• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5/K-r - kaufbar?

Wie hast du das gemessen? Mit Test-Chart?

Traumflieger-Testchart, Stativ, 2 sek Selbstauslöser, ISO 100, Blendenvorwahl, Offenblende, mehrere Durchläufe mit vier Objektiven in deren jeweiligen extremsten Brennweiten: Pentax 18-250, Pentax 100 makro WR, Pentax 12-24, Tamron 28-75 und Gegenprobe mit K100Ds

Edit: K100Ds natürlich mit ISO 200
 
Traumflieger-Testchart, Stativ, 2 sek Selbstauslöser, ISO 100, Blendenvorwahl, Offenblende, mehrere Durchläufe mit vier Objektiven in deren jeweiligen extremsten Brennweiten: Pentax 18-250, Pentax 100 makro WR, Pentax 12-24, Tamron 28-75 und Gegenprobe mit K100Ds

Edit: K100Ds natürlich mit ISO 200


Bei wie viel Licht?
Ciao, Manin
 
Hallo Manin,

Hi Ralf,
Na ja, was soll eine Kamera, die 50 cm falsch fokusiert, auch sonst sein, ausser kaputt? ;-)

klar.

Ich hatte zwei Kameras aufm Teststand und beide waren gleich kaputt.

Und Licht zuschalten (nein es war vorher auch schon recht hell, halt Kunstlicht) half bei beiden.

Aber darum ging es ja in diesem Thread, ob die K-5 schon kaufbar ist.

Wenn neuere Kameras nicht mehr "so kaputt" sind, dann wären sie auf jeden Fall kaufbar, sogar IMHO extrem empfehlenswert. Heute wieder vor ner Nikon D7000 gestanden. Sicher auch eine tolle Kamera, aber allein schon die Größe lässt mich an der K-5 festhalten.

beste Grüße

Ralf
 
Hallo Manin,



klar.

Ich hatte zwei Kameras aufm Teststand und beide waren gleich kaputt.

Und Licht zuschalten (nein es war vorher auch schon recht hell, halt Kunstlicht) half bei beiden.

Aber darum ging es ja in diesem Thread, ob die K-5 schon kaufbar ist.

Wenn neuere Kameras nicht mehr "so kaputt" sind, dann wären sie auf jeden Fall kaufbar, sogar IMHO extrem empfehlenswert. Heute wieder vor ner Nikon D7000 gestanden. Sicher auch eine tolle Kamera, aber allein schon die Größe lässt mich an der K-5 festhalten.

beste Grüße

Ralf



Verstehe!
Bei mir sieht das scheinbar anders aus. Egal wohin ich im düsteren Zimmer fokusiere, die Kamera findet immer den Punkt. Und das auch sehr sicher und schnell. Mindestens wie ich es von den Nikons kenne.
Meine ist vom 03.02.11 und 3998xxx., V.1.03.

Ciao, Manin
 
Ich finde ziemlich eindeutig, dass die Bilder im Bilderthread mit den Tauschkameras besser (schärfer) sind. Ich überlege nun doch, die K5 zu behalten.
 
In diesem Thread möchte ich erwähnen, dass meine k-r beim zweiten Reparaturversuch "geheilt" wieder kam und nun richtig fokussuiert. Es gibt sie also doch - Krs die funktionieren.
 
Hallo,

da ich immer noch mit dem Kauf einer K5 liebäugle, würde mich intressieren, ob in den neueren Chargen immer noch die leidigen Frontfokus-Probleme zu Tage treten. Die Berichte von betroffenen Käufern sind meiner Ansicht nach weniger geworden. Mir geht es um Modelle mit Herstellungsdatum ab April 2011. Ich denke in diesen Thread passt das rein. Wenn nicht, mache ich auch gerne einen neuen auf.

Grüße
 
Die Berichte sind wirklich weniger geworden, aber was genaues weiß man nicht.

Meine Kamera ist beim Service vom nach Firmware 1.03 bestehenden Kunstlicht-FF-Problem geheilt worden. Dahingehend könnte man also vorsichtig Entwarnung geben.

Meine Erfahrung: Man muss derzeit leider bei Pentax mit Qualitätsmängeln rechnen. Ich meine dabei nicht mit billig-gemachten Produkten, sondern schlicht mit Mängeln bei der Fertigung bzw. der nachfolgenden Qualitätskontrolle. Das ist aber dank des guten Service nicht sooo eine große Sache. Der Service bekommt das in der Regel gut hin oder man tauscht die Cam bzw. das Objektiv in der Rückgabefrist. Aber ehrlicherweise sollte man eben einen Servicetermin einkalkulieren und nicht so knapp vor dem Termin (Urlaub, Feier etc) kaufen,

meint jedenfalls,


Ralf

(bevor ich hier zerrissen werde: Ich rede natürlich nur von eigener Erfahrung aus dem Kauf meiner K-5, eines DA35/2.4 und einer K-5 meines Kollegen (alle mindestens 1x getauscht bzw. repariert, 3 Limiteds gingen dagegen auf Anhieb)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-5 mit Produktionsdatum Ende Februar 2011 hatte definitiv auch nach 1.03 noch einen FF Fehler. Im real life experiences Thread ausführlich nachzulesen.

Momentan verweilt die K-5 bei Foto Maerz in Hamburg, eine Eingangsbestätigung habe ich - laut denen dauert das jetzt noch ca 2 Wochen.
Ich werde wenn alles abgeschlossen ist ausführlich darüber berichten. Ob und wenn ja wie sich das Problem verbessert hat oder halt nicht.

Gruß,
Tom
 
Ich habe meine K-5 gestern bekommen.

Herstellungsdatum laut PhotoMe: 04.05.2011, SN > 4xxxxxx

Unter meinen ersten "praxisrelevanten" Testbedingungen im Wohnzimmer (Glühlampenlicht, Mischlicht, relativ dunkler Raum) habe ich keinen Fehlfokus an meinen beiden getesteten DA*-Zooms (Blende: 2,8, Entfernung 3-5 m Brennweite 16-135)) bei den ersten 50 Aufnahmen festgestellt.

Nun freue ich micht über das tolle Teil :D Und überlasse das "testen" ersteinmal anderen ;)

Das Auslösegeräusch ist der Hammer, oder? :D:D:eek:

Kann garnicht verstehen, dass viele künftig auf "spiegellose" Systeme schielen. Diese stelle ich mir total unsexy vor.;)

Beste Grüße

glücklicher Sonnenwind
 
habt ihr die cams mit solchen fehlern im laden gekauft oder im www bestellt?
wenn ich das hier so lese festigt sich mein vorsatz das gute stück in leipzig direkt zu kaufen und vorher zu probieren....im ladeninneren herscht ja sicherlich auch kunstlicht:)
 
habt ihr die cams mit solchen fehlern im laden gekauft oder im www bestellt?
wenn ich das hier so lese festigt sich mein vorsatz das gute stück in leipzig direkt zu kaufen und vorher zu probieren....im ladeninneren herscht ja sicherlich auch kunstlicht:)

Aber wohl eher kein Kunstlicht bei dem sich der Fehler zeigt.
Im ganzen Haus hier gibt es eine einzige Lampe bei der die K-5 den Fehler zeigt, bei einer alten 100 Watt Glühbirne mit dem warmen Lichtton.

Alle anderen Lampen, meistens Halogen oder Glühsparlampen lösen diesen Fehler eben nicht aus.
Zweite Sache bei der ich den Fehler reproduzieren kann:
Discobeleuchtung, schummrig diffuses Licht, verschiedenfarbig.
Speziell ins gelblich rötliche wirds schlimmer.

Solche Lichtquellen hab ich im Shop zumindest nicht angetroffen ;)

Gruß,
Tom
 
habt ihr die cams mit solchen fehlern im laden gekauft oder im www bestellt?
wenn ich das hier so lese festigt sich mein vorsatz das gute stück in leipzig direkt zu kaufen und vorher zu probieren....im ladeninneren herscht ja sicherlich auch kunstlicht:)

Man braucht schon etwas Ruhe zum ausprobieren. Ich gehe auch mal davon aus, dass es im Laden ehr schwierig ist.

In Leipzig gibts doch den tollen (Internet-) Pentax-Händler. Frau Blumenstein lässt doch sicher mit sich reden, dass man ein Rückgaberecht eingeräumt bekommt. Mein ich jetzt mal so leichtsinnig.

Ich selbst hab im Internet gekauft und prinzipiell keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Testfrist ist ja sehr kundenfreundlich und wenn man bei einem seriösen Händler kauft, ist das Risiko IMHO ehr klein. Allerdings wohn ich in der (Fotografieladen-) Provinz und hab eigentlich auch keine andere Wahl gehabt.


Das Auslösegeräusch ist der Hammer, oder?

Zustimm!!!
 
Man braucht schon etwas Ruhe zum ausprobieren. Ich gehe auch mal davon aus, dass es im Laden ehr schwierig ist.
In Leipzig gibts doch den tollen (Internet-) Pentax-Händler.
...

Erst gestern habe ich, da ich nur wenige zig Kilometer von Leipzig entfernt wohne, dies so mit dem Erwerb eines DA*16-50 verbinden können, wobei eine erfahrene Fachfrau das Zusammenspiel von Objektiv und Kamera kurz überprüft hat und mir somit meine Ängste vor einer "Gurke" nehmen konnte...

Ich kann diesen Leipziger Premium-Händler also wirklich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen, auch wenn dieser kein Ladenlokal im herkömmlichen Sinne hat, sondern eher so eine Art Büro in einem größeren Geschäftshaus, wo auf jeder Etage mehrere Firmen ihren Sitz haben...

Besten Dank nochmals bei dieser Gelegenheit für den netten und fachlich perfekten Service!

Viele Grüße aus Grimma,
Hagen
 
Habe meine diesmal auch aus dem Netz (namhafter Versender; Aktionspreis für 24h:rolleyes:). Aufgrund des Rückgaberechts, hatte ich mir aber keine großen Sorgen gemacht.

Sonnenwind
 
Also,
ich hatte meine K-r nebst Doppelkit DA 55/200 im Internet bestellt (kaum Pentaxe in den Kaufläden, nur über Bestellung und zu Mondpreisen) und noch keinen Frontfokus feststellen können. Knacke scharf oder eben falsch fotografiert. Ich hatte bei einer 40Watt Glühbirne (matt) und schlechtesten Lichtbedingungen getestet. Da wo fokussiert ist, ist es auch scharf im Bild.

Soweit ich das festellen konnte, funktioniert alles. Ob da noch wirklich Fehler lauern kann ich erst im Praxislasttest feststellen. Aber das wäre bei einer vor Ort gekauften auch der Fall.

Grüße Hopsing
 
Er schickt sie eh nicht zurück. ;)

Aber das ist wirklich ein Problem für die Versender, der gute Stil ist schon etwas abhanden gekommen und Verbraucherschutzgesetze werden vorsätzlich lax ausgelegt. Was bei Schuhen oder Kleidung vielleicht noch sehr verständlich ist erscheint mit bei teurem technischen Gerät etwas gewagt -- der Wertverlust "ausprobierter Ware" ist enorm!

Das 14-tägige Rückgaberecht ist für den Ausgleich gedacht, dass man die Produkte im Internet nicht genauso testen, anfassen und ausprobieren kann, wie im Laden.
Es ist daher nichts dagegen einzuwenden, eine oder mehrere Kameras zu kaufen und bei nicht gefallen innerhalb der 14 Tage wieder zurück zu schicken.
 
Apropos kaufbar oder nicht.
Heute nahm ich die aktuelle Fotozeitschrift von Chip (ich weiß, die wird ja nicht gerade gelobt für ihre Sachkenntnis ;)) in die Hand. Es finden sich mal wieder zahlreiche DSLR-Tests drin. Der K-5 hat man auch (glaube) 2 Seiten gewidmet und bezeichnet sie als die Kamera, auf die man sich auch bei härterem Outdooreinsatz immer verlassen kann.

Tja, aber leider eines sei bei der K-5 nicht so dolle, die Bildqualität. Das ließ mich schon mal aufhorchen. Dann kam auch schon die Begründung. Leider sei es um das Bildrauschen der K-5 im Vergleich zu Nikon und Canon nicht so gut bestellt. Man schreibt explizit, dass man bei der K-5 immer gut überlegen müsse, ob man mit den ISO-Zahlen hochgehe. Aber, so Chip, in den meisten Fällen könne man ISO 800 noch verkraften.
Jetzt mal im Ernst. Wie kommt man auf so was? Es mag sein, dass sie keine Fotoexperten sind, aber ich kann auch keine Autozeitschrift rausgeben und dann schreiben, man kann die neue Mercedes C-Classe leider in Sachen Höchstgeschwindigkeit nicht mit BMW und Audi vergleichen, weil bis Tempo 80 schafft's der Motor noch, darüber aber nur mit enormen Einbußen hinsichtlich der Geräuschkulisse, der Haltbarkeit des Motors und des Spritverbrauchs. Das ist schlicht und einfach unwahr und lächerlich.
Das verstehe ich wirklich nicht, wie man gerade die Paradedisziplin einer Kamera als ihren größten Nachteil hinstellen kann/darf...

Btw. Das angehängte Bild entstand bei ISO 10 000 und ist absolut unbearbeitet, also nicht entrauscht. Also für ISO 10 000 ist das doch echt okay. Und eigentlich geht schon 800 laut Chip Fotozeitschrift nicht mehr so wirklich (also nur bei der K-5 versteht sich, bei den Canon/Nikon Kameras natürlich ohne Weiteres...).

Also um hier mal zum Punkt zu kommen. Die K-5 ist sehr gut kaufbar. Ich habe bisher noch in keiner real-life-situation Probleme mit dem AF bekommen (auch bei Kunstlicht) und mein Senesrfleckenmodell wurde getauscht.

Glaubt man allerdings Konsorten wie den Chip-Redakteuren, dann ist sie wohl nicht wirklich kaufbar, zumindest nicht, wenn man damit gute Bilder machen möchte....
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man sowas liest wäre man doch gerne Multi(multi) Millionär.
Chip Magazin aufkaufen ALLE vor die Tür setzen und dann mit selben Logo und Namen der Zeitschrift Hunde**** testen.

sorry

ja dein Bild zeigt was die K-5 drauf hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten