Aw: K-s1
Die K-S1 ist aus meiner Sicht ne Kamera, die dem derzeitigen Trend entspricht, Neueinsteigern eine DSLR schmackhaft zu machen. Für eine gewisse Gruppe hat sie genau die hübschen (sinnvollen

) Dinge, die man glaubt zu brauchen.
Für Leute die gescheite Bilder machen wollen ist sie nichts Ganzes und nichts Halbes.
Gegenüber der Konkurrenz im gleichwertigen Segment braucht sie sich absolut nicht zu verstecken.
Und das ist doch für die ganze Marke Pentax wichtig. Eine dann aufkommende größere Nachfrage für Objektive und Zubehör bringt uns dann doch allen auch was. Pentax wird dann hoffentlich etwas mehr davon auf den Markt bringen. Und womöglich sehen die Fremdhersteller auch wieder einen Grund auch Pentax zu berücksichtigen.
Irgendwie versteh ich hier auch so einige Anforderungen nicht (sorry, ich bin ein eher Praxis orientierter Anwender einer DSLR)
Dieses Thema: Monitor, Klappdisplay….
Ich hab ne Kamera mit elektronischem Sucher und auch welche mit Display, ne Kamera im Handy. Hab also auch praktische Erfahrung mit Monitorverwendung beim Fotografieren.
Nur bei schwacher Beleuchtung kann man damit halbwegs arbeiten. Sobald helles Licht vorhanden ist sieht man fast nichts mehr darauf. Und immer das Rumgehample um die Speigelungen halbwegs abzudecken…
Da ist es dann egal ob der Monitor beweglich ist oder fest. Also kein wichtiges Kriterium.
Einzig die heutigen verwendeten elektronischen Sucher sind halbwegs zu verwenden. Aber eine vernünftige Tiefenschärfe genau zu Beurteilen wird schon etwas schwieriger. Das geht mit nem optischen Sucher immer noch am Besten.
An meiner K20 verwende ich für die speziellen Fälle den Zigview. Das sind aber ca nur 2% meiner Bilder. Für den Rest brauch ich den Monitor eigentlich nur mal, wenn ich im Menü was verstelle. Manchmal auch um einen Kurzcheck eines Bildes zu machen.
WIFI fest eingebaut nütz mir unheimlich viel am Strand oder in den Bergen; Kilometer weit weg vom nächsten Host-Spot oder dem Laptop der im Hotelzimmer liegt. Und verbraucht dennoch Strom… Und sind Kosten die ich immer mit bezahlen muss.
Die Flu-Card ist die sinnvollste Erweiterung die man bei Bedarf dann überall und auch mit ein paar Metern entfernt von der Kamera verwenden kann. Fernbedienung, Fernmonitor und WIFI in einem. Das auch noch Kabellos. Was will man mehr.
Bei der Anschaffung der K3 hab ich die gleich mit eingeplant.
Der so häufig (falsch) verwendete Begriff Quantensprung amüsiert mich übrigens jedes mal.
Ein Quantensprung ist für einen Normalsterblichen kaum noch nachvollziehbarer kleiner Sprung in der Atomphysik.
