführmodus für Video hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nicht mehr OS unabhängig bzw. auch übern PC übern Browser wie bei der FluCard?

Die App gibts für iPhone und Android, nix mit PC. Ob die K-S2 die Flu Card vollumfänglich unterstützt, ist auf der Ricohseite nicht zu finden, unter "Speichertyp" ist sie aber aufgeführt.

Mit der App “Image Sync” bedienen Sie die Kamera mit vielen wichtigen Funktionseinstellungen.
Gleichzeitig ermöglicht diese App die Bildvoransicht und -übertragung.

Diese App steht im App Store (für iPhone) and Google Play (für Android) zur Verfügung.

Speichertyp: SD, SDHC, SDXC Speicherkarte (UHS Speed Class1), Eye-Fi, FLU Card
 
Die fahren auf der deutschen HP ja auch ganz gut auf. Damit kann man sicher auch Quartettspieler locken.

Was hat es denn mit dem "Clarity Enhancement" auf sich?
 
Was hat es denn mit dem "Clarity Enhancement" auf sich?

Nur eine Vermutung:
Wenn es sowas wie der Clarity Slider in Lightroom ist, dann werden dadurch Details in den Mitteltönen verstärkt oder sichtbarer herausgearbeitet. Hauptsächlich über Kontrastanhebungen. Manchmal sieht mehr Clarity aber auch einfach wie völlig Überschärfung aus.
 
Soweit ich das verstanden habe ist die Anhebung Klahrheit bei PS / LR ein Verstärken des Mikro Kontrasts.
Eine richtige Kontrastanhebung ist da noch ein bisschen was anderes. Wo genau die Unterschiede bestehen weiß ich aber auch nicht mehr genau. Da gabs ein paar ganz gute Youtube Videos drüber.

Ich denke in der Kamera wird dann ähnliches passieren. Bin aber kein Fan vom Vorwegnehmen solcher Arbeitsschritte und nutze da lieber direkt die RAW entwicklung. Aber nett ist es für ooc User, die automatisch noch ein bisschen was aus den Bildern herausholen wollen.
 
Ein Farbprofil mit einer wie auch immer es mal nennen mag; Auto-Kontrast-, Auto-Histogramm-Ausgleichs-Funktion, also die Spreizung der Tonwerte über den ganzen Bereich und leichte Konstrastverstärkung fehlt bei Pentax bisher.

C&N u.a. machen das schon lange bei den Einsteigerkameras, Kompakte und Handy eh, und daher sehen die Bilder dann einfach direkt gefälliger aus, auch wenn es für die Nachbearbeitung natürlich nichts ist, aber dafür gibt es da dann weiterhin die Farbprofile Natürlich usw.
 
Wird wohl ähnlich sein wie im DxO Optics Pro 10 das Clear View, das im (Mikro-)Kontrastbereich Anhebungen betreibt. Bei diffusem Licht ein nettes Feature, bei Klarheit ist es mir zu heftig. Aber wie bei allem gilt: man kann, man muss nicht. Für die (Pentax-) Werbung sicherlich nutzbar:)
 
Keine Ahnung, hab das einfach von der Pentax JP Seite kopiert. Die Flucard habe und kenne ich nicht genau genug, hab mich mit den Möglichkeiten nie richtig beschäftigt. Ich fand nur den Aspekt einer App, mit der man unterwegs vom Tablet oder Smartphone direkt an seine Bilder kommt, sehr interessant.

Ich denke das wird so sein wie bei den Sonys, wenn ja ist das richtig gut zu gebrauchen.
Bei Sony ist es so das ich am Tablet die komplette Kamera steuern kann, Fokuspunkt mit Fingerdruck festlegen, Belichtung, Blende, ISO usw. vom Tablet oder Smartphone aus steuerbar.
Bei einem Motorzoom kann man sogar stufenlos von Weitwinkel auf Tele stellen, Livebild immer auf dem Display des Tablets.
Manuell also mit Festbrennweiten lässt sich eine Fokuslupe aktivieren und so immer scharfstellen egal in welcher Lage. Ich denke das wird bei Pentax jetzt ähnlich sein.
 
Ich denke das wird so sein wie bei den Sonys, wenn ja ist das richtig gut zu gebrauchen.
Bei Sony ist es so das ich am Tablet die komplette Kamera steuern kann, Fokuspunkt mit Fingerdruck festlegen, Belichtung, Blende, ISO usw. vom Tablet oder Smartphone aus steuerbar.
Bei einem Motorzoom kann man sogar stufenlos von Weitwinkel auf Tele stellen, Livebild immer auf dem Display des Tablets.
Manuell also mit Festbrennweiten lässt sich eine Fokuslupe aktivieren und so immer scharfstellen egal in welcher Lage. Ich denke das wird bei Pentax jetzt ähnlich sein.

All das kann man mit der FluCard auch machen, außer das mit dem Motorzoom.

Bin echt gespannt wie das gelöst ist, den bis dato benötigte man keine spezielle App.


Sony hat schon paar Kameras mit dem 20MP Sensor, aber wayne interessiert's. Den hat die K-s1 auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat schon paar Kameras mit dem 20MP Sensor, aber wayne interessiert's. Den hat die K-s1 auch schon.

Ja und der Sensor leistet sehr gute Arbeit! Mit den Bildern der KS1 bin ich äusserst zufrieden.
In punkto Dynamik, Rauschverhalten steht sie der K5 in nichts nach! Die 20 MP merkt man bei sehr feinen strukturen, oder beim Croppen, da hat der Sensor sogar vorteile!
 
All das kann man mit der FluCard auch machen, außer das mit dem Motorzoom.

Bin echt gespannt wie das gelöst ist, den bis dato benötigte man keine spezielle App.


Sony hat schon paar Kameras mit dem 20MP Sensor, aber wayne interessiert's. Den hat die K-s1 auch schon.

Wenn es niemand interessieren würde hätte ja keiner danach gefragt.:rolleyes:

FluCard hin oder her, die kostet halt zusätzlich Geld und das wird mit der App nicht der Fall sein.
Ich glaube auch nicht das wenn die K-S2 kein WIFI hätte das sie dann um diesen Betrag günstiger wäre.
 

Interessantes Bild.
Ist das am Ricohstand oder bei einem Dritthersteller?
Um die Gußform für das Silikonverhüterlein herstellen zu können brauchst du ein exaktes Muster der Kamera länger als ein paar Stunden, das dauert, bis so ein Gußwerkzeug gefertigt ist.
Auch wenn ich es bei einer W-Kamera aus überflüssig erachte, im Gegenteil da Sandstaub druntergeblasen schmirgelt die Gehäuseoberfläche beim Halten und Greifen dann aber so richtig. Und Wasser bzw Feuchtigkeit, die ohne einfach ablaufen, würde gesammelt und staut sich unter dem Teil und verbleibt dann länger als nötig am Gehäuse.

Einzig bei den Magnesiumguß-Gehäuse wie bei der K-5/3 usw lasse ich gelten, dass die Gehäuse bei kalten Bedingungen mit längerem Aufenthalt unangenehm kalt werden können, da hilft dann die Silikonschicht als Isolierung ein wenig, wenn man keine Handschuhe verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten