• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 und P-TTL: verbesserte Belichtungssicherheit zu den Vorgängern?

Kann man wirklich nur hoffen, daß das Blitzsystem verbessert wurde. Wenn ich wie jetzt gerade just4fun die Ds mit dem AF540 auf dem Stativ befestige und per FB im Abstand von ca. 1 Sek. meinen Schreibtisch mit dem Notebook fotografiere und sich absolut nichts am Motiv ändert, dann ist es nicht nachvollziehbar, warum ich Abweichungen in der Blitzbelichtung habe, wenn auch nur gering. Leider hatte ich den Tag in Hamburg den Blitz nicht auf die K-7 gesteckt.
 
:D
Wir danken Ihnen:top:
Sowas wollte ich sehen.
Hat mir sehr oft,schon verdautes fasst wieder nach oben befördert:rolleyes:
:top:
 
Ohne weitere Worte.

Aha, ja endlich mal etwas positives :top:
 
Links also das bisher "typische" P-TTL-Verhalten, das mich schon öfter in den Wahnsinn getrieben hat. Auf Termin schaue ich nun nicht, ob da was Reflektierendes oder Weißes den Blitz stören könnte. Wenn sowas dann auch noch beim indirekten Blitz passiert, weil ein Stuhlbein oder der Sektkühler Blitzlicht reflektieren, dann ist das Mist. Schade, daß man das nicht per FW-Update nachrüsten kann.
 
Habe mal mit der K20D und der Firmware 1.30 drei Bilder geschossen (Av, ISO100, F5,0) und P-TTL (AF-540FGZ)

Direkt in Folge, nur auf Spiegelglaskante, Objektiv und Blitzlicht fokussiert. also ich kriege wie schon erwähnt im Spiegel ohne Metallkanten nicht derartige Belichtungsverrisse hin. Die RAWs sind mit RAWTherapee gerade durch entwickelt ohne Korrekturen. Interessanterweise sind die eingelagerten Vorschaubilder auf der Cam noch deutlicher unterschiedlich, Bild 1 & 3 okay, Bild 2 deutlich zu dunkel. In den RAWs ist das nicht mehr so deutlich erkennbar.

Interessant ist bei Zuseher zudem, dass bei gleicher Blende und ISO-Einstellung an der K-7 die Verschlußzeit geringer ist und das Bild trotzdem heller.

P.S. Kann z.B. an der von der Kamera errechneten und eingestellten Blitzleistung liegen, aber die läßt sich m.E. nicht aus den EXIFs erfahren.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutlicher wird es hier: metallisches Stativ, mal mittig, etwas außermittig und einmal am Rand des Motivs. auch wieder Av, ISO 100, f5,0 und Mehrfeldmessung. Jedesmal mit 1/80 sec von der Automatik aufgenommen.
 
Kann die Bilderergebnisse von Zuseher völlig nachvollziehen!
Nur das Problem ist,Deine eben auch!
Ich bin beides gewohnt,abwechselnd und nicht vorhersehbar.
Ich weiss nur bei jeder Location vorher schon dass ich damit rechnen muss.
 
Irgendwie ist keine 100%ige Systematik erkennbar, mal stört der Reflex exakt mittig nicht (Blitzlicht), mal stört es die Belichtung (Stativreihe). Am Rande der Messfelder wird es erwartungsgemäß auch nicht doll wirksam.

Hmm, irgendwie blöde...

@Zuseher, kannst Du mal probiern, ob ähnlich meiner Stativvariante (seitliches Auswandern einer metallischen Reflexion im Motiv) ähnliche Effekte hat wie an der K20D?

Gruß
Rookie
 
Kann leider grad keine pics zeigen,gesichter drauf von sicherheitskräften.
da sieht man aber sehr deutlich wie die reflektoren der jacken,die blitzwirkung völlig vernichten.
 
Kann leider grad keine pics zeigen,gesichter drauf von sicherheitskräften.
da sieht man aber sehr deutlich wie die reflektoren der jacken,die blitzwirkung völlig vernichten.
Hmm, also ich persönlich werte derartige Reflektoren an Jacken etc. wegen der Großflächigkeit schon als sehr extremes Handicap. Wenn das eine Belichtungsautomatik trotzdem noch sehr gut gebacken bekommt für den Rest des Motivs -> meine allergrößte Hochachtung an die Entwickler dieses Kamera-Herstellers! Dazu ist aber schon ein feines TTL nötig mit mehreren abgestuften Vorblitzen zur Reflexionserkennung, das wird Pentax mit dem derzeitigen P-TTL nicht schaffen können.
 
die flächen sind noch relativ klein,weil im getümmel und etwas weiter entfernt.
die nikon d3 neben mir kam da bedenkenlos zurecht mit.:rolleyes:
 
Tja, wenn P-TTL dahingehend umgekrempelt werden sollte, dann wird das ein neues major-release mit dran hängender Hardware (Blitzen), weil dort sicher der Einfachheit halber einiges vom Timing her "fest verdrahtet" wurde bzw. ist, seufz...:eek:
 
denke auch das sich einiges am blitzgerät ändern müsste.
aber ma sehen wie sich die neue nach nen paar veranstaltungen gibt,zumindest mach ich mir nu keen temposorgen mehr:top:
 
Was ist so schwer daran zu verstehen, dass man aus 77 Messzellen ganz anders gewichten kann als aus nur 16?

Fünf Zellen total überbelichtet? Total wurscht, wenn der Rest bei 77 im Rahmen ist, bei 16 Zonen eine mit hohem Wert ist dann schon eine andere Sache.
 
so ist die idee gewesen,muss sich nun eben noch zeigen wie es umgesetzt wurde.
zumal ich nicht nachvollziehen kann das ein grossteil der bilder ohne blitz unterbelichtet sein soll.
wird aber in einigen foren behauptet.
 
Genau das ist ja mein Gedankenansatz siehe Post #4, den es im Testfeld und auch in der Praxis zu prüfen gilt, ob Pentax die technische Möglichkeit beim Schopfe gepackt hat und mit der deutlich größeren Messfeldanzahl eine brauchbare Quantisierung des "Störlichtes" vornehmen kann.

Leider bietet P-TTL eben in sich nicht die Fähigkeit via mehrerer variabler gestaffelter Messblitze helle Umgebungslichter von Blitzreflexionen zu unterscheiden, aber zumindest kann mit der deutlich höheren Messfeldanzahl zumindest ein flächenmäßig kleines Störlicht (mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Blitzreflexion) erkannt und im gewissen Rahmen sinnvoll ignoriert oder niedrig gewichtet werden.

Das wäre schon mal ein deutlicher Fortschritt.

Gruß
Rookie
 
so ist die idee gewesen,muss sich nun eben noch zeigen wie es umgesetzt wurde.
zumal ich nicht nachvollziehen kann das ein grossteil der bilder ohne blitz unterbelichtet sein soll.
wird aber in einigen foren behauptet.

Stimmt aber nicht.
Belichtung ist überwiegend auf dem Punkt, die übervorsichtige Unterbelichtung ist nicht mehr so auffällig gegeben, sondern nahe am Ideal-Histogramm.
Ab und zu, bei wenige Bilder geht das in vereinzelnen Situationen schief und führt zu überbelichtete Stellen im Bild, die nicht mehr zu retten sind.

Ob sich da jetzt die 1.00 anders verhält und wieder vorsichtiger wird, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei meine Ds eher zu Unterbelichtungen neigt als meine K10. Naja, bei meinen 6 K10 hatte ich bisher schon öfter welche mit anderer Belichtung. Die eine schaffte sogar Überbelichtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten