• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5/K-r - kaufbar?

Mit dem Firmware-Update 1.03 ist der Problembär Glühlampen-Fokus erlegt und die K-5 somit wieder uneingeschränkt empfehlbar.
 
Mit dem Firmware-Update 1.03 ist der Problembär Glühlampen-Fokus erlegt und die K-5 somit wieder uneingeschränkt empfehlbar.

Der Problembär wird aktuell von einigen Anwendern reanimiert :cool:
Es kann nicht sein was nicht sein darf.

Eine von mir getestete K-5 ohne Firmware 1.03 hat auch bei Kunstlicht richtig funktioniert, verwendet wurden dabei die Objektive der FA Limited Serie bei Offenblende und das DA*50-135/2.8 bei Offenblende.

Zur Ausgangsfrage:
Ja, die K-5 ist kaufbar.
Nein, es ist keine perfekte Kamera die vollautomatisch unter allen Bedingungen absolut fehlerfrei funktioniert. Manchmal muss der Fotograf eingreifen, denn prophetische Fähigkeiten werden erst mit Firmwareupdate 1.2.7 geliefert
 
Ja, die K-5 ist kaufbar.
Nein, es ist keine perfekte Kamera die vollautomatisch unter allen Bedingungen absolut fehlerfrei funktioniert. Manchmal muss der Fotograf eingreifen, denn prophetische Fähigkeiten werden erst mit Firmwareupdate 1.2.7 geliefert

:eek: Dann muss man zum Fotografieren ja immer noch mehr Voraussetzungen mitbringen als einen krümmbaren rechten Zeigefinger um den Auslöser zu drücken :grumble:







:D
 
Der Problembär wird aktuell von einigen Anwendern reanimiert :cool:
Es kann nicht sein was nicht sein darf.

Eine von mir getestete K-5 ohne Firmware 1.03 hat auch bei Kunstlicht richtig funktioniert, verwendet wurden dabei die Objektive der FA Limited Serie bei Offenblende und das DA*50-135/2.8 bei Offenblende.

Zur Ausgangsfrage:
Ja, die K-5 ist kaufbar.
Nein, es ist keine perfekte Kamera die vollautomatisch unter allen Bedingungen absolut fehlerfrei funktioniert. Manchmal muss der Fotograf eingreifen, denn prophetische Fähigkeiten werden erst mit Firmwareupdate 1.2.7 geliefert

:eek: Dann muss man zum Fotografieren ja immer noch mehr Voraussetzungen mitbringen als einen krümmbaren rechten Zeigefinger um den Auslöser zu drücken :grumble:


:D



Wozu ist dieser Hohn gut?

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
 
Wozu ist dieser Hohn gut?

Hohn? Dieser ganze Thread ist ein Hohn.

Hier werden zwei durchaus respektable Produkte runtergemacht und Pentax-Bashing betrieben, ohne dass irgendjemand eine echt Information hat.

Da wird über einen Hardware-Bug gesprochen, ohne zu berücksichtigen, dass die Hardware schon vor dem Erscheinen der K-5 in einem Profigerät verbaut worden ist und dort ganz offensichtlich zu keinem Fehler führt (oder die professionellen Anwender sind sowieso zu blöd).

Gleichzeitig werden Tatsachen auf Erfahrungen und Statistiken konstruiert, die nicht im Geringsten repräsentativ oder gesichert sind, es fliegen Querverweise zu "Grausigkeiten in Nachbarthreads", die genauso gut durch Fußnoten belegt sind, wie die Guttenber'schen Zitate und es wird beschimpft und niedergemacht, was das Zeug hält - und das Ganze befeuert von einem Canon-Fanboy, der vermutlich noch nicht einmal einen der diskutierten Bodies tatsächlich im Einsatz hatte, sondern sich hier offensichtlich auf Kosten des Pentax-Forums amüsieren will (und dessen Name jetzt meine Ignorier-Liste schmückt ;)).

Da kann einen schon mal der Sarkasmus überkommen, damit man sich nicht ärgern muss.
 
Hohn? Dieser ganze Thread ist ein Hohn.

Hier werden zwei durchaus respektable Produkte runtergemacht und Pentax-Bashing betrieben, ohne dass irgendjemand eine echt Information hat.
[..]

Ich finde, Du übertreibst hier ein wenig. Es war bekannt und sicher, daß der FF-Bug zumindest bei der K-5 existiert hat. Es war auch sicher, daß es fehlerfreie Exemplare gab. Es ist logisch, daß sich zwei Firmware-identische K-5 unterscheiden müssen, wenn die eine den Bug hat und die andere nicht. Daher ist es auch logisch, daß die Hardware eine Rolle spielen kann.

Natürlich wäre es besser, wenn das alles sachlicher diskutiert worden wäre. Aber Menschen sind nun mal emotional, und daher haben wir hier eben einige Fälle gehabt, wo sich Leute 'Luft gemacht' haben, und das nicht immer ganz fair. Aber aus der anderen Ecke ist auch nicht immer alles fair gewesen.. wie oft habe ich das Gefühl gehabt, daß pauschal an der Glaubwürdigkeit der User gezweifelt wird, die über den Fehler berichtet haben.

MK
 
Einfacher ist das alles nicht geworden.

Interessiert verfolge ich den Thread von Christoph der seine K-r zum 2ten Mal einschickt. Was wohl herauskommt.

Mental habe ich mich zwischenzeitlich mit der K-r arrangiert. Von dem "gesparten" Geld (ggüber K-5 + 18-135) könnte ich mir ein 55-300 sowie ein Sigma 8-16 leisten. Das Tamron 28-75 wollte ich eh. Wenn allerdings jedes Zubehör zu einer eigenen Wissenschaft ausartet, na dann steh ich wieder am Anfang, mit dem Unterschied dass ich das alles nicht ungeschehen machen kann.

Wenn ich mal wirklich im Dunkeln knipse, dann ist es meist der Christbaum ohne Blitz. Die Möglichkeiten der neuen Cams verleiten aber auch zu neuem Verhalten...

Schaun wir mal. Dass hier im Forum die k-5 dominiert zeigt auch, dass sich hier eher "privat-Profis" zuhause fühlen. Als Digital-Beginner staunt man schon manchmal. Leider werden die Einsteiger-Kameras nicht so detailliert behandelt. Oder auch das Beispiel Schnibi, da dachte ich... aber nein, das wäre einen eigenen Thread wert.



Jedenfalls rechne ich schon damit, immer mal wieder etwas einschicken zu müssen zum Justieren. Und ich glaube das könnte ich auch akzeptieren, da es meist erfolgreich ist. Andererseits ist das schon irgendwie verkehrt, dass man von diesem Verfahren so assimiliert wird.
 
Ich finde, Du übertreibst hier ein wenig. Es war bekannt und sicher, daß der FF-Bug zumindest bei der K-5 existiert hat. Es war auch sicher, daß es fehlerfreie Exemplare gab. Es ist logisch, daß sich zwei Firmware-identische K-5 unterscheiden müssen, wenn die eine den Bug hat und die andere nicht. Daher ist es auch logisch, daß die Hardware eine Rolle spielen kann.

Ich habe nie behauptet, dass K-5 und K-r in jeder Hinsicht fehlerfrei funktionieren oder dass ích weiß, wo der Fehler liegt (jedenfalls was den FF anbetrifft - die Perlenkette ist ja geklärt). Ich will mir schon gar nicht anmaßen, auf einer Augenhöhe mit Falk und einigen anderen mit technischem Fachwissen diskutieren zu können (vor denen trete ich höchstens bescheiden zur Seite und ziehe mein nicht vorhandenes Hütchen). Falks Analyse, soweit ich sie nachvollziehen kann, ist logisch. Allerdings schränkt er - wie du hier auch noch mal - soweit ein, "daß die Hardware eine Rolle spielen kann." Mich macht unabhängig von den technischen Gegebenheiten nur stutzig, dass das AF-Modul meines Wissens in drei Kameras verbaut und nur softwareseitig an diese angepasst wurde. Von der dritten Cam, die ja als erste auf den Markt kam (wenn auch nicht in Europa), ist jedoch kein Fehler bekannt. Wäre ein FF dort schon aufgefallen, wäre er von Pentax vermutlich vor Erscheinen der K-5 bereinigt worden.

Immerhin scheint ja die neue FW etwas zu bewirken, da hier im Forum bereits die ersten Bilder ohne Auffälligkeiten veröffentlicht wurden (auch wenn ich mir beim Betrachten nicht ganz sicher war, ob sie wirklich in einer kritischen Situation aufgenommen worden sind).

Und du bist sicher, dass du alle Beiträge verstanden und den tieferen Sinn dieses Threads erfasst hast ?

Ich hoffe, dass ich den tieferen Sinn des Threads erfasst habe - jedenfalls weiß ich, dass der nicht darin bestand, sich gegenseitig oder die Marke Pentax niederzumachen oder Hörensagen weiterzuverbreiten ;)
 
...dass der nicht darin bestand, sich gegenseitig oder die Marke Pentax niederzumachen oder Hörensagen weiterzuverbreiten ;)...

Nun, die Eingangsfrage des TO's assoziiert gerade nicht das Darlegen wissenschaftlich fundierter Analysen sondern zielt klar auf Meinungen (insbesondere Einschätzungen) ab. Diese sind ihrem Wesen nach immer subjektiv und haben viel mit Gefühlen zu tun. Da sind dann auch 'mal Dinge dabei, die einem vielleicht ein wenig Störfeuer für die selbst als richtig angesehene "Weltanschauung" bieten. Die K-5/K-r ist jedenfalls aufgrund der aktuellen Qualitätsprobleme, an die es wohl keinerlei Zweifel gibt, eben nicht für jeden kaufbar. Diese Meinungen wollte der TO hören und diese sind auch so von jedem als Meinung zu akzeptieren. Eine qualitative Einschätzung der abgebenen Statements und die daraus abzuleitenden Entscheidungen obliegen dem TO.

Hier wie in anderen Threads, früher wie heute, habe ich eher den Eindruck, dass die Beissreflexe mit denen man Kritik begegnet bei einigen (nicht allen!) Pentaxusern eher ausgelöst werden und die Toleranzschwelle für das Zulassen anderer Meinungen häufig niedriger ist.

Die Art und Weise wie man hier teilweise anderen Meinungen gegenüber tritt - bezogen auf die aktuellen K-* unterschwellig immer wieder unterstellt, Fehler würden bewusst gesucht und eigentlich sei doch alles in Ordnung - finde ich schon auffälliger als das angesprochene "Pentax-Bashing".

Die nachfolgende Frage kann man dann schon sehr gut nachvollziehen:

Wozu ist dieser Hohn gut?
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
 
Dann geb ich jetzt auch mal meine Senf dazu, sprich: meine persönliche Meinung. Bislang bin ich zufriedener Nutzer einer K20.

Für mich ist die K-5 nicht kaufbar.
Dafür gibts es zwei Gründe. Zum einen bietet die K-5 bestimmte Funktionen nicht, die bei mir einen UNBEDINGTEN Umsteigewillen ausgelöst hätten. Aufgrund anderer Eigenschaften hatte ich trotzdem einen Wechsel erwogen.

Nach der geführten Diskussion um die K5 bin ich vom Wechselgedanken völlig abgekommen. Selbst der Gebrauchtmarkt ist für mich keine Alternative. Da warte ich doch lieber auf das Nachfolgemodell, das dann vielleicht weitere von mir gewünschte Funktionen anbietet.

Auch bei diesem Modell werde ich aber abwarten, bis es "markteingeführt" ist.

Wie gesagt: Meine eigene Meinung.
 
Die Art und Weise wie man hier teilweise anderen Meinungen gegenüber tritt - bezogen auf die aktuellen K-* unterschwellig immer wieder unterstellt, Fehler würden bewusst gesucht und eigentlich sei doch alles in Ordnung - finde ich schon auffälliger als das angesprochene "Pentax-Bashing".

Leider gibt es die Fehlersucher, die suchen so lange bis ein vermeintlicher oder echter Fehler gefunden wird.
Dann wird denjenigen, die keinen Fehler gefunden haben, unterstellt die Sache schönzureden und nicht richtig getestet zu haben.
Das animiert dann andere zum testen ....
Ein Teufelskreis.
 
Die Art und Weise wie man hier teilweise anderen Meinungen gegenüber tritt - bezogen auf die aktuellen K-* unterschwellig immer wieder unterstellt, Fehler würden bewusst gesucht und eigentlich sei doch alles in Ordnung - finde ich schon auffälliger als das angesprochene "Pentax-Bashing".
Aber diese Aussage lässt sich doch auf das ganze Forum übertragen - das ist kein Pentax-User Phänomen. Zum Glück kommt jetzt das schöne Wetter und die Leute gehen wieder mehr an die frische Luft :)
 
Leider gibt es die Fehlersucher, die suchen so lange bis ein vermeintlicher oder echter Fehler gefunden wird.
Dann wird denjenigen, die keinen Fehler gefunden haben, unterstellt die Sache schönzureden und nicht richtig getestet zu haben.
Und dann gibt es von denen die keinen Fehler gefunden haben wiederum welche, die allen Fehlerfindern unterstellen vom Tuten und Blasen keine Ahnung zu haben (Fehler hinter der Kamera etc.).

mfg tc
 
Und dann gibt es von denen die keinen Fehler gefunden haben wiederum welche, die allen Fehlerfindern unterstellen vom Tuten und Blasen keine Ahnung zu haben (Fehler hinter der Kamera etc.).

Das ist die menschliche Natur, doch wem ist damit geholfen ?
Es wird leider immer schwerer festzustellen ob ein Bedienungsfehler oder ein Hardwarefehler vorliegt.
Bei Fehlern an der Hardware gehts dann weiter, liegts an der Kamera oder am Objektiv.

In Zeiten von 24" Monitoren werden selbst kleinste Fehler in der 100% Ansicht sichtbar gemacht, die Suche nach der Fehlerursache wird jedoch erschwert.

In diesem Thread war die Eingangsfrage relativ einfach(Ja/Nein) und jede Antwort auf die ursprüngliche Frage muss subjektiv sein, was viel wichtiger ist, egal jemand die Frage ob die Pentax K-r/K-5 kaufbar ist mit ja oder nein beantwortet.
Aus der individuellen Sicht hat jeder recht
 
@digitalumsteiger

Du könntest das ja so ähnlich erleben wie ich - ich habe den Thread hier und ähnliche Stilblüten ignoriert. Naja, ich selbst halte es da auch mit Dieter Nuhr von wegen "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" und mir im Bewusstsein das man mit jedem Produkt "Pech" haben kann die Kamera ausgesucht, die mir am besten gefiel. Beeinflusst gerade mal von Testergebnissen einiger Fachzeitschriften.

Die Herangehensweise war laienhaft, da ich bezüglich (D)SLR's unbedarft war. Entschieden habe ich mich für die K-r und wie, und das unterstelle ich mal ungeprüft, die Mehrheit der Käufer habe ich eine funktionierende Kamera erhalten (und das über Versand). Kleine Einschränkung: Das Einstellrad zickte erst, hier habe ich in einem Nachbarforum mit einem Bruchteil von Usern im Gegensatz zu hier erfahren wie Abhilfe zu schaffen ist (dazu reichte hier entweder die Fachkompetenz nicht aus oder man hielt es für nicht erwähnenswert).

Ach ja, ein Grundsatz hat sich manifestiert inzwischen - sollte ich meine Ausrüstung noch einmal erweitern werde ich mich sicher nicht hier verunsichern lassen, sonst würde ich mich wohl auch über mein neu erworbenes Stativ nicht freuen können.

Das könntest Du tun... aber ein Zweifel bleibt: Vielleicht habe ich ja Schrott und weiss es einfach nur nicht weil mir die Kompetenz fehlt :evil:
 
Es wird leider immer schwerer festzustellen ob ein Bedienungsfehler oder ein Hardwarefehler vorliegt.

In Zeiten von 24" Monitoren werden selbst kleinste Fehler in der 100% Ansicht sichtbar gemacht, die Suche nach der Fehlerursache wird jedoch erschwert.

Es ging aber nicht darum, ob korrekt funktionierende Pentax K-5/r kaufbar sind, sondern darum, wie schwerwiegend die Fehler sind, und ob man derzeit die Chance hat, funktionierende Exemplare zu bekommen, bzw. wie groß diese Chance ist. Insofern finde ich Deinen Hinweis auf Bedienungsfehler einmal mehr nicht OK, denn wenn man den FF-Bug hat, der zu grotesken FF-Bildern führt, dann ist bei Lowlight ziemlich schnell klar, daß mit der Kamera (edit: oder der Firmware) was nicht stimmt.
Um diese Unschärfen zu erkennen, reicht auch ein 14-Zoll Monitor von 1992, mit 800x600 max. Auflösung.

Das könntest Du tun... aber ein Zweifel bleibt: Vielleicht habe ich ja Schrott und weiss es einfach nur nicht weil mir die Kompetenz fehlt :evil:

Bin nicht, sicher, wie ernst Du den letzten Satz gemeint hast, aber falls ja: Wenn Du mit Deiner Kamera Bilder machst und diese Bilder akzeptabel sind, dann hast Du auch keinen Schrott. Wenn Deine Kamera auf den mittleren AF-Punkt eingestellt ist und Du meist scharfe Bilder machst, ist alles in Ordnung.

Aber: Wenn man mit dem mittleren AF-Feld auf ein Motiv mit gutem Kontrast scharf stellt und es reproduzierbar nicht funktioniert, dann sollte man ruhig weiter testen und ggf. hier im Forum nachfragen, woran das liegen kann. Wenn keiner eine Idee hat --> ab zum Service!

Allen ein schönes WE,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nicht, sicher, wie ernst Du den letzten Satz gemeint hast

Gar nicht, purer Sarkasmus - allerdings muss ich einschränkend sagen, dass ich bislang noch keine Zollstöcke oder gar professionellere Testinstallationen fotografiert habe (sorry, war schon wieder nicht wirklich ernst gemeint..)

Meine Kamera funktioniert dankenswerterweise und passt großartig zu meinen subjektiven Bedürfnissen. So würde ich mein von mir erworbenes Modell als kaufbar bezeichnen... schliesslich wurde es angeboten, geliefert und ich habe es bezahlt. Nun ist sie mir. Total kaufbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten