Das ist schlicht unwahr. Ganz im Gegenteil erwähne ich regelmäßig, dass es eine handvoll Leute gibt, die mit einem vor 10 Jahren zu den meistverkauftesten Blitzen weltweit gehörenden Gerät Probleme haben.
Hier in diesem Thread hast Du es erwähnt. Woanders ist es mir nicht aufgefallen. Sorry.
Aber Du findest alleine in diesem Forum sicher 50 Postings, in denen die 40 MZ-Serie empfohlen wird. Das ist mit Abstand der am häufigsten empfohlene Automatikblitz.
Wird Zeit einen anderen Blitz zu empfehlen
Glaubst Du ernsthaft, dass jeder der vielen Leute, die das Gerät nutzen, damit nur direkt und nie indirekt blitzen und daher den vermeintlichen "Serienfehler" nur noch nicht bemerkt haben?
Ich kann nur wiedergeben, was ich selbst anhand von drei Metz 40 Exemplaren erlebt habe. Drei Exemplare, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus unterschiedlichen Quellen entnommen wurden. Außerdem wird darüber seit ca. 2006 in internationalen Foren berichtet.
Auf Basis dessen hat sich meine Meinung manifestiert. Auf Basis dieser Fakten vertrete ich die Ansicht, daß man den Metz 40 nicht uneingeschränkt empfehlen kann. Dein Bild der Realität mag anders sein, aber ich glaube keinen "fremden" im Internet. Für mich zählen Fakten & Tatsachen. Sobald ich ein Exemplar in der Hand halte, welches funktioniert, eröffne ich einen Thread, indem ich meine Meinung revidiere. Dann schreibe ich Metz einen Brief, indem ich mich für Verbreitung von falschen Informationen entschuldige und besaufe mich anschließend, um das ganze Elend zu vergessen

Bis dahin bleibt meine Meinung aber bestehen.
Und die Erde ist eine Scheibe...
Und es gibt ein Leben nach dem Tod ...
Beide Äußerungen werden durch ständige Wiederholung nicht richtiger - und beide sind nachgewiesenermaßen widerlegt.
Das mit dem Leben nach dem Tod lässt sich nicht widerlegen, aber dadurch wird es nicht richtiger.
Nur wenn ich einen Mangel arglistig verschweige!
Wenn ich ein Objektiv kaufe, welches ne Gurke ist, der Verkäufer aber behauptet, er dachte, daß es normal sei, dann hat er nichts arglistig verschwiegen. Trotzdem muß der Käufer meiner Meinung nach nicht auf dem Schrott sitzen bleiben. Es sei denn, der Verkäufer hat Beispielbilder zum Bestandteil des Verkaufangebots gemacht, aus denen der Käufer hätte sehen können, wie die Abbildungsqualität ist.
Auf den Blitz bezogen: Angenommen er würde immer nur mit halber Leistung Blitzen. Der Verkäufer verkauft das Teil im guten Glauben, daß der Blitz fehlerfrei sei (weil er sich von Anfang an so verhalten hat) und schreibt "funktioniert perfekt". Dann ist das zwar keine arglistige Täuschung, aber "halbe Leistung" war nicht Bestandteil des Angebots und muß deshalb, meiner Meinung nach, nicht vom Käufer akzeptiert werden.
Nein, wer etwas von mir kauft, kann es zwei Wochen in Ruhe mit seinem Equipment testen. Wenn er es zurück gibt, gibts das Geld wieder - den Fall hatte ich zwar erst einmal, aber das Angebot steht jedem offen. Danach ist dann aber Schicht im Schacht.
Wie gesagt: Sehr nett von Dir. Aber _ich_ kaufe gebrauchten Kram nicht speziell bei jemandem, der mir ein Rückgaberecht einräumt. Das ist für _mich_ kein Qualitätsmerkmal eines Verkäufers. Gebraucht kaufe ich, wenn ich weiß was ich will und das Angebot passt. Ich versuche irgendwie sicher zu gehen, daß der Verkäufer ehrlich ist und mir keinen Dreck unterjubelt (lange im Forum, viele positive Bewertungen etc.). Nur das interessiert mich. Aber ich gebe zu, bei einem 1000 Euro Objektiv schläft der ein oder vielleicht besser, wenn er weiß, daß er es wieder zurückschicken kann... Aber: Irgendwer kaufts auch ohne das Rückgaberecht
Davon darfst Du ausgehen.

Aber selbst hier im Forum habe ich schon einen 32 MZ-3 incl. 3701 für nen Zwanni bekommen - und da war der Versand bereits drin. Man muss halt nur die Augen aufhalten.
Klar, Schnäppchen gibts immer mal wieder. Aber ich habe auch keine Lust mich dumm und dämlich zu warten, bis ich meine Ausrüstung zusammen habe. Dann gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus und kann an was anderes denken. Aber das ist nur meine Einstellung dazu und kein allgemeingültiges Gesetz.
1. Der Blitz zeigte an meiner damaligen Kamera diesen Effekt nicht
2. Der Käufer (der vermutlich hier mitliest) konnte ihn wie jeder andere auch innerhalb von zwei Wochen zurückgeben.
3. Ich biete sogar darüber hinaus _jetzt_ noch an,
Ich wollte Dich nicht in Verlegenheit bringen. Dein Vertragsverhältnis zum Käufer wollte ich hier nicht zum Thema machen. Das ist Deine private Sache

Mein Punkt war, daß "ebay" nicht schlecht sein muß, genauso wie "Forum" nicht gut sein muß. Ob ich das Ding von Dir, ebay oder vom lieben Gott habe: Wenn es nicht funktioniert, ärgere ich mich.
ihn gegen einen an meiner K-5 fehlerfreien 40 MZ-3 zu tauschen - mich interessiert nämlich auch die Frage, ob es wirklich ein Bug ist, der seine Ursache im einzelnen Blitz hat - was ich wie erwähnt bezweifle. Allerdings übernehme ich nicht die Versandkosten nach Österreich.
Schade das das Angebot nur für den ehemaligen Käufer gilt

Ich bin nämlich auch neugierig...
Das ist nicht der Punkt - da gebe ich Dir ja Recht. Was mir sauer aufstößt, ist alleine der von Dir erweckte Eindruck, dass dieser Fehler im Grunde bei jedem 40er auftreten würde.
Naja, Du scheinst diesem Fehler nicht zu haben

Siehe oben: Aus meiner Perspektive ist es so. Wenn Du drei M40 hättest, die alle nicht richtig funktionieren (mit unterschiedlichen Adaptern + unterschiedlichen Kameras), dann würdest Du evtl. auch so denken wie ich.
Ich lasse mich aber gerne belehren... mit harten Fakten.
In Wahrheit handelt es sich um einen Recht seltenen Fehler, dessen eigentliche Ursache noch völlig im Dunkeln liegt.
1. Ich glaube nicht, daß Du die Wahrheit kennst, also kannst Du sie auch nur vermuten.
2. Wenn der Fehler soooo selten ist, dann finde ich es sehr verwunderlich, daß ich drei Exemplare erwische, die sich genau gleich falsch verhalten (an zwei Kameras und zwei Adaptern). Das wäre ja dann wie ein Sechser im Lotto

Das wiederum glaube ich nicht.
3. Aber ich gebe Dir Recht: Die Ursache des Problems ist nicht bekannt.
Aber andersrum gefragt:
Warum sollte ich etwas empfehlen, daß sich bei mir immer fehlerhaft bemerkbar gemacht hat? Dann könnte ich nicht mehr in den Spiegel schauen.
Das werde ich daher nicht. Den Metz 54 kann ich aber aus meiner bisherigen Erfahrung sehr empfehlen.
Gruß,
Klaus