• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5! Warum macht ihr das??

Wenn die Kamera des TO von 7 Monaten seit Kauf bisher über 2 Monate im Service verbracht hätte, würde er sicherlich die Sache auch anders sehen und nicht von "angeblichen" Problemen schreiben.

Er sollte mal in ein Fachgeschäft vor Ort gehen und dort die Verkäufer fragen, welche Kameramarke zur Zeit die meisten Reparatureinlieferungen aufweist. Dann wird er sich wundern.

Ein guter Freund von mir arbeitet bei einem großen Fotoversandhandel der auch einige Läden hat im Raum Osnabrück. Mit dem habe ich mich neulich gerade über das Thema unterhalten. Die meißten Reklamationen gibts es, und das ist wohl schon seit Jahren so, bei ....... Trommelwirbel....... NIKON...Tusch....
Allerdings bei Pentax wohl auch nicht gerade wenige hier sind allerdings immerwieder (und das hat mich auch zu diesem Thema bewegt) unberechtigte dabei....
 
Das ist nunmal Segen und Fluch des Internets! Ich meine mal gelesen zu haben, das über 70% aller Dejustagebeanstandungen bei Sigma unbegründet sind. Viele Leute die gerade Einsteiger in die Fotografie lesen von Problemen, die bei einzelnen Geräten mit Sicherheit auch auftreten und versuchen dann oftmals mit ihren Wald und Wiesenhalbwissen (z.B. Fokuscharts aus der Hand fotografiert) einen vermeintlichen Fehler zu finden und wenn Sie ihn dann glauben entdeckt zu haben reihen sie sich in die Peergroup ein und schicken ihre Kamera zum Service. Bekommen sie nach ein paar Wochen im selben tadellosen Zustand wieder und testen wieder ......... schicken Sie wieder ein ........... und kaufen dann eine andere Kamera und die Firma XY ist der unfähigste Hersteller aller Zeiten.
 
Das ist nunmal Segen und Fluch des Internets! Ich meine mal gelesen zu haben, das über 70% aller Dejustagebeanstandungen bei Sigma unbegründet sind. Viele Leute die gerade Einsteiger in die Fotografie lesen von Problemen, die bei einzelnen Geräten mit Sicherheit auch auftreten und versuchen dann oftmals mit ihren Wald und Wiesenhalbwissen (z.B. Fokuscharts aus der Hand fotografiert) einen vermeintlichen Fehler zu finden und wenn Sie ihn dann glauben entdeckt zu haben reihen sie sich in die Peergroup ein und schicken ihre Kamera zum Service. Bekommen sie nach ein paar Wochen im selben tadellosen Zustand wieder und testen wieder ......... schicken Sie wieder ein ........... und kaufen dann eine andere Kamera und die Firma XY ist der unfähigste Hersteller aller Zeiten.



Besser kann man es kaum ausdrücken!!!:top:
 
Das ist nunmal Segen und Fluch des Internets! Ich meine mal gelesen zu haben, das über 70% aller Dejustagebeanstandungen bei Sigma unbegründet sind. Viele Leute die gerade Einsteiger in die Fotografie lesen von Problemen, die bei einzelnen Geräten mit Sicherheit auch auftreten und versuchen dann oftmals mit ihren Wald und Wiesenhalbwissen (z.B. Fokuscharts aus der Hand fotografiert) einen vermeintlichen Fehler zu finden und wenn Sie ihn dann glauben entdeckt zu haben reihen sie sich in die Peergroup ein und schicken ihre Kamera zum Service. Bekommen sie nach ein paar Wochen im selben tadellosen Zustand wieder und testen wieder ......... schicken Sie wieder ein ........... und kaufen dann eine andere Kamera und die Firma XY ist der unfähigste Hersteller aller Zeiten.

Ben, noch schlimmer.
Nachdem die Kamera oder das Objektiv zurück ist und auf dem Reparaturbericht "justiert" steht, ist die Welt wieder in Ordnung.
Es wurde zwar nichts justiert, weil es nichts zu justieren gab, aber der Benutzer ist zufrieden.
Jetzt passt der Fokus.:D
 
Guten Abend Zusammen,

habe mit Intresse all die Thred's hier gelesen und glaube auch wieder etwas als Anfänger gelernt zu haben.
Einmal die Aussage von BenSchmid.

Zitat: gerhard23
Ben, noch schlimmer.
Nachdem die Kamera oder das Objektiv zurück ist und auf dem Reparaturbericht "justiert" steht, ist die Welt wieder in Ordnung.
Es wurde zwar nichts justiert, weil es nichts zu justieren gab, aber der Benutzer ist zufrieden. Jetzt passt der Fokus.

Und was sagt das mir :top:
Man sollte einfach immer den Mut haben und hier im Forum seine Fragen stellen, wenn man etwas nicht weiß oder man sich unsicher ist.
Auch wenn vielleicht die eine Anfrage für einige als unberechtig erscheint, weil es darüber schon das eine oder andere Thread gibt.
Dann lieber Schwäche zeigen, als so zu tun als hätte man die Schlauheit mit dem Löffel gefressen und bringt damit einen Wirtschaftszweig in Mißkredit.
Gruß
noebchen
 
Ben, noch schlimmer.
Nachdem die Kamera oder das Objektiv zurück ist und auf dem Reparaturbericht "justiert" steht, ist die Welt wieder in Ordnung.
Es wurde zwar nichts justiert, weil es nichts zu justieren gab, aber der Benutzer ist zufrieden.
Jetzt passt der Fokus.:D

Unterschwellig unterstellst Du das auch mir, einem wirklich Betroffenen - und den anderen, die ein ernstes Problem mit Ihrem teuren Gerät hatten.

Schlichtweg eine Unverschämtheit!
 
Hey,


Zitat: Geisterfahrer
Unterschwellig unterstellst Du das auch mir, einem wirklich Betroffenen - und den anderen, die ein ernstes Problem mit Ihrem teuren Gerät hatten.

Schlichtweg eine Unverschämtheit

Ich glaube, daß mit den letzten Aussagen nicht die Fälle mit gemeint sind, wo wirklich technische Probleme aufgetreten sind und ein in Anspruch nehmen einer Servicewerkstatt unvermeidlich war.
Gruß
noebchen
 
Es geht hier NICHT darum TATSÄCHLICH betroffen als Spinner dar zu stellen!! Es gibts ja durchaus fehlerhafte Kameras. Aber nicht in dem Außmaß wie es oft dargestellt wird! Eine Perlenkette liegt nicht an falscher Bedienung, genausowenig wie ein tatsächlicher FF. ABER wenn ich mir alle Kunstlichfunzeln und ggf. noch verschiedenen, bunten Farben anschmeiße, und die Cam dan aufm TestblattSschwächen zeigt ist das irgendwie als würde man Fehler finden wollen... Fehler die eigentlich keine sind...
 
Unterschwellig unterstellst Du das auch mir, einem wirklich Betroffenen - und den anderen, die ein ernstes Problem mit Ihrem teuren Gerät hatten.

Schlichtweg eine Unverschämtheit!

Nö, ich glaube Gerhard bezog das auf die D7000, wo das Einsenden von Objektiven und Gehäuse zwischendurch ausgeufert ist. An der Kamera paßte ja überhaupt nichts. Heute liest man davon so gut wie nix mehr.
 
Unterschwellig unterstellst Du das auch mir, einem wirklich Betroffenen - und den anderen, die ein ernstes Problem mit Ihrem teuren Gerät hatten.

Schlichtweg eine Unverschämtheit!

Wenn Du das auf Dich münzt, kann ich Dich nicht daran hindern. Kann mich nicht erinnern Dich namentlich erwähnt zu haben.

Das ist nunmal Segen und Fluch des Internets! Ich meine mal gelesen zu haben, das über 70% aller Dejustagebeanstandungen bei Sigma unbegründet sind. Viele Leute die gerade Einsteiger in die Fotografie lesen von Problemen, die bei einzelnen Geräten mit Sicherheit auch auftreten und versuchen dann oftmals mit ihren Wald und Wiesenhalbwissen (z.B. Fokuscharts aus der Hand fotografiert) einen vermeintlichen Fehler zu finden.
...

Kein stabiles Stativ, ohne Spiegelvorauslösung um Erschütterungen zu vermeiden, direkt auf ein Pi mal Daumen ausgerichtetest 45° Lineal fokussiert, ohne Selbst/Fernauslöser, um einmal die üblichen Fehlerquellen zu erwähnen.
 
Ich glaube die häufigste Fehlerquelle ist die Annahme, dass man im digitalen Zeitalter nichts mehr bzgl. Kameratechnik lernen muss. Eine digitale Kamera muss eben sofort und immer funktionieren, die persönliche Einarbeitung oder Erfahrung ist nicht mehr von Nöten.

Während früher nur derjenige einigermaßen vernünftige Fotos produzierte, der sich mit der Materie Fotografie, sowie mit allen physikalischen Grundsätzen und Grenzen auseinander setzte, meint heute jeder, der eine Kamera sein Eigen nennt, so gute Bilder schießen zu müssen, wie ein Anderer mit 10 Jahren Erfahrung.
Die Bilder macht schließlich die Kamera (möglichst Vollformat und hochpreisig) und nicht der Fotograf. Und Licht gibt's ja überall.
 
@JuKra, es berichten aber vermehrt User ueber Probleme, die schon im analogen Zeitalter genug Erfahrung gesammelt haben, und die teilweise auch schon im Digitalzeitalter mit den Vorgaengern der K-5 ihre Erfahrungen gesammelt haben. Wenn von denen jemand auf die K-5 aufgrund ihrer verbesserten Eigenschaften umsteigt, und dann feststellen muss, dass die Kamera genau im gewuenschten Einsatzbereich nicht korrekt funktioniert, dann kann ich den Frust umso eher nachvollziehen. Manch einer haette ja dann durchaus beim Vorgaenger ohne die Geldausgabe bleiben koennen. Die Probleme der K-5 sind ja nicht nur hier im Forum diskutiert worden, siehe DFN, Pentaxforums und dpreview. Deine Aussage trifft eher unseren Problembilder-Bereich, 90% der dortigen Themen sind tatsaechlich auf mangelnde Kenntnis zurueckzufuehren und wuerden sich mit Willen zum Lernen und der Suchfunktion tatsaechlich eruebrigen.
 
Ja, die Probleme werden auch in anderen Foren angesprochen.
Nur hier ist das Klima schrecklich. Ein grund warum ich mich vermehrt auf pentaxforums rumtreibe. Im Digitalfotonetz lese ich auch gerne.

Hier muss man wirklich filtern was man so liest. Ein Anfänger kann das nicht und die Leute schaden dadurch ihrem eigenen System.
Das ist dann im schlimmsten Fall eine Kettenreaktion.

Habe mich am Anfang selbst mal hier wegen meinem Tamron 28-75 verunsichern lassen und habe es unnötiger weise getauscht, wie ich feststellen musste.

Ich habe die K5, hatte die Perlenkette und bin nun super glücklich mit der Kamera.
 
Hey,


Zitat: Geisterfahrer
Unterschwellig unterstellst Du das auch mir, einem wirklich Betroffenen - und den anderen, die ein ernstes Problem mit Ihrem teuren Gerät hatten.

Schlichtweg eine Unverschämtheit!


Ich glaube, daß mit den letzten Aussagen nicht die Fälle mit gemeint sind, wo wirklich technische Probleme aufgetreten sind und ein in Anspruch nehmen einer Servicewerkstatt unvermeidlich war.
Gruß
noebchen

Aber den Anlass zu den sogenannten "Negativ-Threads" bieten numal
"wirklich technische Probleme".

Die letzten drei Pentaxmodelle kamen fehlerhaft auf den Markt.

Wenn hier User anfangen 'rum zu labern und sich über die ganzen dummen Knipser lustig zu machen, die über Pentax schimpfen, nur weil sie zu blöde sind, einen Fotoapparat zu bedienen - mit Verlaub, darum geht es hier nicht.

Es geht nicht um dejustierte Sigma-Objektive, deren Serienstreuung im Übrigen mehr als bekannt ist, oder so'n Kram und dass die Leute zu blöde zum Knipsen sind.

Pentax hat da ein wirkliches Problem. Irgendwann reissen es auch die Limiteds nicht mehr.
Es fehlt für diese schlicht eine für mich kaufbare neue Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die Leute das machen? Eventuell gibt es ja Leute, die einen Tausender für eine Kamera hinblättern, auch entsprechende Qualität erwarten. Klar mag der eine oder andere vielleicht ein "Kamera-Hypochonder" sein, aber besser zweimal kritisch hingeschaut als Mängel übersehen, und wenn man dazu eben nur Fußböden oder Wände fotografiert. Generell auf Kameras bezogen, liest man sich viele Rezensionen bei Amazon oder anderswo durch, sind die meisten ja schon zufrieden, wenn das Ding toll aussieht und bei Sonnenlicht die Blumen auf dem Balkon "scharf" aussehen und fertig. Ehrlich gesagt sind mir da kritische Käufer lieber, weil nur so die Hersteller vielleicht mal merken, daß nicht alle Kunden Probleme hinnehmen.
 
in meinen Augen ist der Erwartungshorizont vieler User total weltfremd die erwarten von einer 1000€ Kamera Dinge, die auch keine 5000€ Kamera immer zuverlässig in allen Situationen kann und sind dann enttäuscht.
 
...

Wenn von denen jemand auf die K-5 aufgrund ihrer verbesserten Eigenschaften umsteigt, und dann feststellen muss, dass die Kamera genau im gewuenschten Einsatzbereich nicht korrekt funktioniert, dann kann ich den Frust umso eher nachvollziehen. Manch einer haette ja dann durchaus beim Vorgaenger ohne die Geldausgabe bleiben koennen.
...

Ja hätte. Warum wurde dies nicht gemacht. Das ein relativ neues Kameramodell mit Kinderkrankheiten behaftet sein kann, muss man einkalkulieren. Hier handelt es sich um ein High-Tech Produkt und nicht um ein Gerät mit M12er Schrauben und Unterlegscheiben in innern.

Ich hatte den Anfangsfrust mit der D7000 doch ausführlich beschrieben. Nikon hat sukzessive nachgebessert und seitdem ist relative Ruhe an der Problemfront. Gebt Pentax doch auch die Chance das Kundenfeedback umzusetzen.
 
Wenn Du das auf Dich münzt, kann ich Dich nicht daran hindern. Kann mich nicht erinnern Dich namentlich erwähnt zu haben.

Eben weil Du mich - und andere Betroffene - nicht kennst, solltest Du vorsichtig sein, wen oder was Du (zwischen den Zeilen) mit (D)einem Generalverdacht überkübelst.

Leute, die sich über die Probleme anderer belustigen ... - echt cool.
 
Das ein relativ neues Kameramodell mit Kinderkrankheiten behaftet sein kann, muss man einkalkulieren. Hier handelt es sich um ein High-Tech Produkt und nicht um ein Gerät mit M12er Schrauben und Unterlegscheiben in innern.

Und das ist tatsächlich eine Rechtfertigung für Mängel? :rolleyes: Nicht wirklich, oder? Wenn ein Hersteller ein unfertiges Produkt auf den Markt bringt, dann hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht. Gegen spätere Abhilfen bei kleineren Problemen, die auftreten können, spricht ja nichts, aber Mängel von Anfang an sind überhaupt nicht akzeptabel. Bei einem neuen Produkt erwarte zumindest ich eher, daß es ausgereift ist, Mängel/Unzulänglichkeiten der Vorgänger beseitigt und man vom technischen Fortschritt, der in der Zwischenzeit geschehen sein sollte, eigentlich profitiert. Und nicht Mängel, die man später mal nach und nach ausbessert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten