• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II und K-5IIs; Bugreport - und bitte ONLY Bug-Report

@ u.keding:
Ist dann wohl etwas physisches.... :D
Es gibt Fehler die wird man wohl nie ergründen. :(

Gruß
Wolfram
 
Mit Ausschlusskriterien grenze ich jetzt ein auf Kälte und starken, verstärkenden Wind.
Riecht nach Temperatur-Sensor-Auswertung als Ursache, also soft/firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meld mich nochmal abschließend zu den Sensorstreifen. Die K5IIs wurde nun von Pentax getauscht.
Bei der neuen konnt ich selbst bei ISO 51200 keine Streifen erkennen. Wie erwartet ist alles andere ebenfalls Top :top:

Den Pentax-Service muss ich wirklich loben, sehr nett und schnell. Bin sehr zufrieden.

Ist bis jetzt eigentlich jeder von dem einfrieren betroffen? Bei mir wars bisher 1x bei den Tests zum Streifenproblem, soweit ich mich erinnern kann.
 
Ist bis jetzt eigentlich jeder von dem einfrieren betroffen?

Nein. :)

Edith:
9979 Auslösungen und die Frisur sitzt und kein Einfrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, K5IIs, gut 3000 Auslösungen, einmal eingefroren.
Ich hatte mehrere Bilder gemacht und sie dann zwar eingeschaltet aber im Stand-by in die Tasche gesteckt. Eine halbe Stunde später rausgeholt und nichts ging mehr.

Gruß
Michael
 
Seit Januar 2013 K-5 II ... ca. 1000 Auslösungen

Einmal eingefroren wegen unsachgemäßer Entfernung des USB Datenkabels während Datentransfer. :o
 
Ist bis jetzt eigentlich jeder von dem einfrieren betroffen? Bei mir wars bisher 1x bei den Tests zum Streifenproblem, soweit ich mich erinnern kann.[/QUOTE]

Nö . . . . . :( :evil: :grumble:

K5 IIs seit November12 bei ca. 3000 Auslösungen und kennerlei Zicken ooch mit der K5 vom November11 nach Umtausch bei Maerz wegen Perlenkette bei knapp 5000 Bildern inklusive "HDR´s" seit März13 nich eenmal die kleenste Macke.:eek::):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bis jetzt eigentlich jeder von dem einfrieren betroffen? ....
Ich hatte an drei K-5I (Einser) bei 2 der 3 Kameras auch schon 2 Einfrierer auf ca 7.000 Fotos. Direkt nach dem Einschalten ging nichts mehr. Will damit sagen: Nicht unbedingt ein "ONLY K-5IIs Bug-Report" - eventuell tritt das bei einigen der K-5II nur häufiger auf.....
 
Ist bis jetzt eigentlich jeder von dem einfrieren betroffen? ...
Hallo,
in so Foren treffen sich gerne Leute mit Problemen.
Das hat statistisch nix zu sagen.

Meine K-5 I hat nur einmal gefroren.
War mit dem SIGMA 70-300 und TK...
Könnte der AF-Motor überfordert gewesen sein.... :confused:

Also das Einfrieren ist kein Grund von der "alten" K-5 auf eine neuere aufzusteigen. :D

Gruß
Wolfram
 
Einmal K-5II, einmal K-5IIs.
Beide zusammen seit November 2012 rd. 10.000 Auslösungen.

Bisher kein einziges Mal eingefroren.

Meine beiden Probleme (hin und wieder falsch gedrehtes Bild, nicht reproduzierbares, selbstätiges Verstellen von Blende und Belichtungszeit im M-Modus) sind nach dem FW-Update 1.02 nicht wieder aufgetreten.
 
Bei besten Schönwetter-Bedingungen eingefroren direkt beim AF-Messen im Auslösen, das Messfeld blieb beleuchtet.
Bei 4 von 5 Sessions friert die Gurke ein...
 
Die Problematik mit dem Einfrieren kenne ich aus einem völlig anderen Bereich der digitalen Aufzeichnungseräte und hat mich dort das eine oder andere graue Haar gekostet.
Nach intensiven Tests stellte sich ein Problem beim Lese- und Schreibvorgang des Geräts als Ursache heraus; dabei gerieten Daten in einen Bereich des internen Gerätespeichers, wo sie nichts verloren hatten und wo sie entsprechend dann auch nicht mehr gefunden wurden, um sie auf die Speicherkarte zu schreiben.
Bei manchen Nutzern trat das Probleme immerwieder und mit unterschiedlichen Geräten auf, andere Nutzer waren gar nicht betroffen. Es bestand also offenbar ein Zusammenhang zwischendem Nutzungsverhalten und dem Auftretendes Fehlers.
Mit der Reproduzierbarkeit ist das dann nicht so ganz einfach,denn nicht alle Geräte verfügen über eine interne Protokollfunktion. Gern genommene Ansätze zur Fehlerbeseitigung sind zum Beispiel auch die Speicherkarten oder Akkus. Aber die sind eben nicht IMMER Ursache des Problems.
Nachdem die Ursache des Problems gefunden war, konnte der Fehler mittels Firmware gefixt werden.
 
Heap runs into stack .. das ist aber schon verdammt lang her. Also zu Zeiten, als nach Bill Gates: "640 kB ought to be enough for anybody" noch Bit-Beisserei betrieben wurde.

Ich will verstärkt auf die Umstände achten. Regelmässig habe ich vorher vermutlich stets das Display mit dem letzten Bild aktiviert.
 
Kann noch jemand bestätigen, dass mit der neuen Firmware das Problem des "einfrierens" weg ist ?
Bei mir ist es seit dem Aufspielen nicht mehr passiert.

Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten