• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Focusproblem Service hilfreich?

.. dann sollte das AF-Modul bei allen K5/K-r getauscht werden.

Schätze alle haben das Problem.
 
Ich würde mal sagen auf der Tatsache das für die Pentax K-r und K-5 in mehreren Foren deutlich mehr Beiträge zum Thema Frontfokus bestehen als bei den Konkurenzprodukten oder anderen Kameratypen von Pentax.
Daher kann man durchaus davon ausgehen das es einen Produktionsfehler oder zumindest viele fehlerhafte Modelle des SAFOX IX und SAFOX IX+ AF Systems gibt.
 
Ja, und das kam daher, weil man wohl sicher keinen FF unter den beschriebenen Lichtverhältnissen justieren kann. Somit könnte man durchaus sagen, dass einfach das AF-Modul getauscht wird. Nun war mal ein erster Hinweis darauf, dass man auf ein Ersatzteil wartet.
 
Der Bericht von DerekD hat mich jetzt etwas verunsichert.
Ich hab meine K-r seit dem Frühjahr und ich hatte hier auch schonmal irgendwo geschreiben, dass meine keinen FF hat. Er ist mir auch zunächst mit meinem lichtschwachen Suppenzoom nicht aufgefallen. Die ernüchternden Ergebnisse kamen erst mit der Anschaffung lichtstärkerer Festbrennweiten. Hier kam es dann bei Offenblende zu verwaschenen Bildern.

Ich hab dann Testcharts fotografiert und bin auf einen FF, unabhängig vom Licht, gestossen.
Mit einer Fokuskorrektur von -8 war der Fokus dann da wo er sein sollte und der Ausschuss an Fotos hat sich drastisch reduziert. Somit war die Welt für mich wieder in Ordnung.

Wenn ich aber jetzt lese, dass bei einem fast gleichen Problem Teile ausgetauscht werden, überlege ich mir, ob ich die Kamera nicht doch einschicken soll.
 
Ich würde mal sagen auf der Tatsache das für die Pentax K-r und K-5 in mehreren Foren deutlich mehr Beiträge zum Thema Frontfokus bestehen als bei den Konkurenzprodukten oder anderen Kameratypen von Pentax.
Daher kann man durchaus davon ausgehen das es einen Produktionsfehler oder zumindest viele fehlerhafte Modelle des SAFOX IX und SAFOX IX+ AF Systems gibt.
Naja, Suchfunktion "Fehlfokus" eingegeben ergibt mehr Beiträge bei anderen Fabrikaten. Es ist wohl kein reines Pentax spezifisches Problem, wenn auch bei K-r bzw. K5 das Problem signifikant ist.

@Christoph2011:
Meine Schätzung beruht darauf,
1. dass viele Nutzer das Problem als solches gar nicht erkennen (können/wollen). Auch ich konnte meinen Frontfokus der K-r erst mit einem höherwertigen Objektiv entdecken, war vorher aber "glücklich, dieses Problem nicht zu haben".
2. ein Fokusproblem viele Hersteller haben (Sufu ..)

Daher schätze ich, dass es an der verwendeten Technik der Phasenmessung liegt und/bzw. an den entsprechend verwendeten elektronischen Modulen. Auch wenn die Gestaltung eines AF-Moduls eines Herstellers spezifisch ist, so sind doch die kleinen Bauelemente hierzu sicherlich von Fremdherstellern gefertigt worden. D.h., je nach Realisierung eines AF-Moduls des Kameraherstellers ist der Fehler "implementiert" und kann nur durch Justage bzw. neue Firmware ausgeglichen werden - beseitigt wird er dadurch in den verwendeten Modulen nicht, sondern nur weggerechnet. Erst ein neu konstruiertes AF-Modul besitzt ggf. diesen Fehler nicht mehr.

Daher schätze ich, es ist ein generelles Problem der bekannten Kameramodelle und nicht ein Problem der Serienstreuung. Letzteres würde bedeuten, das die Qualitätssicherung versagt. Und das würde nichts Gutes bedeuten.

Für jedes bessere Argument oder Korrektur meiner Vermutung bin ich dankbar und nicht böse :evil:.

Zurück zum Thema: ob Service hilfreich ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Dazu gibt es m. E. zu wenig Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkläre es mir so, dass man ab einem Zeitpunkt (evtl. ab 05/2011) ein anderes AF-Modul bei K-r und K5 eingesetzt hat. Wenn nun jemand einen FF reklamiert (der nicht justierbar ist - zumindest nicht der hier spezifisch beschriebene FF), so wird man das AF-Modul gegen die verbesserte Version tauschen. So etwas würde Pentax natürlich nicht zugeben. Insgesamt muß man sich aber gegenüber dem Service zurückhalten, weil es reine Spekulation ist. Aber irgendwie verdichten sich die Aussagen dahingehend. Es gibt irgendwie auch weniger Berichte von Neukäufern.
 
Ich glaube, das der Service nur bedingt oder in einigen Fällen erfolgreich sein kann. Ich habe das hier gefunden:

"Imaging Resource has this info for SAFOX IX:
The SAFOX IX AF module's optics have improved transparency, which should translate to improved performance in low light. The AF module's optics also have better controlled aberration, improving autofocus accuracy. Ambient temperature should also have less of an impact on the SAFOX IX module. Sharp-eyed readers will note that the K-r's SAFOX module lacks the "+" designation of the modules featured in the 645D and K-7, and this hints at one omission in the Pentax K-r's AF system. Where the K-7 and 645D both include a secondary light color sensor dedicated to determining the light source type, which is then taken into account when determining focus, the Pentax K-r lacks this function."

Das sieht für mich nach einem bedingten Mangel im AF bei der K-r aus - oder besser, nach einem Kamera-Designfehler. Man kann im gewissen Rahmen justieren und den Fehler minimieren. Aber der zweite Farbsensor, der unter bestimmten Licht-Bedingungen für eine scharfe Fokussierung notwendig ist, der fehlt ganz einfach im AF-System der K-r.

Ich lass mich gerne belehren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst wenn es ein Designfehler ist.
Mir ist das als Endverbraucher völlig egal.
Mir wurde in der Anleitung nicht erklärt das das AF System unter gewissen Lichtbedingungen Fehler macht.
Mir wurde auch nicht erklärt das das AF System Probleme bei der Farbtemperaturmessung hat.
Mir wurde aber erklärt das ich dank der guten Iso Fähigkeiten der Kamera gut in Innenräumen fotografieren kann und genau das tut die K-r im Moment nicht wegen dem FF.
Ob Pentax mir nun ein SAFOX IX+ System in meine K-r einbaut oder das SAFOX IX soweit geändert hat das es nun besser unter Glühlampenlicht funktioniert ist mir relativ Wurscht.
Ich habe nicht knapp 700 Euro für ne Kamera bezahlt um nun wieder nicht in Innenräumen fotografieren zu können.
Das konnte meine Kompaktknipse schon nicht wegen dem Rauschen ab Iso 400.
Meine K-r liegt nun in Hamburg zur Justierung/Reparatur.
Wenn danach alles gut läuft bin ich der glücklichste Kunde.
Wenn nicht geht die Kamera wieder da hin.
Uns sollte das beim dritten mal wieder nicht laufen betrachte ich die Nachbesserung als Gescheitert und werde mein Geld zurück verlangen.
Und was die Qualitätssicherung angeht.
Wo gibt es die denn noch?
Autos werden immer häufiger in Massen in die Werkstatt gerufen um Produktionsfehler auszubessern.
Computerspiele sind teilweise ohne 1GB Patch nicht spielbar und manche (Silent Hunte 5 z.b.) haben nie Final Status erreicht bevor der Patchservice eingestellt wurde.
Mal ganz davon abgesehen das es immer noch Menschen gibt die kein oder ein langsames Inet haben.
Bei LCD Fernsehern wird inzwischen von Media Markt eine erweiterte Garantie angeboten gegen Aufpreis angeboten weil sie wissen das viele der Fernseher nicht mal 30% der Lebenserwartung bringen die früherere Röhrengeräte hatten.
Also die Qualitätssicherung wird immer mehr auf den Kunden verlagert in meinen Augen.
 
@Christer74,
volle Zustimmung. Deinen Ärger kann ich verstehen. Wann kommt denn das gute Teil vom Service zurück?
 
Das sieht für mich nach einem bedingten Mangel im AF bei der K-r aus - oder besser, nach einem Kamera-Designfehler. Man kann im gewissen Rahmen justieren und den Fehler minimieren. Aber der zweite Farbsensor, der unter bestimmten Licht-Bedingungen für eine scharfe Fokussierung notwendig ist, der fehlt ganz einfach im AF-System der K-r.

Ich lass mich gerne belehren..

Das ist kein Designfehler - der Normalfall ist, dass Kameras eben keinen solchen Sensor haben. Bei den teueren Modellen hat Pentax dem AF-System eben einen zusätzlichen Sensor verpasst, der die leichten(!) Fokusverschiebungen z.B. bei Glühlampenlicht (die es wohl schon immer gab) verhindern kann. Das Ausmaß des hier viel diskutierten FF-Problems ist wohl deutlich größer als man es je bei Glühlampenlicht zu erwarten hätte.
 
Welche aktuellen DSLR's haben denn noch allgemein ein Fokusproblem mit original Hersteller-Objektiven? Davon habe ich noch nicht gelesen. Im Canon-Forum gibt es mal vereinzelt ein paar Beiträge, welche aber oft auch mit Objektiven anderer Hersteller gekoppelt sind. Meist gibt es auch eine plausible Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man sucht, dann findet man auch was. Egal, hier wird das ureigene PENTAX FF-Problem behandelt bzw. ob ein Serviceeinsatz hilfreich ist. Ergebnisse stehen ja noch aus.
 
Welche aktuellen DSLR's haben denn noch allgemein ein Fokusproblem mit original Hersteller-Objektiven?
Zumindest bei einer aktuellen Nikon-Kamera gibt es seit ihrem Erscheinen immer wieder mal ähnlich gelagerte Threads.
Aus dem Ergebnis einer Threadtitel-Suche mit <D7000 Fokus*>:
Hat die D7000 jetzt ein generelles (Fokus-) Problem oder Einzelfälle?
Fokusproblem Nikon D7000 be schlechtem Licht
Fokus/Schärfe-Problem mit D7000
d7000 fokus probleme

Liegt wohl am Sensor. :D


Grüße,
IcheBins
 
Sicher sind Fokusprobleme nicht nur bei Pentax zu finden.
Wer bei Canon oder Nikon guckt wird dort auch fündig.
Aber wenn man mal betrachtet das Nikon und Canon fast 90% des Weltmarktes ausmachen und Pentax sich zusammen mit Sony, Olympus und einigen anderen Herstellern die restlichen 10% teilt dann merkt man das die Zahl der Leute mit Fokusproblemen deutlich zu hoch ist im direkten Vergleich.
 
Es sind hier im Forum aber auch immer die gleichen Leut´ die immer das Gleiche herumposaunen, kreuz und quer durch alle Threads. Das weckt den Eindruck, dass es besonders schlimm sein muss bei Pentax. Ich hab mit meiner K-5 zBsp kein Problem bisher. Aber ich such auch nicht nach Fehlern. Würd ich das tun, hätt ich keine Kamera von keiner Firma weil sich immer was finden lässt. Natürlich soll das nicht die Aussagen derjenigen schmälern, die wirklich mit Problemen zu kämpfen haben....
LG
Manfred
 
Es sind hier im Forum aber auch immer die gleichen Leut´ die immer das Gleiche herumposaunen, kreuz und quer durch alle Threads. Das weckt den Eindruck, dass es besonders schlimm sein muss bei Pentax. Ich hab mit meiner K-5 zBsp kein Problem bisher. Aber ich such auch nicht nach Fehlern. Würd ich das tun, hätt ich keine Kamera von keiner Firma weil sich immer was finden lässt. Natürlich soll das nicht die Aussagen derjenigen schmälern, die wirklich mit Problemen zu kämpfen haben....
LG
Manfred

:top:

Ich hatte ein FF-Problem mit meiner K-5 - nach der Justage ist es nicht mehr praxisrelevant. Problem gelöst.

@Christer74
Gibts irgendwo Zahlen bei denen man deine Aussage nachvollziehen kann?

Gruß,
Tom
 
Ok....Vieleicht nicht 90%
Aber man betrachte unter http://www.photoscala.de/node/3097 einfach mal die Stückzahlen von DSLR Kameras.
Auch wenn die Zahlen von 2006 sind wird sich nicht deutlich etwas geändert haben und wenn doch dann eher weiter zum Vorteil von Nikon und Canon.
Und für die Anzahl an DSLR Verkäufen Weltweit ist die Zahl derer die Fokusprobleme haben bei Pentax zu hoch....Zumindest bei der K-5 und K-r Baureihe.
 
Hallo,

ich hatte vor ein paar Wochen eine gebrauchte K-r gekauft. Als ich einen generellen Frontfokus festgestellt hatte, wurde die Kamera von mir zu Tritec zur Reparatur bzw. Justierung eingeschickt. Heute ist sie nach knappen 3,5 Wochen wieder zurückgekommen. Laut Servicebericht wurde der Autofocus repariert und zum Teil erneuert sowie ein Firmwareupdate durchgeführt. Meine ersten Tests stimmern mich nicht besonders positiv. Ich habe hier mal 2 Bilder, beidesmal war die Kamera auf dem Tisch aufgelegt. Einmal normaler Autofokus und einmal Liveview. Das Ergebniss ist doch wohl eindeutig. Objektiv war das Sigma 50mm 2.8 Macro. Licht war Tageslicht im Zimmer. Ich habe nochmal 2 Bilder gemacht, einmal mit Fokuskorrektur 0 und einmal mit Minus 10. Beidesmal wurde auf das Wort repariert fokussiert. Für mich sieht es so aus, als wenn die Kamera noch genauso funktioniert wie vor der Reparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten