• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1

AW: K-s1

Und wie war das nochmal bei Pentax, K5 schon vergessen?
Da wurde auch schnell eine K5II nachgelegt mit wenig Änderungen um das Problem mit dem AF zu umgehen. WOW.

In solchen Dingen sind alle Hersteller gleich.

Ja besonders schnell für unsere schnelllebige Zeit, es waren ziemlich genau 2 Jahre. Wesentlich kürzer als die 15 Monate zwischen K-7 und K-5.:evil:

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-s1

Brutal schnell :lol: :top: Es waren sogar exakt zwei Jahre (Oktober 2011 2010 und Oktober 2013 2012).

(Erscheinen von K-5 und K-5 II im Zitat korrigiert. Ordnung muss sein ;).)
 
AW: K-s1

du erwartest quantensprünge?? echt jetzt??? zeig mir doch mal eine marke die quantensprünge macht!! klar im analogen gab es sowas. da war der sprung von manuellem fokus auf autofokus ein quantensprung.

die ganzen dslr sind technisch sehr weit, da gibt es nur noch kleine sprünge, bei jeder marke.

was manche leute für verschobene vorstellungen habe :D:ugly::evil:

EIN Quantensprung wäre z.B. endlich mal ein bewegliches Display.
Noch ein Quantensprung wäre eingebautes WiFi.
Ein weiterer Quantensprung wäre die Anbindung über Netzwerk.
Vollformat wäre ein komplett anderes Paralleluniversum.

Was manche Menschen doch für geringe Ansprüche haben ... :D .

Ser's Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: K-s1

Naja, wenn man ehrlich ist, ist keins davon ein echter Quantensprung, sondern mittlerweile eher schon "gewöhnlicher Standard" und nur Pentax bekommt es nicht auf die Kette, das einzubauen. Cool wäre ein Display, was losgelöst von der Kamera noch arbeiten kann. Also indirekt über Wifi und zwar so, dass man das Display einfach abnehmen kann, um es in der Hand zu halten und wenn man es drauf macht, bleibt es durch Magnete haften und zwar so fest, dass es eben nicht gleich von allein wieder abfällt. Zusätzlich halt die Möglichkeit, das Display zur Seite zu klappen, damit man den Monitor nicht immer in der Hand halten muss. Das wäre ein Quantensprung und etwas, wo die anderen Hersteller ziemlich blöd schauen würden. Und was liefert Pentax? Blinkende LEDs im Griff :lol: Eigentlich schon irgendwie traurig :ugly: Aber gut, wenigstens macht sich Ricoh / Pentax noch Gedanken und versucht neues zu entwickeln. Die K-S1 und K-3 sind schon Schritte in die richtige Richtung.
 
Aw: K-s1

Die Flu Card ist echt eine nette Erfindung, aber wenns mal ganz schnell mit einer Hand gehen soll ist immer noch ein Klappdisplay die bessere Lösung.
Warum das bei Pentax so schwierig ist?! :grumble:
 
Aw: K-s1

Das frage ich mich schon lange!:grumble:
Vor allem wenn ich sehe, wie leicht mein Bruder mit seiner Canon Blumenmakros fotografiert.
 
AW: K-s1

EIN Quantensprung wäre z.B. endlich mal ein bewegliches Display.
Noch ein Quantensprung wäre eingebautes WiFi.
Ein weiterer Quantensprung wäre die Anbindung über Netzwerk.
Vollformat wäre ein komplett anderes Paralleluniversum.

Was manche Menschen doch für geringe Ansprüche haben ... :D .

Ser's Uli

Nein, ein bewegliches Display wäre kein "Quantensprung", sonder nur etwas, das viele andere Hersteller schon im Programm haben und noch dazu etwas das ich eigentlich (wegen der Robustheit) nicht unbedingt haben möchte.

Netzwerkanbindung ist nett, aber bitte nur mit direkter Dateiübertragung (Netzlaufwerk). Das wäre aber ganz sicher auch kein "Quantensprung".

Volles Kleinbildformat ja wäre nett, aber wenn schon dann bitte keinen SLR-Klotz wie die Nikons/Canons sondern eine vernünftige kleine Spiegellose, so wie die Sony A7, die würde mir auch gefallen. Voraussetzung für einen Kauf wären allerdings schön kleine Objektive dazu (Limiteds?) und eine "In-Body" SR so wie auch bisher bei den Pentax-SLR´s. Das könnte sogar mich erfreuen. Ach ja, und bitte nicht über 1500.- dafür verlangen.
Nur wäre aber auch das kein "Quantensprung", sonder ganz einfach eine andere Kamera.

Quantensprünge sind meines erachtens heute praktisch gar nicht mehr möglich. Alles was die Hersteller heute konstruieren (können) sind "nur" einfache Weiterentwicklungen.

Abgesehen davon, meine K-3 ist technisch schon so perfekt das es einfach unglaublich ist. Hättest du vor 15 Jahren jemandem von den Eigenschaften einer K-3 erzählt, er hätte dich bestenfalls ausgelacht und deine Fantasie bewundert.

Ich hänge hier ein Beispiel an, aufgenommen mit K-3 und DA 55-300,
Entfernung zur Bühne ca. 40 bis 50 Meter, frei stehend, bei 300mm/f5.8 aus der Hand geschossen.

Das! fasziniert mich (Jahrgang 1963) ungemein. Bis vor kurzem (es ist nur ein paar Jahre her) waren solche Freihandaufnahmen nur Wunschträume.
Bitte denkt beim nächsten Jammern über das fehlende "eintausendeinhunderteinundzwanzigste Feature" das einem persönlich gerade noch fehlt, auch daran einmal.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aw: K-s1

Die K-S1 ist aus meiner Sicht ne Kamera, die dem derzeitigen Trend entspricht, Neueinsteigern eine DSLR schmackhaft zu machen. Für eine gewisse Gruppe hat sie genau die hübschen (sinnvollen:confused:) Dinge, die man glaubt zu brauchen.
Für Leute die gescheite Bilder machen wollen ist sie nichts Ganzes und nichts Halbes.

Gegenüber der Konkurrenz im gleichwertigen Segment braucht sie sich absolut nicht zu verstecken.

Und das ist doch für die ganze Marke Pentax wichtig. Eine dann aufkommende größere Nachfrage für Objektive und Zubehör bringt uns dann doch allen auch was. Pentax wird dann hoffentlich etwas mehr davon auf den Markt bringen. Und womöglich sehen die Fremdhersteller auch wieder einen Grund auch Pentax zu berücksichtigen.

Irgendwie versteh ich hier auch so einige Anforderungen nicht (sorry, ich bin ein eher Praxis orientierter Anwender einer DSLR)
Dieses Thema: Monitor, Klappdisplay….
Ich hab ne Kamera mit elektronischem Sucher und auch welche mit Display, ne Kamera im Handy. Hab also auch praktische Erfahrung mit Monitorverwendung beim Fotografieren.
Nur bei schwacher Beleuchtung kann man damit halbwegs arbeiten. Sobald helles Licht vorhanden ist sieht man fast nichts mehr darauf. Und immer das Rumgehample um die Speigelungen halbwegs abzudecken…
Da ist es dann egal ob der Monitor beweglich ist oder fest. Also kein wichtiges Kriterium.
Einzig die heutigen verwendeten elektronischen Sucher sind halbwegs zu verwenden. Aber eine vernünftige Tiefenschärfe genau zu Beurteilen wird schon etwas schwieriger. Das geht mit nem optischen Sucher immer noch am Besten.

An meiner K20 verwende ich für die speziellen Fälle den Zigview. Das sind aber ca nur 2% meiner Bilder. Für den Rest brauch ich den Monitor eigentlich nur mal, wenn ich im Menü was verstelle. Manchmal auch um einen Kurzcheck eines Bildes zu machen.

WIFI fest eingebaut nütz mir unheimlich viel am Strand oder in den Bergen; Kilometer weit weg vom nächsten Host-Spot oder dem Laptop der im Hotelzimmer liegt. Und verbraucht dennoch Strom… Und sind Kosten die ich immer mit bezahlen muss.

Die Flu-Card ist die sinnvollste Erweiterung die man bei Bedarf dann überall und auch mit ein paar Metern entfernt von der Kamera verwenden kann. Fernbedienung, Fernmonitor und WIFI in einem. Das auch noch Kabellos. Was will man mehr.
Bei der Anschaffung der K3 hab ich die gleich mit eingeplant.

Der so häufig (falsch) verwendete Begriff Quantensprung amüsiert mich übrigens jedes mal.
Ein Quantensprung ist für einen Normalsterblichen kaum noch nachvollziehbarer kleiner Sprung in der Atomphysik. :evil:
 
AW: K-s1

Das! fasziniert mich (Jahrgang 1963) ungemein. Bis vor kurzem (es ist nur ein paar Jahre her) waren solche Freihandaufnahmen nur Wunschträume.
Bitte denkt beim nächsten Jammern über das fehlende "eintausendeinhunderteinundzwanzigste Feature" das einem persönlich gerade noch fehlt, auch daran einmal.

Da gehe ich (Bj. 65) ganz konform. Bin großer Asahi-Pentax'ianer aus Analogzeiten. Ich bin zwar nun schon einige Jahre zu Canon "übergelaufen", jedoch beobachte ich weiter ganz genau was sich bei Pentax (mtlw. Ricoh, die ich auch sehr mag) so tut weil mein Herz von meiner Ersten (MX, später LX) noch ganz auf Pentax geeicht ist. Wiederkehr nicht ausgeschlossen.

Eine VF-Pentax wäre so meine Sache. Und darin gebe ich Dir völlig Recht. Diese meine verdammte Canon 5D ist eine Kamera mit Werten die scheinbar für die (absehbare ;)) "Ewigkeit" geschaffen wurden.

Ich bin immer wieder begeistert wie sie mit ihrer BQ (Bj. 9/05) XXL-Komplimente auch bei echten €-Aufträgen erntet.

Ich verstehe ganz Deine Sorge um die heutige Technik die bereits vor vielen Jahren auf einem Niveau anlangte das nur noch marginal zu verbessern war.

Aber klar. "Bj.-Nachrücker" werden das nicht verstehen. Ist ja auch gut so. Immerhin verdienen die Hersteller an neuen Geräten. Und ohne Hersteller ginge es ja auch irgendwie nicht weiter.

So gesehen hoffe ich das die KS-1 ein guter Wurf wird (besser als MX-1, K-01, Q10 oder irgendwelche peinlichen Farbbodyadaptionen).
 
AW: K-s1

... ein bewegliches Display wäre kein "Quantensprung", sonder nur etwas, das viele andere Hersteller schon im Programm haben und noch dazu etwas das ich eigentlich (wegen der Robustheit) nicht unbedingt haben möchte.

Netzwerkanbindung ist nett, aber bitte nur mit direkter Dateiübertragung (Netzlaufwerk). Das wäre aber ganz sicher auch kein "Quantensprung".

Volles Kleinbildformat ja wäre nett, aber wenn schon dann bitte keinen SLR-Klotz wie die Nikons/Canons sondern eine vernünftige kleine Spiegellose, so wie die Sony A7, die würde mir auch gefallen.

Tja, was nutzen die Früchte in Nachbars Garten?
Es sei denn, man kauft den Garten oder die Früchte.

Ich bin seit ca. 35 Jahren bei Pentax - und warte auf durchaus nicht unmöglich zu implementierende Dinge (wurden alle schon benannt) die in anderen Firmen (Gärten) gang und gäbe sind.

Man muss sich ein Klappdisplay oder KB an anderen Orten suchen. Das ist Nonsens.

Absehbar bleibt MIR also nur Nikon oder Sony, obwohl ich ein Pentaxian bin.
Wenn Kunden trotz Geduld und Sympathie so denken, macht die Firma etwas falsch.

Wer aber benötigt blinkende LEDs, die anzeigen, welche Gesichter erkannt wurden?
Reicht es nicht, wenn ich die erkenne?

"Du, Onkel Herrmann, gehst du mal aus dem Bild. Die Kamera erkennt dich nicht."
 
AW: K-s1

...Irgendwie versteh ich hier auch so einige Anforderungen nicht (sorry, ich bin ein eher Praxis orientierter Anwender einer DSLR)...

sorry, aber dann hast du wohl noch nie Praxisnahe versucht in Bodennähe zu fotografieren ohne dabei auf den Knieen zu schlurfen?!

Wenn ich z.b. mit meinem Vater auf einer Oldtimerausstellung bin, schau ich immer ganz neidig zu ihm rüber, wenn er locker die Kamera mit ausgeklapptem Monitor nach unten hält um einen interessanteren Blickwinkel zu erhalten, während ich meinen Hals verrenke um sowas zu machen.
Schon etwas überheblich, Leute die mit einem Klappmonitor was Anfangen können als Praxisfremd hinzustellen.

Es ist eine tolle Erfindung und die sie nicht brauchen können den Monitor auch einfach eingeklappt lassen.
 
Aw: K-s1

aber dann hast du wohl noch nie Praxisnahe versucht in Bodennähe zu fotografieren ohne dabei auf den Knieen zu schlurfen

das kann ich nur so bestätigen.
Diese Woche war ich mit meinem Bruder Herbst Drehwurz (Orchideen) fotografieren.
Ich lag auf dem Boden im nassen Gras und er brauchte sich nur hinhocken mit seinem Klappdisplay. Wendelorchis waren nur max. 6-15 cm groß1
 
AW: K-s1

Absehbar bleibt MIR also nur Nikon oder Sony, obwohl ich ein Pentaxian bin.
Wenn Kunden trotz Geduld und Sympathie so denken, macht die Firma etwas falsch.

Er (der Hersteller) macht immer nur was falsch in den Augen derer, die der Meinung sind, dass gerade dieses Feature fehlt!
Aber auch Ricoh ist nicht blöd! Sie werden sich schon überlegen, welche Features sie in ihre Bodys bringen, weil sie damit Gewinn erzielen wollen. Dabei muss man aber davon ausgehen, das man beim potentiellen Käufer den "Boah, haben wollen!"-Impuls auslösen muss.
Baut man aber alles so, wie es "der Kunde" (die Große Masse) will, reiht man sich in die große Menge dessen ein, was eh schon angeboten wird und bekommt vielleicht eben gerade nicht mehr Verkäufe an den Mann gebracht.
Denn ob sich nun 10.000 Menschen auf vier Hersteller stürzen, die alle das gleiche bauen oder sich 2.500 Käufer auf einen, der etwas anderes baut, bleibt letztlich vollkommen gleich. Hat der "2.500-Käufer"-Hersteller aber an seinen Bodys auch noch andere "Boah,-haben-wollen"-Optionen angebaut, werden aus 2.500 Käufern vielleicht sogar 3.500 bis 4000 Käufer, weil diese Optionen am Anfang bei den andere Herstellern nicht zu finden sind. Innovation ist in dem Fall dann aber die "Fliegenfalle", weil man sich mit dem ersten Kauf auch auf ein System entscheidet und man Zusatzgedöns brauch (Objektive, Flucard,...).
Hat man dafür einen Haufen Geld ausgegeben, überlegt man sich mehrmals , ob man denn dann doch zu einem anderen Hersteller wechselt. Obwohl dieser vielleicht gerade eine Option in seine Kamers eingebaut hat, die es bei meiner im Moment(!) nicht gibt. Man kann aber davon ausgehen, das dieses "Fremdfeature" mit Sicherheit in der einen oder anderen Form auch in meinem System von meinem Hersteller integriert wird.
Alles (alle Features) haben wollen zum jetzigen Zeitpunkt wirst du aber dein Leben lang nicht bekommen.
Darüber zu jammern, ist aber jammern auf extrem hohem Niveau!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten