• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

Hier gibt's übrigens eine direkte Gegenüberstellung Pentax K-S2 vs. Canon 760D:

https://www.youtube.com/watch?v=j36Tjy4v14g

Ohne Tests und tatsächliche Erfahrungen zu den wirklich wichtigen Aspekten (Bildqualität etc.) ist das natürlich ein reines Quartettspiel, aber trotzdem interessant zu sehen. Die Canon punktet mit Topdisplay und besserem AF Modul, die Pentax in fast allem anderen. Interessanterweise hat die 760D kein Focuspeaking.
 
was in dem Vergleich auffällt: Wesentlich kleinere Abmaße bei deutlich höherem Gewicht. Einerseits ist geringes Gewicht zwar gut, aber das ist sicher auch ein Grund, warum die günstigen Canonen haptisch nicht viel her machen.
 
Ich würde sagen Gleichstand. Es gibt immer noch Tierliebhaber als Konsumenten, denen ein schneller und treffsicherer AF wichtig ist. Ich finde Ausstattung ist heute kein Alleinstellungsmerkmal mehr

Mit den Richtigen Linsen würde ich die Canon auch als schneller vermuten, allerdings nicht treffsicherer. Bei C & N wird öfters zugunsten der Geschwindigkeit ein wenig auf Treffsicherheit verzichtet.
Bei schlechten Lichtverhältnissen wird mMn. die Ks2 die Nase vorn haben.

Die KS2 hat dazu einen Funktionsumfang, der bei den anderen in der Preisklasse schlicht nicht erhältlich ist. C&N neigen schon dazu insb. die Einsteigerkameras zu beschneiden.

Pro KS2:
kein AA Filter
Inbody SR
WR
DNG als RAW Format
Bis -3LW ausgelegter AF (vs -0,5LW)
Besserer Arbeitsbereich der Belichtungsmessung (bis 0 vs 1LW)
Bis ISO 51200 (vs 25600) nutzbar,
besseres Rauschverhalten & Dynamik (damit haben alle Canons derzeit Probleme)
1/6k sek. Belichtungszeit (vs. 1/4k)
deutlich besserer Sucher (100% 0,95x vs. 95% 0,82x)
TAv Modus
5,5 B/s (vs. 5)
Funktionalität wie manueller Sensorshift, Astrotracing, Fokuspeaking, etc.
wahrscheinlich besserer Haptik (insb bei den "günstigen" Canons mMn. sehr schlecht)
etc...

Die 760D sticht da nur mit Schulterdisplay, wahrscheinlich schnellerem AF-C und etwas mehr Auflösung raus.
EDIT: hab das bessere Blitzsystem noch vergessen :rolleyes:

Mit beiden wird man gute Bilder machen können (wie mit jeder aktuellen Dslr), nur gleichauf sind sie nicht.
 
Gegenüberstellung Pentax K-S2 vs. Canon 760D ...

Da ich systemmäßig zweigleisig unterwegs bin (Canon zusätzlich wegen einiger bei Pentax leider nicht verfügbarer Objektive), kleinere DSLR-Bodies bevorzuge und bestehende Kameras irgendwann mal ersetzen muss/will, passen diese beiden neuen Modelle ziemlich gut in mein Beuteschema. Alle beide. Bei der 760D nervt mich aber jetzt schon der kleine Sucher, der gegenüber dem Vorgänger sogar nochmal verkleinert wurde (0,82x, 95 % Sehfeld). Sonst kann ich über die dreistelligen Canons nichts Negatives berichten, aber das mit dem optischen Sucher ist schon etwas arm. Wer dort mehr will, muss sich gleich ein großes, teueres Modell zulegen. Dass dies reine Marketingpolitik ist und keine technische Notwendigkeit, zeigt ja gerade Pentax mit den 100%-Prismensuchern (0,95x Vergröß.) mittlerweile schon bei den unteren, sehr kompakten DSLR-Modellen. Diesen Ausstattungsvorsprung könnte Ricoh ruhig noch deutlicher hervorheben (solange noch jemand mit Guckloch fotografiert).
 
Diesen Ausstattungsvorsprung könnte Ricoh ruhig noch deutlicher hervorheben (solange noch jemand mit Guckloch fotografiert).

Volle Zustimmung, insbesondere, da Einsteiger evtl. wenig Augenmerk auf die Sucherspezifikation legen. "Sucher ist doch gleich Sucher. Durchschauen, Landschaft sehen!". Die anderen baulichen und elektronischen Merkmale bekommen deutlich mehr Aufmerksamkeit, weil sie halt immer beworben werden. Und den kleinen Sucher bemerkt man erst, wenn man mal durch einen großen geschaut hat. Ich hab das beispielsweise erst beim Umstieg von K-r auf K-5 realisiert.
 
Volle Zustimmung, insbesondere, da Einsteiger evtl. wenig Augenmerk auf die Sucherspezifikation legen

Das ist schon irre, aber es erklärt auch, warum man mit dem EVF dann viel Erfolg haben kann. Ist jetzt nicht gegen den EVF.

Aber wenn ich schon eine klassische DSLR baue, dann kastriere ich doch als Hersteller nicht ihr Alleinstellungsmerkmal. Bessere Ausstattung bei der 760D, aber dann ein noch kleinerer Sucher als die 700D? Das ist doch absurd. Damit provoziere ich doch gerade zu, dass die Kundschaft die Erfahrung macht, ein optischer Sucher sei nichts wert und man könne getrost auf spiegellos wechseln. Anstatt eine teuerer Kamera aus dem eigenen Hause zu kaufen...

In diesem Sinne liegt Pentax auch mit der K-S2 richtig, es ist ein modernes Gewand mit klassischer DSLR-Technik.
 
Passt jetzt gerade in den Zusammenhang. Am Wochenende hat eine junge Dame meine K-5II für Bilder von geschminkten Kindern benutzt. Sie kannte vorher gar keinen optischen Sucher, folglich hat sie per Liveview fotografiert. Nach einiger Zeit hat sie dann den Sucher entdeckt, man sieht es an den Bildern.:top: Von daher kann man einen guten Prismensucher gar nicht hoch genug bewerten.

Viele Grüße
 
Ja, auch gegenüber einem uralten Mäusekino-obergrottig-EVF war der optische Pentaxsucher für mich wie eine Offenbarung. Und bleibt eine Offenbarung, wenn ich mit der mir ebenfalls recht vertrauten 700D vergleiche. Ich hab das in der Kaufberatung auch schon ein-, zweimal anklingen lassen, aber blutige Anfänger lassen sich mit anderen Quartettdaten in der Regel eher locken.:rolleyes:

Mir gefällt diese Golfballoberfläche auf der Oberseite tierisch:top:
 
Ja, auch gegenüber einem uralten Mäusekino-obergrottig-EVF war der optische Pentaxsucher für mich wie eine Offenbarung. Und bleibt eine Offenbarung, wenn ich mit der mir ebenfalls recht vertrauten 700D vergleiche.
Es bleibt aber leider bei Mäusekino im APS-C Bereich, auch bei den "großen" Pentax Suchern... Schon mal durch den Sucher der alten, analogen MX gesehen?!?

Sie sollten bei der oberen K-3 Linie ruhig die Sucher größer machen, in dem sie mehr als 100% Zeigen! Also mehr zeigen, als später auf dem Bild ist :top:

Gibt es das eigentlich bei CaNikon?!?
Wo findet man eigentlich eine Liste aller DSLRs mit Angaben zum Sucher?
 
Wenn ich mir die JP Internetpräsenz so anschaue (wirklich toll gemacht :top:), dann schüttelts mich gleichzeitig immer wieder wenn ich an die deutsche Seite denke... Solln sie die doch einfach kopieren und vernünftig übersetzen. Kann doch nicht so schwer sein...
 
Wenn ich mir die JP Internetpräsenz so anschaue (wirklich toll gemacht :top:), dann schüttelts mich gleichzeitig immer wieder wenn ich an die deutsche Seite denke... Solln sie die doch einfach kopieren und vernünftig übersetzen. Kann doch nicht so schwer sein...

:confused: Den check ich net, die deutsche Präsenz zur K-S2 ist doch bis auf die Beispielbilder genauso aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
“Image Sync” dedicated app
The newly developed “Image Sync” app expands the fun of using a smartphone and camera together. You can control shooting from the palm of your hand, and adjust the aperture, shutter speed, and ISO sensitivity. You can also view images on your smartphone and upload your favorites to social networking services.


Remote shooting
You can remotely operate the camera from a smartphone or tablet. Operate the shutter while viewing the Live View image in the palm of your hand and view images.



Wenn das von Pentax gut umgesetzt wird, kann das echt Spaß machen. Fällt natürlich in den Bereich Spielerei, aber besonders das sofortige Anzeigen der Bilder auf einem Tablet kann für viele Situationen sehr nützlich sein.
 
Nein!

Und die Sucher aktueller KB-Kameras sind kaum größer als der einer Einsteiger-Pentax:

http://www.neocamera.com/article/viewfinder_sizes
Super Link, danke :top:

Bin mir noch nicht sicher, wie das einzuordnen ist.

z.B. die Canon 1D Werte: 100%, 0.76, Crop 1, Effektiv: 0.76
Pentax K3, K-S1 und K-S2: 100% 0.95, Crop 1.5, Effektiv: 0.63

Ein paar Analoge, als Vergleich:
MX: 95%, 0,97, Crop 1 und somit Effektiv: 0,92
ME Super: 92%, 0,95, Crop 1 - Effektiv: 0,87
SuperA: 92%, 0,82, Crop 1 - Effektiv: 0,75

Einer der kleinsten Sucher, Analoger Pentax, hat die *ist:
90%, 0,70, Crop 1 - Effektiv: 0,63

Also die DSLR mit dem größten Sucher ist ein tick größer als die SuperA, aber zur MX fehlt doch ein ganzes Stück.

Die besten DSLR APS-C Sucher kommt gerade mal auf die größe des kleinsten Analog-Suchers... Man ist das klein...
 
Also nicht mehr OS unabhängig bzw. auch übern PC übern Browser wie bei der FluCard?

Keine Ahnung, hab das einfach von der Pentax JP Seite kopiert. Die Flucard habe und kenne ich nicht genau genug, hab mich mit den Möglichkeiten nie richtig beschäftigt. Ich fand nur den Aspekt einer App, mit der man unterwegs vom Tablet oder Smartphone direkt an seine Bilder kommt, sehr interessant.
 
:confused: Den check ich net, die deutsche Präsenz zur K-S2 ist doch bis auf die Beispielbilder genauso aufgebaut.

Die deutsche Seite war gestern mal nicht erreichbar, dass wird dann die Aktualisierung der Seite gewesen sein.

Die Erwartungshaltungen im allzeit verfügbaren weltweiten Netz steigen halt immer mehr.
Wehe wenn ein Land mal eine Info zwei Tage, zwei Stunden oder zwei Minuten später veröffentlicht, aber dann...

(Die Kamera gibt es eh erst ab 06.03.2015 zu kaufen, erfahrungsgemäß dann eine Woche später die ersten Exemplare in Europa, wenn die Japan von der ersten Charge was über und ausser Landes lassen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten