• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-5 mit WAS für Rucksackreise?

Ein zweiter Speicherkartenslot wie bei der D7000 würde dem K-5 Nachfolger sicher gut stehen... :)
 

Ricoh hat was vor...

Der Messestand bei Sauter war der Grösste, den Pentax je am Start hatte, sowohl die Pentax-Mitarbeiterin als auch der Pentax-Mitarbeiter sehr gut informiert und interessiert und selber fotografierend. Das Sortiment war üppig, wenn auch nicht ganz vollständig, aber 1x 645D, 2x K-01, 1x K-5, 1x K-r, 1x Q, Optio WG2 und noch eine andere grosse Optio sind ja nicht von schlechten Eltern. Objektive waren auch sehr viele, die zähle ich jetzt nicht alle auf. Alle Bodys/Kameras waren funktionstüchtig, da Akkus und Akkulader vor Ort.

Andere Hersteller waren da deutlich dünner vertreten. Der Andrang am Stand war auch recht ordentlich, und alles von Q bis 645D im Kundenfokus. Und die Fragen ( so sie Sinn machten...) wurden auch gut beantwortet, soweit ich das mitbekommen habe, und das ging teilweise richtig in die Tiefe beim Fachsimpeln über dieses und jenes.

Witzig und gut ist, dass ein Q-Besitzer auch ohne weiteres einem 645D-Besitzer Menüs und Einstellungen erklären kann, weil alles gleich strukturiert sind.

Applaus an Ricoh, Pentax wieder "die Luft" zu lassen, sich so zu präsentieren und zu zeigen, Datenblätter und Internet sind das eine, eine K-r, K-5, K-01 mal anfassen ist das andere.
"Nimm mal die K-r in die Hand und dann fass mal die Einsteiger-Bodys der Mitbewerber an, und dann kommst wieder..." ;)

Und bevor ich jetzt zig PN bekomme, ich habe nicht nach Neuheiten und Erscheinungsterminen gefragt, andere Frager haben auch keine weitreichende Antworten bekommen, die Beiden haben sich gut und zu Recht aufs aktuelle Sortiment konzentriert.

Weiter so Pentax, weiter so Ricoh, raus in die Läden, lasst die Roadshow wieder aufleben, die Kunden und Interessierten werden es euch Danken.
 
Ich war schon etliche Male auf Island (auch zu Fahrrad) und würde zu dem 18-135 raten (was ich aber nicht kenne), da das Wetter zur Zeit eher feuchter wird und einige Wasserfälle besonders aus der Nähe oder von hinten interessante Fotos ergeben. Die meisten Fotos habe ich allerdings mit UWW gemacht. Die Papageientaucher sind sowieso im August verschwunden und die Übriggeblieben benötigen mindestens ein 400er Tele. Als Stativ würde ein Manfrotto 190 oder leichter locker reichen.
An Speicherkarten nutze ich seit dem Preisverfall 32Gb. Wird eine defekt - na und?
Viel Spaß - vergiß die Badehose nicht.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative zum Stativ, kann ich auch einen Bohnensack oder ähnliches empfehlen. Man findet eigentlich immer einen Platz, um das Ding irgendwo zu platzieren und es passt in jede Jackentasche.

Bin übrigens auch ab Mitte August in Island. Nur brauch ich mir keine Gedanken über die Objektivwahl machen. Wir fahren mit dem eigenen Auto und da kommt alles mit, was ich habe.

Viel Spass mit der K-5...falls sie es nun geworden ist.
 
Ich hatte in Island die Ricoh GX-100 dabei mit 24-72mm Zoom und war mit dem Brennweitenspektrum schon zufrieden. (aber da hat ja jeder so seinen eigenen Geschmack)
Wasserdichtigkeit ist allerdings schon nicht schlecht, meine GX-100 hat schon gelitten, als sie unter den Wasserfällen klatschnass geworden ist.
 
Also ich hatte bei meinen letzen 5 Wochen in Indonesien und Singapur mein 18-135, 8-16 und DA 35 2,8 Makro dabei.
Das DA hätte ich mir sparen können. Am meisten hatte ich das 8-16 drauf. Die Linse macht einfach rießen Spaß. Für Landschaftsaufnahmen für mich unverzichtbar geworden.

Die ganzen Fotos hier wurden mit dem 8-16 gemacht.
 
Hallo liebe Leute,

ich frage auch mal hier im Thema nach, da ich auch vor habe , mir die K5 zu kaufen und weil ich auch nicht weiß, welches Objektiv ich am Besten nehmen sollte um mit meinem Rucksack durch Vietnam zu reisen.

Ich habe etliche Testberichte , unter anderem auf photozone.de, gelesen und da ist das Ergebniss des Pentax SMC DA 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] WR ja nicht so berauschend, gerade für den Preis.
Im Prinzip suche ich ein Allround Objektiv für Landschaft, Architektur und Menschen sowie evtl. paar Makroaufnahmen.
Ich habe jetzt zum Beispiel das Pentax SMC-DA 17-70mm f/4 AL [IF] SDM im Visier, kann da jemand Erfahrungen zu berichten wie das im täglichen Gebrauch so ist? Reicht das von der Brennweite für Weitwinkelaufnahmen oder sollte ich da eher ein "richtiges" Weitwinkelobjektiv kaufen? Und wie schlägt sich das überhaupt so bzw ist das für mein Vorhaben überhaupt geeignet?
Budget ist so eine Sache, die K5 mit dem 17-70 kostet 1250€ , und mehr möchte ich eigentlich vorerst auch nicht ausgeben..

Beste Grüße

versatile
 
@ versatile Schau dir mal im Einzelnen genau die Messdaten (von Photozone) vom 18-135er an, im Vergleich zum DA 17-70 oder einem Nikkor 18-105 oder EF 18-135. Das 18-135 DC WR ist im Bereich 18-85mm sogar extrem scharf, wenn man einmal abblendet. Die schlechte Wertung kommt von der Randunschärfe am langen Ende, welches das DA 17-70 z.B. gar nicht erst hat!

Dazu hat es ein sehr schönes Bokeh und soll ja sehr schnell und leise fokussieren. Die Nutzer des Objektives sind ja extrem angetan, trotz schlechter Wertung auf Photozone. CAs sollen eher ein Problem sein.
 
Am meisten hatte ich das 8-16 drauf. Die Linse macht einfach rießen Spaß. Für Landschaftsaufnahmen für mich unverzichtbar geworden.
Das sind echt tolle Bilder, ich glaube mir würde das Objektiv auch sehr gut gefallen. Habe aber gerade mal geschaut, 650-700 Euro finde ich einen ziemlich happigen Preis..... vielleicht später.

Ich habe etliche Testberichte , unter anderem auf photozone.de, gelesen und da ist das Ergebniss des Pentax SMC DA 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] WR ja nicht so berauschend, gerade für den Preis.
Im Prinzip suche ich ein Allround Objektiv für Landschaft, Architektur und Menschen sowie evtl. paar Makroaufnahmen.
Also, ich habe das Paket mit dem 18-135 gekauft. Ein Vorteil, den ich wirklich gegenüber dem 17-70 sehe, ist die abgedichtete Kombination des 18-135 mit der K-5. Gerade auf Reisen ist das einfach sehr geschickt, und v.a. Vietnam ist entweder schön staubig oder nass durch Regenschauer ;)
Ich würde mir an Deiner Stelle, wenn Du denkst dass Du die weite Brennweite nicht brauchst, eher das 18-55 holen. Das ist abgedichtet, deutlich billiger und immer noch ziemlich gut. Allerdings: den Zoom zu haben finde ich schon vorteilhaft. Und ich glaube nicht, dass man am langen Ende großartig Randbereiche braucht...
 
Vielen Dank erstmal an zokes und Haggis , ich werde mir das auf jeden Fall mal überlegen. Das mit der Wetterfestigkeit war nämlich unter anderem auch ein Grund, warum ich an das 135er gedacht hatte.

@-SG- : von welcher Firma ist das 8-16 denn? Zufällig von Sigma? Weil sind echt schöne Fotos!
 
Gute Entscheidung! War gerade auf einem Kurztrip mit dem 18-135, 70-300, DA15 und F50. Fazit: Nächstes Mal nur mit dem 18-135 und dem 50ziger. 70-300 hab ich nicht 1x genutzt :( Und dafür 600gr. geschleppt....
 
Für Island finde ich vor allem Polfilter, Graufilter und HiTec-Grauverlaufsfilter wichtig. Dazu müsste man aber wissen wo dein maximales Budget liegt...

Was willst Du mit einem Graufilter in Island und noch dazu auf einer Rucksacktour???

Da hat man kein Stativ mit! Außerdem ist in Island meistens bewölkt, zuviel Sonne ist mir da nie untergekommen.

@TO: viel Glück mit dem Wetter! Es ist nicht so nett, im Regen das nasse Zelt aufzustellen, als nasser in das Zelt zu kriechen, am nächsten Tag die nasse Ausrüstung zusammenpacken, in die nassen Keider schlüpfen, das nasse Zelt wieder abzubauen und die ganze schwere, nasse Ausrüstung zu schleppen und alles wieder von vorne.

Für eine Rucksackreise ist August die beste Zeit, da das Wetter dann normalerweise besser ist. Nur Papageientaucher sind fast keine mehr da. Die haben die Isländer dann schon gegessen.
 
Natürlich ist ein Stativ dabei. Pflichtzubehör für Landschaft, HDR... mit der K5

Als WW sollte das DA 4,0/16-45 reichen, alternativ das Tamron 10-24 (billiger als das DA 12-24 und ab 12 mm fast genauso gut).

aes
 
Auf das Wetter ist kein Verlaß - ich hatte mal 3 Wochen schönstes Wetter und blauen Himmel - lauter langweilige Fotos!
Gruß, K.
 
Ich habe in Island 2 Wochen Hitzewelle erlebt. Super! Tageshöchsttemperatur ca. 21 Grad.
Ein Stativ habe ich aber auch nicht mitgenommen. Ist mir auch nie abgegangen, trotz der damals maximal nutzbaren ISO 800.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten