• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

und ff hast vergessen?
Nein hat er nicht. Mit "...irgendwann Nachfolger..." sind sogar ausdrücklich auch die folgenden Modelle erwähnt.

mfg tc
 
Thx. Die K-S2 hat ja wirklich den Staubrüttler -- hätte nicht sein müssen:

Ich würde sagen, dass eine Ultraschallreinigung den Topmodellen vorbehalten ist (Magnesium Gehäuse, mehr Zusatztasten, Ultraschallreinigung, etc).
Kann mir auch gut vorstellen, dass es preislich nicht unter 700€ uvp zu realisieren ist(?).

Das Pentax 18-55 WR ist optisch gleichauf mit den äquivalenten Nikon und Canon 18-55.
Diese Linsen werden (genau wie das neue 18-55 DC WR) keinem der Kameras, denen sie beiliegen "gerecht" und gehören ordentlich abgeblendet für gute Ergebnisse. So wird es auch bei dem neuen sein. Beim Nikon resultieren an der D7000 zB 6MP Auflösung mit dem Kit in der Detailtreue (siehe DxoMark).
Für Antworten, weitere Kommentare, o.ä. bitte einen neue Thread eröffnen.

Wer dann etwas besseres braucht, muss halt zu einem der besseren Zooms greifen, wie die typischen 17-50 / 16-50, etc.
 
Aber die Nische "innovativ und kreativ" hat doch bereits Olympus sehr erfolgreich besetzt. Pentax und hip passt für mich ungefähr so gut wie Windows-Tablet und Werbegrafiker.
Das sind aber keine echten DSLR mehr und zudem verkaufen C&N ihre Einsteiger-DSLR trotzdem scheinbar noch recht gut und auch deutlich häufiger als Olympus seine Kameras.
Da geht es klar um Teile vom Einsteiger-Mittelfeld-DSLR-Kuchen und C&N zu ärgern und ihnen Marktanteile abzuluchsen.

Wobei der spiegellose Systemkamera-Käufer ja auch inzwischen einiges "gewohnte" geboten bekommt über den Liveview; Focuspeeking usw, Aber eben zusätzlich zum echten Glassucher, der den kleinen Ssystemkameras ebenso abgeht wie den Olympuskameras.

Wo sich Ritax ja auch entsprechend selbstbewußt und knackig positioniert:
Die kleinste wetterfeste Spiegelreflexkamera der Welt mit dem ultimativen Spaßfaktor
 
Etliche Beiträge entfernt.

Als OffTopic wird ab sofort entfernt und verwarnt:

1. Beiträge, die nichts mit der K-S2 zu tun haben
2. Beiträge, die unsachlich oder provozierend formuliert sind
3. Beiträge, die sich mit Usern befassen


Auch das Zitieren oder Antworten auf vermutliche OT-Beiträge ist komplett kontraproduktiv, laßt das bitte bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alkibiades, Danke Dir für das Sammeln der Informationen! :top:

selfisticated! [...]
Ein weiterer first look hier.
Die beiden ersten Hands-On-Videos sprechen mich sehr an.
Ich habe damit wohl meine Zweitkamera zur K-3 gefunden.
Und der Klapp-Dreh-Bildschirm gefällt mir ausgenommen gut:
Ich werd nicht jünger und das rumkriechen auf dem Boden mache ich mit der K-3 zwar, könnte aber gut darauf verzichten ;)

Die technischen Daten überzeugen mich absolut (auch wenn ich auf den WiFi-Button verzichten könnte, aber da ist halt jeder Jeck anders. NFC hingegen werde ich definitiv ausprobieren).
Zwei User-Modi reichen mir und ich bin angenehm überrascht, daß keine "Szene-Programme" das Wahlrad vollmüllen.
Mal schauen wie das "Stone Grey" in der Realität aussieht und wie sie sich beim Begrabbeln anfühlt :)

Laut deutscher Ricoh-Seite (die man zwar immer etwas mit Vorsicht genießen muss bei technischen Angaben) hat die K-S2 nur eine Rüttelsensorreinigung.

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-ks2.html
Da die deutsche K-S2 Seite gerade nicht existiert (Zitat: "Die angeforderte Seite existiert nicht (mehr)."), nehme ich an, die arbeiten dran und veröffentlichen dann die richtigen Infos ...
Immer wieder überraschend und erschreckend, was Ricoh-Deutschland da fabriziert.

Ricoh kann gute Werbeclips machen, wenn sie wollen :)


P.S.:
Etliche Beiträge entfernt.
Vielen Dank! :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh die K-S2 gefällt mir richtig gut. Besser als die K-S1...schon alleine wegen des zweiten Drehrades und der Abdichtung. Der Schwenkmonitor ist auch sehr gut.

Mit der Ausstattung putzt sie locker alles in dem Segment weg, was so die Konkurrenz anbietet. Von der Bildqualität brauchen wir auch keine Sorgen haben, der Sensor in der K-S1 ist auch schon sehr gut.

Für den Eisnteiger wird es eine richtig gute Kamera, der die Nikon 5xxx und Canon 7xx nicht viel entgegensetzten können.
 
Das sind aber keine echten DSLR mehr und zudem verkaufen C&N ihre Einsteiger-DSLR trotzdem scheinbar noch recht gut und auch deutlich häufiger als Olympus seine Kameras.
Da geht es klar um Teile vom Einsteiger-Mittelfeld-DSLR-Kuchen und C&N zu ärgern und ihnen Marktanteile abzuluchsen.

Wobei der spiegellose Systemkamera-Käufer ja auch inzwischen einiges "gewohnte" geboten bekommt über den Liveview; Focuspeeking usw, Aber eben zusätzlich zum echten Glassucher, der den kleinen Ssystemkameras ebenso abgeht wie den Olympuskameras.

Wo sich Ritax ja auch entsprechend selbstbewußt und knackig positioniert:

Glaubst du ernsthaft, dass die Leute interessiert, ob sie eine DSLR- oder EVIL-Kamera haben? Die wollen Bilder und zwar schöne. Wie die zustande kommen ist denen egal. Muss nur gut aussehen.

Canikon funktioniert u.a. so gut, weil der Großteil der Pressefotografen damit rumrennt: "Uih, die Profis, kann dann ja nicht schlecht sein." Beide Marken werden auch genau über die Schiene im Handel promotet.

Olympus kommt über die kreative Schiene und das Lebensgefühl. Zudem wachsen neue Systeme immer schneller als etablierte. Bei der Vorstellung der neuen EM-5 II setzte Oly in Tschechien auf Lightpainting und Steampunk. Die E-PL7 wird als Selfiekamera promotet. Schau mal auf die Fotografen, die Oly in Deutschland unterstützt. "Wenn der mit einer Olympus meine Hochzeit fotografiert, kann die so schlecht nicht sein!" Zudem sind Oly-Nutzer recht offen. Ich wurde mit meiner PEN im Urlaub zumindest öfter angesprochen als jetzt mit meiner Pentax, sei es in New York oder in Venedig oder in Berlin. Immer hieß es "Hey, ne Pen, cool!" Ist mir mit einer Pentax so noch nie passiert.

Ob sich Pentax mit den Me-too Produkten "Vollformat" und "Alleskönnende-Einstiegskamera" einen Gefallen tut, wird die Zukunft zeigen. Wirklich neu ist das alles nicht. Ich finde die Ks2 durchaus gelungen und teile Deine Meinung. Wachstum geht nur über den Neu- und Discounterkunden, was aber nicht leicht wird, weil Alleinstellungsmerkmale fehlen.

Umgekehrt hält die Kamera aber auch vielleicht den ein oder anderen bei Pentax, der vielleicht gewechselt hätte, weil ihm ein Klappdisplay oder WiFi gefehlt haben.

Ich für mich weiss, dass ich bei Pentax bleiben werde, unabhämgig von der Ks2. Mich reizt die K5II einfach mehr - auch wenn sie vielleicht weniger kann.
 
Mit der Ausstattung putzt sie locker alles in dem Segment weg, was so die Konkurrenz anbietet. Von der Bildqualität brauchen wir auch keine Sorgen haben, der Sensor in der K-S1 ist auch schon sehr gut.

Die Ausstattung der K-S2 ist tatsächlich sehr gut, aber der ausstattungstechnischer Vorsprung in dem Segment, den Pentax mit der K30 und K50 hatte, ist mit der Ankündigung der Canon 760D etwas geschmolzen. Für denselben offiziellen Preis (£649.99 hier im UK) biete die Canon zum ersten Mal auch ein zweites Einstellrad und dazu noch ein Topdisplay - das hat die Pentax nicht ;)
 
Hab mich zwar nur bis zu 2/3 durch den Thread gelesen. Aber soviel will ich loswerden- der klappdisplay war überfällig.
1: makro mit dem 35 mm, nicht immer nur von oben oder vorn.
2: man kann in "wegklappen", was Schutz bedeuted und man wird nachts im Sucher nicht geblendet ( weiss schon kann man auschalten).
 
Nur was hatte es denn nun mit der K-S1 auf sich? Gleiche UVP, die sich auch schon mit der K50 deckte.

Die K-S1 wird noch fortgeführt oder? Was spricht im Moment noch für eine K-S1 im Vergleich zur K-S2?

Hatte die K50 im Vergleich zur K-S1 nicht, obwohl weniger MP, die bessere Pixelgröße? Wie verhält es sich da bei der K-S2?
 
Also die Kamera sieht ja ganz nett aus.
Aber der Name. Naja wird der der k-3 Nachfolger zur K-S3?
Und wie geht's dann weiter.
Andere Buchstabe? Mark 2?

Also das wäre doch eine schöne Gelegenheit gewesen ein neues klares Namenschema einzuführen.

Warum werfen eigentlich gerade alle DSLR-Hersteller ihr Namenschema über Bord.

Nikon nennt ihre D5400 D5500, und die D710 D750 (ja ich weiß die D750 ist nicht wirklich ein Nachfolger für die D700).
Canon baut eine 750D und eine 760D. Und das Megapixelmonster nenne sie 5Ds. 3D hätte doch genauso gut gepasst ohne das Namenschema zu ruinieren.

Und jetzt auch noch Pentax.
Warum die neue nicht KS-10 nennen. Oder KM-1. Dann könnten sie schön hoch zählen und es wäre eine klare Abgrenzung zwischen den Klassen.
 
WR
ISO in Drittelstufen
100% Prismensucher

.... da ist mir das Topdisplay sowas von egal.....
(hat die 760D Wifi?)

Wie sehr wirkt sich denn eine WR-Konstruktion in der Praxis aus? Wenn ich jetzt die ungedichtete K-S1 neben der gedichteten K-S2 in den Regen stellen würde zum fotografieren - ist dann hundertprozentig davon auszugehen das die K-S1 danach kaputt ist?

Ich bin mit der K-50 bei strömenden Regen mit dem "undichten" DA 50mm f/1.8 herumspaziert - einen Schaden gab es nicht.
 
WR
ISO in Drittelstufen
100% Prismensucher

.... da ist mir das Topdisplay sowas von egal.....

(hat die 760D Wifi?)

Die 760D hat WiFi, außerdem wohl das bessere AF Modul, aber das ist man von Pentax ja mittlerweile gewöhnt. Dass du ISO in Drittelstufen interessanter als ein Topdisplay findest, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich halte die K-S2 auch für die bessere Kamera (subjektiv für meine Bedürfnisse!) und habe lediglich geschrieben, dass Canon in der Preisklasse ausstattungstechnisch aufholt (nicht einholt oder überholt).
 
Wie sehr wirkt sich denn eine WR-Konstruktion in der Praxis aus? Wenn ich jetzt die ungedichtete K-S1 neben der gedichteten K-S2 in den Regen stellen würde zum fotografieren - ist dann hundertprozentig davon auszugehen das die K-S1 danach kaputt ist?

Ich bin mit der K-50 bei strömenden Regen mit dem "undichten" DA 50mm f/1.8 herumspaziert - einen Schaden gab es nicht.

Genaue Aussagen gibt es da nicht wirklich, zumindest nicht das ich wüsste.
Ich schätze für die Meisten (auch für mich) ist es einfach das bessere Gefühl. Zumindest bin ich mit K-5+18-55/100 WR schon durch wirklich üble Gewitterschauer gewandert ohne mir Sorgen zu machen. Das 15er hat mir schon bei leichten Regen Sorgen gemacht... Und n Gewitterschauer hab ich es bisher nicht ausgesetzt und habe ich eigentlich auch nicht vor...

Bisschen Regen sollten alle abkönnen (ich weise jede Verantwortung von mir, wenn jemand jetzt was ohne Dichtung absäuft), ab wann WR notwendig/wirklich besser ist, ist unklar. Gefühlstechnisch zum Teil schon relativ früh. Und zumindest ist mir ein gutes Gefühl, bei nem Regenschauer beim Wandern, wenn ich die Kamera nicht in Ruckssack verpacken möchte, schon viel wert!
 
Ich halte die K-S2 auch für die bessere Kamera (subjektiv für meine Bedürfnisse!) und habe lediglich geschrieben, dass Canon in der Preisklasse ausstattungstechnisch aufholt (nicht einholt oder überholt).

Ich würde sagen Gleichstand. Es gibt immer noch Tierliebhaber als Konsumenten, denen ein schneller und treffsicherer AF wichtig ist. Ich finde Ausstattung ist heute kein Alleinstellungsmerkmal mehr - was man bei Computersoftware gut beobachten kann: die gebotenen Features der verschiedenen Hersteller gleichen sich immer mehr einander an - es geht auch da nur ums Quartett spielen.

Entspricht die Vearbeitungsqualität einer K-S2 denn noch einer K-50? Was ich bei den günstigen Canon/Nikon Modellen nicht mag ist das leichte und dünne Plastikgehäuse und die wackeligen Bedienelemente. Vermittelt kein Wertigkeitsgefühl. Darin ist Pentax besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten