Wir können es auch immer wieder durchkauen, es hilft nichts: das viele Käufer der K-5 oder der K-r keine Defekte an ihren Kameras hatten, beweist doch nicht, daß alle Kameras fehlerfrei ausgeliefert wurden.
Und ich, Besitzer einer ehemals fehlerhaften (und jetzt auch noch nicht 100% perfekten K-r) kann euch nicht beweisen, daß ich den Fehler hatte. Der Techniker bei Maerz hat mir aber zugesichert, daß tatsächlich nachjustiert werden musste. Ich glaube daran, daß im Vergleich zu anderen Pentax-Serien bei K-5 und K-r mehr Exemplare mit ganz bestimmten Fehlern in Umlauf waren. Was die Perlenkette bei der K-5 angeht, wissen wir das ja auch sicher. Nur das es unfair ist zu behaupten, daß die Perlenkette Pentax Schuld war...
Und wie Falk Lumo ja schon in einer Art wissenschaftlichen Publikation beschrieben hat, ist das AF-Design bei der K-5 nicht ganz unkritisch... - wieso glauben einige von euch mit fehlerfreien Kameras eigentlich nicht, daß viele fehlerhafte Exemplare im Umlauf sind/waren? Wieso sollten sich Leute die Zeit nehmen, um im Forum nach Bestätigung, Hilfe und ganz generell Informationen zu suchen, wenn sie fehlerfreie Pentaxen gekauft hätten? Und ist es nicht ein wenig arrogant anzunehmen, daß 50 % der Beschwerde-Poster zu dumm sind, um ihre Kamera zu testen?
Leute, ich weiß nicht... wir sind Pentax doch nichts schuldig!
Es läuft doch auf die Frage heraus, ob sich die Kritiker fair äußern und ob die Anzahl der fehlerhaften Kameras im richtigen Verhältnis zur Anzahl der kritisierenden Posts steht. Aber das kann hier doch niemand sicher beurteilen, weil wir die Zahlen nicht kennen.
MuschelKnautz