• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5/K-r - kaufbar?

Btw. Das angehängte Bild entstand bei ISO 10 000 und ist absolut unbearbeitet, also nicht entrauscht. Also für ISO 10 000 ist das doch echt okay. Und eigentlich geht schon 800 laut Chip Fotozeitschrift nicht mehr so wirklich (also nur bei der K-5 versteht sich, bei den Canon/Nikon Kameras natürlich ohne Weiteres...).

Bei meiner Canon 7D vermeide ich alles oberhalb von ISO1600, weil das Bild dann wie ein Streuselkuchen aussieht!
Da liegt die K-5 um Galaxien besser!
 
Bei meiner Canon 7D vermeide ich alles oberhalb von ISO1600, weil das Bild dann wie ein Streuselkuchen aussieht!
Da liegt die K-5 um Galaxien besser!

Die Galaxien relativieren sich schnell, wenn man in RAW fotografiert und nachbearbeitet. OOC/JPEG entrauscht die K-5 stärker (und wohl auch besser). In RAW bekomme ich durchaus vergleichbare Ergebnisse.
 
Die Galaxien relativieren sich schnell, wenn man in RAW fotografiert und nachbearbeitet. OOC/JPEG entrauscht die K-5 stärker (und wohl auch besser). In RAW bekomme ich durchaus vergleichbare Ergebnisse.

So ändern sich die Zeiten.
Diesen Satz schrieben früher die Pentaxianer, wenn sie von einer Canon in Hinsicht Rauschen abgehängt wurden.

Die K-5 ist auch in RAW um einiges besser als die 7D.
Das beruht auf eigener Erfahrung und lässt sich mittlerweile auf den gängigen Internet Seiten auch sehr gut vergleichen.
 
So ändern sich die Zeiten.
Diesen Satz schrieben früher die Pentaxianer, wenn sie von einer Canon in Hinsicht Rauschen abgehängt wurden.

Die K-5 ist auch in RAW um einiges besser als die 7D.
Das beruht auf eigener Erfahrung und lässt sich mittlerweile auf den gängigen Internet Seiten auch sehr gut vergleichen.

:lol: Ist das nicht schön für die geschundene Pentaxseele. Ich gönne es euch von ganzem Herzem. ;)
 
Ist das nicht schön für die geschundene Pentaxseele. Ich gönne es euch von ganzem Herzem.

Tja, danke.;)

Ich kann da nur für mich schreiben: Für mich ist das schön.

Nicht, weil ich Fotografen mit anderen Kameras keine guten Bilder gönne, sondern weil dieses leidige Thema Rauschen nun endlich auch beim Spitzenmodell von Pentax der Vergangenheit angehört.

Schon die K-7 war hinsichtlich des Bodys "meine Kamera".
Mit der K-5 kann ich alt werden (wenn sie so lange hält). Mehr an Kamera und BQ brauche ich nicht.

DAS finde ich ein sehr gutes Gefühl, weil ich "eigentlich" bei Fotozeug nicht der Early Adaptor und Wechsler bin, weil ich mich an eine Kamera und deren Bedienung immer auch gewöhnen muss.
 
Nochmal zurück zum TO:
habe heute meine K5 bekommen; S/N 405xxx ; "trotz" Firmware 1.01 kein Fokusproblem.
Im Vergleich zur K20D ist das Teil ein Quantensprung an AF-Speed, Geräusch, High-ISO-BQ. Unbedingt kaufbar :)
 
Ich habe meine K5 + 18-135 seit ca. 4 Wochen, Seriennummer 40xxxx, wurde mit FW 1.01 geliefert, habe aber direkt auf die 1.03 up-ge-graded.

Mein Vergleich ist eine (analoge) EOS 5 mit 28-105 USM IS und 80-300.
Die EOS 5 wurde damals als "Semipro" gehandelt.

Ich bin mit der K5 bisher sehr zufrieden.

- super ergonomische Bedienung (subjektiv viel besser als aktuelle Canons)
- tolle Bildqualität (in der Kamera fast alle Verbesserung auf "aus", dann mit dxo korrigiert (Objektiv) und bei Bedarf nachbearbeitet.).

- bisher kein Fehlfokus feststellbar, obwohl ich schon auf 3 Familienfesten fotofieren durfte / mußte...

- AF ähnlich schnell und präzise wie die alte EOS (obwohl dort die Augensteuerung des AF Feldes schon klasse ist...).
- Objektiv klein, leicht, schnell, leise

grüsse
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@JürgenN und Pearlsnare:
Könnt ihr bitte nachschauen, wann eure K5en hergestellt wurden?

Also wenn sich das FF mit den neueren Geräten erledigt hätte, würde ich mich doch glatt nochmal zu einem Kauf hinreissen lassen.
 
Ich habe meine K-5 gestern bekommen.

Herstellungsdatum laut PhotoMe: 04.05.2011, SN > 4xxxxxx

Unter meinen ersten "praxisrelevanten" Testbedingungen im Wohnzimmer (Glühlampenlicht, Mischlicht, relativ dunkler Raum) habe ich keinen Fehlfokus an meinen beiden getesteten DA*-Zooms (Blende: 2,8, Entfernung 3-5 m Brennweite 16-135)) bei den ersten 50 Aufnahmen festgestellt.

Nun freue ich micht über das tolle Teil :D Und überlasse das "testen" ersteinmal anderen ;)

Das Auslösegeräusch ist der Hammer, oder? :D:D:eek:

Kann garnicht verstehen, dass viele künftig auf "spiegellose" Systeme schielen. Diese stelle ich mir total unsexy vor.;)

Beste Grüße

glücklicher Sonnenwind
Modelle die älter sind haben die diversen Onlineshops dann ja hoffentlich nicht mehr auf Lager, und das FF-Problem wäre damit dann erledigt, oder nicht?
Ich weiß aber auch gar nicht, ob ich überhaupt fähig wäre diesen Fehler zu finden, falls der doch noch vorhanden wäre. Und normalerweise fotografiere ich aber auch nicht unter diesen "Testbedingungen", also könnte ich dann auch gut mit diesem Focusfehler leben? *hm*
 
Nach 5 Monaten und rd. 2000 Bildern K-5 ein klares: JA. Motive Landschaften, Familienfeiern, Urlaub. Selbst für meine großen Hände gut geeignet. Schnell genug. Hauptsächlich mit dem Set-Objektiv smc 18-135 gelingen Schnappschüsse fast immer. Hervorzuheben ist der hohe Kontrastumfang, RAW vorausgesetzt, mit dem auch schlecht beleuchtete Szenen noch sehr brauchbar dargestellt werden. Ich benutze ungern Blitzlicht und passe die Farbtemperatur ggf. mit Software (z.B. Lightroom) an. Ich bin ein sehr zufriedener Nutzer dieser Kamera.

Einschränkungen gibt es bekannterweise bei der Filmerstellung. Kein AF - Pentax: bitte unbedingt im Firmware-Update machen !! - und ganz wenige Einstellmöglichkeiten. Die Qualität der HD-Filme ist jedoch sogar mit dem eingebauten Mikro für den heimischen Fernseher mehr als tauglich, sofern man die Bildschärfe "hinkriegt".
 
Modelle die älter sind haben die diversen Onlineshops dann ja hoffentlich nicht mehr auf Lager, und das FF-Problem wäre damit dann erledigt, oder nicht?
Ich weiß aber auch gar nicht, ob ich überhaupt fähig wäre diesen Fehler zu finden, falls der doch noch vorhanden wäre. Und normalerweise fotografiere ich aber auch nicht unter diesen "Testbedingungen", also könnte ich dann auch gut mit diesem Focusfehler leben? *hm*
Also, ich habe eine K-r, Herstellungsdatum 22.12.2010 und habe keinen FF festgestellt.
Ehrlich, ich weiß nicht, wie ich diesen Fehler "messen" kann. Versuche im Dämmerlicht (links Halogen, rechts eine 40 Watt Glühfunzel) führten entweder zu unscharfen Fotos (ISO >3200) oder das Ergebnis war zufriedenstellend - also es war da scharf, wo ich den Fokus setzte. Ich habe noch keine Anleitung gefunden, wie ich unter halbwegs guten messtechnischen Bedingungen und ohne Labortechnik diesen Fehler feststellen kann. Ohne Stativ geht da mal nix wenn wir mal ehrlich sind:angel:.
 
Tja mhm - wenn du reproduzierbar einen Frontfocus von nicht geringer Größe hast, dann wirst du es früher oder später merken.
Ich habe einen gewaltigen Frontfocus bei Disco / Partybeleuchtung und einen ziemlichen Unschärfeanteil bei einer 100 Watt Glühlampe.
Da ich in der Party- & Eventfotografie recht viel unterwegs bin fällt das einem dann auch fix auf. Vor allem wenn die Vorgängerkamera da keinen Mist baut.

Die Vergleichsbilder mit LV sind hingegen knackscharf und auch die K-7 macht in den gleichen Situationen wie gesagt schärfere Bilder.
Ich bin quasi im normalen fotografischen Alltag darüber gestolpert.
@ hopsing - schau mal real life experiences thread - da habe ich einiges gepostet.
Um das nachzuvollziehen braucht man kein Stativ.

Wenn ihr keinen FF habt ist es doch toll...

Mein Fazit momentan: Die K-5 ist komplett uneingeschränkt kaufbar wenn man mit solchen speziellen Lichtbedingungen eher weniger zu tun hat.
Falls man unter solchen Lichtbedingungen fotografiert sollte man das lieber vorher mal testen - 14 tägiges Rückgaberecht ist da toll ;)

Wenn man jedoch ein Idiot wie ich ist, der den FF feststellt und die Kamera dann behält weil man sich sagt "ach geht schon" um dann irgendwann festzustellen, dass es eben nicht geht - tja dann bleibt einem nur der Weg zum Service. Da ist meine K-5 momentan - ich bin gespannt.

Gruß,
Tom
 
Hallo,

ich verfolge nun schon seit Wochen diese gesamten Beiträge zu K-5 und K-r. Im Fotoladen meines Vetrauens gab es erstmal keine DSLRs mehr, das lohne nicht. ....
Vielleicht ist das auch ein Zeichen und ich soll die Finger von diesen APS-C Teilen lassen....

Sagen wir mal so: meine K10 und eine istDS , die wir (meine Frau und ich) vor gut 3 Jahren gebraucht kauften hat uns den Weg in die Digitale Welt entgültig komplettiert. Es sind eine wirklich gute Kameras...
Jetzt haben wir beide die K5 mit jeweils 18-125er Sigmas (HSM) und sind sehr zufrieden. Nicht dass wir keine Probleme gehabt hätten, unsere beiden Kameras mussten erst über die Garantie ausgetauscht werden, bei mir musste zusätzlich beim Ausstauschgerät nochmal die Wasserwaage nachjustiert werden.
Die Wartezeit beim Servis war nervig, aber die Kamera ist es uns absolut wert, insbesondere weil die K5 gegenüber der K10 bzw. der istDS schon ein wirklich mächtiger Fortschritt ist (und zwar bei Weitem nicht nur in den Gimmiks)
Ich denke man muß sich von den ehemals langen möglichen Lebenszeiten der Kameras mental trennen.
Die AF-Kameras der 90iger Jahre waren auch nicht Fehlerfrei - man sah die Fehler schlicht oft nicht, da es den 100% Ansichtsmodus ja nicht gab. Früher musste man Film kaufen, entwickeln (lassen), bei Dias Rahmen und die Boxen. Da sind im Jahr bei mir gut 300- 400€ zusammen gekommen, die man jetzt aber einspart.
Ich weis nicht wie lange die K5 bei uns funktionieren wird und ob ein möglicher Nachfolger in ein paar Jahren wirklich nochmals besser sein wird, aber wir werden in der Summe unterm Strich weniger Geld ausgegeben haben, als wenn ich analog bei meiner MZ-S geblieben wäre, auch wenn wir uns neue Kameras kaufen wollen/müssen.

Gruß

Michael
 
..
@ hopsing - schau mal real life experiences thread - da habe ich einiges gepostet.
Um das nachzuvollziehen braucht man kein Stativ.

Wenn ihr keinen FF habt ist es doch toll...
..
Gruß,
Tom
Leicht OT:
Also, ich denke ich habe den FF nicht. Im Schummerlicht liegt der Fokus immer da wo er sein soll. Ich habe festgestellt, das bei geringen Abweichungen beim Fokussieren der AF-Punkt wandert - das kann zu unscharfen Bildern führen gerade bei f/4.0 - f/8.0 und darunter. Auch das ist mir schon passiert (der Fehler steht hinter der Kamera:evil:).

Die Feinjustierung habe ich noch nicht genutzt. Macht aber Sinn wenn man bedenkt, das kleine Änderungen in der Fertigung Auswirkungen auf den Fokuspunkt auf dem Sensor haben - der kann nie 100% sein. Insofern sehe ich eine Feinjustierung als eigentlich notwendig an (muss ich noch mal machen) und als unabdingbares Feature. Jeder Automotor wird mechanisch und elektronisch feinjustiert, bei hoch komplexen Kameras sehe ich das ähnlich.

Demnächst bin ich mit einem Wohnmobil auf Tour, da werde ich mal Bilder schießen. Die Bedingungen wären für einen FF-Test gut.

Wieder IT: ja, eine K-r ist kaufbar. Ich finde sie ist eine tolle Kamera gerade wegen der guten Rauscheigenschaften.
 
Doch, sind noch oder wieder im Umlauf. Klick
Naja, da will ich sowieso nicht bestellen. Aber wenn ein Onlineshop die erst in 2 Wochen liefern kann, kann ich auch davon ausgehen, daß die "ofenfrisch" ist. Und dafür würde ich dann auch das warten gerne in Kauf nehmen.

Mein Fazit momentan: Die K-5 ist komplett uneingeschränkt kaufbar wenn man mit solchen speziellen Lichtbedingungen eher weniger zu tun hat.
Falls man unter solchen Lichtbedingungen fotografiert sollte man das lieber vorher mal testen - 14 tägiges Rückgaberecht ist da toll
Auch wenn ich in der Regel nicht unter solchen Bedingungen nicht fote, wäre es aber doch besser zu testen, als sich irgendwann hinterher zu ärgern. Also müßte ich mal schauen, wie ich solche Lichtbedingungen hinbekomme. Und wenn man schon mal am testen ist, sollte ich auch mal wegen diesen Perlenketten nachschauen, und das Objektiv (18-135mm WR, denn wenn schon WR, dann auch beim Objektiv. ;)) muß ja eh getestet werden. Also jede Menge Arbeit und Aufwand, wenn man sich eine neue DSLR kauft.
Und wenn ich da eine bestelle wo die z.Z. nicht lieferbar ist, bekomme ich von da auch keine, die wegen dem 14tägigen Rückgaberecht angepackt und getestet wurde. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten