Bei der K5-II dürfte der Unterschied was grösser sein als bei Nikon. Zumindest wenn die K-5II dem AA Filter der K-5 folgt, das war eher etwas stark, das der D800 ist eher schwach.
Grundsätzlich erlaubt die s Version, die gleiche Schärfe mit weniger USM (schärfen) zu bekommen. Und ab und zu wird sie sogar das eine oder andere Detail haben, was man bei der Variante ohne S nicht mit mehr USM wieder herholen kann.
Wichtig: Die Varainte ohne S verträgt mehr USM, bevor die Bilder Artefakte bekommen, d.h. man kann in der Praxis einen Teil des AA Filter Verlustes wieder kompensieren. Falls die ISO nicht so hoch waren, dass man am starken USM scheitert.
Wenn ich neu kaufen würde, wäre es die s.Weil die Gefahr von Moire relativ gering ist und diese umgangen werden kann, wenn man soweit abblendet, das die Beugung grade liecht anfängt (jaja, das kostet ein kleines bisschen Auflösugn, das tut ein AA Filter aber auch, und ein AA Filter kann man nicht abschalten 0 Blender wieder was öffnen). Am meisten Gefahr, dass es Moire gibt, haben die, die regelmässige Strukturen im Bild haben, und nicht abblenden können bei Bedarf. Also z.B. im Portraitbereich mit grossen Blenden, aber nicht mit f/8 vor dem weissen Hintergrund im Studio