• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1

Aw: K-s1

Ersetze in meinen Posts "Quantensprung" durch "für Pentax phänomenale Neuerung, die bei den Mitbewerbern schon länger im Einsatz ist".
Wenn ihr wüsstet wie meine Quanten aussehen, wäret ihr über jeden Sprung damit begeistert :).

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: K-s1

Es gibt ja sogar eine Pentax DSLR mit Klappmonitor. Und Vollformat hat sie auch noch eingebaut - mit etwas Croppen :D

Ich versteh ja dass die K-3 keinen Klappmonitor hat. WR, aber nicht teuer genug um da wirklich aufwendig die Klapperei zu dichten. OK.

Die K-S1 hat aber keinen WR, da ware ein Klappmonitor schon drinnen gewesen, ohne aufwändige Dichtungen.
 
Aw: K-s1

ein "Quatensprung" ist eine absolut übliche Redewendung auch wenn sie inhaltlich eigentlich falsch ist - derer gibt es auch viele andere. Schön das es hier so helle Köpfe gibt :D
 
Aw: K-s1

Bilder von der K-S1 (ganz runter scrollen)

http://www.ogunturkay.com/blog/
 
AW: K-s1

Bei der "Flex" handelt es sich ja auch um einen Einhandwinkelschleifer, aber ich will ja keine Korinthen ka...... :D.
Flex ist eindeutig ein Hersteller von Elektromaschinen, die Einhandwinkelschleifer sind nur ein Teil des Programms. Weiß der Geier, weshalb jeder nur diese Geräte mit dem Namen verbindet, selbst wenn ein anderer Hersteller draufsteht. Aber sowas findet sich ja oft, "Tempo" steht auch ziemlich eindeutig für Einweg-Rotzfahne....:D
 
Aw: K-s1

Auch wenn ich mir einen Klappmonitor wünsche, bei der K-S1 wäre er eher nicht passend. Er würde nach hinten einen ganzes Stück auftragen und die Kamera tiefer machen. Der Größenvorteil wären damit teilweise weg, sie würde noch schwerer. Der Sucher müsste zudem anders konstruiert werden, nämlich weiter nach hinten, um Platz für die Nase zu schaffen. Das wäre eine weitgehende Neuentwicklung, die die Kamera teurer gemacht hätte.

Viel sinnvoller fände ich einen Touchscreen, der würde dem Bedienkonzept voll entsprechen. Auf den Bilder will man ja fast die Einstellung per Finger auswählen...

VG,

cabin32
 
AW: K-s1

Viel sinnvoller fände ich einen Touchscreen, der würde dem Bedienkonzept voll entsprechen.
cabin32
Hallo,
das glaube ich jetzt nicht... :eek:
Mir reicht mein kleiner Camcorder mit Touchscreen bei dem ich während des Filmens mit dem Finger mein Bild antipsen muss.
In dem Moment sehe ich das Bild nicht und es besteht die Gefahr des wackelns.

Gerade bei einer DSLR die man sich, wie der Name ja schon fast sagt, vor das Gesicht hält ist es ein Unding sie über den Monitor zu bedienen.
Ein Schwenkmonitor hat einen zusätzlichen Nutzen.
Ein Touchscreen widerspricht für mich dem Sinn einer DSLR.

Auch wenn die K-S1 mit ihren LED`s etwas den Charakter eines Spielzeuges hat :D fände ich diese Spielerei als unpassend.
 
AW: K-s1

Viel sinnvoller fände ich einen Touchscreen, der würde dem Bedienkonzept voll entsprechen. Auf den Bilder will man ja fast die Einstellung per Finger auswählen...
Das denke ich auch. Die Kamera wendet sich offenbar an die Nutzer von Smartphones, die "Aufsteigen" wollen, denen käme das extrem entgegen!

Ansonsten halte ich Touchscreens für Unsinn. Nur weil man etwas technisch realisieren kann, bedeutet es noch lange nicht, dass es sinnvoll ist. Mit der Kamera am Auge sind blind bedienbare Tasten/Schalter für wichtige Funktionen erforderlich.
 
AW: K-s1

Gerade bei einer DSLR die man sich, wie der Name ja schon fast sagt, vor das Gesicht hält ist es ein Unding sie über den Monitor zu bedienen.
Ein Schwenkmonitor hat einen zusätzlichen Nutzen.
Ein Touchscreen widerspricht für mich dem Sinn einer DSLR.

Auch wenn die K-S1 mit ihren LED`s etwas den Charakter eines Spielzeuges hat :D fände ich diese Spielerei als unpassend.

WO ist das Problem, zumindest wenn man Touch Funktion abstellen kann, sodas man nicht versehentlich was damit verstellt, wenn man sie nicht nutzen will?
Wenn ein anderer sie dann nutzen will, wen stört es? Ist auch nicht so, dass die Kamera deswegen 100 teurer wird, das war mal, heute ist das Technik die auch in jedem Billigst Smaprtphone für unter 100 Euro steckt.
 
Aw: K-s1

Ein Touchscreen fände ich sehr geil, meine GF-5 hat eins und das ist klasse zu bedienen fuer diverse Funktionen. Alternativ hat man immernoch das steuerkreuz. Wie oft erwische ich mich bei der K-5 nach Druck auf die infotaste gerne aufs Display zu touchen...
 
AW: K-s1

Ein Touchscreen fände ich sehr geil, meine GF-5 hat eins und das ist klasse zu bedienen fuer diverse Funktionen. Alternativ hat man immernoch das steuerkreuz. Wie oft erwische ich mich bei der K-5 nach Druck auf die infotaste gerne aufs Display zu touchen...
Solange die Alternative bleibt, ist das auch okay. Interessant wird es erst dann, wenn im Zuge der Sparmaßnahmen dann auch das Steuerkreuz wegfällt. Aus "Sucherkameras" wurden ja auch "Kompaktkameras", wozu Alternativen anbieten, wenn´s auch billiger geht?
 
AW: K-s1

Ist bei WiFi und GPS auch so und trotzdem schafft es Pentax, dass als zusätzliche Artikel zu vertreiben :evil:

WiFi hat selbst mein Nintendo eingebaut, eigentlich mittlerweile fast jedes Gerät!

Aber nur mit dem Funkmodul und einer Antenne ist es ja nicht getan. Wenn man fernsteuern möchte, benötigt man noch eine Software / App. Pentax hat sich diese Kompetenz halt scheinbar komplett zugekauft von dem Flu-Card Hersteller und vertreibt die erweiterte Version für Pentaxkamers halt exklusiv. muss aber sicher was dafür abdrücken.

Bei GPS in der Kamera bin ich sehr skeptisch und halte nichts davon. Ein Smartphone ist immer eingeschaltet und kann sich die A-GPS Daten aus dem Mobilfunknetz holen um schnell Empfang zu haben.
Eine DSLR schaltet man immer nur kurz ein und wieder aus, ich vermute mal, dass es dann ewig dauer würde bis ein GPS-Signal gefunden wird und dann schaltet man die Kamera schon wieder aus weil das Bild gemacht wurde, nur dass keine GPS-Daten geschrieben wurden... Dauerhaft eingeschaltet würde das GPS den Kameraakku in wenigen Stunden leer saugen. Unterwegs stelle ich mir das blöd vor wenn ich dann ein wichtiges Motiv habe und ich die Kamera einschalten möchte und der Akku leer ist. Man hat ja auch nicht immer zig Wechselakkus mit, gerade solange es noch Kameras mit OVF gibt ist man es ja noch gewöhnt, dass der Akku eines "Photoapparates" Wochen oder Monate hält und quasi immer einsatzbereit ist.

Die Lösung mit dem externen (witterungsgeschützten) GPS-Modul mit eigener Stromversorgung für den Blitzschuh finde ich daher am cleversten. Der Preis von 200 € ist natürlich deftig aber Nikon verlangt auch einige Hunderter für sein Modul, wo man sogar noch ein Kabel irgendwo reinstecken muss und den Witterungsschutz verliert. Als Mehrwert gibts ja noch den Astrotracer bei Pentax.

Ich finde es gut wenn ein Photoapparat das was zum Photographieren am wichtigsten ist direkt eingebaut hat (großer Sucher, viele Bedienelemente, Sensorreinigung, AF-Hilfslicht, evtl. Witterungsschutz etc.) und man spezielle Dinge, die nicht jeder braucht zukaufen kann.

ABER: Die Masse will scheinbar mit Social Networking, GPS, WiFi, NFC, Lächelerkennung, Instagram-Photostil, schwenkdisplay vollgestopfte Kameras mit Tunnelsucher im Joghurtbechergehäuse aber mit Retrolook... da kann man den 100% lagfree-Prismensucher noch so stark anpreisen, die meiste wissen nicht mal, dass man eine DSLR/Kamera am vernünftigsten mit dem Auge am Sucher hält...

Ein Dreh- und schwenkbares Display hätte ich mir für eine nicht witterungsgeschützte Einsteigerkamera von Pentax aber auch gewünscht, geht aber natürlich nicht bei der kleinen Baugröße der K-S1. WiFi Tethering mittels Smartphone hat sicher seine Vorteile ist aber kein Ersatz für so ein Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: K-s1

Ok, das mit der Akkulaufzeit der Kamera und dem schnelleren Loggen, dadurch dass das externe Gerät ständig eingeschaltet bleiben kann, ist ein echter Vorteil. Also doch nicht ganz so schlecht überlegt von Pentax, Punkt für dich :top:
 
Aw: K-s1

Nun ja, das GPS braucht für den Lock bei einem Kaltstart bis zu 30s ( z.B. uBloxx ), bei einem Warmstart sind es nur 1-2s.
Um den Warmstart zu veranlassen, wird das GPS-Modul mit einer Stützbatterie betrieben.
In meinem Quadcopter wird das über eine CR2016 Lithium-Batterie erledigt, die bei 90mAh jetzt seit einem Jahr ihren Dienst versieht.
Die Aufstartzeit sollte also kein Problem sein, zumal ich die beim GPS-O auch habe.
Dort ist es nach den Abschalten sogar immer ein Kaltstart.
Das GPS-O lasse ich daher immer laufen wenn ich mit der Kamera unterwegs bin.
Da es sich nicht mit der Kamera abschaltet oder in Standby geht, ist die Stromversorgung nach 6-8 Stunden am Ende.
Praktisches Gerät mit unpraktischem Handling :(
Bekomme mein GPS für die Nikon nächste Woche, mal sehen ob das praktischer ist ( Micnova, nicht original :))

Ser's Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten