• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Focusproblem Service hilfreich?

Hi,
noch mal zum mitmeisseln: AF repariert - also ausgetausch bzw. justiert. Ergebnis: ist etwas besser geworden. Dafür aber kein Blitz mehr (negativ) und das Hilfslicht kommt früher (positiv).

So ungefähr. Ich meine, daß das Hilfslicht gefühlt öfter eingesetzt wird. Nur mit dem Problem, daß ich den Blitz überhaupt nicht mehr überredet bekomme auch nur irgendwie ein klein wenig zu blitzen... nicht mal manuell macht er das. In der Anzeige des Suchers wird dann halt nur das blinkende Blitzsymbol angezeigt. Es tut sich sonst aber überhaupt nix, nicht mal in einem völlig stockdunklen Zimmer. Nur das Hilfslicht geht dann sofort an. Das Ergebnis ist dann natürlich total für´n Popo... :eek:

Wie gesagt, mal sehen was ich jetzt aus Hamburg zurückbekomme... :rolleyes:
 
...Wie gesagt, mal sehen was ich jetzt aus Hamburg zurückbekomme... :rolleyes:
Ich begreife mit logischem Verstand und als aufmerksamer Mitleser nicht was deiner Hoffnung Nahrung gibt. Was ich aber begreife/sehe sind lauter zarte zerbrechliche Herzen die sich an unerfüllte Hoffnungen klammern. Sich im Forum als pro Pentax zu bekennen erfordert eine ganz besondere Kraft. Ich habe diese Kraft nicht immer und bitte deshalb um Verzeihung.
 
Ich begreife mit logischem Verstand und als aufmerksamer Mitleser nicht was deiner Hoffnung Nahrung gibt. Was ich aber begreife/sehe sind lauter zarte zerbrechliche Herzen die sich an unerfüllte Hoffnungen klammern. Sich im Forum als pro Pentax zu bekennen erfordert eine ganz besondere Kraft. Ich habe diese Kraft nicht immer und bitte deshalb um Verzeihung.

Und ich begreife den Sinn deiner Worte nicht.
 
Topic: Service hilfreich oder nicht?

Beim FF nicht wirklich, schätze ich. Es fehlt eine zusätzliche Farbtemperaturauswertung für den PhasenAF. Die K5 hat sie, die K-r nicht.
 
Und ich begreife den Sinn deiner Worte nicht.
Ok, dann folgt hier die x-te Erklärung obwohl ich das etwas anstrengend empfinde. Die Ausgangsfrage lautete "K-r Focusproblem Service hilfreich?". Die Antworten darauf sind größtenteils neue Hilferufe. Für jemanden der sich über den Stand der Dinge informieren will muss das recht verwirrend erscheinen. Will damit sagen: In mir aufallend gehäuften Fällen kommt die K-r nach einem Serviceaufenthalt mit neuen Problemen zurück. Bezogen auf die Ausgangsfrage "K-r Focusproblem Service hilfreich?" bleiben da ein paar Fragezeichen offen. Darauf mache ich aufmerksam, der hastige Leser mag das übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich begreife mit logischem Verstand und als aufmerksamer Mitleser nicht was deiner Hoffnung Nahrung gibt. Was ich aber begreife/sehe sind lauter zarte zerbrechliche Herzen die sich an unerfüllte Hoffnungen klammern. Sich im Forum als pro Pentax zu bekennen erfordert eine ganz besondere Kraft. Ich habe diese Kraft nicht immer und bitte deshalb um Verzeihung.


Naja, was heißt Hoffnung. Hab ja auch nur gemeint, daß ich mal gespannt bin was ich jetzt zurückbekomme aus Hamburg. Irgendwas werde ich ja zurückbekommen... hoffe ich doch mal... im allerbesten Fall wäre die Kamera vollständig in Ordnung.

Sollte Sie es nicht sein und auch ein evtl. dritter Versuch klappt nicht, dann erwarte ich mein Geld zurück oder Tausch der kompletten Kamera gegen eine funktionierende K-r, meinetwegen evtl. auch in eine K5 gegen voller Anrechnung des Kaufpreises der K-r...

Aber soweit sind wir noch nicht. Jetzt besteht ja erstmal noch die Chance darauf den Fehler zu beheben. Wie gesagt würde ich erst dann so richtig sauer werden, wenn ich Ende Oktober ohne funktionierende Kamera in London stehen würde... und nein, dafür kaufe ich mir nicht noch extra schnell ´nen zweiten Body... :rolleyes:
 
Hallo in die Runde,
@Polyphemos hat doch recht. Nach dem Service kommen die K-r desillusioniert zurück. Ich kenne keinen Hinweis im Sinne von: ".. gestern zurück bekommen. Alles wieder OK, der Fokus sitzt überall, auch mit meinen Spezial- und Kit-Linsen. Die haben das ROM ausge....".

So, wenn ich mir meine gute alte Fuji FinePix S 304 anschaue (keine DSLR, ist eine Bridge-Kamera von 2003, nur ISO100 und 3,2 MPixel), dann kann ich gar nicht bei Kunstlicht fotografieren. Nur wenn es dabei recht hell ist. Fokussieren kann die Kiste recht gut, ist dabei im Fokussierverhalten aber vergleichbar mit dem Liveview der K-r. Das geht mit der Fuji durch einen pixeligen Sucher, mit der K-r nur mit Liveview über Display (sind beides KontrastAF).

Fazit:
- Mit der alten FinePix bekomme ich bei Kunstlicht keine Fotos zustande, da verwackelt und unscharf (-> nur ISO100, das reicht nicht). Tagsüber beste Resultate. In der Bedienungsanleitung steht auch: ".. bei schlechten Lichtverhältnissen nur mit Stativ oder liegend fotografieren ..".
- Mit der K-r und Liveview kriege ich scharfe Fotos hin.

Pentax hat hier versäumt, das richtige Marketing zu starten:
"..K5 für den professionellen Bereich.

6.1 Fotos bei Kunstlicht
Die K-r ist die ideale Kamera für den ambitionierten Fotografen. Sie bietet viele Features .... Herausragend ist das große LCD-Display. Aufnahmen unter Kunstlicht und schlechten Lichtverhältnissen sind damit kein Problem mehr. Nutzen Sie Liveview und Sie erhalten ein Fotoerlebnis der Extraklasse auf Festen, Feiern oder großen Konzertveranstaltungen.

Zur Nutzung der Liveview-Funktion drücken Sie auf [LV] ..."

Wenn hier der Abstand zur K5 in diesem Sinne verdeutlicht wäre, hätte sich diese Diskussion erledigt.
 
Genau das steht aber nirgends Hopsing.
Mir wurde nicht gesagt das die K-r unter Kunstlicht nur im LiveView betrieben werden sollte.
Mir wurde nur gesagt das ich auch unter schlechten Lichtbedingungen Fotos machen kann, dank guter Iso Fähigkeiten und gutem Rauschverhalten.
Und für mich ist LiveView keine Alternative....Nicht bei einer DSLR für knapp 700 Euro.
Ich denke wenn Pentax von vornherein gesagt hätte das die K-r nur im LiveView zu betreiben ist und wer den Sucher nutzen will muss die K-5 kaufen dann würde es hier im Forum nicht so viele Leute geben die ne K-r haben.
Und wie hat das denn bitte bei DSLR´s funktioniert die noch gar keinen LiveView hatten?
Was ich vom Service und dem zweiten Einschicken erwarte und hoffe ist ganz einfach.
Eine Kamera die gut fokusiert und deren Abweichungen im Fokus, abhängig von der vorhandenen Lichtsituation, durch das AF Feintuning auszugleichen sind.
Und da bin ich zu keinen Kompromissen bereit.
Der erste Versuch ist gescheitert und nun kommt am Montag Versuch Nummer 2.
Und wenn alle Stränge reissen dann eben Geld zurück.
 
Wer sollte Dir das Geld zurückgeben? So einfach ist es wohl nicht. Ich denke, dass der Reparaturbetrieb Dir bescheinigen müßte, dass die Kamera nicht reparierbar ist. Nun kommt es aber: Die Kamera ist reparierbar. Du bist nur nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Das geht ein bißchen in die Richtung von hopsi. Solltest Du auch nicht akzeptieren. Du machst alles richtig. Ich hoffe, dass es zufriedenstellend ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder der Leser der deinen internen Gehirnwindungen nicht folgen kann, wenn du etwas ganz anderes schreibst. :D
Hm, da könntest du recht haben. Ich stricke meine Antworten oft um weil mir auffällt das ich das Alles so ähnlich schon mal geschrieben habe. Und dabei verliere ich halt manchmal den Faden....:ugly:
 
Schönen Sonntag, na hier ist ja Stimmung.

Ich möchte nochmal drauf hinweisen, dass es reparierte K-rs gibt. Nicht nur mir wurde beim wiederholten Reparaturversuch eine funktionierende K-r zurück gesendet.
Und wofür ich immer noch kein Verständnis habe: Kamerabesitzer, die unzufrieden mit ihrer k-r sind und nichts dagegen machen. Gebt sie doch in Reparatur und wenns nicht funktioniert, macht den Kaufvertrag rückgängig. Das ist besser als hier zu lernen, mit hoher Frustschwelle zu leben.

Viele Grüße
Christoph
 
Wer sollte Dir das Geld zurückgeben? So einfach ist es wohl nicht. Ich denke, dass der Reparaturbetrieb Dir bescheinigen müßte, dass die Kamera nicht reparierbar ist. Nun kommt es aber: Die Kamera ist reparierbar. Du bist nur nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Das geht ein bißchen in die Richtung von hopsi. Solltest Du auch nicht akzeptieren. Du machst alles richtig. Ich hoffe, dass es zufriedenstellend ausgeht.

Guck dir die Fotos auf Seite 9 mal an die ich dort reingestellt habe.
Sowas liefert die Kamera "nach" dem justieren ab unter Tageslicht.
Backfokus vom feinsten und ohne jede Chance es via Feintuning zu verbessern.
Vor dem Einsenden war es das selbe unter Kunstlicht und der Fokus war zu weit vorne aber ebenfalls nicht selber zu verbessern.
Und dann auch noch die starken Unterschiede zwischen minimal und maximaler Brennweite am selben Objektiv.
Tut mir leid aber wenn ich die Kamera jedesmal erst einschicken muss nur weil ich ein Fotoshooting genau unter den Lichtbedingungen habe auf welche die Kamera gerade nicht justiert wurde ist die Kamera nicht funktionell.
Und wenn ich bei jedem Zoom erstmal im Feintuning rumstellen muss ist die Kamera ebenfalls ein totalausfall.
Und eine Spiegelreflex die man dauerhaft unter LiveView nutzen muss ist ebenfalls ein Totalschaden.
Wofür kaufe ich mir denn ne DSLR?
Schnelle Auslösung, hohe Serienbildgeschwindigkeit usw.
Wenn ich nun auf die hälfte davon verzichten muss nur weil bei der Konstruktion gepennt wurde dann ist das für mich nicht hinnehmbar.
Daher hoffe ich einfach das es die Techniker in den nächsten 2 Versuchen schaffen das Problem wirklich zu beheben und nicht nur hin und her zu schieben sonst hat mein Händler ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Die Bilder. Deine Einschätzung teile ich absolut, weil ich die gleiche Tortur hinter mir hatte. Es wird auch nicht besser, wenn man im Forum noch gesagt bekommt, dass doch alles in Ordnung sei. Mein Bruder hat jetzt auch das System gewechselt auf eine EOS 600D. Was soll ich sagen ...

Meine Frage war, wie Du dies umsetzen würdest? Der Händler gibt Dir kein Geld zurück. Er kann nichts für die technischen und qualitativen Probleme mit Pentax. Das geht meiner Meinung nach nur über den Reparaturbetrieb, welche die Kamera dementsprechend als nicht reparabel einstufen müßte. Das könntest Du schon mal so mitteilen, dass dies der vorletzte Reparaturversuch sein wird. In diesem Fall würdest Du wohl ein Tauschgerät bekommen. Diese Kamera könnte auch wieder so ein Problem haben, nach Forenmeinung sollte aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte meinen Händler gleich von vorne herein über zahlreiche Diskussionen im Internet über diesen bekannten Fehler informiert. Und hatte mich gl. über die Vorgehensweise informiert, wenn ich mit der k-r nicht zufrieden bin. Dann brauchte ich kein einziges Beispielbild abliefern, sondern hatte nur eine detailloerte Fehlerbeschreibung vermündlich abgegeben. Sicherlich ist nicht jeder Händler so locker drauf, aber bis zu juristischen Schritten wird es kein Händler ankommen lassen, wenn man mit ihm vernünftig spricht.

Viele Grüße
 
@*DerekD*:
Den internen Blitz von der Stromversorgung zu trennen, wenn man zur Justage im Gerät unter Spannung rumfummelt, ist sicher eine vernünftige Idee für Gesundheit des Gerätes, als auch des Technikers.

Den Blitz bzw die Stromversorgung nach Justage nicht wieder zu verkabeln, steht sicher so nicht in der Reparaturanleitung für die K-r.
Ein ärgerlicher Fehler, der sich aber sicherlich sehr schnell beheben lässt, auch wenn wieder Zeit und Versandaufwand für dich entstehen.
 
Der Händler gibt Dir kein Geld zurück. Er kann nichts für die technischen und qualitativen Probleme mit Pentax.

Wer soll einem sonst Geld zurückgeben wenn nicht der Händler? Nach Gesetzeslage wird er das im Falle eines Falles machen müßen. Der Händler ist der Vertragspartner des Endkunden und muß letztlich bei eínem fehlerhaften Produkt auch gerade stehen, auch wenn er für den Fehler nichts kann. Er muß dann eben versuchen seine Ansprüche bei seinem Lieferanten (Vertragspartner) oder beim Hersteller geltend machen. Sollte natürlich vorher seitens des Endkunden mit dem Hersteller oder Servicepartner eine Lösung gefunden werden, dann ist es natürlich um so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.
Bevor ich die Kamera zum Service geschickt habe habe ich erstmal via EMail mit meinem Händler kontakt aufgenommen um mit ihm zu klären ob ich die Kamera zu ihm oder direkt zum Service schicken soll.
Erst auf seine Aussage das er auch nichts anderes machen würde und dadurch nur mehrere Tage länger vergehen habe ich dies gemacht.
Emails hab ich gespeichert.
Versuch auf Nachbesserung 1.
Nachdem die Kamera wieder hier war habe ich festgestellt das der Fokus nun unter Tageslicht nicht mehr hin haut.
Also wieder mit dem Händler per Email gesprochen und ihm die Auftragsnummer der Garantiearbeiten seitens des Service gegeben und einige Fotos auf denen das Problem zu erkennen war.
Der Service meinte erstmal das die Fotos nicht für eine Fokusbestimmtung reichen weil sie auf einen Schräge Oberfläche fokusiert wurden.
Also hab ich die Fotos die auch hier im Forum sind an meinen Händler gesendet und gesagt das damit wohl jede Kamera klar kommen sollte.
Daraufhin kam als Antwort "Objektive und Body bitte ein weiteres mal zum Service schicken"
Das mache ich Morgen und sehe es als 2ten Versuch auf Nachbesserung an.

Und sollte dann wieder nichts anständig laufen gibts den 3ten Versuch in Absprache mit dem Händler.
Und dann greift eben das Gewährleistungsrecht indem ich den Kaufvertrag kündige, die Kamera mit allem zum Händler schicke und schriftlich darum bitte mir den Kaufpreis zu erstatten weil alle Nachbesserungsversuche gescheitert sind.
Und laut Gewährleistungsrecht ist nun mal der Händler dafür verantwortlich und nicht der Hersteller, auch wenn es sich um einen Produktionsfehler handelt.
Und für den tut mir das auch ehrlich leid denn der kann am allerwenigsten dafür und hat mir bissher einen super Support geboten.
 
Schönen Sonntag, na hier ist ja Stimmung.

Ich möchte nochmal drauf hinweisen, dass es reparierte K-rs gibt. Nicht nur mir wurde beim wiederholten Reparaturversuch eine funktionierende K-r zurück gesendet.
Und wofür ich immer noch kein Verständnis habe: Kamerabesitzer, die unzufrieden mit ihrer k-r sind und nichts dagegen machen. Gebt sie doch in Reparatur und wenns nicht funktioniert, macht den Kaufvertrag rückgängig. Das ist besser als hier zu lernen, mit hoher Frustschwelle zu leben.

Viele Grüße
Christoph

100% Agree. Das sehe ich genauso.

Und ob die K-r generell zu reparieren ist oder nicht spielt vor dem Gesetzgeber keine Rolle.

Ich habe einen bestimmten Preis für ein funktionierendes Produkt bezahlt. Wenn dieses Produkt, also meine K-r, Fehler aufweist, dann muß ich dem Händler die Gelegenheit geben diesen Mangel auszubügeln. Dazu hat er aber auch nicht 1000 Versuche. In der Regel geht man hier von 3 Versuchen aus. Sollte die K-r nach den von mir in Auftrag gegebenen Reparaturversuchen bei offiziellen Servicepartnern (welche auch von diesen Händlern genutzt werden, da diese meist selbst nur verkaufen und keine Werkstätten besitzen) immer noch nicht funktionieren dann wird der Kauf wieder gewandelt (bedeutet rückgängig gemacht). Als Nachweis über die Reparaturversuche habe ich dann ja bereits die Belege von den Servicepartnern hier liegen.
Evtl. kann man dann gemeinsam mit dem Händler auch noch andere Lösungen finden.

Pentax selbst ist nicht mein Ansprechpartnern, weil ich mit dem Händler den Vertrag geschlossen habe, nicht mit Pentax.
Sollte Pentax dennoch im Falle eines Falles ein Entgegenkommen zeigen, dann würde dies aus Kulanz erfolgen und wäre für mich ein Zeichen der Kundenorientierung und empfände dies als äußerst löblich.

Doch jetzt heißt es erstmal abwarten...
 
....Ich möchte nochmal drauf hinweisen, dass es reparierte K-rs gibt. Nicht nur mir wurde beim wiederholten Reparaturversuch eine funktionierende K-r zurück gesendet...
Ich weiß mich noch gut zu erinnern das auf deinem Reparaturbericht stand die Werkstatt hätte keinerlei Reparatur an deiner K-r durchgeführt und dennoch sei seither alles ok. Das würde ich eher unter merkwürdigen Umstand verbuchen und nicht als erfolgreiche Reparartur hier verkaufen. Möglich wäre doch z.B. auch, das die Schüttelei auf dem Postweg eine heilende Wirkung hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten