Bei P-TTL geht bei mir so ca. jedes 2 bis 3 Bild total daneben, egal welcher Blitz auf der Kamera sitzt. Wenn ich mit dem Braun Stabblitz manuell fotografiere haut alle super hin, ist ja wohl auch klar, den bediene ich schon 30 Jahre manuell.
Oops, also rein blitztechnisch gesehen liege ich nicht daneben, sondern in der Summe über alles.
Eher ist mir Eine(r) durchs Bild gelatscht oder ich habe anderweitig was versaut, oder der AF hat nicht getroffen. Meine 50%-Rate bezieht sich auf alle Fehlermöglichkeiten inclusive "Mistbilder" durch mich, die technisch okay sind. Das in Summe gesehen sehe ich wiederum als okay an, bin schließlich gerade mal gut 1,5 Jahre mit einer SLR unterwegs.
Aber diesen Fehler wieder als normal hinzustellen und auch so abzuwickeln halte ich für sehr bedenklich,

das es besser geht beweist Nikon mit i-TTL, mit jeder Kamera und jedem Blitz, auch mit den Blitzen von Metz.
Kommt drauf an. Alles auf Vollautomatik (was ich seltenst mache, da ich i.d.R. Stimmungen mit einfangen will) sollte zumindest stabile Belichtungsergebnisse des Vordergrundes liefern, was bis zur K20D wohl nicht gegeben ist und Nikon wohl weit besser macht. Für mich ist das z.B. interessant, wenn man mal in einer unbekannten Situation ist und "nur mal schnell" 2-3 Blitzlicht-Knipsebilder ohne besonderen Anspruch schießen will. Sozusagen im Reportage-Modus, dort sollte mich dieser "DAU"-Mode auch unterstützen, was aber auch schon mehrfach daneben ging. Das kann Pentax nicht richtig.
Ich glaube trotzdem nicht, das Nikon immer automatisch so belichtet, wie ich es
haben will.
Weiß Nikon:
- ob ich nur den dunkleren Vordergrund zum Hintegrund gleichmäßig aufhellen will, oder
- ob ich jetzt gerade den Vordergrund hervorheben will, aber den Hintergrund anteilig mit dem Umgebungslicht schon noch sehen will, oder
- ob ich den Vordergrund volle Kanne ausleuchten will, egal wie es um den Hintergrund bestellt ist?
Welche der 3 Möglichkeiten will der Nutzer gerade? Da eine Automatik das nicht ahnen kann, muß man das der Kamera schon durch irgend eine Änderung an den Kameramodi schon mitteilen. Auch die Nikon kann sich nur an eine grundsätzliche Herangehensweise halten, welche u.U. konträr zum gewünschten Ergebnis sein kann.
Ich gehe mangels besserem Wissen (!) davon aus, dass Nikon auch nur auf "Reportage-Modus" trimmt, also möglichst gleichmäßig ausleuchten, Vordergrund nicht überbelichten. Das scheint Nikon mit seinem überlegenem i-TTL mit weit mehr Erkennungsmöglichkeiten für die Errechnung der nötigen Belichtung hervorragend hinzubekommen.
Ich denke mal es sollte langsam klar sein das die breite Käuferschicht nicht mehr alles hinnehmen will.
Das wird schon lange nicht hingenommen, das weißt Du selber doch genau. Das wird auch genausowenig wegdiskutiert. Nicht umsonst ist das Thema P-TTL in den Foren schon so lange auf dem Tisch.
Aus den obigen Dingen folgt für mich; Pentax wird nicht viel reißen können außer einem etwas stabileren Belichtungsergebnis, was mehr Logik und mehr Input (Meßfeldanzahl und deren Wichtung, gesamt, einzeln und benachbart betrachtet) als bis zur K20D erfordert.
Durch Blitze verursachte Spitzlichter erkennt Nikon anders, P-TTL bietet diese Funktionalität aktuell nicht, damit fällt es Pentax auch schwerer, die in der Belichtungsmessung zu erkennen und ggf. bei ausreichend geringer Ausbreitung einfach zu ignorieren und ausbrennen zu lassen (nach dem Motto "na und, ist eh nur ein kleiner Reflexpunkt, aber der Rest ist okay belichtet..."). Ebenso die Schlafaugen sind im Timing begründet, was grundlegende Änderungen am P-TTL und damit an den Blitzen selber zur Folge hätte.
Es scheint mir mal wieder so halbherzig zu werden wie von der K10 zur K20D.
Tja, zumindest ist der Schritt bei weitem nicht groß, dass es eine neue Namensstruktur wert gewesen wäre, K30D wäre in meinen Augen treffender gewesen. Ist aber meine ganz private Meinung.
Es hätte ansonsten wohl ein neues P-TTL (v2) erfordert mit dazu gehörenden neuen externen Blitzen...
DANK an kafenio für den wirklich ehrlichen Bericht und die Bilder in seinem Blog!!!!!!


Gruß
det
Nicht nur an kafenio alleine, alle K-7-Tester opfern ihre Freizeit für unsere Neugier, und dafür gebührt allen Dank!
Gruß
Rookie