• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Auch bei mir ist die Freude auf etwas wirklich Neues größer als die Sorge wegen Moire. Ich fürchte, meine treue K-7 wird ab Weihnachten nur noch Zweitkamera sein, hinter der K-5IIs.

Im Vergleich zur K-7 bekomme ich mit der -s mehr Schärfe, vor allem aber enorm bessere High-Iso-Qualität und besseren Autofokus. Mehr will ich (vorerst) gar nicht verlangen.

Franz
 
Da es sich hier um das Thema K5II(s) handelt, schlage ich vor, Probleme und Fragen zu anderen Marken/Kameras in den entsprechenden Unterforen zu erörtern. Das führt hier recht schnell vom eigentlichenThema weg.
 
Am meisten Gefahr, dass es Moire gibt, haben die, die regelmässige Strukturen im Bild haben, und nicht abblenden können bei Bedarf. Also z.B. im Portraitbereich mit grossen Blenden, aber nicht mit f/8 vor dem weissen Hintergrund im Studio

Hier sehe ich - für mich persönlich - den Knackpunkt. Es soll eine II werden, falls der AF eine wirkliche Verbesserung gegenüber der K-5 darstellt, ob dem so ist, wird sich demnächst ja sicher zeigen. Da ich aber sehr viele Konzerte fotografiere und entsprechend viel mit Offenblende am Tamron 70-200 oder u.U. leicht abgeblendet mit FA 31 oder Sigma 50 1,4 arbeite, fällt meine Wahl wohl auf die II ohne das S. Für Studio, Stilleben, Landschaft, usw ist die S sicher die bessere Wahl.
 
Bei Offenblende muss ein Objektiv die 16MP aber auch vollständig bzw. noch mehr bedienen können damit ist zu Moire kommen kann. Lösst das Objektiv die 16MP nicht vollständig auf ist das Objektiv der Tiefpassfilter, genauso wie beim abblenden in den Beugungsbereich.
Das Problem könnte gerade bei guten Zooms und geeigneten Motiven:ugly: zwischen F4 und F8 auftreten.
Bei F2.8 könnten FBs gut genug sein um schlecht fürs Bild zu sein.:eek:
Die Praxis wird es zeigen.
 
Das angebliche "Moire-Problem" bei Kameras erinnert mich an die Versuche der Pharmalobby stets neue Krankheiten zu erfinden.

Es scheint mir ein Thema zu sein für die Kellerkinder, die gerne im Keller Testcharts fotografieren und gerne 2 Pixel finden, die nicht da sind, wo das Lehrbuch es vorsieht. Die also froh sind, Pseudomängel aufzudecken, auch wenn man 93 Parameter künstlich einstellen muss, damit das "Problem" einmal auftritt.
 
Ein hübsches Moire ist schnell erzielt, bei entsprechenden Kontrasten geht das selbst mit der K20 einwandfrei :ugly:. Mir reichte dazu schon die Struktur eines Polohemdes..
 
Das angebliche "Moire-Problem" bei Kameras erinnert mich an die Versuche der Pharmalobby stets neue Krankheiten zu erfinden.

Das ist sicher nicht nur ein konstruiertes und/oder abstraktes Problem.

Und da hat eine DSLR eine systembedingte Schwäche, die Stelle(n) mit dem Muster siehst du erst hinterher in der Bilddatei und nicht schon im Sucher.
 
Ein hübsches Moire ist schnell erzielt, bei entsprechenden Kontrasten geht das selbst mit der K20 einwandfrei :ugly:. Mir reichte dazu schon die Struktur eines Polohemdes..

Ich sage nicht, dass man es nicht hinbekommt. Ich sage nur, dass es m.E. in der Praxis keine relevant Zahl von Fällen ist und wenn, wir man bei diesen Fällen es häufig durch Software wieder los.

Wenn 5-10+% der Bilder aller Art unreparierbar kaputt sind, dann ist es für mich ein Problem. Vorher nicht.
 
Da hast Du Recht, wobei wir die Auswirkungen des fehlenden AA-Filters bei der K5IIs noch nicht kennen.
Das Moire habe ich im Übrigen gut mit Neat Image wegbekommen.
 
Das Moiré Thema find ich durchaus interessant zu beleuchten:
Da es von der Pentax K-5 IIs ja noch nichts brauchbares an Bildmaterial zum rumspielen gibt habe ich beim Suchen folgenden Link entdeckt.

http://www.diewebmaster.it/nikon-d800e-moire-effekt-entfernen/

Es wird da zwar die Nikon 800e beleuchtet - aber durchaus lohnenswert sich mit der Materie zu beschäftigen um seine Kaufentscheidung vielleicht nochmal zu überdenken was die Frage "s" oder "nicht s" angeht.

Ich denke das Problemfeld ist durchaus vergleichbar...
 
Danke, xmarcx, für den Link.

Hm, der kleine Gewinn an Schärfe wiegt also die Sorge mit Moire offenbar nicht auf.

Viele (darunter auch ich :)) glauben ja das Gegenteil: Wirklich störendes Moire ist im Alltag so selten, dass es fast vernachlässigbar ist, während ein Gewinn an Schärfe (also die -s) ständig Freude macht.

Wirklich sagen kann man ohnehin erst etwas, wenn es Bilder aus dem wirklichen Leben zu sehen gibt. Irgendwo war zu lesen, dass selbst die Pentax-Ingenieure überrascht waren angesichts der großen Unterschiede bei den beiden Sensoren.Das wird noch richtig spannend.

Franz
 
... Irgendwo war zu lesen, dass selbst die Pentax-Ingenieure überrascht waren angesichts der großen Unterschiede bei den beiden Sensoren.Das wird noch richtig spannend.

Franz
Hört sich blöd an, aber bei der K-30 habe ich auch den Eindruck, das da der AA-Filter ausgebaut wurde - so scharf kann die abbilden :eek:. Sei es drum.

Es wird wirklich interessant mit der K-5 IIs.
 
Völlig neue Erfahrung, oder :top:? Daran wirst Du Dich schon gewöhnen. Wäre schön, wenn andere auch noch ergänzend zur K-30 berichten könnten. Tritt ein unvorhergesehener Fehlfokus noch auf?
 
Hört sich blöd an, aber bei der K-30 habe ich auch den Eindruck, das da der AA-Filter ausgebaut wurde - so scharf kann die abbilden :eek:. Sei es drum.

Es wird wirklich interessant mit der K-5 IIs.

Das AA-Filter der K-30 soll schwaecher sein als das der K-5. Und die neue K-5II soll ein aehnlich schwaches Filter haben; so wurde es jedenfalls von einigen "Promotern" auf der Kina erzaehlt.

Gruß
Heribert
 
Leicht OT, aber doch im Thread-Zusammenhang interessant:
Die K-30 liefert ja in den Testberichten normale Schärfe ab. Das sind Bedingungen, wo die Schärfeeinstellung um eine Stufe auf +-0 vermindert wurde und die Standard RR für High-ISO auf 2 von 3 Stufen eingestellt ist - und das schon ab ISO200. Die Aufnahmen sind normal Scharf - nach dieser Weichspülung. Das die K-30 und die K-5 II einen schwächeren AA-Filter haben (sollen), kann ich mir gut vorstellen - das passt.
 
Ok, das ist eine plausible Begründung. Aber die Presets sind ja auch dafür da, dass man diese anpassen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten