AW: K-s1
Ich wollte deinen sonntäglichen Seelenfrieden nicht durcheinander bringen, aber ich bin wirklich der Meinung. Warum ich Touchscreen sinnvoll finde?
Bei einer DSLR gibt es zwei Bediensitutionen:
Der Ansatz muss sein, möglichst viel Zeit zum Fotografieren zu haben. Zeit zum Einstellungen anpassen ist da nur Verschwendung, und die muss weg.
Letzlich ist die Diskussion um Klappdisplay oder Touchscreen zur K-S1 müßig - Ricoh hat einschieden es nicht zu bringen. Freuen wir uns doch an dem was sie ist - meiner Meinung nach ein alternativer Ansatz zur K-50 - und setzen uns mit der tatsächlichen Leistung auseinander.
VG
cabin32
Hallo,
das glaube ich jetzt nicht...
[...]Gerade bei einer DSLR die man sich, wie der Name ja schon fast sagt, vor das Gesicht hält ist es ein Unding sie über den Monitor zu bedienen.
[...]
Ich wollte deinen sonntäglichen Seelenfrieden nicht durcheinander bringen, aber ich bin wirklich der Meinung. Warum ich Touchscreen sinnvoll finde?
Bei einer DSLR gibt es zwei Bediensitutionen:
- Blick durch den Sucher. Die wichtigsten Einstellungen werden im Sucher angezeigt und können durch Direkttasten/Räder einfach und schnell direkt geändert werden. Das klassische SLR-Konzept, ist um so weiter ausgebaut, je teurer die Kamera ist. Oder man kauft eine K-500. Hier hätte ein Touchscreen keine Funktion, er müsste sogar sicher deaktiviert sein, um Nasenbedienung auszuschließen. Ob/wie das die einschlägigen Anbieter umsetzen, weiß ich nicht.
- Blick auf das Display. Nicht im Live-View, sondern um Einstellungen zu ändern, auf die man keinen Direktzugriff hat und die Werte sehen will. Klassich hangelt man sich mit dem Steuerkreuz durch die Oberfläche, wählt mit OK aus und ändert mit Steuerkreuz oder Rad. Es kann etlich Klicks, oder Umsetzen von Finger brauchen, bis man am Ziel ist. Hier kann der Touchscreen sein Stärke ausspielen: Parameter auf Display antippen, Wert mit dem Rad auswählen. Das Ist sehr intuitiv, gerade für die Smartphone-Generation.
Der Ansatz muss sein, möglichst viel Zeit zum Fotografieren zu haben. Zeit zum Einstellungen anpassen ist da nur Verschwendung, und die muss weg.
Letzlich ist die Diskussion um Klappdisplay oder Touchscreen zur K-S1 müßig - Ricoh hat einschieden es nicht zu bringen. Freuen wir uns doch an dem was sie ist - meiner Meinung nach ein alternativer Ansatz zur K-50 - und setzen uns mit der tatsächlichen Leistung auseinander.
VG
cabin32